FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
harry301
 Beitrag#21   Betreff: Re: Vorderrad-Wippe
Verfasst: 05.11.2012, 15:39 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
29.09.2025, 19:55
Hi Benno, du bringst einiges durcheinander.

Zitat: Benno
Ein Sicherungsbolzen ist bei den mir bekannten Wippen nicht nötig. Die halten auch so sehr sicher.

Andre möchte sein Möppi auf einem Anhänger abstellen, dessen Ladefläche beim Abstellen auf 15-20 Prozent Schräglage gekippt ist.

Kannst du garantieren, dass bei dieser Schräglage eine k1600 in deiner offerierten Wippe stehen bleibt, ohne zurück zu rollen???.
Nur darüber hat sich Andre Gedanken gemacht.


Die von mir angegebenen Wippen haben Materialstärken von min. 3mm. Die halten auch ohne Verzinkung einige Jahre :yes:

Logisch, aber es geht auch ums Rosten.

Und wer nen Rückwärtsgang benötigt um sein Moped wieder vom waagerecht stehenden Hänger zu ziehen sollte mal überlegen ob
er der Sache körperlich gewachsen ist - oder das Moped überhaupt zu ihm passt. Ist prinzipiell nichts anderes als das Vorderrad über
einen abgeflachten Bordstein zu ziehen.

Blödsinn, es geht ums wollen, nicht nur ums können.

Harrys Ladungsvariante durfte ich mir ja in den Niederlanden begucken. Nicht schlecht gemacht, aber wenn man einmal ne Wippe hatte ...



Wie schon geschrieben, eine Wippe ist für mich persönlich eher kontraproduktiv, weil ich eine todsichere Variante bevorzuge, deren Anstrengung 10kg nicht übersteigt. Wahrscheinlich geb ich schon vorher den Möppi-Führerschein ab, bevor ich die 10 kg nicht mehr schaffe :ähäwhwäh: :ähäwhwäh:

Mit deinen 37 Jahren brauchst du natürlich noch nicht ans Rentenalter zu denken, jedenfalls nicht wegen Möppiverladen. :neenee:



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Benno
 Beitrag#22   Betreff: Re: Vorderrad-Wippe
Verfasst: 05.11.2012, 16:15 

Beiträge: 723
Registriert:
08.02.2009, 19:22
Ortszeit:
29.09.2025, 19:55
Lieber Harry,

Du hast Unrecht. Ich bringe da nicht durcheinander sondern weiß tatsächlich wovon ich schreibe.
Tatsächlich weißt Du nicht womit ich trotz meines jugendlichen Alters bereits Motorräder transportiert habe.
Die Anzahl der Lösungen mittels denen ich verladen habe ist sogar noch deutlich größer.

Solange die Schräge nicht so groß ist das man da nicht mehr parken würde gibts da kein Problem. Erfahrungsgemäß.

Auch bei meiner Angabe gehts ums rosten. Und mein Hängerlein steht (bzw. hängt) beileibe nicht immer drinnen.

Auf weitere Deiner eristrischen Äußerungen mag ich nicht eingehen, die kennen wir hier ja zur Genüge. :oohh:



Wer kontrolliert die die uns kontrollieren?

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#23   Betreff: Re: Vorderrad-Wippe
Verfasst: 05.11.2012, 16:40 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
29.09.2025, 19:55
Hi Benno, lass deine Unterstellungen oder halt Mund, wenn ich mich mit Andre unterhalte:

Zitat: Andre69

Mein neuer Anhänger ist aber ein Absenker und somit steht die Maschine beim entladen schon mit dem Hinterteil
,,hangabwärts".
Da braucht es nur noch einen kurzen Ruck am Lenker und das Vorderrad ist frei, hat beim Probeladen
perfekt funktioniert.
Ich gehe sogar so weit das ich beim ,,Einparken" in der Wippe den 1. Gang drin lasse um ein ungewolltes
selbstständiges rückwärts raus rollen zu verhindern.
Eventuell werde ich mir auch noch einen Hemmschuh oder Ähnliches anfertigen der mit einer Art Schnellverschluss
am Boden das Hinterrad blockiert, sicher ist sicher.



Hier mal zwei Beispiel Fotos des Händlers zur Veranschaulichung der Schräge.

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.



*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.



Gruß Andre


Ich bin nur auf die Fragen des Threaderöffners eingegangen, weil
ich mir auch vorstellen kann, dass bei einer 20% Steigung der Ladefläche
das Möppi nach dem Abstellen in der Wippe noch vor dem Absenken der Ladefläche
etwas Tendenz nach hinten bekommt und nicht mehr sicher steht.


Du schreibst doch selbst, dass sich die Möppis leicht aus der Wippe ziehen lassen!!!!
Folglich wird das Möppi auch ab einer gewissen Steigung nicht mehr stehen bleiben, sondern es bedarf anderer Hilfsmittel.



Ab wie viel Prozent Steigung verselbständigt sich deiner Meinung nach das Möppi?



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Benno
 Beitrag#24   Betreff: Re: Vorderrad-Wippe
Verfasst: 05.11.2012, 16:55 

Beiträge: 723
Registriert:
08.02.2009, 19:22
Ortszeit:
29.09.2025, 19:55
Zitat: harry301
Hi Benno, lass deine Unterstellungen oder halt Mund, wenn ich mich mit Andre unterhalte:


Tschuldigung alter Mann, das sagt ja schon genug über Dich aus. :-BB
Das Niveau liegt mir deutlich zu tief. Viel Spaß noch!



Wer kontrolliert die die uns kontrollieren?

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#25   Betreff: Re: Vorderrad-Wippe
Verfasst: 05.11.2012, 17:46 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
29.09.2025, 19:55
Zitat: Benno
Zitat: harry301
Hi Benno, lass deine Unterstellungen oder halt Mund, wenn ich mich mit Andre unterhalte:


Tschuldigung alter Mann, das sagt ja schon genug über Dich aus. :-BB
Das Niveau liegt mir deutlich zu tief. Viel Spaß noch!



Zu dem alten Mann steh ich schon länger. :yes: :yes:

Wen man Zusammenhänge nicht versteht, nicht einmal vom Selbstgeschriebenen,
scheint das Niveau eher zu hoch zu sein.

Entweder lässt sich das Möppi bei ebener Ladefläche leicht aus der Wippe ziehen, oder die Wippe kommt bei 20% Rückwärtsgefälle an ihre Grenzen.

Beides gleichzeitig ist physikalisch nicht möglich.
Aber dagegen kann man etwas tun, ein paar Beispiele wurden schon genannt.

Andre kann natürlich die Wippe seinen Gegebenheiten Anpassen.
Wenn er die Wippe unterlegt und etwas höher verschraubt, gerade so hoch, dass er das Möppi bei schräger Plattform gerade noch Rausgezogen bekommt, ist er schon ein Stück weiter.
Je nach Fitness reicht das vielleicht schon um das Möppi sicher abzustellen und zu verzurren.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
DetlefT
 Beitrag#26   Betreff: Re: Vorderrad-Wippe
Verfasst: 05.11.2012, 18:35 
Avatar

Beiträge: 2909
Registriert:
30.01.2009, 18:23
Ortszeit:
29.09.2025, 20:55
Zitat: harry301
Hi Benno, lass deine Unterstellungen oder halt Mund, wenn ich mich mit Andre unterhalte:

• Hinweis ForumTeam •
@Harry301
Hiermit wirst Du ernsthaft ermahnt, ungeachtet von Recht oder Unrecht in der sachlichen Diskussion, einen gemäßigteren Ton anzuschlagen.
Eine solche Schärfe in der Diskussion ist absolut unangebracht/unnötig.

Wenn Du Dich ungerecht behandelt fühlst, wende Dich per Mail an das :mail: ForumTeam <ForumTeam@fjr-tourer.de>.



»Hier ist der Start.
Dort ist das Ziel.
Dazwischen musst Du laufen.«

Emil Zatopek
Grüße, DetlefT :ab30:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Beitrag#27   Betreff: Re: Vorderrad-Wippe
Verfasst: 05.11.2012, 20:56 
Hi André,
ich hab die Moto-Move Wippe verschraubt, leg den 1. Gang ein und gut ist's. Hält bombensicher und is was gescheites.

Gruß
Elimar

[Beitrag erstellt mit iPhone]
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#28   Betreff: Re: Vorderrad-Wippe
Verfasst: 05.11.2012, 21:00 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
29.09.2025, 19:55
Hallo,

ich habe leider nicht gegoogelt und habe fälschlicherweise
eristrisch nur als Schimpwort verstanden.
" Streiten um des Streiten Willens"
Das ist definitiv nicht meine Absicht.

Jetzt muß ich lesen, dass man Eristische Dialektik als alles mögliche
verstehen kann, nicht selten positv belegt bis zum Lob.
Da kann ich mich sogar wiederfinden.

Also Benno,
ohne zu wissen, wie du eristrisch einordnest,
kann ich dir keine Unterstellungen anhängen und natürlich
auch nicht den Mund verbieten.

Sorry



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#29   Betreff: Re: Vorderrad-Wippe
Verfasst: 05.11.2012, 21:04 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
29.09.2025, 19:55
Zitat: feffel




Hallo Andre,

die Wippe wird, lt. Mitarbeiter Fa. Koch, nicht mit dem Anhänger verschraubt, sondern durch die Zugkraft, die ich aufwände, um die Dicke festzuzurren, stabil und sicher auf den Boden gehalten.

Gruß

Stefan


Hallo Stefan,

das die Wippe mit dem verzurrten Moped ordentlich steht glaube ich gern.
Mit Koch Produkten habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht.
Mein alter Anhänger von Koch hat nun schon 13 Jahre auf dem Buckel steht Sommer wie Winter im Freien und wird
wie ein Sklave behandelt.
Soll heißen viel Arbeit wenig Pflege.
Trotz allem ist er nach all der Zeit immer noch in einem erstklassigen Zustand, außer 2 Radlager gab es bisher nichts zu
reparieren, das sollen erst mal die billig Anhänger von Praktiker und Co. nach machen.
Daher steht Koch bei mir sehr hoch in der Gunst. :yes:

Da die Wippe aber nicht zum verschrauben ist, kommt diese Art Wippe für mich auch nicht in Frage, egal ob Koch
oder wem auch immer.
Troy hat weiter vorn schon sehr gut die Nachteile dieser frei stehenden Variante aufgezählt, jeden Einzelnen davon
möchte ich nicht haben.
Hinzu kommt das diese freistehende Variante das Entladen in meinen Augen etwas erschwert, da sie beim
,,aus parken" der Maschine ganz gern mal mit nach hinten rutscht.
Habe mir das bei diversen Leuten angesehen, besonders wenn der Ladeboden nass ist war es schon echt bescheiden
die Maschine aus der Wippe zu bekommen da die Wippe anfing zu rutschen.
Bei meinem Absenker wäre das sicher noch extremer.

OK, wer das Teil auch in der Garage nutzt, für den mag diese Variante praktisch sein, ich brauche sie aber tatsächlich nur für den Anhänger, daher brauche ich da keine Kombilösung.
Trotz allem vielen Dank für deinen Vorschlag, eventuelle ist es ja für manch einen hier genau das was er sucht. :nick:

@Eilmar
Danke für den Tip. :yes:
Wäre auch noch eine Alternative wenn das Louis Teil nix taugen sollte.

@Benno + Harry
Keine Sorge, bin noch im vollen Besitz meiner physischen Kräfte, mache es mir nur halt gern
so einfach wie möglich. :lol: :bg:
Wenn ich mal merke das ich das Moped nicht mehr auf den Ständer bekomme lasse ich es freiwillig mit dem Fahren sein. :pro:


Gruß Andre



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Der_Wixxer
 Beitrag#30   Betreff: Re: Vorderrad-Wippe
Verfasst: 05.11.2012, 21:07 
Avatar

Beiträge: 107
Registriert:
23.11.2009, 19:03
Ortszeit:
29.09.2025, 19:55
Hallo Andre!

Ich denke auch, dass eine verschraubte Wippe und mit dem 1. Gang alles gut geht.

Ich habe das Prinzip Deines Hänger noch nicht ganz verstanden. Auf den Bildern ist der Anhänger nie angekoppelt
und somit zeigte die Deichsel immer gen Himmel..
Hättest Du nicht etwas weniger Neigung, mit einer niedrigeren Deichsel (angekoppelt am PKW)!?

Und dann solltest Du Dir vielleicht noch ein Paar Zurrösen in der Ladefläche einbauen.



Gruß Dirk
FJR1300A, RP13, Smokey Grey, Bj. 2009
PC 5, LSL Sturzpads, Pazzo Hebel, MV Lenkerplatte,
Garmin Zumo

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Vorderrad-Wippe


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us