FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
Tom
 Beitrag#11   Betreff: Re: Leerlaufdrehzahl vom Kaltstart / Choke einstellen.
Verfasst: 07.11.2012, 09:43 
Avatar

Beiträge: 116
Registriert:
10.02.2009, 11:31
Ortszeit:
26.09.2025, 16:09
Hallo Road Eagle,

um den Oel-Stand zu kontrollieren schau ich durch's Glas, dazu brauch ich die Warn-Lampe nicht ;-)
Ausserdem Verbraucht die FJR sehr sehr sehr sehr (fast zu vernachlässigend) wenig Oel :nick:
Doch wenn die "Minimum"-Oel-Standsanzeige leuchten sollte, bin ich mir sicher, dass da die Yamaha-Brüder sich was dabei gedacht haben und eine Reserve eingerechnet (so zur Not).



Handwink
Tom

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#12   Betreff: Re: Leerlaufdrehzahl vom Kaltstart / Choke einstellen.
Verfasst: 07.11.2012, 14:59 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14208
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
26.09.2025, 17:09
..Die rote Öl-Kontrolleuchte zeigt bei der FJR --wie schon mehrfach ausgeführt wurde den Ölstand an -- und nicht den Öldruck.

Den Ölstand kann man aber nur bei eben und gerade stehender Maschine und nicht laufendem und einige Minuten bereits ausgeschaltetem Motor prüfen. Optimal vor dem Losfahren .

Allerdings kommt es dennoch gelegentlich vor, dass diese rote Öl-Kontrolleuchte - trotz Ölstand bei Max, nach dem Start aufleuchtet. Das hat aber dann nichts mit fehlendem Öldruck oder Ölmangel zu tun.

Der Grund dafür ist in :link: Diesem Thread ganz gut erklärt.

Wenn man den Drehzahlmessern nun auch noch 5% Ungenauigkeit unterstellt, dann hat man etwa den Bereich, wo das Standgas zumindest bei warmem Motor unbedingt sein sollte. Bei Kaltem ist es eh deutlich höher 8-) .



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Road Eagle
 Beitrag#13   Betreff: Re: Leerlaufdrehzahl vom Kaltstart / Choke einstellen.
Verfasst: 07.11.2012, 15:08 
Ehemalige(r)

Beiträge: 222
Registriert:
26.05.2009, 23:48
Ortszeit:
26.09.2025, 16:09
Zitat: Tom
...um den Oel-Stand zu kontrollieren schau ich durch's Glas, dazu brauch ich die Warn-Lampe nicht ;-)
Doch wenn die "Minimum"-Oel-Standsanzeige leuchten sollte, bin ich mir sicher, dass da die Yamaha-Brüder sich was dabei gedacht haben und eine Reserve eingerechnet (so zur Not).
Hi Tom,

so weit sind wir doch gar nicht auseinander.
Kontrolle Oelstand durch Blick auf´s Schauglas = ist doch OK.
Bei erreichen oder unterschreiten von Minimum wird doch wohl jeder "Sachkundige"
dann Oel bis höchstens Maximum auffüllen, oder nicht?

Außerdem hat die FJR einen Niveauschalter in der Oelwanne verschraubt, der
auf den Oelpegel im Kurbelgehäuse reagiert. Dieser Schalter überwacht den Oel-Minimum-Stand.
Das ganze macht sicherlich Sinn, wenn wärend einer Fahrt der Oelspiegel so weit sinkt, das
Minimum unterschritten wird und demzufolge eine Warnung ausgegeben wird. So wie das bis
jetzt aussieht, wird das durch die rote Warnanzeige vorgenommen. Damit das aber eintreten
kann, ist es erforderlich, das zum einen vorher eh nicht genug Oel vorhanden war oder zum
anderen während der Fahrt ein derartiger Defekt eingetreten ist, der erheblichen Oelverlust
zur Folge hat.

Was aber durch diese Art der Überwachung nicht überwacht wird und nach meinem Dafürhalten
viel wichtiger, ist die Funktionsüberwachung der Druckoelschmierung (Kurbelwelle/Hauptlager/
Pleuellager/Nockenwellen und Oelpumpe). Wenn nämlich, nur als Beispiel, die Oelpumpe (bei
ausreichendem Oelstand) ihren Dienst versagt, ist Ende im Gelände. Dann gibt es, ohne eine
Warn- Meldeeinrichtung, den großen GAU. Das gleiche gilt, wenn ein Hauptlager/Peuellager
versagt. Dann ist ebenfalls der Oeldruck futsch und das tut richtig AUA im Portemonai.

Ob bei der FJR jetzt eine Oeldruck-Überwachung vorhanden ist oder nicht, die ebenfalls auf die
vorhandene Kontrollleuchte aufgeschaltet ist, wird noch kurzfristig geklärt. Da ich jetzt hier nichts
falsches schreiben möchte, hole ich mir erst die dementsprechenden Info´s.



FJR1300A Silver Tech : EZL 09.04.2009 : Km-Stand aktuell: 81.544 Km
Reifen:
10 Satz Metzler Z6 Gesamtlaufleistung: 65468 Km
1. Satz Michelin Pilot Road 3 Laufleistung tatsächlich: 9.096 Km
2. Satz Michelin Pilot Road 3 Laufleistung aktuell: 6.982 Km

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Road Eagle
 Beitrag#14   Betreff: Re: Leerlaufdrehzahl vom Kaltstart / Choke einstellen.
Verfasst: 07.11.2012, 15:14 
Ehemalige(r)

Beiträge: 222
Registriert:
26.05.2009, 23:48
Ortszeit:
26.09.2025, 16:09
Als Ergänzung zu meinem vorherigen Beitrag:

Das hat nichts mit dem gelegentlichen auleuchten und wieder verlöschen
der Warnlampe bei kaltem Motor zu tun.

Die Ursache ist schon des öfteren ausreichend erklärt.

Hier stellt sich lediglich die Frage:
Wird der Oeldruck überwacht oder nicht?



FJR1300A Silver Tech : EZL 09.04.2009 : Km-Stand aktuell: 81.544 Km
Reifen:
10 Satz Metzler Z6 Gesamtlaufleistung: 65468 Km
1. Satz Michelin Pilot Road 3 Laufleistung tatsächlich: 9.096 Km
2. Satz Michelin Pilot Road 3 Laufleistung aktuell: 6.982 Km

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
frickelman
 Beitrag#15   Betreff: Re: Leerlaufdrehzahl vom Kaltstart / Choke einstellen.
Verfasst: 09.11.2012, 07:51 

Beiträge: 111
Registriert:
28.09.2012, 21:15
Ortszeit:
26.09.2025, 17:09
Hallo,
danke für die Antworten,
mir geht´s hier aber nicht um den generellen Leerlauf im normalbetrieb, sondern ob man die Drehzahl des Chokes gesondert einstellen kann.

Gruß Bernd

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
tooblue
 Beitrag#16   Betreff: Re: Leerlaufdrehzahl vom Kaltstart / Choke einstellen.
Verfasst: 09.11.2012, 09:58 
Ehemalige(r)

Beiträge: 2589
Registriert:
09.04.2010, 17:11
Ortszeit:
26.09.2025, 17:09
Moin, Bernd,
ja lies doch mal Manfred's Post (#2), in dem Link dazu ist die Einstellung der Kaltstart-Drehzahl haarklein von Godfather Düse erklärt.

Was Du brauchst, ist ein langer Schaltschrank-Schraubendreher, Zylinder Nr. 1 ist übrigens der links außen (in Fahrtrichtung gesehen)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
frickelman
 Beitrag#17   Betreff: Re: Leerlaufdrehzahl vom Kaltstart / Choke einstellen.
Verfasst: 09.11.2012, 22:34 

Beiträge: 111
Registriert:
28.09.2012, 21:15
Ortszeit:
26.09.2025, 17:09
Hallo,
Danke für die Antwort,
hab das mal unter der Suchfunktion eingeben hier im Forum, hab aber nix gefunden. :oh:
Kannste mir den Link mal editieren, :oohh:

Danke Bernd

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Zonk
 Beitrag#18   Betreff: Re: Leerlaufdrehzahl vom Kaltstart / Choke einstellen.
Verfasst: 09.11.2012, 22:57 
Avatar

Beiträge: 1507
Registriert:
28.02.2009, 02:28
Ortszeit:
26.09.2025, 16:09
Moin Bernd

tooblue meint bestimmt das hier

Zitat: ManfredA
Zum Einstellen des Kaltstart-Standgases hilft dir :link: Dieser Thread; insbesondere die Postings Nr. 4 und Nr. 6 von Duese :yes:



... immer aufs Popometer achten

Das Volk versteht das meiste falsch, aber es fühlt das meiste richtig.
Kurt Tucholsky

nördliche Grüße
Peter

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#19   Betreff: Re: Leerlaufdrehzahl vom Kaltstart / Choke einstellen.
Verfasst: 09.11.2012, 23:04 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14208
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
26.09.2025, 17:09
Genau Peter 8-) ;

:link: Dort steht geschrieben

Zitat: Duese
Hallo....,

2.500 U/min müssen nicht sein...
Wenn Du rechts neben der Maschine hockst und dann entlang der Einspritzbank in Richtung 1. Zylinder blickst...
Dann siehst Du unter dem Drosselklappengehäuse für den 1. Zylinder ( unterhalb der Metallhalterung der Einspritzbank)
eine Stellschraube..
Damit kannst Du die Standgasanhebung im Kaltlauf einstellen.
Du brauchst aber einen ziemlich langen Schraubendreher dafür.
Wie geschrieben... Du musst von rechts an das Thema ran gehen...
Achtung! Die Schraube kann ziemlich schnell zu weit raus gedreht werden und dann hast Du ne Menge Arbeit.. bis sie wieder drin ist



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
frickelman
 Beitrag#20   Betreff: Re: Leerlaufdrehzahl vom Kaltstart / Choke einstellen.
Verfasst: 19.11.2012, 18:51 

Beiträge: 111
Registriert:
28.09.2012, 21:15
Ortszeit:
26.09.2025, 17:09
Danke noch mal an ALLE die geantwortet haben,
wenn noch mal schönes Wetter sein sollte hol ich die Dicke noch mal raus und geh die Sache an !!

Gruß Bernd

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Leerlaufdrehzahl vom Kaltstart / Choke einstellen.


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us