FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 312 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20 ... 32  Nächste
Autor Nachricht
yort
 Beitrag#161   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 18.11.2012, 10:03 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1261
Registriert:
08.02.2009, 19:45
Ortszeit:
29.09.2025, 14:54
Zitat: Christian
Es gibt ja leider ein noch schlechteres "Vorbild": Honda macht es noch schlechter und überläßt den Tourer-Markt komplett dem Wettbewerb.

:skepsis:

Also aus meiner Sicht ist Honda da recht breit aufgestellt, von Light-Touring über Sport-Touring bis Luxus-Touring.
Was natürlich nicht zwangsläufig bedeutet, dass ich als Kunde auch unbedingt das Produkt finde, welches zu mir passt.

http://www.honda.de/motorraeder/modelle ... tourer.php

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Pio63
 Beitrag#162   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 18.11.2012, 16:57 

Beiträge: 31
Registriert:
24.10.2012, 17:05
Ortszeit:
29.09.2025, 14:54
Hallo Leute,
ich bin neu hier und wollte mich bei dieser Gelegenheit gleich mal vorstellen.
Ich komme aus dem Süden von Schleswig-Holstein. Nach einer FZ750 Anfang der 90er Jahre, einer FZS1000 von 2003-2006, wollte ich wieder einsteigen und mir demnächst das 2013 Modell der FJR1300A bestellen.
Zur Probe bin ich sie schon vor 1,5 Wochen gefahren.
Wenn ich mir hier diesen Thread so durchlese, weiss ich gar nicht mehr, ob es richtig ist, wenn ich mir das 2013 Modell FJR1300A iso AS hole. An dieser Stelle muss ich leider gestehen, dass ich nicht so der Technikfuchs bin, der sich mit allen Neuerungen, welche Motorräder heutzutage bieten, auskennt. Das mit der Traktionskontrolle habe ich aber dennoch mitbekommen und ABS auch :-))
Könnt Ihr mir sagen, was das direkt bringt mit diesem 'elektronisch einstellbarem Federbein', bzw. was der Unterschied beim Fahren sein wird zwischen der A und der AS? Früher, habe ich das Federbein einmal eingestellt, bin gefahren und gut. Bei der Probefahrt mit der RP23 hatte ich auch keine Probleme. Vielleicht würde ich bei länger Nutzung eine Feinjustierung vornehmen.
Ich vermute mal, dass dieses 'elektronisch einstellbare Federbein' eher was für Leute ist, die die Maschine annähernd im Grenzbereich bewegen. Liege ich mit meiner Vermutung richtig?
Vielen Dank
Ralf



Yamaha FZ 750 1991 - 1993
Yamaha FZS 1000 2002 - 2005
Yamaha FJR1300A 01.03.2013 - ca. 01.02.2014
Yamaha XT1200ZE ab 03/2014

Manche Hähne glauben, dass die Sonne ihretwegen aufgeht (Theodor Fontane)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#163   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 18.11.2012, 17:42 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
29.09.2025, 13:54
Zitat: Pio63
Ich vermute mal, dass dieses 'elektronisch einstellbare Federbein' eher was für Leute ist, die die Maschine annähernd im Grenzbereich bewegen. Liege ich mit meiner Vermutung richtig?
Vielen Dank
Ralf


Moin Pio,

du liegst absolut falsch. :lol:
Genug Lesestoff zum Thema elektronisches Fahrwerk findest du hier in diesem Fred und wenn das nicht reichen sollte,
einfach mal ,,ESA" in irgend eine Suchmaschine im Netz eingeben. ;-)

Gruß Andre



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#164   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 18.11.2012, 18:38 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
29.09.2025, 14:54
Hallo Ralf;
wilkommen hier im Forum

Zum Thema "AS" hilft dir die Suchfunktion. Allerdings halte ich eine ausgiebige Probefahrt für wichtig; man kann sich die AS-Funktion nicht so recht vorstellen, ohne sie selbst erfahren zu haben..... und das Neue AS in Verbindung mit dem E-Gas könnte wiederum eine deutliche Verbesserung sein... .

Das Thema "ESA" ist Neu bei der FJR; bislang kamen immer alle FJR-Treiber auch Ohne gut zurecht... :bg:

Natürlich ist es ein Komfort-Zugewinn;
allerdings das Thema "Defektanfälligkeit,Verschleiß und Reparaturkosten" wurde in dem Zusammenhang noch nicht erörtert.

Bei der aktuellen FJR weiß ich, was die Komponenten kosten und wie lange sie in etwa halten.... -- und kann alles selbst einstellen und ggfls. markenunabhängig reparieren lassen.



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Pio63
 Beitrag#165   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 18.11.2012, 21:30 

Beiträge: 31
Registriert:
24.10.2012, 17:05
Ortszeit:
29.09.2025, 14:54
Danke für die Hinweise. Habe noch mehr gesucht und gelesen und kann jetzt beruhigt die FJR1300A bestellen :-))



Yamaha FZ 750 1991 - 1993
Yamaha FZS 1000 2002 - 2005
Yamaha FJR1300A 01.03.2013 - ca. 01.02.2014
Yamaha XT1200ZE ab 03/2014

Manche Hähne glauben, dass die Sonne ihretwegen aufgeht (Theodor Fontane)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Eisenreiter
 Beitrag#166   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 18.11.2012, 21:56 
Avatar

Beiträge: 29
Registriert:
17.02.2009, 15:55
Ortszeit:
29.09.2025, 14:54
Hallo Ralf,

tja, siehste, da hat sich der Blick hier in's Forum für Dich schon gelohnt. :-)
Herzlich willkommen und - wenn's denn soweit ist - viel Spaß mit dem Mopped.
Ob mit oder ohne "ESA", mit der FJR bist Du sicherlich immer gut unterwegs.

Gruß,
Michael



Wenn die Kuh am Himmel schwirrt, hat sich die Natur geirrt.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#167   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 19.11.2012, 14:01 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
29.09.2025, 14:54
Zitat: ManfredA
Hallo Ralf;


Das Thema "ESA" ist Neu bei der FJR; bislang kamen immer alle FJR-Treiber auch Ohne gut zurecht... :bg:

Natürlich ist es ein Komfort-Zugewinn;
allerdings das Thema "Defektanfälligkeit,Verschleiß und Reparaturkosten" wurde in dem Zusammenhang noch nicht erörtert.



Wenn ich mal abwäge wie oft ich mein Fahrwerk verstelle (so gut wie nie) und die von dir aufgeführten Punkte Defektanfälligkeit, Verschleiß, Reparaturkosten, zusätzliches Gewicht, dann kann ich persönlich gut auf diese Elektronik verzichten.

PS: Wenn ich in die Suchfunktion "ESA" eingebe bekomme ich null Ergebnisse.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
DetlefT
 Beitrag#168   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 19.11.2012, 14:31 
Avatar

Beiträge: 2909
Registriert:
30.01.2009, 18:23
Ortszeit:
29.09.2025, 14:54
Zitat: moetho
PS: Wenn ich in die Suchfunktion "ESA" eingebe bekomme ich null Ergebnisse.

Hallo Thomas und :comm: ,

das liegt daran, dass der Suchbegriff mindestens 4 Zeichen lang sein muss (dummerweise wird bei einem 3 Zeichen langen Suchbegriff aber "Es wurden keine passenden Ergebnisse gefunden." ausgegeben; erst wenn Du weniger als 3 Zeichen eingibst, kommt die korrekte Meldung: "... Jedes Wort muss aus mindestens 4 Buchstaben bestehen ...").

Für alle Fälle, in denen die boardeigene Suche nichts findet, suchst Du am besten folgendermaßen bei Google (Beispiel für "ESA"):
:link: esa site:forum.fjr-tourer.de nur im Forum
:link: esa site:fjr-tourer.de komplette Website

Ein paar Hilfestellung zur (hoffentlich) erfolgreicheren Benutzung der Suche unter :link: Suche - Optimierung und Verwendung



»Hier ist der Start.
Dort ist das Ziel.
Dazwischen musst Du laufen.«

Emil Zatopek
Grüße, DetlefT :ab30:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#169   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 19.11.2012, 15:12 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
29.09.2025, 13:54
Zitat: moetho
Zitat: ManfredA
Hallo Ralf;


Das Thema "ESA" ist Neu bei der FJR; bislang kamen immer alle FJR-Treiber auch Ohne gut zurecht... :bg:

Natürlich ist es ein Komfort-Zugewinn;
allerdings das Thema "Defektanfälligkeit,Verschleiß und Reparaturkosten" wurde in dem Zusammenhang noch nicht erörtert.



Wenn ich mal abwäge wie oft ich mein Fahrwerk verstelle (so gut wie nie) und die von dir aufgeführten Punkte Defektanfälligkeit, Verschleiß, Reparaturkosten, zusätzliches Gewicht, dann kann ich persönlich gut auf diese Elektronik verzichten.


Och nö Jungs, das sind Argumente aus der Steinzeit :con: .
Seid doch froh das Yamaha endlich versucht den Anschluss an den Wettbewerb wieder herzustellen.
Über 5 Jahre hat Yamaha das Feld kampflos den Bayern überlassen, hat sich auf den Lorbeeren von 2001 ausgeruht
und an der FJR nichts getan außer Aufkleber und Farben zu verändern.
Nun versucht Yamaha mit der RP23 den Zug der Zeit nicht gänzlich zu verpassen und schon wird wieder genörgelt das man(n) das moderne Zeugs ja garnicht braucht und wer weiß was alles mal kaputt gehen kann. :silly:
Wenn wir uns mit den Argumenten ,,Defektanfälligkeit, Verschleiß, Reparaturkosten und Gewicht" vor allem Neuen
verschließen, könnten wir uns gleich wieder in eine Höle setzen und das Mammut mit der Keule erlegen. :flööt:

Ehe alles Neue ohne Kenntniss in der Luft zerissen wird würde ich erst mal eine ausgibige Probefahrt über wenigstens 200-300km empfehlen.
Danach kann man(n) urteilen. :bg:


Gruß Andre



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Michael1
 Beitrag#170   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 19.11.2012, 17:52 

Beiträge: 1207
Registriert:
09.02.2009, 09:39
Ortszeit:
29.09.2025, 14:54
Hallo :comm: ,

hat jemand von Euch die Neue denn schon beim Händler gesehen. Ich wollte nämlich am vergangenen Samstag mal hier in der Bodenseeregion eine anschauen.

Die 3 mir bekannten Händler am Bodensee haben noch keine bekommen, Aussage übereinstimmend war, dass Yamaha da wohl Probleme mir der Auslieferung hat.

Anscheinend ja aber wohl nur hier am Bodensee, denn Ralf ist das neue Modell ja schon Probe gefahren.

Grüsse vom total vernebelten Bodensee

Michael



RP08 58800KM, Sitzbank vom Sattler für meine Bedürfnisse,Heckhöherlegung 30mm, verstellbare Fussrastenanlage für Fahrer von 03/2007 - 04/2017 ab 10/2017 BMW R1200GS Exclusive 12854KM

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 312 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20 ... 32  Nächste

Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us