FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 312 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24 ... 32  Nächste
Autor Nachricht
Michael1
 Beitrag#201   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 10.12.2012, 09:53 

Beiträge: 1207
Registriert:
09.02.2009, 09:39
Ortszeit:
29.09.2025, 00:04
Hallo Manfred,

die Maschine die bei meinem Händler steht, ist in der Ausführung hellgraumetallic.

Der vordere Kotflügel ist schwarz, für mich sieht es so aus, dass der nicht lackiert ist.

Mattschwarz wie Matthias hier schreibt ist der für mich nicht.

Die Farbe(hellgraumetallic oder silber) ist jedenfalls sehr schön. Bei einem Neukauf würde ich diese Farbe auswählen, sieht wie gesagt sehr edel aus. Den Kotflügel würde ich dann lackieren lassen.

Jeder hat ja ein anderes empfinden was Farbe oder Farbgestaltung betrifft. Für mich sieht dieser Kotflügel in dieser Farbgestaltung jedenfalls sehr billig aus und würde von mir wie bereits oben erwähnt entsprechend geändert.

Grüsse vom Bodensee

Michael



RP08 58800KM, Sitzbank vom Sattler für meine Bedürfnisse,Heckhöherlegung 30mm, verstellbare Fussrastenanlage für Fahrer von 03/2007 - 04/2017 ab 10/2017 BMW R1200GS Exclusive 12854KM

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Benno
 Beitrag#202   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 10.12.2012, 11:33 

Beiträge: 723
Registriert:
08.02.2009, 19:22
Ortszeit:
28.09.2025, 23:04
Die von MOTORRAD getestete FJR hat definitiv einen lackierten Fender.
Und leider nach wie vor ein nicht zeitgemäßes ABS. :no:



Wer kontrolliert die die uns kontrollieren?

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
yort
 Beitrag#203   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 10.12.2012, 20:20 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1261
Registriert:
08.02.2009, 19:45
Ortszeit:
29.09.2025, 00:04
Die R1 hat teilweise auch durchgefärbte Kunststoffverkleidungsteile, genau wie KTM. Würde ich jederzeit einer Lackierung vorziehen. Zumindest sahen sie nach 3 Jahren noch besser aus als der Yamaha-Billiglack am restlichen Mopped. Leichter zu reinigen waren sie auch. :isso:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#204   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 20.12.2012, 22:43 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
28.09.2025, 23:04
Hallo,
laut Yamaha:

"""""""Die Kombibremse hat die Aufgabe, optimale und möglichst einfach zu realisierende Bremswerte zu erreichen. Dabei wird bei Betätigung der Hinterradbremse auch teilweise die Vorderradbremse aktiviert. In Wirkungseinheit mit dem ABS ergibt das sehr gute Verzögerungsleistungen.
Mechanik und Charakteristik
Mit der Kombibremse sind die FJR1300A/AS ausgerüstet. Wenn das Fußbremspedal betätigt wird und im Hydrauliksystem ein exakt definierter Druck erreicht wird, wird automatisch auch im vordern Bremssystem Druck aufgebaut. In diesem Fall werden die unteren beiden Kolben der rechten Bremszange zusätzlich aktiviert. Mit dem Handbremshebel werden dann die übrigen sechs Kolben des vorderen Bremssystems zusätzlich aktiviert - die beiden oberen der rechten und die vier Kolben der linken Bremszange.""""

Wie ist das zu verstehen?

Kann man hinten leicht bremsen, ohne dass vorne mitgebremst wird und erst bei etwas kräftigerem Pedaltreten vorne zugeschaltet wird.
Das wäre ja eine geile Lösung, besonders in Kehren und auf Schotter.

Wie ist es bei der RP13A.? Hat schon jemand getestet, ob das Hinterrad gegenüber dem
Vorderrad, mit leichtem Druck aufs Pedal, beim Bremsen voreilt?



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
fjrmatzi
 Beitrag#205   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 20.12.2012, 23:17 
Avatar

Beiträge: 2906
Registriert:
08.02.2009, 21:19
Ortszeit:
29.09.2025, 00:04
Hi,also wenn man hinten leicht bremst dann passiert vorne tatsächlich nichts,zumindest spürt man es nicht.
Bremst man hinten stärker dann merkt man vorne auch die Bremswirkung,je stärker man hinten rein tritt desto heftiger bremst es vorne.
Beim Kehren anbremsen verhält sich das ganze genau so wie bei einer RP 08/11,ok in die Kehre driften geht nicht,ist aber wohl auch nur für eine kleine Gruppe interesant.
CIAO Matthias



CIAO Matthias

2001-2009 RP04 Silber 137542KM
ab 2009 RP13a Graphite 230928KM
SBL,DRS4,Stahlfex,E.Schwarz Schwinge und Umlenkungsumbau,Abgaskrümmer mit Meßanschlüssen,Meissner Kühlerschutz,Nivomat Federbein,Top Block Crashpad,Ladesteckdose,Garmin ZŪMO XT,Nebelscheinwerfer,SW-Motech Alu Rack mit Adapterplatte und Givi V47 Topcase,TFL,ABM Synto Brems-Kupplungshebel,V-Stream Scheibe geändert,weiße Blinker vorne,asphärische Spiegelgläser,Kotflügelverlängerung,Baehr Sitzbank mit Heizung(Winter),Top Sellerie Sitzbank,Doppel USB Steckdose.JMT LIFEPO.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Michael1
 Beitrag#206   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 31.12.2012, 08:18 

Beiträge: 1207
Registriert:
09.02.2009, 09:39
Ortszeit:
29.09.2025, 00:04
hallo zusammen,in der neuen ausgabe der zeitschrift motorrad ist ein test von 5 tourern. leider hat die f j r nur den vierten platz erreicht. für das schlechte ergebnis sind das fahrwerk und de bremsen verantwortlich. die plätze 1 bis 3 wurden von motorrädern mit elektronischen fahrwerk belegt. bei dem Abs wurde die grobe Regelung beanstandet. Ohne diese ausreißer hätte de maschine den 2.platz belegt.es zeigt sich das yamaha wohl schlecht beraten war das elektronische fahrWerk nicht sofort zu bringen.
gruß michael

[Beitrag erstellt mit Android]
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.



RP08 58800KM, Sitzbank vom Sattler für meine Bedürfnisse,Heckhöherlegung 30mm, verstellbare Fussrastenanlage für Fahrer von 03/2007 - 04/2017 ab 10/2017 BMW R1200GS Exclusive 12854KM

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#207   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 31.12.2012, 19:48 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
28.09.2025, 23:04
Hi Michael,

ein elektronische Fahrwerk hätte sicher ein paar Punkte gebracht.

Diese Testergebnisse bringen mir nicht viel, weil Vieles auf Subjektivität fußt und nicht zu messen ist.
Zudem lässt die Gewichtung der Punkte auch viele Fragen offen.
Ich bin die GT, RT und die GTR schon gefahren.
Hätte ich die Möppis getestet, wäre das Ergebnis vielleicht sogar ähnlich gewesen, aber die Punktevergabe und Gewichtung deutlich anders.

Ein Reisedampfer wie die GT darf doch keine Probleme bei der Zuladung haben?
Dieses kleine Manko macht sie mit dem angeblich sparsamen Verbrauch wett.
Da bin ich einmal gespannt auf eine größere Tour mit einer GT in der Truppe.

Manchmal lässt mich sogar Motorrad an seiner Objektivität zweifeln, ob da nicht ein paar Punkte gerne lieber zu einem deutschen Fabrikat abwandern.
Der Boxermotor schneidet ja im Verhältnis zu Triumph fast gleichwertig ab.
Na ja, jeder wie er mag.


Subjektiv bekommen die BMWs am Ende von mir 100 Punkte Abzug.
Die GT wegen ihren 340 Kilos und die RT wegen ihrem Boxermotörchen.
Die beiden Vorbauten gehen für mich gar nicht.
Zu viel Plastik in meinem Blickfeld. Ich will Strasse lesen.



So und jetzt wird gefeiert mit der besten Sozia der Welt.
Subjekt- oder objektiv???



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Karsten
 Beitrag#208   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 01.01.2013, 12:04 

Beiträge: 131
Registriert:
08.02.2009, 23:37
Ortszeit:
28.09.2025, 23:04
Zitat: harry301
Hi Michael,

ein elektronische Fahrwerk..............
....


Hi genauso gehts mir auch. Und wer braucht schon ein Radio am Moped. Und das mit der Hinterradbremse (wie FJRMatzi) schreibt empfinde ich auch so.



" So geht es mit Tabak und Rum: Erst bist du froh, dann fällst du um."
Wilhelm Busch

Gruß aus Hamburg
Karsten

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Michael1
 Beitrag#209   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 02.01.2013, 10:08 

Beiträge: 1207
Registriert:
09.02.2009, 09:39
Ortszeit:
29.09.2025, 00:04
Hallo Harry,
Hallo Karsten,

natürlich ist es so, dass wir das aus der Innensicht sehen und wissen was wir an unserer FJR haben.

Yamaha hat aber mit Sicherheit den Anspruch bei der Überarbeitung der FJR ,verlorene Kunden oder Neukunden zu gewinnen.
Das wird aber mit Sicherheit so nicht gelingen.

Bei dem Test liegt die FJR im Kapitel Fahrwerk mit 20 Punkten hinter der Triumph und den beiden BMW´s. Was wird wohl ein Neukunde der noch unschlüssig ist welchen Tourer er sich anschaffen soll machen????

Harry hat natürlich recht über die Gewichtung die die Tester hier an den Tag gelegt haben kann man natürlich streiten.

Da es aber ein elektronisches Fahrwerk bei Yamaha gibt, dieses aber nicht in der Schaltversion angeboten wird, werden die Verkaufserfolge bestimmt ausbleiben.

Dazu kommt noch bei der Motorleistung war die FJR die einzigste die deutlich die PS-Angabe nicht erreicht hat und ein ABS das wohl nicht auf der Höhe der Zeit ist.

Ich bin mal gespannt ob Yamaha nicht schon nächstes Jahr das elektronische Fahrwerk auch für die Schaltversion zu Verfügung stellen wird.

Ich werde jedenfalls meine RP08 behalten und gut pflegen. Wenn dann das elektronische Fahrwerk zu Verfügung steht, werden bei mir die Karten neu gemischt.

Allen ein gutes neues Jahr.

Grüsse vom Bodensee

Michael



RP08 58800KM, Sitzbank vom Sattler für meine Bedürfnisse,Heckhöherlegung 30mm, verstellbare Fussrastenanlage für Fahrer von 03/2007 - 04/2017 ab 10/2017 BMW R1200GS Exclusive 12854KM

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Christian
 Beitrag#210   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 02.01.2013, 23:42 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 148
Registriert:
11.02.2009, 23:11
Ortszeit:
28.09.2025, 23:04
Wir hatten ja fast ein Jahr lang eine FJR und die GT parallel und sind 4 Touren (à ca. 300-400km) im Wechsel die beiden Maschinen gefahren. Ergebnis: keiner wollte freiwillig wieder auf die FJR (RP13AS) zurück, obwohl ich vom Schaltkomfort her sehr gern mit der AS gefahren bin aber trotz der 30kg mehr ist die GT sowas von viel handlicher und vermittelt so viel mehr Sicherheit und Zielgenauigkeit, dass dieser Eindruck auch nach der 4. Tour mit ständigem Mopped-Tausch noch Bestand hat. Beide hatten übrigen Metzerler Z8 Ineteract-Bereifung in fast neuem Zustand.

Eine neue AS mit E-Gas und E-Fahrwerk würde mich aber schon reizen. Fahren werde ich die auf jeden Fall mal, wenn sie verfügbar ist.

Meine FJR war auf der Autobahn übrigens schneller als die GT.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 312 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24 ... 32  Nächste

Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us