FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
setzling
 Beitrag#1   Betreff: Drehmomentschlüssel
Verfasst: 29.12.2012, 21:09 
Avatar

Beiträge: 33
Registriert:
13.08.2011, 19:35
Ortszeit:
29.09.2025, 08:27
Hallo,


da ich öfters mal an der FJR und an der CBR schraube bzw soviel wie es geht versuche selber zu machen bin ich aktuell auf der Suche nach einem Drehmomentschlüssel.

Im genauem geht es um ein Schlüssel für die (ca) 5NM-25NM Drehmomente also sprich einen kleinen für alle grösseren hab ich schon ein Schlüssel.


Ich weiss "willste mehr kostet es mehr" und es gibt Schlüssel die bestimmt perfekt sind für 200€ aber ich denke für meine Schrauberrei würde es vielleicht auch was im LowCost Segment finden lassen.

Ich weiss es werden einige die Haare gleich wieder zu berge stehen aber ich denke das sowas

http://www.ebay.de/itm/Drehmoment-Schlu ... 4d07db9a81

http://www.amazon.de/Proxxon-23349-Dreh ... 384&sr=1-7

evntuell schon ausreichend sein könnte

Dies wäre so meine grobe richtung wo die Reise hin gehen soll.

Mir ist auch bewusst das in diesem Preissegment evtl die Toleranzen hoch sein können ,aber lieber ein schlechtes Drehmoment +/- als mit der Hand zu viel oder zuwenig :denk:



StGB § 328 Absatz 3: Mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer eine nukleare Explosion verursacht

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
tooblue
 Beitrag#2   Betreff: Re: Drehmomentschlüssel
Verfasst: 29.12.2012, 21:59 
Ehemalige(r)

Beiträge: 2589
Registriert:
09.04.2010, 17:11
Ortszeit:
29.09.2025, 08:27
Hi, ich würde zu dem Proxxon tendieren, alleine schon wegen der Microrasterung

Proxxon macht eigentlich ganz vernünftige Tools

Je nach deiner Ausstattung mit Stecknüssen würde ich gleich den Adapter 1/4 auf 3/8 mitkaufen

Der erstere sieht sehr nach Discountware aus...

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
setzling
 Beitrag#3   Betreff: Re: Drehmomentschlüssel
Verfasst: 29.12.2012, 23:04 
Avatar

Beiträge: 33
Registriert:
13.08.2011, 19:35
Ortszeit:
29.09.2025, 08:27
http://www.louis.de/_10837d8d996c9bc5de ... r=10003079

wäre nach dem der Testsieger

http://www.motorradonline.de/rat-und-ta ... est/435265



StGB § 328 Absatz 3: Mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer eine nukleare Explosion verursacht

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
tooblue
 Beitrag#4   Betreff: Re: Drehmomentschlüssel
Verfasst: 29.12.2012, 23:18 
Ehemalige(r)

Beiträge: 2589
Registriert:
09.04.2010, 17:11
Ortszeit:
29.09.2025, 08:27
...und noch preiswerter :yes:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
HDB
 Beitrag#5   Betreff: Re: Drehmomentschlüssel
Verfasst: 29.12.2012, 23:59 
Avatar

Beiträge: 191
Registriert:
23.08.2010, 16:26
Ortszeit:
29.09.2025, 07:27
Proxxon und Louis ist OK.

Und nicht vergessen
"nach dem gebrauch wieder auf 0 stellen!"

hab ich früher nicht gemacht.
nach einer gegenprüfung hab ich ihn entsorgt.

Gruß Dieter

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andeas
 Beitrag#6   Betreff: Re: Drehmomentschlüssel
Verfasst: 03.01.2013, 19:51 
Avatar

Beiträge: 373
Registriert:
03.02.2010, 10:49
Ortszeit:
29.09.2025, 07:27
Hallo setzling,
mach Dir mal keinen Kopf wegen dem Preis die Drehmomentschlüssel, sind geauer als man(N) glaubt.
Ich habe mir einst einen bei Lidl gekauft, vor dem hatte ich mit einem Kollegen aus der Kalibrierabteilung (DREHMOMENT-PRÜFUNG und EINSTELLUNG) gesprochen. Ja, stand bei der ersten Prüfung dabei (für mich hatte er ihn ja sozusagen auf 0 eingestellt..nachkalibriert) er hätte kein PROBLEM gehabt wenn er in den Hallen zur Prüfung angestanden hätte (INNERHALB unserer WERKSTOLERANZEN wir sind "Zertifiziert" von DIN ISO 2000 bis UFERLOS).
Da viele Kollegen Ihren schon zur Prüfung gebracht hatten kam immer die gleiche ANTWORT....die von zu Hause oder neu gekauften sind sehr selten zum nachkalibrieren....allerdings und das betonte er immer nach dem gebrauch auf 0 oder annähern auf 0 stellen (was natürlich in der Firma nicht gemacht wird).
Nach der 3. Prüfung (nach 6 Jahren ohne Nachkalibrierung) habe ich beschlossen den ohne weiter Prüfung bei mir zu Hause zu verwenden. Der Aufwand den VORHER anzumelden (damit kein Diebstahlsverdacht entsteht) ist mir schlicht zu groß geworden.

Gruß Andreas



...Mein Leben ist zu kurz um "NUR" Serie zu fahren...

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Drehmomentschlüssel


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us