FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 312 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26 ... 32  Nächste
Autor Nachricht
Umsteiger
 Beitrag#221   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 04.01.2013, 14:13 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 66
Registriert:
05.06.2012, 08:17
Ortszeit:
28.09.2025, 11:02
Hallo zusammen,
es ist doch bei allen Motorrädern immer so, dass Jeder eine eher subjektive Meinung hat und SEIN Mopped (warum hat man es auch sonst gekauft?) irgendwie für die ideale Maschine hält. Wirklich objektiv kann man dabei doch eigentlich gar nicht sein und über andere Maschinen urteilen. Vergleiche mit früher gefahrenen Maschinen sind ja okay und man kann seine dadurch erfahrene (im wahrsten Sinn des Wortes) Meinung beitragen. Aber die Entwicklung jeder Maschine geht weiter, bei dem einen Hersteller mehr, beim anderen weniger. Ob das immer ausreichend für die Klientel ist, dem Preis-/Leistungsverhältnis gerecht wird und dazu noch zu 100% stimmig für jeden Käufertyp ist, ist wohl in den seltensten Fällen so. Ich sehe es nur so, das es bei all dem Für und Wider manchmal ein bisschen "Jammern auf hohem Niveau" ist. Irgendwie fehlt mir noch, dass jemand nach einem "Stressless-Sessel" als Sitzbank fragt mit natürlich ausfahrbarem Halter für Getränke und Fernbedienungen. Denken wir zurück an die Maschinen von früher-was hatten die technisch von heute?-fast nichts, aber trotzdem sind wir gefahren und das gerne. Bitte nicht falsch verstehen-Ich gönne jedem seine topausgetatteste Maschine und jeder kann auch möglichst viel technischen "Firlefanz" dranhaben wollen, aber ich fahre Motorrad um abzuschalten und zu geniessen, da will ich noch nicht mal sowas wie ein Radio hören.
Jedem das, was er mag und für sich braucht. Ob GT, Goldwing, FJR oder Zuckihackipeng. Hauptsache das Hobby Motorrad in einer für sich selbst schönsten Weise betreiben können. DAS ist für mich das Wesentliche.
Schöne Grüße
Rainer

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Beitrag#222   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 04.01.2013, 15:17 
Zitat: harry301

Ein bisschen kann ich Matthias zustimmen, wenn ihr nur Lobhudelleien über euer Möppi lesen möchtet, solltet ihr ins K-Forum schauen, dort sind ja alle sehr objektiv.


Hi Harry,
nein, das stimmt keinenfalls. Wenn ich dort reinschaue wird mir übel. Hätte ich das vor meinem Kauf gemacht, würde ich den Hobel nicht fahren. Entweder hatte ich einfach nur Glück, oder viele Andere sauviel Pech.

Meine hat nach 9.000km 1x die Werstatt gesehen, das war zur 1.000er Inspektion. Nix mit ungleichmäßigen Spaltmaßen ( :piep: ), riesen Lastwechsel, Ölverlust oder hoher Ölverbrauch, ich könnte stundenlang aufzählen. Aber, es ist wie wohl in jedem Forum. Die Unzufriedenen schreiben und lassen ihren Frust ab, die Zufriedenen fahren einfach und freuen sich über eine geile Maschine. Ich habe keine Yam- und keine weiß-blaue Brille auf. Hätte 0 Probleme mich wieder zu trennen wenn`s sein müsste, aber ich bin sehr zufrieden. Vielleicht macht es mir auch nix aus, wenn der Koffer unten 2mm und oben 2,3mm Spaltmaß hat :ironie:

Gruß
Elimar

Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
Treibsatz
 Beitrag#223   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 04.01.2013, 17:00 

Beiträge: 172
Registriert:
11.06.2011, 11:52
Ortszeit:
28.09.2025, 12:02
Hallo,
interessante Diskussion. Das die User mit Fremdfabrikaten sich auf ihr Forum beschränken sollen,finde ich keine gute Idee.

Das die GT u.a. durchfällt,weil man sich schon mal auf unbefestigten Straßen bewegt und die FJR das besser kann.....Na ja. Ich habe meine FJR über matschige Waldwege und Schotter bewegt. Es macht keinen Spaß. Dafür sind beide Maschinen nicht gedacht. Ich würde mir ein anderes Modell zulegen.
Die neue Triumph kommt näher an die GT ran,als die FJR.
Die BMW mag tatsächlich das bessere Motorrad und sie kann bestimmt einiges besser als die FJR. Nach 4 BMW-Modellen fehlt mir leider die nötige Überzeugung in Bezug auf Verarbeitung und Zuverlässigkeit. Nebenbei,die alte GS 1100 war immer noch am besten.



Gruß
K.-D.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#224   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 04.01.2013, 17:12 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
28.09.2025, 11:02
Moin Harry, :-)

2 Schwächen der GT hat Christian ja schon aufgezeigt.
Ich hätte noch eine zu bieten, die allerdings nicht am Möpi sondern am Hersteller und Händler liegt.

Die Montage wie auch die Endkontrolle der Maschinen scheint sehr von der Tagesform der
Mitarbeiter im Werk ab zu hängen.
Bei meiner 16er hat es ab Auslieferung 4 Monate gedauert bis der Murks ab Werk beseitigt war und alles so aussieht
wie man es von einem neuen Fahrzeug in diesem Segment erwartet.
Hier hat sich BMW wahrlich nicht mit Ruhm bekleckert.
Der zuständige Händler versuchte mit Ignoranz die Sache auszusitzen, was man aber auch bei Händlern anderer Hersteller erleben kann.
Erst meine schriftliche Beschwerde beim Werk brachte einen Termin, mit einem vom Werk geschickten Ingenieur.
Danach war alles innerhalb kürzester Zeit behoben.
Kann sein das ich zu penibel bin, aber ich erwarte Qualität.

Soweit zu den Schwächen, die auch kein Geheimnis sind.
Für eine absolute Neuentwicklung, wie es die GT nun mal ist, kann man bei diesen Kleinigkeiten schon fast
von einer perfekten Leistung der Ingenieure sprechen.
Da hapert es bei Yamaha fast schon mehr.
Ohne jetzt die ganzen Nachlässigkeit der Yamaha Ingenieure an den einzelnen FJR-Jahrgängen auf zu zählen,
denk mal bei der FJR an das Thema Messanschlüsse. :oh:
Es kann doch nicht sein, dass der Endkunde, um ein vernünftig laufendes Motorrad zu haben, nachträglich
Anschlüsse an den Krümmer schweißen oder nieten muß, um nur ein Beispiel zu nennen. :piep:

So hat fast jeder Hersteller sein für und wieder, den einen stört das und den anderen eben nicht.
Die weiß/blaue Brille, wie es Elimar so schön schreibt :yes: , habe ich noch nie auf gehabt.
Beim nächsten Fahrzeugwechsel werden die Karten wieder neu gemischt und es wird dann das Motorrad
angeschafft welches zu diesem Zeitpunkt meinen Wünschen und Bedürfnissen am nächsten kommt.
Ob das nun aus Deutschland, Japan oder gar aus Italien kommt, ist mir so ziemlich egal.
Testberichte, egal von welcher Zeitschrift, waren für mich noch nie eine Entscheidungshilfe vor dem Kauf.
Viel mehr wecken diese Berichte mein Interesse an einem bestimmten Modell, entscheiden tue ich dann nach diversen
eigenen Probefahrten.
Mit der Entscheidung die FJR gegen die GT auszutauschen bin ich über ein Jahr ,, schwanger " gewesen.
5 oder 6 ausgiebige Probefahten waren für mich nötig um mir endgültig sicher zu sein das Richtige zu tun.
Glaub mir, es war keine Entscheidung aus dem Bauch heraus, viel mehr war es ein sehr gut überlegter Kauf
den ich bisher noch nicht eine Sekunde bereut habe.

Abschließend noch einen Tip für alle die ein Problem mit dem Topcase der GT / GTL haben.
Einfach das Topcase der K1300GT nehmen, in Fahrzeugfarbe lackieren lasen und in Summe
noch 300€ gegenüber dem Topcase der K1600GT sparen.
Die Heckträger der 13er und 16er sind identisch so das es 1 : 1 passt. :yes:
Es ist in Sekunden ab+angebaut ( selbes System wie bei der FJR ), ein Griff zum Tragen ist vorhanten und
das Fassungsvermögen ist identisch.
Einziger Nachteil, die ZV gibt es nicht, dafür aber auch kein Kabel. :bg:


Gruß und allen eine tolle Saison 2013, egal mit welcher Maschine.

Andre



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#225   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 04.01.2013, 20:21 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
28.09.2025, 11:02
Zitat: Andre69


So hat fast jeder Hersteller sein für und wieder, den einen stört das und den anderen eben nicht.
Die weiß/blaue Brille, wie es Elimar so schön schreibt :yes: , habe ich noch nie auf gehabt.
Beim nächsten Fahrzeugwechsel werden die Karten wieder neu gemischt und es wird dann das Motorrad
angeschafft welches zu diesem Zeitpunkt meinen Wünschen und Bedürfnissen am nächsten kommt.
Ob das nun aus Deutschland, Japan oder gar aus Italien kommt, ist mir so ziemlich egal.
Testberichte, egal von welcher Zeitschrift, waren für mich noch nie eine Entscheidungshilfe vor dem Kauf.
Viel mehr wecken diese Berichte mein Interesse an einem bestimmten Modell, entscheiden tue ich dann nach diversen
eigenen Probefahrten.
Mit der Entscheidung die FJR gegen die GT auszutauschen bin ich über ein Jahr ,, schwanger " gewesen.
5 oder 6 ausgiebige Probefahten waren für mich nötig um mir endgültig sicher zu sein das Richtige zu tun.
Glaub mir, es war keine Entscheidung aus dem Bauch heraus, viel mehr war es ein sehr gut überlegter Kauf
den ich bisher noch nicht eine Sekunde bereut habe.




Gruß und allen eine tolle Saison 2013, egal mit welcher Maschine.

Andre


:yes: :yes: :yes: :yes:

Hi Andre,
das sehe ich genauso wie du.
Wenn Bedarf für ein Möppi da ist, wird gekuckt, gelesen, gefahren und das Möppi
das am Besten zu meinen Ansprüchen passt, gekauft. Mach ich mit den PKWs genau so.
Fabrikatwechsel ist für mich kein Problem.


Hi Klaus-Dieter,

Das die GT u.a. durchfällt,weil man sich schon mal auf unbefestigten Straßen bewegt und die FJR das besser kann.....Na ja. Ich habe meine FJR über matschige Waldwege und Schotter bewegt. Es macht keinen Spaß. Dafür sind beide Maschinen nicht gedacht. Ich würde mir ein anderes Modell zulegen.

Ich habe nicht geschrieben, dass die FJR das besser kann, sondern dass ich es besser mit der FJR kann. Vor allem, wenn jemand hinten drauf hockt.Wenn man auch zwischendurch auf "Entdeckungsreisen" geht, bleibt es manchmal nicht aus, dass unwegsamere Straßen oder ausgewaschene Weinbergstraßen auf der Strecke liegen.
Meißtens dann, wenn es steil bergauf oder runter geht.
Gewünscht wird das nicht, aber manchmal gehts eben bei unseren Ansprüchen nicht anders.
Wenn man Bergdörfer besucht, muß man immer damit rechnen, dass man das Möppi auf einer steilen 2 Meter breiten Straße wenden muss.

Mit meiner FJR habe ich da schon Probleme genug. Mit dem gefühlsmäßig sogar höheren Schwerpunkt der GT und laut Motorrad 342 kg ist es vielleicht nicht mehr möglich.
Man wir nicht jünger.
Im Rückblick haben sich solche Touretappen als schönste Erinnerungen ins Gehirn gebrannt.
Cevennen lassen grüßen.
Eine Geländemaschine ist aber aus verschiedenen Gründen keine Option fürs Soziareisen für uns Beide.
Das man mit der GT eine geschotterte Baustelle durchfahren kann ist logisch und mit ihrer höheren Bodenfreiheit und Federung ist sie vielleicht dabei das bessere Möppi. :yes:


Hi Elimar,

es ist doch normal, dass Mängel eher gepostet werden und man sich darüber austauscht
und dabei nach Lösungen sucht. Bei den FJRs hat das doch sehr gut funktioniert.
Dafür bekommt das Forum eine 1.
Es gibt natürlich auch "Meckerer" über Kleinigkeiten. Na gut.
Unerklärlich für mich ist aber, dass sich manche Personen persönlich angegriffen fühlen, wenn Mängel ihrer Möppis diskutiert werden. Das führt manchmal sogar soweit, dass Mängel verdrängt und sogar geleugnet werden.
Damit meine ich dich nicht persönlich!!!

@ alle

Auch wenn ein Möppi nicht zu mir passt, muß es nicht das Schlechtere sein.
Irgenwie finde ich es schade, dass die GT an unseren Bedürfnissen
vorbei gebaut wurde. Konkurrenz belebt das Geschäft.

Übrigens kosten die verglichenen Möppis sehr unterschiedlich.

Die GT 6000,-€ also 36% mehr als die FJR. Dafür lassen sich einige Gimmicks
(auch nützliche) verbauen um Punkte zu sammeln.

Was mich aber wundert ist, dass schon extrem viele ihre Möppis (GTs)
mit hohem Wertverlust verkaufen wollen.

Von den insgesamt 1600( Stück) verkauften 1600 GTs in den 2 Jahren stehen alleine in Mobile
240 Stück zum Verkauf!!!! :skepsis: :skepsis:
Kommt im Frühjahr noch eine größere Verkaufswelle auf uns zu?

Alles zufriedene GT Fahrer?????

Apropo, von den über ca 20.000 FJRs (weiß der Kuckuck wie viele) sind es nur ca 230 Stück obwohl der Markt unvergleichlich größer sein müßte.:denk: :denk:

Grüsse Harry



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Fraenkie
 Beitrag#226   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 04.01.2013, 21:14 
Avatar

Beiträge: 3363
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
28.09.2025, 12:02
Zitat: harry301
Was mich aber wundert ist, dass schon extrem viele ihre Möppis (GTs)
mit hohem Wertverlust verkaufen wollen.

Von den insgesamt 1600( Stück) verkauften 1600 GTs in den 2 Jahren stehen alleine in Mobile
240 Stück zum Verkauf!!!! :skepsis: :skepsis:
Kommt im Frühjahr noch eine größere Verkaufswelle auf uns zu?

Alles zufriedene GT Fahrer?????

Apropo, von den über ca 20.000 FJRs (weiß der Kuckuck wie viele) sind es nur ca 230 Stück obwohl der Markt unvergleichlich größer sein müßte.:denk: :denk:

Grüsse Harry


Hallo Harry, bin eigentlich eher der stille Mitleser....... :flööt:
Bevor ich diesen post von Dir hier laß, schaute ich schon Neugierig mal bei Mobile rein
und war völlig von den Socken, das es schon sooo viele Gebrauchte GT`s gibt und dazu noch zu relativ guten Kursen.
Letztes Jahr wollte ich mal bei unserem Örtlichen BMW-Händler eine GT probe fahren,
keine Chance.......der Vorführer war schon verkauft, bevor er von mir ausgefahren hätte dürfen und so denn blieb für mich das Thema GT erstmal auf Halde.
Zu diesem Zeitpunkt (April 2012), gab es gerade mal 2-3 gebrauchte GT`s bei Mobile.
LHzG aus HH,
Fraenkie

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#227   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 04.01.2013, 22:50 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
28.09.2025, 11:02
Hallo Harry,

irgendwie lässt dich die GT nicht los, sonst würde dich, als eingeschworenen FJR Farer, das Thema doch nicht so beschäftigen das du sogar die Verkaufsangebote im Netz kennst. :lol:

Wenn ich deine Parolen über die GT so lese kommt es mir vor wie eine ,,verschmähte Liebe".
Nach dem Motto ,, was ich nicht habe ist doof". :flööt:

Als Therapie würde ich dir ernsthaft empfehlen eine GT für 1 langes Wochenende zu leihen und damit wenigstens 2000km unterwegs zu sein. :pro:
Glaub mir, danach geht es wieder besser und du musst nichts mehr ,,verbiegen". 8-)

Wenn ich lese das die GT, nach deinem Gefühl her, einen höheren Schwerpunkt hat als die FJR, dann stell ich mir die Frage ob du wirklich jemals mit einer GT gefahren bist.
Da ich von der Körpergröße her in etwa mit dir auf ,,einer Höhe stehe" frage ich mich wie du auf dieses dünne Brett kommst. :skepsis:
Die Kiste lässt sich um einiges besser als die FJR in Schrittgeschwindigkeit durch den Stau bewegen.
Auch das Wenden mit Sozia hinten drauf geht problemloser und sicherer als ich es jemals mit der FJR konnte.
Und nein, ich habe nicht die niedrigere Sitzbank verbaut sondern die serienmäßige Bank auf der niedrigen Stufe
was +/- 5mm der Sitzhöhe einer RP13 entspricht.

Die Aussage das die GT an irgendwelchen Bedürfnissen vorbei gebaut wurde ist so nicht ganz richtig.
Eventuell ja an deinen Bedürfnissen, was ich aber nicht wirklich glauben kann. ;-)

Preislich solltest du auch mal die Kirche im Dorf lassen.
Die FJR und die GT trennen in Grundausstattung nicht mal ganz 3.000€
Dabei hat die GT aber schon in dieser Grundausstattung einiges zu bieten was Yamaha der FJR nicht mal für
Geld einbaut.
Und mal ehrlich, ob nun 17, 20 oder 23K€, ist doch Wurscht, die breite Masse der nicht Motorrad Fahrer
hält uns doch eh für bekloppt so viel Kohle für ein im Grunde unpraktisches und gefährliches Spielzeug aus zu geben.
Aber egal, die Differenz im Preis sollte beim Wiederverkauf in einigen Jährchen annähernd wider rein kommen. ;-)
Sollte es doch ein 1000er weniger sein als erwartet, war es das aber schon allein wegen dem
obergeilen 6 Zylinder wert. :lieb:
Das nun gerade in diesem Test eine voll ausgestattete GT gefahren wurde, die tatsächlich fast 6 große Scheine mehr kostet als die FJR und die GT trotz dieser irren preislichen Differenz immer noch die Nase vorn hat, zeugt doch von den
Qualitäten der GT in den übrigen Rubriken.

Zu der von dir erwarteten ,,höheren Verkaufswelle" im Frühjahr kann ich nur zustimmen.
Ist doch logisch, wer, der nicht unbedingt muß, verkauft schon im Winter ein Motorrad. :oh:
Zu deiner Verwunderung werden dann im Frühjahr aber auch wieder mehr FJR in den einschlägigen Portalen
auftauchen, woran das dann wohl liegen mag. ;-)

So lieber Harry, nun wünsche ich dir, dass du das Trauma GT irgendwann ablegen kannst. :cheerio:



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
fjrmatzi
 Beitrag#228   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 04.01.2013, 23:14 
Avatar

Beiträge: 2906
Registriert:
08.02.2009, 21:19
Ortszeit:
28.09.2025, 12:02
Hi,also desto länger der Spaß hier andauert desto mehr bin ich der Meinung das Fremdfabrikatfahrer nur noch in den nicht Fahrzeugspezifischen Foren zugelassen werden sollten,weil wenn ich was über andere Mopdes wissen will dann schaue ich dort nach.Ist wirklich nicht böse gemeint(und ich weiß da ich mit der Meinung hier nicht alleine da stehe) aber diese Lobhudeleien gehen mir auf den S....
Ich weiß das so etwas hier nicht gut ankommt,aber manchmal muß man auch mal Tacheles reden.
CIAO Matthias



CIAO Matthias

2001-2009 RP04 Silber 137542KM
ab 2009 RP13a Graphite 230928KM
SBL,DRS4,Stahlfex,E.Schwarz Schwinge und Umlenkungsumbau,Abgaskrümmer mit Meßanschlüssen,Meissner Kühlerschutz,Nivomat Federbein,Top Block Crashpad,Ladesteckdose,Garmin ZŪMO XT,Nebelscheinwerfer,SW-Motech Alu Rack mit Adapterplatte und Givi V47 Topcase,TFL,ABM Synto Brems-Kupplungshebel,V-Stream Scheibe geändert,weiße Blinker vorne,asphärische Spiegelgläser,Kotflügelverlängerung,Baehr Sitzbank mit Heizung(Winter),Top Sellerie Sitzbank,Doppel USB Steckdose.JMT LIFEPO.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
yort
 Beitrag#229   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 04.01.2013, 23:47 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1261
Registriert:
08.02.2009, 19:45
Ortszeit:
28.09.2025, 12:02
Bin ich absolut dafür, wenn die Yamaha-Bebrillten dann die Klappe halten, wenn es um Fremdfabrikate geht. :yes:
Diese dauernde Schmähkritik geht mir wirklich auf den (was war das noch gleich?)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
kölsche Jung
 Beitrag#230   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 05.01.2013, 01:14 
Avatar

Beiträge: 1958
Registriert:
16.02.2009, 17:23
Ortszeit:
28.09.2025, 11:02
Motorradfahrer - Brüder im Geiste - oder?
Alle wollen Moped fahren - aber wehe es kommt zum Vergleich.
Was muss der Goldwingbiker sich für Häme anhören über sein "Küche-Diele-Bad-Moped".
Was rümpft man die Nase über die Supersportfahrer.
Die Harleyfahrer - ganz eigene Religion.
Ähnlich die Ducatitreiber.
Keines der genannten Bikes möchte ich haben.
Ich habe aber mit keinem ein Problem, der keine FJR haben möchte.
Noch nicht mal mit dem Großrollerfahrer, dem Oldtimerfan oder oder oder.

Grundsätzlich sollte (für mich) jeder das Moped fahren, dass ihm am besten gefällt - wenn er es sich leisten kann.
Wenn nicht, wird er versuchen seinem Ideal möglichst nahe zu kommen.

Meins ist die FJR. Mein bester Freund, mit dem ich ständig auf Tour bin, fährt die GT.
Vor seiner Kaufentscheidung hat er mehrfach meine FJR gefahren.
Nach ausgiebigen Probefahrten mit der GT fand er an diesem Moped alles "einen Ticken besser" und wichtig - sie hat ihm einfach besser gefallen.
Wenn ich wollte, könnte ich seine GT jederzeit fahren - hat mich aber bisher nicht gereizt - da mir meine besser gefällt und ich absolut zufrieden bin.
Irgendwann werde ich mich mal drauf setzen um vergleichen zu können.

Ich habe vor einiger Zeit das Lesen der "Motorrad" eingestellt.
Mir ist das Heft zu "BMW-lastig".
Ausserdem finde ich die Punktewertung - sagen wir mal - am Leben vorbei.

Was da, teilweise in Grenzbereichen ausgewertet wird, werde ich (und viele andere) mit meinem Moped nie "erfahren".

Das gilt für mich - trotzdem denke ich, dass Yamaha seine Strategie in unserem Segment überdenken sollte.
Wenn der Markt bestimmte Dinge anbietet, wie z.B. das elektrisch einstellbare Fahrwerk, werden Interessenten an diesen technischen Neuerungen nicht einfach vorbeigehen.
Wenn dann neben BMW z.B. auch Triumph da Angebote macht, kommen andere schnell ins Abseits.
Der Markt für unsere Art Motorrad ist nicht unbegrenzt.
Zum einen wollen vielen Mopedfahrer diese schweren Teile, von denen wir so begeistert sind, nicht haben.
Und nicht jeder, der so ein Teil haben will, kann es sich leisten.
Daher sollte man die Wünsche der betreffenden Zielgruppe sehr genau im Auge haben.

Der folgende Vergleich hinkt zwar deutlich - aber trotzdem.
Wie schnell ein souveräner Spitzenreiter voll ausgebremst wird hat man bei Nokia erlebt.

Etwas für die GT-Fahrer:
Habe hier gelesen, dass die Demontage des Topcase so aufwändig ist.
Werd mir das beim meinem Freund mal ansehn.
Er hat das Kabel zum Topcase unterbrochen und eine Steckverbindung angebracht.
So kann er das Kabel einfach trennen und das Topcase abnehmen.
Alle Funktionen (Zentralverriegelung) funktionieren.

Etwas über die GT-Fahrer:
Ich denke, dass die Leute, die hier im Forum noch mitschreiben, ehrlich genug wären, wenn sie mit der GT in die Sch... gegriffen hätten.
Eins haben sie den reinen FJR-Fahrern oder GT-Probefahrern aber sich voraus: Sie können nach tausenden Kilometern wirklich vergleichen.

Und lasst die Jungs um Himmels Willen doch weiter ihre Meinung schreiben.



Das Grinsen unterm Helm bleibt
RP13, Ocean-Depth-Blue, Baujahr 2007, 134.000 km.
Gemeinsamkeit zwischen meiner FJR und mir:
Wir haben gelebt, Gebrauchsspuren sind zu sehen aber wir sind immer noch sehr gut in Schuss. Und wir sind noch lange nicht am Ende!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 312 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26 ... 32  Nächste

Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us