FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 312 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27 ... 32  Nächste
Autor Nachricht
moetho
 Beitrag#231   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 05.01.2013, 11:51 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
28.09.2025, 10:14
Zitat: Andre69
Hallo Harry,

Preislich solltest du auch mal die Kirche im Dorf lassen.
Die FJR und die GT trennen in Grundausstattung nicht mal ganz 3.000€
Dabei hat die GT aber schon in dieser Grundausstattung einiges zu bieten was Yamaha der FJR nicht mal für
Geld einbaut.
Und mal ehrlich, ob nun 17, 20 oder 23K€, ist doch Wurscht, die breite Masse der nicht Motorrad Fahrer
hält uns doch eh für bekloppt so viel Kohle für ein im Grunde unpraktisches und gefährliches Spielzeug aus zu geben.
Aber egal, die Differenz im Preis sollte beim Wiederverkauf in einigen Jährchen annähernd wider rein kommen. ;-)
Sollte es doch ein 1000er weniger sein als erwartet, war es das aber schon allein wegen dem
obergeilen 6 Zylinder wert. :lieb:
Das nun gerade in diesem Test eine voll ausgestattete GT gefahren wurde, die tatsächlich fast 6 große Scheine mehr kostet als die FJR und die GT trotz dieser irren preislichen Differenz immer noch die Nase vorn hat, zeugt doch von den
Qualitäten der GT in den übrigen Rubriken.


Na ja, Kirche im Dorf lassen solltest du. 3000€ Mehrkosten ist nun nicht gerade wenig und zur Vollausstattung 6000€ erst recht nicht, zumindest in meiner Gehaltsklasse. Des weiteren frage ich mich was die BMW in der Grundausstattung ausser der Sitzheizung noch bietet was die FJR nicht hat? Kläre mich doch mal auf.
Von einem 6 Zylinder hätte ich mehr erwartet, ich pers. finde dass der FJR 4 Zylinder sich nicht verstecken braucht.

Wenn ich mir das Preisgefüge bei Motoscout und Mobile so ansehe denke ich nicht das die Scheinchen wieder reinkommen.

:pro: Aber jeder so wie er es mag :pro:. Mir gefällt die FJR, von den getesteten Tourern, immer noch am besten.
Und auch die beste aller Ehefrauen sagte zu mir, auf so einen Panzer setze ich mich nicht, noch ein wichtiges Argument um bei der FJR zu bleiben :-)



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#232   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 05.01.2013, 13:00 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
28.09.2025, 09:14
Zitat: moetho
....frage ich mich was die BMW in der Grundausstattung ausser der Sitzheizung noch bietet was die FJR nicht hat? Kläre mich doch mal auf.
Von einem 6 Zylinder hätte ich mehr erwartet, ich pers. finde dass der FJR 4 Zylinder sich nicht verstecken braucht.



Tja Thomas, wo fange ich an, wo höre ich auf ? :denk:
Um die ganze Sache hier nicht ausarten zu lassen mach ich es mir mal einfach :bg:

Schau in die aktuellen Prospekte der beiden Hersteller, ist ja online möglich, und du wirst
selbst sehen was die GT gegenüber der FJR mehr ab Werk mit bringt. :bg:
Abgesehen von dem ganzen ,,Schmarn", :ironie: den du sicher nicht brauchst, ist schon allein
die serienmäßige Bremsanlage der GT in einer anderen Welt als die der FJR.
Vom Xenon Licht und den restlichen Nettigkeiten mag ich mal nicht weiter sprechen. :flööt:

Tja und der Motor, schon allein der ist jeden Cent des Mehrpreises wert aber das willst du ja nicht hören. :oh:
Sag doch mal was du von einem 6 Zylinder erwarten würdest. :bg:
Das der 4 Zylinder der FJR klasse ist hat doch niemand angezweifelt.
Aber das Bessere ist nun mal der Feind des Guten, schau dir die beiden Leistungsdiagramme an,
dann erübrigt sich an dieser Stelle jede weitere Erklärung was ich meine.

Zum Wiederverkauf würde ich ganz entspannt abwarten, die 3000 Scheine Differenz in der Grundausstattung
wirst du locker auch beim Wiederverkauf nach einigen Jahren haben.
Für die Zubehör Optionen sicher nicht ganz, aber das ist generell im Fahrzeughandel so, Zubehör unterliegt nun mal
einem höheren Wertverlust als des nackte Fahrzeug.
Wenn ich mir auf mein Auto 21 Zöller packe weil es mir nun mal so besser gefällt als die serienmäßigen 18 Zöller, dann erwarte ich doch auch nicht das ich beim Wiederverkauf den Mehreis zu 100% raus bekomme.
Genau so ist es nun mal wenn man bei der Bestellung eines Motorrades fleißig Kreuze in der Zubehörliste macht,
man(n) wird dazu ja nicht gezwungen.
Allerdings wirst du ein gut ausgestattetes Fahrzeug, vorausgesetzt du hast reale Preisverstellungen, um einiges schneller los als das nackte Modell.


Aber nun mach ich mal Schluss an der Stelle, nicht das ich noch gesteinigt werde, ist ja ein FJR Forum und kein
K Forum.
Schade das die GT immer als Referenz missbraucht wird, ohne diesem Medienquatsch würde es diese ganze blöde Diskussion nicht geben.
Oder anders ausgedrückt, hätte Yamaha seine Hausaufgaben gemacht gäbe es die Diskussion auch nicht.
Es tut halt weh wenn ein einstiger Klassenprimus, auch wenn er nach wie vor toll ist, von der jüngeren Konkurrenz nach hinten durchgereicht wird. :-(


Gruß Andre



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
fjrmatzi
 Beitrag#233   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 05.01.2013, 15:25 
Avatar

Beiträge: 2906
Registriert:
08.02.2009, 21:19
Ortszeit:
28.09.2025, 10:14
Hi Hans,ich muß dir in fast allen Punkten rechtgeben,ich habe auch weiß gott keine YAMAHA Brille auf(habe selbst noch 2 Europaer in der Garage stehen von denen ich begeistert bin),und ich bin auch nicht abgeneigt mir einen Ersatz für die FJR aus Europa zu holen,wenn denn für mich das passende dabei wäre.Habe bis jetzt 4 YAMAHA´s auf über 100000KM gebracht und das ganze mit sehr sehr wenigen Problemen.
Jetzt mal zur Punktetabelle in der Motorrad.Wenn man die Böcke miteinander vergleicht muß man ja irgend ein Bewertungssystem haben,das in der Motorrad hat den Vorteil das man sich seine eigene Tabelle zusammen stellen.Wem z.b. ABS(oder irgend etwas anderes) nicht wichtig ist der lässt die Punkte eben weg und kommt so zu "seinem" Ergebnis.Bei mir ist es in Bezug auf die FJR die Komfort und Wetterschutzeschichte,da habe ich für mich schon mehr als genug,anderen ist es zuwenig also tendieren sie zu einem anderen Moped.Wer natürlich mit Stolz geschellter Brust Testsieger fahren will nimmt dann natürlich die Siegermaschine des Tests.
Zur gt nur soviel,es ist sicherlich ein tolles Moped aber es gibt da ein paar sachen die für mich überhaupt nicht gehen.
Als erstes ist es die Vorderradaufhängung,sie ist absolut "stabil" was bremsen und fahren angeht,aber mir fehlt das gefühl fürs Vorderrad (und auch nach 2000KM in 3 Tagen),dann wären da noch Getriebe und Endantrieb da ist mir zuviel "Luft" drin,ich mag dieses geklöter und geklapper nicht.Das sind Punkte die für mich wichtig sind um Spaß zu haben,und in diesen Punkten liegt die RP23 ziemlich weit vorne.Ob die gt jetzt bei Passfahrten 2 sec.frühen oben ist oder nicht ist mir so was von Latte,ich bin kein Rennfahrer und der öffentlich Straßenverkehr ist keine Rennstrecke.
CIAO Matthias



CIAO Matthias

2001-2009 RP04 Silber 137542KM
ab 2009 RP13a Graphite 230928KM
SBL,DRS4,Stahlfex,E.Schwarz Schwinge und Umlenkungsumbau,Abgaskrümmer mit Meßanschlüssen,Meissner Kühlerschutz,Nivomat Federbein,Top Block Crashpad,Ladesteckdose,Garmin ZŪMO XT,Nebelscheinwerfer,SW-Motech Alu Rack mit Adapterplatte und Givi V47 Topcase,TFL,ABM Synto Brems-Kupplungshebel,V-Stream Scheibe geändert,weiße Blinker vorne,asphärische Spiegelgläser,Kotflügelverlängerung,Baehr Sitzbank mit Heizung(Winter),Top Sellerie Sitzbank,Doppel USB Steckdose.JMT LIFEPO.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#234   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 05.01.2013, 15:49 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
28.09.2025, 09:14
Zitat: Andre69
Es tut halt weh wenn ein einstiger Klassenprimus, auch wenn er nach wie vor toll ist, von der jüngeren Konkurrenz nach hinten durchgereicht wird. :-(


Gruß Andre


Hi Andre,

mir tut es nicht weh, wenn bessere Möppis gebaut werden sollten als die FJR.
Wie kommst du darauf?

Ich habe noch nie an der Souveränität der GT bei Einführung gezweifelt,
aber sie passte trotzdem nicht am Besten zu uns.
Und weil sie mir und Maria nicht besonders lag, hatte ich Bedenken, dass sie nach einem Kauf neben meinen anderen Möppis verstauben könnte.

Ich habe kein GT Trauma wenn ich die Gründe anführe, warum ich mir sie nicht geholt
habe.
Am Preis lag es nicht, wenn das dich beruhigt.

Für uns waren damals die ollen RP08/11 gegenüber der 1600GT das alltagstauglichere Möppi.

Ich habe mich auch nicht an der GT festgebissen, aber ich kann nur über Möppis etwas schreiben
die ich selber öfters gefahren bin.
Das wäre noch die Kawa und die RT.

Über die Trophy und die neuen FJRs A oder gar AS schreib ich nix, weil mir noch nicht bekannt.

Jetzt zu deiner Haarspalterei mit den 6000,- Euros

Motorrad hat Möppis verglichen, bei denen die GT 6000,-Euros teurer war als die FJR.
Darüber gibt es nichts zu kritisieren.
Bei der Grundausstattung der GT (nur 3000,- teurer) hätte die GT beim Fahrwerk und anderswo weniger Punkte gemacht. :oh:
Die Preisdifferenz wurde aber nur außerhalb der Punktewertung gewertet.
Bei dieser abschließenden Wertung hatte die FJR den 1. und Die GT den letzten Platz.

Sei froh, dass du mit deinem Möppi so gut zurecht kommst und dich wohl fühlst.
Mir ist, der nicht durchsichtige Vorbau, viel zu hoch. Gerade beim Rangieren auf dem Möppi
sah ich mindestens 3 Meter vor mir den Boden nicht. Bei der RT wars auch nicht besser.
Wie du gelesen hast, brauch ich aber Übersicht!!

Ich bin froh, dass Yamaha vorne kompakt geblieben ist und auch nicht ein Navi außer
Reichweite verbaut hat und mit 303 kg mit Abstand am leichtesten ist.
20kg weniger wäre mir noch lieber gewesen.
Die Soziasitze und Topcase scheinen auch ähnlich hoch verbaut zu sein als bekannt.
Bei der GT saß Maria deutlich höher, was auch nicht zur Stabilität beim "Stehen" beitrug.


Ich bin ganz bescheiden, ich schau mich nach einem übersichtlichen,möglichst, handlichen Tourer um, den ich auf schlechtem Weg abstellen, rangieren und wenden kann.
Zusätzlich mit elektronisch verstellbarem Fahrwerk als Leckerle für meine Maria.

Die FJR könnte es werden, die GT sicherlich nicht mehr, weil in Zukunft andere Anbieter
unsere Wünsche besser erfüllen wollen. Vor 2 Jahren als du dein Möppi gekauft hast,konnten wir nur zwischen GT oder nichts wählen.
Die Entscheidung ist bekannt, was aber dein Möppi kein bisserl schlechter macht.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Formel1
 Beitrag#235   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 05.01.2013, 17:03 
Initiator
Avatar

Beiträge: 3167
Registriert:
09.02.2009, 00:20
Ortszeit:
28.09.2025, 10:14
:prof: Besinnung, Kameraden!
Die Diskussion gehört nicht in diesen Thread-Titel. Es gibt doch noch den Vergleichsthread BMW - FJR.

Mir gefällt die RP23 ziemlich gut und ich werde sie zur Probe fahren. Diverse Dinge sind mir beim Motorrad egal. Außer dem ABS. Ob es grob oder fein regelt.
Ein gutes Navigationssystem, welches sich nach ein paar Jahren wieder einfach austauschen lässt, das ist für mich eine Forderung für eine Neuerscheinung. Die RP23 ist ja "nur" ein sehr ordentlicher Feinschliff / Facelift. Die beste FJR, die es je gab!



1 x RP08 (2005-2009) + 2 x RP13 (2010-2022) über 15 Jahre lang mehr als 200.000 km

Das Leben ist zu kurz, um das Glück auf später zu verschieben!
...nichts ist unmöglich...

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Hank McCoy
 Beitrag#236   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 06.01.2013, 17:05 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 198
Registriert:
04.11.2012, 18:06
Ortszeit:
28.09.2025, 09:14
Zitat: Michael1
Hallo Hank,

1.Platz bei den Vierzylindern hört sich noch besser an. :-B :-B :-B

Gruss

Michael


Hi Michael,

hmpf :oh: ich hatte mich unklar ausgedrückt, wurde mir aber auch erst Tage später klar... :denk:

was ich meinte war, dass sich mein Eindruck auf jedes Bike mit weniger als sechs Zylindern bezog, nicht nur auf die Vierzylinder - das wäre ja in der Tat ein recht einsamer Vergleich gewesen :lol:


Mea culpa für die sprachlichen Grobschlächtigkeiten,
Hank
8-)



Interessensvertretung beginnt in der Gashand.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
kölsche Jung
 Beitrag#237   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 08.02.2013, 19:32 
Avatar

Beiträge: 1958
Registriert:
16.02.2009, 17:23
Ortszeit:
28.09.2025, 09:14
Hallo zusammen

aus der "Motorrad & Reisen" 2/2013:

"Wer sich für die AS Varainte der FJR entscheidet, erhält nicht nur eine Upside-Down-Gabel vorn, sondern kann das Fahrwerk auch elektrisch je nach Zuladung und Untergrund anpassen".
Soweit bekannt und hier oft diskutiert, warum es das nur für die AS gibt.
Weiter aus dem Artikel:
"Alternativ lässt sich dieses System für die FJR1300A auch optional aus dem dicken Zubehörkatalog ordern".

Heißt doch: "Elektrische Fahrwerkverstellung auch für die A" - oder?

Gruß Hans



Das Grinsen unterm Helm bleibt
RP13, Ocean-Depth-Blue, Baujahr 2007, 134.000 km.
Gemeinsamkeit zwischen meiner FJR und mir:
Wir haben gelebt, Gebrauchsspuren sind zu sehen aber wir sind immer noch sehr gut in Schuss. Und wir sind noch lange nicht am Ende!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#238   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 08.02.2013, 20:59 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
28.09.2025, 09:14
Dann hätte Yamaha ja noch mal haarscharf die Kurve bekommen. :yes:
Ich kann nur hoffen das es auch so ist und nicht nur irgend ein Wunschgedanke des Schreiberlings.
Die FJR hätte es auf jeden Fall verdient. :pro:


Gruß Andre



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andreas.HH
 Beitrag#239   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 09.02.2013, 10:11 
Themen-Moderator
Avatar

Beiträge: 1755
Registriert:
26.06.2011, 10:22
Ortszeit:
28.09.2025, 10:14
Ich befürchte, daß ist tatsächlich der Wunschgedanke des Schreiberlings. Nach allen mir bekannten Informationen gibt es dies Option zumindest bisher nicht.



Liebe Grüße,
Andreas H. aus HH.
(MglNr. 1788) FJR1300 AE (RP28), Schuberth C3, SRC-System, Zumo 590LM-Plus.


*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Pio63
 Beitrag#240   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 10.02.2013, 13:08 

Beiträge: 31
Registriert:
24.10.2012, 17:05
Ortszeit:
28.09.2025, 10:14
Hallo Leute,
gestern habe ich meine neue RP23 zum ersten mal live gesehen. Sie ist am 31.01. beim Händler eingetroffen. Letzte Woche wurden ein paar Sonderwünsche montiert. Wenn das Wetter es zulässt, werde ich sie in 2 Wochen abholen.
Ich habe mir die Bedienungsanleitung schon mitgenommen und heute schon 1/2 Stündchen gelesen.
Leider habe ich keinen Vergleich zu älteren FJR-Modellen, möchte aber trotzdem ein paar Dinge erzählen, die mir gefallen bzw. beim ersten Blättern aufgefallen sind.

Im mittleren Display (u.a. Tachoanzeige) gibt es eine Öko-Anzeige, die leuchtet (ECO) wenn das Fahrzeug kraftsparend betrieben wird.
Ist das letzte Segment der Tankanzeige erreicht (Reserve) befinden sich noch 5,5 l im Tank und im rechten Menü erscheint automatisch ein Kilometerzähler (TRIP-F beginnend mit 0 km) und zählt die gefahrenen Kilometer während der Reserve. Wer die Anzeige nicht braucht, kann sie natürlich auch wegschalten.
Auf der rechten Seite des Displays kann man sich verschieden Dinge anzeigen lassen. Hier gibt es 3 Anzeigenseiten mit jeweils 3 Anzeigewerten, die man sich nach seinen Bedürfnissen zusammenstellen kann. D.h., als Standaranzeige kann man sich z.B. die Kühlflüssigkeit-Temperaturanzeige, den Gesamtkilometerstand und den Durchschnittsverbrauch anzeigen lassen. Oder auch die Aussentemperatur, die geschätze Reichweite mit der Tankfüllung, momentaner Verbrauch, die Reichweite mit 1Liter Sprit, Fahrzeit, Trip1 und Trip2 und natürlich die Außentemperatur.
Die 3 -Stufen der Griffheizung können manuell eingestellt werden in Stufen 1-10.
Insgesamt gibt es im Menü sehr viele Einstellmöglichkeiten. Vermutlich wird man die meisten Dinge nur 1-2 x einstellen, bis man die für sich wichtigen Anzeigen gefunden hat. Ob man die ganzen Infos benötigt ist eine andere Sache, man kann aber, wenn man möchte. :-)

Wir haben gestern nach einem Platz für die Einbausteckdose der Baehr Kommunikationanlage gesucht. Natürlich hatte ich mich vorher schon hier im Forum informiert. Der Einbau zwischen Verkleidung und Tank, über dem Knie, ist nicht mehr möglich, da dieses Verkleidungsteil jetzt geschwungen und nicht mehr gerade ist. :-(

Koffer habe ich gestern mal probiert zu entfernen und wieder einzusetzen. Klappte ohne Probleme. Hatte vorher gelesen, dass es sehr hackelig ist. Habe ich nicht so empfunden. Sind meine ersten Koffer an einem Motorrad.

Bischen Sorge hatte ich mit der Optik von der Frosted Blade mit dem neuen Akropovic. Gefällt mir aber sehr gut und unauffällig.

Von früher kannte ich, dass bei unterschiedlicher Zuladung der Reifendruck variieren sollte. Das ist nicht mehr der Fall. Vorne 2,5, Hinten 2,9 bar.

Das meisste wussten Ihr wahrscheinlich schon, aber vielleicht war das eine oder andere auch neu.

Gruß Ralf



Yamaha FZ 750 1991 - 1993
Yamaha FZS 1000 2002 - 2005
Yamaha FJR1300A 01.03.2013 - ca. 01.02.2014
Yamaha XT1200ZE ab 03/2014

Manche Hähne glauben, dass die Sonne ihretwegen aufgeht (Theodor Fontane)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 312 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27 ... 32  Nächste

Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us