FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
Thema verschoben von FJR1300 ('C'/A/AE/AS) durch DetlefT am 20.01.2013, 11:57.
Pio63
 Beitrag#1   Betreff: Baehr KT Einbausteckdose für Beifahrer und sonstige Erfahrg.
Verfasst: 20.01.2013, 09:44 

Beiträge: 31
Registriert:
24.10.2012, 17:05
Ortszeit:
29.09.2025, 04:29
Hallo Leute,
ich bin FJR-Neueinsteiger, Motorrad-Wiedereinsteiger (nach 9 Jahren Pause) und habe bislang überhaupt keine Erfahrung mit Kommunikationstechnik und dem drum und dran sammeln können.

Ich befinde mich aktuell in der Planungsphase für die neue Saison. Die RP23 ist bestellt und es geht mir jetzt um die Kommunikationtechnik. Habe gestern u.a. die Verso XL (von Baehr) abgeholt, incl. der Einbausteckdosen.
Meine Frage an Euch, habt Ihr eine Idee, wo ich die Einbausteckdose für den Beifahrer am besten positionieren kann?
Gerne würde ich auch etwas über Eure Erfahrungen im Handling mit den Anschlusskabeln hören. Entfernt Ihr jedes Mal beide Enden des Anschlußkabels vom Motorrad und vom Helm, wenn Ihr absteigt?

Ebenso würde mich brennend interessieren, ob und wenn, mit welchen Beeinflussungen durch das Kabel während der Fahrt zu rechnen ist. Z.B., flattert das Kabel stark bei höheren Geschwindigkeiten?

Wenn Ihr sonst noch irgendwelche Anmerkungen,Hinweise oder Tipps für mich habt, wodrauf ich noch achten sollte, ... gerne. :hechl: ;-)

Eine Bluetooth-Verbindung kam für mich übrigens nicht in Frage.

Vielen Dank
Ralf



Yamaha FZ 750 1991 - 1993
Yamaha FZS 1000 2002 - 2005
Yamaha FJR1300A 01.03.2013 - ca. 01.02.2014
Yamaha XT1200ZE ab 03/2014

Manche Hähne glauben, dass die Sonne ihretwegen aufgeht (Theodor Fontane)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#2   Betreff: Re: Baehr KT Einbausteckdose für Beifahrer und sonstige Erfa
Verfasst: 20.01.2013, 12:02 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
29.09.2025, 04:29
Hallo Ralf :-) ;

:link: Hier kannst du einige Infos nachlesen.

Ich selbst habe für den Fahrer die Steckdose etwas über Kniehöhe in der linken unteren Seitenverkleidung , etwa neben dem Tank . Ein Bild kann ich momentan nicht machen, da meine FJR woanders untergestellt ist.
Für den Soziusanschluß habe ich keine Steckdose, sondern nur eine Kupplung, die ,-- genau wie Dieter Schotte im Link in Lösung1 -- bei Nichtbedarf mit einem Stopfen verschlossen wird und in der seitlichen Griffmulde links unter der Sitzbank verschwindet.

Ich lasse das Spiralkabel immer am Helm angeschlossen 8-) : Habe da auch etwas WD40 rein gesprüht und erneuere das 1 - 2 mal im Jahr... . Ansonsten wird die Verbindung nie getrennt.
Das Kabel flattert nicht im Wind. Ich umgreife es immer mit dem Arm; liegt also immer innerhalb des Armschlußes. Du merkst es normalerweise garnicht......
Man muß sich und der Sozia eben angewöhnen, entweder nach dem Absteigen sofort den Helm auszuziehen oder den Stecke raus zuziehen... und nicht noch großartig rumm laufen zu wollen --- das Kabel bremst euch schon ein :lol:

Das neue Kabel war mir zu stramm/ zu kurz;
ich habe es dann einige Tage mit einem Gewicht( ca. 1000 gr.) beschwert und "aushängen lassen". Mußt du probieren----ist aber dann nicht mehr rückgängig zu machen.... .
Es längt sich aber auch von Alleine im Dauereinsatz --bleibt aber noch ein Spiralkabel.... ;-)

Auf mehrtägigen Touren und im Urlaub habe ich immer ein Ersatzkabel dabei, weil die Kabel durchaus auch mal einen Kabelbruch erleiden können und Ersatz ist unterwegs schwierig aufzutreiben.... :isso:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Pio63
 Beitrag#3   Betreff: Re: Baehr KT Einbausteckdose für Beifahrer und sonstige Erfa
Verfasst: 20.01.2013, 14:09 

Beiträge: 31
Registriert:
24.10.2012, 17:05
Ortszeit:
29.09.2025, 04:29
Hallo Manfred,
vielen Dank für Infos.
In welcher Länge kaufst Du die Spiralkabel? Die beiden aus dem Lieferumfang der Verso XL sind ca. 0,55m lang.
Die Montage der Anschlußdose, für den Fahrer, hatte ich mir auch so vorgestellt, wie Du es bei Dir beschrieben hast.
Die Idee mit der 'variablen' Anschlussmöglichkeit für den Sozius finde ich auch sehr gut. :pro:

Das mit dem WD40-Spray verstehe ich nicht ganz. Was bewirkt dieses Spray und kommt es nicht zu einer Art Kurzschluss? :skepsis:



Yamaha FZ 750 1991 - 1993
Yamaha FZS 1000 2002 - 2005
Yamaha FJR1300A 01.03.2013 - ca. 01.02.2014
Yamaha XT1200ZE ab 03/2014

Manche Hähne glauben, dass die Sonne ihretwegen aufgeht (Theodor Fontane)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#4   Betreff: Re: Baehr KT Einbausteckdose für Beifahrer und sonstige Erfa
Verfasst: 20.01.2013, 20:55 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
29.09.2025, 04:29
Hallo Ralf :-) ;
ich habe die Original-Spiral-Kabel; sind um die 55cm lang;
das WD40 verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit und vermeidet Korrosion.
Den Stecker innen einsprühen, gut abtropfen und abschütteln, und dann zusammenstecken.....
Nicht die Buchse fluten!



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Caleo
 Beitrag#5   Betreff: Re: Baehr KT Einbausteckdose für Beifahrer und sonstige Erfa
Verfasst: 21.01.2013, 22:49 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 946
Registriert:
13.02.2009, 22:31
Ortszeit:
29.09.2025, 03:29
Hallo Ralf,

ich meinerseits verzichte bei meiner Ultima XL ganz auf die Headsetsteckdose, da sie sich an der RP 13 infolge des Klappmechanismusses (Kühlluftzirkulation) der linken Verkleidung schlecht montieren läßt.

Ich verwende eine 5 pol. Verlängerung und führe das Kabel von der Baehr Anlage kommend am Rahmen unter dem Tank seitlich heraus und fixiere es an der schwarzen Kunststoffabdeckung der Wärmeschutzmatte des Motors mit Kabelbindern + entsprechend verschraubten Haltern.
Eine weitere Zugentlastung des Kabels erfolgt bei mir noch am Rahmen.

Der Vorteil dieser Montage ist außerdem, daß die Kupplung nicht fest am Moped verschraubt ist und die Steckverbinder sich im Falle eines Sturzes (was man ja nicht hofft) problemlos lösen können, da sie flexibel sind und sich ggf nicht verkanten können. Zwar würden in diesem Fall auch die Steckverbinder am Helm sich lösen, aber zwei Trennstellen sind halt besser als eine.

Was den Soziusanschluß angeht habe ich ihn ähnlich, wie Manfred es schon beschrieben hat, montiert.

Probleme mit Kabelbrüchen hat es in den drei Jahren bis dato noch nicht gegeben.

Ferner verwende ich auch das org. im Lieferumfang enthaltene Spiralkabel und habe die Erfahrung gemacht, das es sich selbst bei Top Speed, zu keinen größeren Schwingungen hinreissen läßt, da es dicht am mann liegt.

Sollte es mal zu Kontaktproblemen kommen, wäre meine Empfehlung Kontaktspray 60 und danach Kontaktwäsche WL beides von der Fa. Kontakt Chemie und in Elektronikmärkten wie Bürkin oder Conrad erhältlich.

Bis denne
Uwe

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Pio63
 Beitrag#6   Betreff: Re: Baehr KT Einbausteckdose für Beifahrer und sonstige Erfa
Verfasst: 23.01.2013, 19:37 

Beiträge: 31
Registriert:
24.10.2012, 17:05
Ortszeit:
29.09.2025, 04:29
Vielen Dank für die vielen nützlich Tipps. :-))
Jetzt brauche ich nur noch das Bike, um mir selber noch einmal ein Bild zu machen, wie das live aussieht.
Gruß Ralf



Yamaha FZ 750 1991 - 1993
Yamaha FZS 1000 2002 - 2005
Yamaha FJR1300A 01.03.2013 - ca. 01.02.2014
Yamaha XT1200ZE ab 03/2014

Manche Hähne glauben, dass die Sonne ihretwegen aufgeht (Theodor Fontane)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Baehr KT Einbausteckdose für Beifahrer und sonstige Erfahrg.


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us