FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 300 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22 ... 30  Nächste
Autor Nachricht
Benno
 Beitrag#181   Betreff: Re: A123 LiFePo4 Akkus anstatt Batterie 12V/12Ah
Verfasst: 22.01.2013, 15:59 

Beiträge: 723
Registriert:
08.02.2009, 19:22
Ortszeit:
26.09.2025, 22:03
Zitat: HarrySpar
Wolltest du starten und von heute auf morgen ging nichts mehr?


Genau das ist passiert.
Vor ca. 3 Wochen wurden die Zellen nochmal einzeln geladen, bis dahin waren die Einzelspannungen immer im Bereich von << 0,1V identisch.
Und nie < 3V.
Balanciert habe ich nicht, nur zur Überwachung alle 4-6 Wochen einzeln geladen. Und das nie auch nur im Bereich von 1C.

Hat mit Motorrad ausser dem Antriebsprinzip nicht viel zu tun.

Zitat: HarrySpar
Kann es sein, daß das einfach nur die leerste Zelle war (Zellendrift, nicht mehr gut ausbalanziert) und irgendein Verbraucher den Akkupack leergesogen hat. So lange, bis eben diese leerste Zelle ganz auf Null war?


Wäre nach dieser kurzen Zeit mehr als komisch. Und gab auch keinen Ruhestrom.

Der Stefan weiß das noch nicht so lange, der wird sich bestimmt noch bei mir melden.



Wer kontrolliert die die uns kontrollieren?

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
HarrySpar
 Beitrag#182   Betreff: Re: A123 LiFePo4 Akkus anstatt Batterie 12V/12Ah
Verfasst: 22.01.2013, 16:57 

Beiträge: 81
Registriert:
25.05.2011, 14:03
Ortszeit:
26.09.2025, 23:03
Die LiFePOs haben ja über einen sehr langen Ladezustand annähernd die identische Spannung.

Also wenn die im Leerlauf z.B. 3,31V haben, können sie entweder zu 97% voll sein oder aber auch nur zu 35%. Aber das weißt du ja sicher.

Also nur weil alle vier im Leerlauf (oder auch unter Last) innerhalb einer Spanne von z.B. 0,05V liegen, heißt das noch lange nicht, daß sie auch alle vier den selben Ladezustand haben.

Du sagt, du hast immer einzeln geladen. Wie genau hast du das gemacht? Mit welchem Ladegerät? Bis zu welcher Ladeschlußspannung?

Ich bin da jetzt ziemlich erschüttert. Vor allem weil es so überraschend bei dir kam. Ich habe mir die Headways mit 8Ah extra in erster Linie gekauft, weil ich mir erhoffte, daß die im Gegensatz zu vielen AGM-Bleibatterien bei der BMW F800 den Geist langsam aufgeben und nicht schlagartig z.B. 150km von daheim weg. So daß man genug Zeit hat, sich nach einer neuen Batterie umzusehen.

Was ich nicht verstehe … was meinst du mit "und das auch nur im Bereich von 1C" und "hat mit Motorrad außer dem Antriebsprinzip nicht viel zu tun"?

Und du schreibst "nie kleiner 3V". Welche Spannung hatten die denn immer genauer? Also von "3V" kann bei meinen keine Rede sein. Meine haben immer so 3,31 bis 3,35V. Nie drüber und nie drunter. Also im Leerlauf ohne Last.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Benno
 Beitrag#183   Betreff: Re: A123 LiFePo4 Akkus anstatt Batterie 12V/12Ah
Verfasst: 22.01.2013, 17:47 

Beiträge: 723
Registriert:
08.02.2009, 19:22
Ortszeit:
26.09.2025, 22:03
Hallo Harry,

da der Motor der mit diesem Akku gestartet wird nicht immer besonders lange läuft (im Normalfall allerdings min. 30 Minuten) habe ich alle 4-6 Wochen, anfangs öfter, das Akkupack ausgebaut und
die Akkus einzeln nachgeladen. Ob die Akkus jetzt im Einzelfall mal Spannungen von 3,18 3,21 oder 3,26 Volt hatten habe ich nicht festgehalten, jedenfalls lag die Leerlaufspannung
immer deutlich über 3V und immer entsprechend nah zusammen.
Natürlich ist der Ladezustand nicht absolut an der Leerlaufspannung festzumachen, aber in diesem Bereich hat es (und sollte es) immer noch ausgereicht um den 600 ccm
4-Takter anzuwerfen.

Geladen wurde immer bis 3,6V bei Strombegrenzung auf 5A. Ist aber tatsächlich nie über 3A gegangen. Und auch die Kurve war bei allen Zellen ziemlich ähnlich (hab ich nicht mitgeloggt, aber
vom Gefühl her gabs da keinen großen Unterschied).

1C wäre bei 10Ah-Zellen ein Ladestrom von 10A, wobei die Headway mit max. 4C Ladestrom angegeben werden. Auf der neuen Zelle ist allerdings ein Aufkleber mit max. 2C Ladestrom drauf.

Es handelt sich um einen Antrieb der in erster Linie ein Hydraulikaggregat antreibt, also einen Verbrennungsmotor mit relativ niedriger fester Drehzahl.
Also ausser dem Verbrennungsmotor nicht viel was einem Motorrad ähnlich ist.

Ich werde das Ganze jetzt erstmal wöchentlich etwas genauer im Auge behalten.



Wer kontrolliert die die uns kontrollieren?

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
HarrySpar
 Beitrag#184   Betreff: Re: A123 LiFePo4 Akkus anstatt Batterie 12V/12Ah
Verfasst: 23.01.2013, 08:34 

Beiträge: 81
Registriert:
25.05.2011, 14:03
Ortszeit:
26.09.2025, 23:03
Servus Benno,

bin gespannt, was der Stefan irgendwann mal sagt, warum diese eine Zelle kaputtgegangen sein könnte.
Halt uns bitte auf dem Laufenden. Du hast sie ihm ja wieder geschickt, oder?

Ich würde an deiner Stelle jetzt mal mit 5 kleinen Leitern alle 5 Spannungen vom Hydraulikaggregat nach außen führen. Also den Minuspol (0V), die 3,3V, die 6,6V, die 9,9V und den Pluspol (13,2V). Dann kannst du ohne Akku-Ausbauen zu jeder Zeit sporadisch die Einzelspannungen nachprüfen.

Interessant wären nämlich auch mal die ganzen Einzelspannungen gegen Ende der 30-minütigen Aggregatlaufzeit. Also nach oben bis zu welcher Spannung die Lichtmaschine des Aggregats die Zellen auflädt.
Nicht daß da eine Zelle (weil nicht alle 4 gut balanziert sind) ständig weit über die 3,65V hochgeladen wird. Dann geht sie irgendwann kaputt.

Harry

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Guenther
 Beitrag#185   Betreff: Re: A123 LiFePo4 Akkus anstatt Batterie 12V/12Ah
Verfasst: 23.01.2013, 11:17 
Avatar

Beiträge: 299
Registriert:
09.02.2009, 11:24
Ortszeit:
26.09.2025, 22:03
Hallo,
ich verfolge den Fred schon von Anfang an. Auch ich habe mal über den Einbau von Lipos nachgedacht. Wenn ich jetzt aber sehe wieviel Aufwand Ihr treibt um die Batterie am Leben zu halten, frage ich mich ob eine einfache Batterie nicht die bessere Wahl ist.
Die Pro Argumente aktzeptiere ich ja, mir scheint aber die Anfälligkeit und Wartung doch sehr aufwändig zu sein.



Arbeite und strebe, aber lebe!
Günther, RP13

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
HarrySpar
 Beitrag#186   Betreff: Re: A123 LiFePo4 Akkus anstatt Batterie 12V/12Ah
Verfasst: 23.01.2013, 11:50 

Beiträge: 81
Registriert:
25.05.2011, 14:03
Ortszeit:
26.09.2025, 23:03
Zitat: Guenther
Hallo,
ich verfolge den Fred schon von Anfang an. Auch ich habe mal über den Einbau von Lipos nachgedacht. Wenn ich jetzt aber sehe wieviel Aufwand Ihr treibt um die Batterie am Leben zu halten, frage ich mich ob eine einfache Batterie nicht die bessere Wahl ist.
Die Pro Argumente aktzeptiere ich ja, mir scheint aber die Anfälligkeit und Wartung doch sehr aufwändig zu sein.

Na ja, das ist jetzt der erste Zwischenfall, von dem ich höre.
Alle anderen fahren wunderbar mit den LiFePOs rum ohne Probleme.

Bei mir war der Hauptgrund, daß die serienmäßigen AGM-Batterien bei der BMW F800 (die ich fahre) oft weit weg von daheim schlagartig verrecken. Und dann kommt man nicht mehr weiter - keine Chance, auch nicht mit Fremdstarten.

Auch meine haben die erste Saison nun wunderbar überstanden. Ich habe jetzt kürzlich in der Winterpause zwar mal alle 4 Zellen parallelgeschaltet geladen, was dann auch ein Balanzieren darstellt. Aber in meinem Fall wäre es nicht nötig gewesen. Die waren alle 4 annähernd randvoll und somit auch gut balanziert.

Und bei mir ist es so, daß mich diese Zellen halt irgendwie begeistern. Ich habe einfach Spaß damit. Die gefallen mir.

Und da in meinem Fall ja eigentlich gar keine Pflege im Winter nötig gewesen wäre, habe ich eigentlich mit meinen LiFePOs weniger Arbeit als andere mit normalen Batterien. Denn die müssen im Winter ab und zu mal laden.
Bei meinen LiFePOs reicht es eigentlich einfach nur, ein Kabel abzuklemmen, damit sie nicht vom Steuergerät leergesaugt wird. Denn die Selbstentladung geht gegen Null.

Harry

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Benno
 Beitrag#187   Betreff: Re: A123 LiFePo4 Akkus anstatt Batterie 12V/12Ah
Verfasst: 23.01.2013, 12:06 

Beiträge: 723
Registriert:
08.02.2009, 19:22
Ortszeit:
26.09.2025, 22:03
Zitat: HarrySpar
Du hast sie ihm ja wieder geschickt, oder?


Hallo,

nein, macht auch wenig Sinn. Stefan hat mir als Antwort nur den Link zu seinem Reklamationsformular gesendet
und anhand dessen schätze ich meine Chancen derart ein das ich nur noch Versandkosten drauflegen würde.
Wäre das innerhalb der ersten 6 Monate passiert sähe es schon anders aus.

Offensichtlich scheint es sich beim Ausfall dieser einen Zelle tatsächlich um einen Einzelfall zu handeln. Ich werde das
entsprechend im Auge behalten, aber vorerst die Mopedbatterien bei Ausfall nicht gegen LiFePos tauschen.



Wer kontrolliert die die uns kontrollieren?

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Guenther
 Beitrag#188   Betreff: Re: A123 LiFePo4 Akkus anstatt Batterie 12V/12Ah
Verfasst: 23.01.2013, 15:27 
Avatar

Beiträge: 299
Registriert:
09.02.2009, 11:24
Ortszeit:
26.09.2025, 22:03
Zitat: HarrySpar
Na ja, das ist jetzt der erste Zwischenfall, von dem ich höre.
Alle anderen fahren wunderbar mit den LiFePOs rum ohne Probleme.
...
Harry


Der erste Ausfall mag sein. Wahrscheinlich ist die Wartung auch jetzt nur so aufwändig weil das Thema ansich sehr neu ist. Das war ja auch der Gund warum ich mich für Lipos interessiert habe.

Ich bin bisher :-B von den normalen Batterien nie enttäuscht worden. In meiner TDM hat die erste Batterie 10 Jahre gehalten. Meine FJR ist Zugelassen in 2007 ( 2006 gebaut), und somit auch schon wieder im 7ten Jahr. Alles ohne Probleme. Ja ich weis, kann auch nur Glück und Zufall sein. Aber bisher nie Probleme gehabt.

Naja, jetzt da ich darüber schreibe, wird wahrscheinlich meine Batterie nach diesem Winter den Geist aufgeben. :-BB

Dann schaue ich aber auch mal bei Stefans Liposhop rein.



Arbeite und strebe, aber lebe!
Günther, RP13

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
HarrySpar
 Beitrag#189   Betreff: Re: A123 LiFePo4 Akkus anstatt Batterie 12V/12Ah
Verfasst: 23.01.2013, 15:47 

Beiträge: 81
Registriert:
25.05.2011, 14:03
Ortszeit:
26.09.2025, 23:03
Zum einen spielen bei der schweren FJR 4 Kilo mehr oder weniger wohl nicht die große Rolle.

Und wenn es bei der FJR diese Probleme mit urplötzlichen Batterietoden weit weg von daheim nicht gibt, würde ich bei der normalen Batterie bleiben.

Und selbst wenn die Batterie urplötzlich verreckt, kann man dann noch anschieben oder fremdstarten? Wenn ja, dann geht eine normale Batterie genauso.

Außer du bist auch ein Technikfreak und bist von den LiFePOs fasziniert wie ich.

Bei der BMW F800 ist das anders. Selbst wenn man fremdstartet, geht der Motor sofort wieder aus, sobald man das Startkabel wieder abklemmt.

Aus irgendeinem Grund (z.B. starke Vibrationen am Batteriestandort?) gibt es bei diesem Motorrad oft Zellenkurzschlüsse urplötzlich mitten auf einer Tour. Und ich hoffte eben, daß sowas bei den LiFePOs nicht passiert. Jedenfalls nicht so urplötzlich. Daher erschreckt mich die Erfahrung von Benno jetzt sehr.

Harry

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Schuffel
 Beitrag#190   Betreff: Re: A123 LiFePo4 Akkus anstatt Batterie 12V/12Ah
Verfasst: 23.01.2013, 16:25 

Beiträge: 747
Registriert:
08.02.2009, 23:36
Ortszeit:
26.09.2025, 23:03
Hallo,

mir gehts wie Günther. Auch 2006er, auch erste Batterie, auch sehr lange Batteriehaltbarkeiten (um die 10 Jahre) bei den beiden FJ 1200 vorher.
Was ich will und bisher auch hatte: ich will garnicht wissen was die Batterie so treibt. Bei allen Maschinen vorher habe ich die nur ausgebaut zum wechseln. Ansonsten blieben die immer drin, da wurde garnix gemacht. Kein Winterausbau, kein Ladungserhaltungsgerät, keine Pflegemaßnahmen usw. usw.

Macht das die auch?
Wenn ja könnte bitte nochmal, weil oben einem der Kopf raucht, jemand ein klares, eindeutiges "Rezept" eunstellen für den Selbstbau?
Also 4 soundso Lifepos, diese Kabel, diese Verschraubungen oder Halter?
Ich habe echt Respekt vor Eurem Fachwissen, aber mich hat das alles ordentlich verwirrt und verunsichert.
Und evtl könnte man sowas, natürlich mit Link zu diesem Thread, mal extra einstellen damit man das einfach findet?
Das wäre toll, und danke im Vorraus.



Gruß

Jürgen

RP 13 3/2009 bis 5/2016 (74000km) dann Treffen mit Wildsau
RP 28 AE in tech graphite seit 6/2016

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 300 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22 ... 30  Nächste

A123 LiFePo4 Akkus anstatt Batterie 12V/12Ah


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us