FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 300 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23 ... 30  Nächste
Autor Nachricht
HarrySpar
 Beitrag#191   Betreff: Re: A123 LiFePo4 Akkus anstatt Batterie 12V/12Ah
Verfasst: 23.01.2013, 16:57 

Beiträge: 81
Registriert:
25.05.2011, 14:03
Ortszeit:
27.09.2025, 11:21
Zitat: Schuffel
Wenn ja könnte bitte nochmal, weil oben einem der Kopf raucht, jemand ein klares, eindeutiges "Rezept" eunstellen für den Selbstbau?
Also 4 soundso Lifepos, diese Kabel, diese Verschraubungen oder Halter?
Ich habe echt Respekt vor Eurem Fachwissen, aber mich hat das alles ordentlich verwirrt und verunsichert.
Und evtl könnte man sowas, natürlich mit Link zu diesem Thread, mal extra einstellen damit man das einfach findet?
Das wäre toll, und danke im Vorraus.

Oh jeh. Das wäre jetzt nochmal eine lange Erklärung.
Im Endeffekt brauchst du das hier:
http://shop.lipopower.de/LiNANOZ-8-Ah-1 ... ie-BAUSATZ

Wobei du noch etwa 10€ sparen kannst, wenn du bei dem nur die 4 Zellen, 4 Plastikverbinder und 3 Stromverbinder kaufst. Die Kabelchen zum Balanzieren brauchst du nur, wenn du mit so einem professionellen Modellbauladegerät laden/balanzieren willst.
Ich persönlich hätte diesen Winter eigentlich gar nichts tun müssen. Lediglich im Motorrad einen Pol abklemmen und im Frühjahr wieder anklemmen.
Laden und Balanzieren geht aber auch auf ganz billige Art und Weise mit einem Glühbirnchen als Vorwiderstand und einem total billigen kleinen 0815-Batterieladegerät. So wie ich erst kürzlich hier am 17.12.2012 um 10:43 geschrieben habe.
Ich weiß jetzt nicht, inwieweit du dich mit Volt, Ampere, Ohm, Parallelschaltung, Reihenschaltung auskennst.

Harry

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andeas
 Beitrag#192   Betreff: Re: A123 LiFePo4 Akkus anstatt Batterie 12V/12Ah
Verfasst: 23.01.2013, 20:45 
Avatar

Beiträge: 373
Registriert:
03.02.2010, 10:49
Ortszeit:
27.09.2025, 10:21
Hallo Jürgen,
Wie ich schon geschrieben habe kaufe die von Stefans lipo Shop 12AH. Wie Du auf den Bildern sehen kannst nur M6 Schrauben eindrehen die Abstandshalter dazu bestellen ist eigentlich schon alles fertig. Bauhöhe beachten, die kleinen ca 135mm.
Gegen DURCHSCHLAG schützen (dünnes Gummi drunter legen) alles einschrumpfen fertig.
Jürgen Man(N) kann alles zerreden wenn dann auch noch Begriffe vertauscht werden ja kein WUNDER das einiges nicht verstanden wird.
Jürgen, kaufen zusammenschrauben, ans Auto-BLEI-Ladegerät hängen (je mehr Ampere desto besser) einbauen und den REST vergessen. Eine Säure hat 6 Zellen da balanciert auch keiner, ich kenne einige (Fachleute) die SCHMUNZELN noch HEUTE über das was da STELLENWEISE geschrieben wurde.
Gruß Andreas



...Mein Leben ist zu kurz um "NUR" Serie zu fahren...

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
HarrySpar
 Beitrag#193   Betreff: Re: A123 LiFePo4 Akkus anstatt Batterie 12V/12Ah
Verfasst: 24.01.2013, 08:57 

Beiträge: 81
Registriert:
25.05.2011, 14:03
Ortszeit:
27.09.2025, 11:21
Andreas,

hast du eine Ahnung, woran es gelegen haben könnte, daß beim Benno die eine Zelle von heute auf morgen kaputt gegangen ist?

Und: Wenn du bei deinen Modellflugzeugen die Headways immer komplett entlädtst, also ganz leer - ganz voll - ganz leer - ganz voll ... balanzierst du da auch nie?

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
TorstenK
 Beitrag#194   Betreff: Re: A123 LiFePo4 Akkus anstatt Batterie 12V/12Ah
Verfasst: 27.01.2013, 10:34 
Avatar

Beiträge: 74
Registriert:
20.06.2011, 22:48
Ortszeit:
27.09.2025, 11:21
Moin Leute
naaaaaaaaaaaaa....juckt´s schon wieder :-B :-B

Auch ich hab dieses Thema rauf und runter gelesen und habe mich jetzt dazu entschlossen meine, pünktlich zu Saisonende gestorbene Bleibatterie gegen die Lifepo4 auszutauschen. Mein alter Akku hatte gegen Ende seiner Amtszeit sporadische Aussetzer....d.h. an der Tanke auf Starter gedrückt und Black-Out im Bedienfeld. Das kam zum Schluss immer öfter, sodaß immer eine gewisse Angst mitfuhr. :oh: :oh:
Aus dem Thread habe ich für mich herausgelesen dass es bei den Lifepo4 nur 2 Zustände gibt.....geht oder geht net! Also kein langsames Sterben, längere Lebensdauer (mal schaun). Klar wenn sie 1000 km von zu hause stirbt iss dass dumm :oh:

Desweiteren gehöre ich zu denen die auch gerne mal etwas ausprobieren. :prof: Ergo ist die Entscheidung vor kurzem auf die da gefallen... http://www.stefansliposhop.de/liposhop/ ... ::898.html
Dummerweise sind die gerade im Zulauf...also jetzt nicht verfügbar :oh: :oh: :oh: nun gut, warte ich noch ein bissel..

Nur weil bei einem mal eine Zelle zu früh den Geist aufgegeben hat lass ich mir keine Grauen Haare wachsen... Zufall!!
Ich werd meine Lifepo4-Tüftelstunde(n) .....(ich bin absoluter aber mutiger Laie) schön in Bildern festhalten...für die Nachwelt
Hilfe bei der Entscheidung bekommt ihr hier Hilfe ohne Ende..sofern ihr wollt..

:respekt: großes Danke nochmal an Andreas für seine Tip´s und seine Bereitschaft bei Bedarf zu unterstüzen :respekt:

gruß Torsten

PS: @Andreas: den Schrumpfschlauch hab ich schon... :shame: :shame:



Tadeln ist leicht, deshalb tun es so viele. Mit Verstand loben ist schwer, deshalb tun es so wenige.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
HarrySpar
 Beitrag#195   Betreff: Re: A123 LiFePo4 Akkus anstatt Batterie 12V/12Ah
Verfasst: 28.01.2013, 11:50 

Beiträge: 81
Registriert:
25.05.2011, 14:03
Ortszeit:
27.09.2025, 11:21
Aha! Wie ich immer sage. Als Starterakku sind die mit 8Ah besser geeignet.
Hier noch eine nützliche Info von Herrn Hofmann von Lipopower.de:

"Hallo,

Es scheint bei den Headway Zellen auch spontane Totalausfälle zu geben.
Ich vermute, daß diese wegen Überlast oder Kurzschluss entstehen.

Die 10C 10Ah, 12Ah o der 15Ah Headway Zellen sind als Starterakku nicht so geeignet, dafür gibt es die 8Ah Zellen mit 20C.
Aber auch hier haben wir ab und an solche Ausfälle, aber eher sehr selten.
Auffällig ist, daß es fast immer gleich zu Anfang des Einsatzes passiert.
Später hört man nichts mehr von Ausfällen.
Somit kann ich das Gefühl, doch einen Kurzschluss beim Betreiber als Uusache zu vermuten, nicht ablegen.

Bei größeren Touren wäre vielleicht ein kleiner Ersatzakku aus A123 Zellen oder eine Headway-Zelle im Gepäck angebracht.

Thema Balancer: Ich finde zumindest einen Balanceranschluss als Pflicht an.
Ab und an die einzelnen Zellenspannungen kontrollieren schadet nicht.
Ein Lastmodul oder ein Balancerlader auch nicht, wenn man das benutzt.

Den Akku zerlegen und dann parallel laden , ist zwar auch sehr gut balanciert, aber wäre mir zu aufwändig.
Dann lieber einen Modellbaulader zum gelegentlichen balancierten Laden anschaffen und auch ab und an die Restkapazität prüfen zu können.
Geht auch mit Bleiakkus - allerdings ohne Balancieren.
Ein Bleiakku kann ja selbst Überspannung abbauen, ein Lifepo4 nicht, daher ist ein Begrenzer oder eine balancierte Ladung schon angebracht.

Der Wettbewerb wollte lange Zeit davon nichts wissen und hat die Akkus ohne Balanceranschluss gebaut, nun gibt es die Akkus auch dort immer öfters mit Balanceranschluss."

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andeas
 Beitrag#196   Betreff: Re: A123 LiFePo4 Akkus anstatt Batterie 12V/12Ah
Verfasst: 28.01.2013, 21:29 
Avatar

Beiträge: 373
Registriert:
03.02.2010, 10:49
Ortszeit:
27.09.2025, 10:21
Hallo FJR-AKKU_LIEBHABER sowie LIEBÄUGLER
IRGENDWANN sollte auch mal SCHLUSS sein, dies soll jetzt eigentlich mein letzter Beitrag dazu sein, sollten doch noch Fragen sein bitte nur noch über PN (helfe da sehr gerne weiter).
Sorry ich kanns nicht mehr lesen………..ganz ALLGEMEIN
War am Wochenende in Karlsruhe bei meiner Freundin, der kleine (Enkel mit 5 Jahren und 2 Monate war auch angemeldet für ½ Tag).
Für Roland (Freund) hatte ich einen Satz A123 LiFePo zu bauen. Am Freitag kam die Sendung, habe die Abstandshalter auf ne Kunststoffplatte gelegt abgemalt ausgeschnitten und gebohrt.
Bilder von Seite 2 dem kleinen gezeigt, erklärt wo das KREUZ und wo der STRICH (+und-) ist.
Damit nichts passieren kann, die Kunststoffhalter dazugelegt mit den Schrauben.
Pascal wenn Du die richtig wie auf dem Bild zusammen machst gibt es ein großes Kinder ÜBERRASCHUNGSEI. Ja, hätte still sein sollen war in der Küche nach 8 Minuten kam ich zurück…..2 Stunden bin ich in Karlsruhe mit dem kleinen unterwegs gewesen…die großen Kinder ÜBERRASCHUNGSEIER gibt es nicht überall und 3 kleine wollte er nicht, ToysRus war dann meine Rettung. ………Also keine ANGST vorm zusammenschrauben!!!!!
Sorry wenn ich jemanden zu NAHE TRETE aber ich hatte geschrieben ich habe meinen AKKU mit einem Balancerkabel verbaut WEIL ich eh schon die TECHNIK habe/hatte.
NÖTIG ist das NICHT!!!!!!!!!!!!
Heute würde ich dieses Thema nicht wieder ins Forum stellen…sorry
Ich stelle auch noch ein Bild dazu wie ich es derzeit halte und es auch meinen Motorradfreunden RATE.
Es gibt UNTERSCHIEDLICHE Balancerkabel je nach Hersteller die müssen dann aber auch zum Ladegeräte passen ACHTUNG beim KAUF (wenn schon …….sein muss.)
Fazit: Für die die schon schwindlig sind aber eventuell diese Akkus wollen RATE ich.
Kaufen, zusammen (M6) schrauben, anpassen an das Batteriefach, kleine Gummiunterlabe einschrumpfen, mit Bleiladegerät laden bis alles VOLL ist, einbauen und wie eine Batterie behandeln. FERTIG……Schluss ENDE und AUS….eventuell das Ladegerät vor der ersten Fahrt im neuen Jahr mal ne NACHT dranhängen……..jetzt aber genug…mehr geht nicht.
So jetzt ENDE Januar habe ich den gelben Knopf gedrückt und siehe da von MITTE OKTOBER
bis jetzt siehe Bild immer noch13,1-13,2.VOLT……………..
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Das ANDERE Bild zeigt auch noch die Aufbewahrung über Winter in der Garage. Zur Veranschaulichung habe ich das Ladegerät an die FJR angeschlossen (ohne Strom).
Macht ca. 1,.? Ampere hängt jetzt nur noch als „DEKORATION“ an der Wand.
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

„SO MACHE UND EMPFEHLE ICH ES JETZT MEINEN FREUNDEN.“
Sorry EINACHER GEHT ES NICHT,…….aber“ MANN“ kann es auch KOMMPLIZIERTER und exzessiv betreiben dann halt mit der PASSENDEN Ladetechnik und Balancerkabel.
Wie sagen unsere Freunde aus Sachsen FÜR mich ist diese THEMA .. so jetzt ...fertsch
Gruß und GUTEN START (wie auch immer) Andreas

PS ich BALANCIERE nicht obwohl.........



...Mein Leben ist zu kurz um "NUR" Serie zu fahren...

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harty
 Beitrag#197   Betreff: Re: A123 LiFePo4 Akkus anstatt Batterie 12V/12Ah
Verfasst: 29.01.2013, 08:21 

Beiträge: 117
Registriert:
21.01.2010, 19:03
Ortszeit:
27.09.2025, 10:21
Hallo Andreas,
dem ist nichts hinzuzufügen.
Ich kann dich sehr gut verstehen. :respekt:
harty



Wo ich bin ist vorn und ich bin schnell vorn
Hier meine Montags FJR und was mir Richtig Dampf.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Benno
 Beitrag#198   Betreff: Re: A123 LiFePo4 Akkus anstatt Batterie 12V/12Ah
Verfasst: 27.02.2013, 13:15 

Beiträge: 723
Registriert:
08.02.2009, 19:22
Ortszeit:
27.09.2025, 10:21
Nur zur Info: Von heute auf morgen sind erneut 2 Zellen 'gestorben'. Eine ist sogar ausgelaufen.
Wenn man mal google bemüht ist das scheinbar gar nicht so selten.

Für mich wars das mit diesem Versuch. Die Batterie der FJR macht glücklicherweise auch nach knapp 8 Jahren immer noch nen guten Eindruck. :yes:



Wer kontrolliert die die uns kontrollieren?

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
HarrySpar
 Beitrag#199   Betreff: Re: A123 LiFePo4 Akkus anstatt Batterie 12V/12Ah
Verfasst: 27.02.2013, 13:54 

Beiträge: 81
Registriert:
25.05.2011, 14:03
Ortszeit:
27.09.2025, 11:21
Zitat: Benno
Nur zur Info: Von heute auf morgen sind erneut 2 Zellen 'gestorben'. Eine ist sogar ausgelaufen.
Wenn man mal google bemüht ist das scheinbar gar nicht so selten.

Für mich wars das mit diesem Versuch. Die Batterie der FJR macht glücklicherweise auch nach knapp 8 Jahren immer noch nen guten Eindruck. :yes:

Du hattest ja die mit 10Ah, gell?
Weist du, wieviel Ampere dein Hydraulikaggregatanlasser zieht?

Für hohe Ströme wie z.B. ein Anlasser sind nun mal die mit 8Ah besser, weil sie mit 20C anstatt mit 10C belastet werden dürfen.

Vielleicht hast du aber auch nur eine besch.... Charge bekommen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
DetlefT
 Beitrag#200   Betreff: Re: A123 LiFePo4 Akkus anstatt Batterie 12V/12Ah
Verfasst: 05.03.2013, 22:01 
Avatar

Beiträge: 2909
Registriert:
30.01.2009, 18:23
Ortszeit:
27.09.2025, 11:21
Hallo :comm: ,

TorstenK hat mir einen Bericht von seinem LiFePo4-Umbau zur Verfügung gestellt :yes: , den Ihr wie alle anderen Umbauberichte auf unserer Website unter :link: Umbauten findet.

In diesem Thread ist ja schon einiges vorgestellt worden, Torstens Lösung gehört sicher zur Kategorie professionell. Also, anschauen lohnt sich! :nick:



»Hier ist der Start.
Dort ist das Ziel.
Dazwischen musst Du laufen.«

Emil Zatopek
Grüße, DetlefT :ab30:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 300 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23 ... 30  Nächste

A123 LiFePo4 Akkus anstatt Batterie 12V/12Ah


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us