FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 338 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 34  Nächste
Autor Nachricht
Schuffel
 Beitrag#131   Betreff: Re: Motorradanhänger
Verfasst: 23.01.2013, 16:09 

Beiträge: 747
Registriert:
08.02.2009, 23:36
Ortszeit:
27.09.2025, 08:02
Hallo Bernd,

hier enden diverse HängermitMotorradfahrten immer im Cleanpark.
Da wird per Dampfstrahler das oder die Mopeds schon mal vorgereinigt.
Auch wegen den Klamotten und Finger beim Abladen.



Gruß

Jürgen

RP 13 3/2009 bis 5/2016 (74000km) dann Treffen mit Wildsau
RP 28 AE in tech graphite seit 6/2016

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Fraenkie
 Beitrag#132   Betreff: Re: Motorradanhänger
Verfasst: 23.01.2013, 17:39 
Avatar

Beiträge: 3363
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
27.09.2025, 08:02
Zitat: KarbenFJR
Hi @ :comm:,

sodele - auch bei mir ist es ein "Absenker" geworden - aber: mit einem festen Überfahrblech (so kann man ihn "hochkant" an die Garagenwand stellen- vorausgesetzt die Deckenhöhe gibt es her) und (Trommelwirbel - Tusch!) abnehmbaren, 35 cm hohen Ladebordwänden - und zwar vier davon (die hintere Bordwand ist 45 cm hoch). Die Bordwände werden über vorbereitete Klemmvorrichtungen an der festen 10 cm Bordwand "angeclipst" und stabilisieren sich gegenseitig. So ist der Hänger sowohl zum Transport von Baumaterial, Gartenabfällen, Holz etc. geeignet wie auch zum Transport von 2 großen Motorrädern. Er lässt sich über eine manuelle Hydraulik (hätte es aber auch elektrisch gegeben - nur teurer) absenken und anheben und mechanisch sichern. Es gibt ein Reserverad, zwei Unterlegkeile und (täterätää!!!) an jedem Rad einen Stoßdämpfer. Der Hänger ist gebremst und daher auch für 100 km/h zugelassen. Gegönnt habe ich mir dann noch 2 lose "Motorradwippen", die einfach nur draufgestellt werden und nicht festgeschraubt werden brauchen. Draufstellen, reinfahren, mit vorbereiteten Spanngurten festzurren - Ende Gelände. Kann man gut alleine machen - das war mir wichtig.
Sobald ich ihn zu Hause habe, gibt's Bilder. Aber erst ab Ende Januar 2013 - so lange bin ich nämlich damit unterwegs in südlichen Gefilden...

Nochmal Danke an alle, die mich bei meiner Entscheidungsfindung mit Argumenten, Rat und Hilfe unterstützt haben!


Hallo Bernd.
Ich weiß, ist noch nicht Ende Januar.....Bin gespannt auf deine Bilder.... Danke und Gruß aus Hamburg,
Fraenkie

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
KarbenFJR
 Beitrag#133   Betreff: Re: Motorradanhänger
Verfasst: 05.02.2013, 10:52 
Avatar

Beiträge: 76
Registriert:
12.02.2009, 07:29
Ortszeit:
27.09.2025, 07:02
Ei Guude, wie?

so - hat ein bissl länger gedauert als angekündigt und ich musste die Unterstützung vom Adminteam bemühen - aber es hat hingehauen... Hier also die angekündigten Bilder von meinem Absenkanhänger. Die Bilder habe ich am vergangenen Samstag gemacht, als es mal ein paar Stunden nicht regnete. Da habe ich sofort die Gelegenheit beim Schopf gepackt und sowohl die FJR als auch den Hänger mit meinem Kärcher vom Salz befreit. Unnötig zu erwähnen, dass mir dabei keiner geholfen hat und ich sowohl den Hänger in beladenem und unbeladenem Zustand rangiert habe (mein Hof hat ganz hübsches Gefälle...), das Ab- und Auffahren sowie die Reinigungsarbeiten UND die Bilder alleine gemacht habe, klar oder?

Abgesenkt von vorne (Stützrad relativ hochgedreht):
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


Abgesenkt von hinten:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


Abgesenkt von der Seite:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


Vorderradklemmwippe nur draufgestellt:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


FJR aufgefahren und in Klemmwippe (ganz lose...):
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


Die FJR bleibt auch ohne "Fesselung" stehen von vorne:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


von hinten:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


Verzurren habe ich mir gespart - das hat jeder schon gesehen. Hänger in beladenem, "hochgepumpten" und somit fahrbereiten Zustand:

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


Und hier noch ein Bild (off topic - aber schön), damit ihr seht, wie die Sonne knapp 2.000 km südlich von Frankfurt untergeht - seufz...
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.



Viele Grüße aus Karben
KarbenFJR (Bernd)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
feffel
 Beitrag#134   Betreff: Re: Motorradanhänger
Verfasst: 05.02.2013, 11:12 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1839
Registriert:
20.06.2011, 18:00
Ortszeit:
27.09.2025, 08:02
Hallo Bernd,

vll. hab ich es einfach nur "überlesen"......

Welchen Hersteller hat Du genommen ?

Gruß aus Lüneburg

Stefan



Wer will, findet Möglichkeiten.
Wer nicht will, findet Gründe.
Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa,und nicht schreiend und kreischend wie sein Beifahrer

wichtiger Link für unsere "Neuzugänge"
:link: triff Gleichgesinnte

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
KarbenFJR
 Beitrag#135   Betreff: Re: Motorradanhänger
Verfasst: 05.02.2013, 14:32 
Avatar

Beiträge: 76
Registriert:
12.02.2009, 07:29
Ortszeit:
27.09.2025, 07:02
Hallo Stefan,

hab' ich absichtlich nicht geschrieben... Aber wenn Du konkret fragst:
Den Hänger habe ich bei der Fa. Wolf in Augsburg gekauft. Die Fa. Wolf vermietet solche Anhänger auch. Das Modell heißt "Easy-Lift 13".
Der besondere Reiz für genau diesen Hänger lag für mich am umfangreichen Zubehör (Ladebordwände, Planen, Klemmwippen etc.) und der relativ hohen Zuladung. Der Hänger ist für nur ein Motorrad eigentlich zu breit - aber für zwei (meins und das meines Sohnes...) genau richtig. Außerdem kann ich damit noch alle möglichen anderen "Güter" transportieren (Baustoffe, Brennholz, Gartenabfälle, Werkzeug, etc.) - das war für mich genauso wichtig, wie die Tatsache, das ich das Teil alleine bewegen und be- und entladen können muss, was bei den meisten preiswerten Anhängern mit Auffahrschiene nicht so ohne Weiteres gegeben ist. Was macht man denn, wenn man eine oder zwei Palette(n) Zement beim Baustoffahndel holen muss? Da geht's doch schon los... Ich schnappe mir künftig den Hänger, fahre zum Baumarkt und lass' mir die Palette(n) mit der "Eidechse" aufladen (oder mache es selber), pumpe den Hänger wieder hoch und fahre zur Baustelle... Fertitsch...
Bei preiswerten Hängern mit Auffahrschiene hatte ich jedes Mal einen "Adrenalinschock", bis die FJR (bzw. vorher die BMW) endlich auf dem Hänger stand - und bis ich sie erst wieder auf der Straße hatte... Eieieiei... Das Abladen war nämlich noch nerviger als das Aufladen, weil rückwärts... Ohne Hilfe kaum zu machen, wenn man es nicht öfter macht... Das war der Hauptgrund weshalb ich bisher so kein begeisterter "Hängerfahrer" war. Jetzt fahre ich gerne Hänger - jedenfalls vorwärts. Rückwärts muss ich noch üben - aber wozu hat man eine Tochter die das bis zur Perfektion beherrscht und sich darauf freut, ihrem "alten Herrn" diese Kenntnisse beizubringen?



Viele Grüße aus Karben
KarbenFJR (Bernd)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
feffel
 Beitrag#136   Betreff: Re: Motorradanhänger
Verfasst: 05.02.2013, 14:36 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1839
Registriert:
20.06.2011, 18:00
Ortszeit:
27.09.2025, 08:02
Hallo Bernd,

Du hast ne PN ;-) .

Gruß

Stefan



Wer will, findet Möglichkeiten.
Wer nicht will, findet Gründe.
Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa,und nicht schreiend und kreischend wie sein Beifahrer

wichtiger Link für unsere "Neuzugänge"
:link: triff Gleichgesinnte

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Beitrag#137   Betreff: Re: Motorradanhänger
Verfasst: 08.03.2013, 09:07 
Absenkhänger gibt es jetzt auch von Stema, zumindest hab ich die vorher noch nicht gesehen

http://www.stema.de/stema_saison-angebote_de.html

Gruß
Elimar

Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
Ecki
 Beitrag#138   Betreff: Motorradanhänger
Verfasst: 31.10.2014, 02:35 
Initiator
Avatar

Beiträge: 4920
Registriert:
04.07.2014, 17:03
Ortszeit:
27.09.2025, 08:02
hat jemand von euch mit :link: so etwas Erfahrungen?



Gruß ECKI

BMW R 1250 GS, The BlackBetty :-))





Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
yort
 Beitrag#139   Betreff: Re: Motorradanhänger
Verfasst: 31.10.2014, 10:54 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1261
Registriert:
08.02.2009, 19:45
Ortszeit:
27.09.2025, 08:02
Kumpel hat sowas. Nicht genau das gleiche Modell, bei ihm ist die "Stoßstange" die Auffahrschiene. Habe ihm auch schon beim Verladen geholfen. Mir ist das alles etwas zu filigran.

Er fährt damit gut. Ich wollte mein Motorrad damit nicht transportieren. Persönliche Ansichtssache/Bauchgefühl.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#140   Betreff: Re: Motorradanhänger
Verfasst: 31.10.2014, 11:53 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
27.09.2025, 07:02
Für das Geld gibt es einen soliden Daltec Absenker einschl. frei Haus Lieferung von
z.B. Ahrends und Ullmann aus Bremen.
Schau dir mal als Beispiel :link: den hier an.
Da machst du nichts falsch mit und die Bremer Firma ist absolut seriös und kompetent. :yes:
Wenn es tatsächlich ein Gebremster mit 100km/h Zulassung sein soll, wirst du für
wenig mehr Euros dort auch fündig.


Auf so einem ,,Gerippe" wie du da in deinem Link hast, würde ich ein 300Kg Motorrad
nicht wirklich weit transportieren wollen.
Ist eben genau wie bei Troy mein Bauchgefühl was mich davon abhalten würde.


Gruß André



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 338 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 34  Nächste

Motorradanhänger


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us