FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
manoku
 Beitrag#1   Betreff: Kaufen in den USA
Verfasst: 13.02.2013, 17:49 
Avatar

Beiträge: 493
Registriert:
07.10.2011, 23:47
Ortszeit:
30.09.2025, 16:05
Hallo zusammen,

gibt es hier in der Runde ggf. schon Erfahrungen darüber, wie es i.d.R. abläuft, wenn in den USA ein paar Motorradteile gekauft werden/wurden?

Insbesondere interessiert mich, was der Zoll und das Finanzamt dazu sagt. Die Herrschaften wollen ja schließlich auch etwas von dem monetären Kuchen abhaben, auch wenn es mich durchaus sehr ärgert... :con:

Danke im Voraus für ein paar Info´s. :-)



In diesem Sinne...
Gruß
Manfred

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
=> GoldWing GL 1800 - 40th Anniversary
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
=> NC 700 X DCT
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
=> FJR1300AS

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andreas.HH
 Beitrag#2   Betreff: Re: Kaufen in den USA
Verfasst: 13.02.2013, 19:59 
Themen-Moderator
Avatar

Beiträge: 1755
Registriert:
26.06.2011, 10:22
Ortszeit:
30.09.2025, 16:05
Hallo Manfred,

soweit ich es aus eigener Erfahrung beurteilen kann, werden alle fälligen Abgaben beim Zoll - bei der Paketabholung - gezahlt. Hier konnte ich auch noch entscheiden, ob ich die Sendung annehme und die Abgaben bezahle oder nicht.

Wie hoch diese Abgaben jeweils ausfallen, kann ich Dir auch nicht sagen. Es hängt auch von der gekauften Ware ab. Ich würde mich bei so einem Vorhaben doch direkt beim Zoll erkundigen, um die Abgaben im Vorfeld verbindlich zu klären. Ansonsten könnte es auch böse Überraschungen geben.



Liebe Grüße,
Andreas H. aus HH.
(MglNr. 1788) FJR1300 AE (RP28), Schuberth C3, SRC-System, Zumo 590LM-Plus.


*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
PCAnno83
 Beitrag#3   Betreff: Re: Kaufen in den USA
Verfasst: 13.02.2013, 20:35 
Avatar

Beiträge: 520
Registriert:
18.06.2011, 13:17
Ortszeit:
30.09.2025, 16:05
kleiner Tipp: wenn möglich von Privat an Privat senden!
Dann liegt die Grenze bei ~400€, bis dahin ist Zollfrei

Wenn vom Händler, muss die Warenwertsumme leserlich außen bzw per innen liegender Rechnung ersichtlich sein.
Empfiehlt sich, dort vll irgendwie ne niedrigere Summe eintragen lassen.

Ich durfte damals zum nächsten Zollamt und musste das Paket öffnen, den die Rechnung zeigen und erklären was das ist, konnten mit den Sturzpads nichts anfangen. Es wird nach Warengruppen der Zoll berechnet.
Wie Andreas schon sgte, mal beim nächsten Zoll anfragen oder einfach mal deren Internetseite nutzen.
LG
Claus



Dieser Beitrag wurde mit chlorfrei gebleichten, artgerecht gehaltenen und biologisch abbaubaren Elektronen erzeugt und ist auch ohne Unterschrift gültig..

Es gibt Diebe, die von den Gesetzen nicht bestraft werden und dem Menschen doch das Kostbarste stehlen: die Zeit.
~Napoleon~

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andreas.HH
 Beitrag#4   Betreff: Re: Kaufen in den USA
Verfasst: 13.02.2013, 20:43 
Themen-Moderator
Avatar

Beiträge: 1755
Registriert:
26.06.2011, 10:22
Ortszeit:
30.09.2025, 16:05
Hallo Claus,

das mit "von-an-privat" war mir auch noch nicht bekannt.

Das mit der "günstigeren Rechnung" kann schnell in die Hose gehen. Von mir wollten die schon in zwei Fällen die Zahlbelege an den Verkäufer sehen. Musste ich zur Abholung fein säuberlich vorlegen. Dabei lässt sich auch schnell feststellen, ob wirklich von Privat gekauft und geliefert wurde.



Liebe Grüße,
Andreas H. aus HH.
(MglNr. 1788) FJR1300 AE (RP28), Schuberth C3, SRC-System, Zumo 590LM-Plus.


*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
PCAnno83
 Beitrag#5   Betreff: Re: Kaufen in den USA
Verfasst: 14.02.2013, 08:40 
Avatar

Beiträge: 520
Registriert:
18.06.2011, 13:17
Ortszeit:
30.09.2025, 16:05
Hab ich auch erst neulich von nem Bekannten erfahren.
Aber wie so oft: Vorher nochmal genau nachfragen beim Zoll

Bezgl. der geänderten Rechnung: da hast Recht, sollte man alles auf der selben Summe haben.
Bei mir hat es geklappt, indem die Versandkosten lt. Rechnung und Lieferschein includiert waren und ich sie als extra Posten beglichen habe. War zwar nicht die mega Summe, aber das berühmte Kleinvieh eben...



Dieser Beitrag wurde mit chlorfrei gebleichten, artgerecht gehaltenen und biologisch abbaubaren Elektronen erzeugt und ist auch ohne Unterschrift gültig..

Es gibt Diebe, die von den Gesetzen nicht bestraft werden und dem Menschen doch das Kostbarste stehlen: die Zeit.
~Napoleon~

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
manoku
 Beitrag#6   Betreff: Re: Kaufen in den USA
Verfasst: 14.02.2013, 20:01 
Avatar

Beiträge: 493
Registriert:
07.10.2011, 23:47
Ortszeit:
30.09.2025, 16:05
Ich werde mich nun mal mit dem Zoll austauschen und schauen/hören, was an Gebühren ansteht.

Von andere Stelle habe ich jetzt so einige Zahlengrößen gehört, von welchen die Gebühren ausgehen. Rechnungstechnisch etwas abweichen zu lassen, wäre sicher die weniger gute Ausgangsbasis. Was wenn tatsächlich überprüft wird. Ne, ne... - nur wg. ein paar Euronen sparen... Ne, lieber nicht. :-)



In diesem Sinne...
Gruß
Manfred

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
=> GoldWing GL 1800 - 40th Anniversary
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
=> NC 700 X DCT
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
=> FJR1300AS

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#7   Betreff: Re: Kaufen in den USA
Verfasst: 14.02.2013, 21:55 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
30.09.2025, 16:05
Hallo
sieh mal :link: hier da gibts auch weitergehende Infos.

Das letzte was ich mir habe schicken lassen waren Sturzpads für 75.-€, da hat der Zoll nichts verlangt.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
manoku
 Beitrag#8   Betreff: Re: Kaufen in den USA
Verfasst: 14.02.2013, 23:38 
Avatar

Beiträge: 493
Registriert:
07.10.2011, 23:47
Ortszeit:
30.09.2025, 16:05
Servus,

danke für den Link. Hilft durchaus weiter. :-)



In diesem Sinne...
Gruß
Manfred

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
=> GoldWing GL 1800 - 40th Anniversary
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
=> NC 700 X DCT
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
=> FJR1300AS

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Kaufen in den USA


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us