FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
Mattes
 Beitrag#1   Betreff: Kühlwasser kochte
Verfasst: 25.02.2013, 21:02 
Avatar

Beiträge: 158
Registriert:
30.07.2010, 09:55
Ortszeit:
28.09.2025, 10:22
Im November an einem Tag mit ca. 5 Grad Celsius Temperatur bin ich mit meiner RP04 von Köln nach Düsseldorf gefahren. Das sollte sich rächen :-) Kaum in Düsseldorf angekommen wird der Kölner mit einem zünftigen Stau begrüßt, Stop and Go ca. 20 Minuten. Die Kühlanzeige ging bis auf den letzten Strich hoch und irgendwann rauchte es unter dem Motor: austretendes Kühlwasser. Nach dem Retten auf den Randstreifen, abkühlen lassen und drehen Richtung Autobahn sofort zu meinem Freundlichen in Monheim, wo am nächsten Tag eine Inspektion anstehen sollte. Meine Theorie war, daß evtl der Lüfter nicht richtig anspringt. Vor dem Kühler habe ich die Meissner-Abdeckung, die mir aber noch nie derartige Schwierigkeiten gemacht hat. Nach dem Check beim Freundlichen konnte der nix feststellen, Lüfter funktionierte.

Ich bin verunsichert und befürchte im nächsten Stop & Go wieder kochendes Wasser oder Schlimmeres. Hat damit jemand mal Erfahrungen gesammelt? Ist die Lüfterleistung evtl zu schwach? Liegts an der Kühlerabdeckung?



Wie schnell ist nix passiert....

RP044444.....

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Schuffel
 Beitrag#2   Betreff: Re: Kühlwasser kochte
Verfasst: 25.02.2013, 21:21 

Beiträge: 747
Registriert:
08.02.2009, 23:36
Ortszeit:
28.09.2025, 11:22
Hallo Mattes,

ich habe die RP 13 und auch einen Meissnerkühlerschutz und solche Probs nicht.
Sie wird zwar dann recht warm und der Lüfter rauscht, aber zum überkochen habe ich sie selbst an heißen Tagen nicht gebracht.
Bei nur 5 C plus kann ich mir das ohne Fehler irgendwo eigentlich auch nicht vorstellen.



Gruß

Jürgen

RP 13 3/2009 bis 5/2016 (74000km) dann Treffen mit Wildsau
RP 28 AE in tech graphite seit 6/2016

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
k-jan
 Beitrag#3   Betreff: Re: Kühlwasser kochte
Verfasst: 25.02.2013, 22:50 
Avatar

Beiträge: 92
Registriert:
15.01.2013, 22:03
Ortszeit:
28.09.2025, 10:22
Moin, Auch wenns off Topic ist ..hilft es vielleicht.

Letzten Sommer gleiches Problem bei unkaputtbarer CB 1300 gehabt.
Es lag am Verschlussdeckel des Kühlers . Dort ist ein Fühler/thermostat verbaut.Dat Dingen war über die Jahre verkalkt und einmalig kurz verklemmt.......35 Euros (bei Honda)und gut....Vielleicht hifts Dir ja bei der Suche.
Gruß Jan



wird schon...!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ogri
 Beitrag#4   Betreff: Re: Kühlwasser kochte
Verfasst: 25.02.2013, 23:11 
Avatar

Beiträge: 37
Registriert:
17.10.2010, 03:01
Ortszeit:
28.09.2025, 10:22
Kenn´ ich aus dem letzten Jahr. Fehler wurde gefunden und behoben und ist nicht wiedergekommen.

viewtopic.php?f=2&t=4985

Tank nach oben klappen reicht. Suche dir den richtigen Mehrfachstecker, ziehe ihn auseinander und riskiere einen Blick. Mit dem beschriebenen Code 51 kannst du die Funktion überprüfen, ohne irgendwelche Hilfsleitungen legen zu müssen.

Gutes gelingen

Jörg

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Mattes
 Beitrag#5   Betreff: Re: Kühlwasser kochte
Verfasst: 26.02.2013, 08:43 
Avatar

Beiträge: 158
Registriert:
30.07.2010, 09:55
Ortszeit:
28.09.2025, 10:22
Danke für die Tips. Da habe ich ja was zum Suchen.

Grüße aus Köln



Wie schnell ist nix passiert....

RP044444.....

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#6   Betreff: Re: Kühlwasser kochte
Verfasst: 26.02.2013, 14:39 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
28.09.2025, 10:22
Zunächst würde ich die Kühlerabdeckung entfernen und den Kühler reinigen.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Mattes
 Beitrag#7   Betreff: Re: Kühlwasser kochte
Verfasst: 26.02.2013, 16:01 
Avatar

Beiträge: 158
Registriert:
30.07.2010, 09:55
Ortszeit:
28.09.2025, 10:22
Zitat: harry301
Zunächst würde ich die Kühlerabdeckung entfernen und den Kühler reinigen.


Danke, Harry, das werde ich tun.



Wie schnell ist nix passiert....

RP044444.....

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Eisenhaufen
 Beitrag#8   Betreff: Re: Kühlwasser kochte
Verfasst: 26.02.2013, 18:01 
Avatar

Beiträge: 339
Registriert:
09.02.2009, 22:23
Ortszeit:
28.09.2025, 11:22
Hallo

Kann sicher nicht schaden. Als Ursache glaube ich eher nicht.
Meine RP08 140tkm mit Kühlerschutz sieht hinterm Kühlerschutz sicher aus wie die berühmte S...
Gekocht hat sie auch in südlichen Gefilden um 35grad Aussentemperatur noch nie.
Fünf Stiche waren das Maximum

Mein Tip wäre: wackelkontakt in der Zuleitung des Ventilators.

Liebe Grüße



Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos!!!

Wünsche euch allen eine foto-und unfallfreie Saison.

Mit dem linken Ohr wedelned

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Kurvenkiller
 Beitrag#9   Betreff: Re: Kühlwasser kochte
Verfasst: 26.02.2013, 18:35 
Avatar

Beiträge: 1000
Registriert:
04.03.2009, 09:45
Ortszeit:
28.09.2025, 11:22
Zitat: Mattes
Im November an einem Tag mit ca. 5 Grad Celsius Temperatur bin ich mit meiner RP04 von Köln nach Düsseldorf gefahren. Das sollte sich rächen :-) Kaum in Düsseldorf angekommen wird der Kölner mit einem zünftigen Stau begrüßt, Stop and Go ca. 20 Minuten. Die Kühlanzeige ging bis auf den letzten Strich hoch und irgendwann rauchte es unter dem Motor: austretendes Kühlwasser.


Hi, ich hatte das gleiche Problem mit meiner FJR Baujahr 2002. Der Fehler konnte zu nächst in der Werkstatt nicht festgestellt werden :oh: und trat dann nach zwei Monaten wieder auf. Diesmal wurde genauer gesucht und es wurde ein Kabelbruch bei der Leitung, die zum Thermostaten führt, festgestellt. => Der Thermostat hat also wie ein "Blinker" funktioniert; geht, geht nicht, geht. :ärger:
Bei normaler Fahrt war das nicht weiter schlimm, da in der Regel der Fahrtwind zur Kühlung ausgereicht hat. Kommst Du aber in einen Stau, hast Du verloren. :prof:
Also mein Tipp, prüfe mal ob der Ventilator überhaupt anspringt wenn Du langsam fährst oder im Stand die Maschine laufen lässt. :idee:



Die Linke zum Gruß, die Rechte bleibt am Gas..........

Klaus

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#10   Betreff: Re: Kühlwasser kochte
Verfasst: 26.02.2013, 21:56 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
28.09.2025, 11:22
Der Thermostat ist ein rein mechanisches Teil das in den Kühlkreislauf eingebaut ist. Du meinst den Temperaturfühler. Wenn die Mühle im Stau bei den zur Zeit herschenden Temperaturen zu warm wird liegt es zu 90% daran dass der Kühlerlüfter nicht läuft. Entweder hat er seinen Dienst eingestellt oder der Temperaturfühler oder eines der Kabel zum Lüfter oder Fühler ist Defekt. Ein verschmutzter Kühler kann allenfalls bei extremer Hitze weit jenseits der 30 Grad Marke zu Wärmeproblemen führen. Dann muss er aber auch extrem verschmutzt sein.

[Beitrag erstellt mit iPhone]
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Kühlwasser kochte


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us