FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
Xs-Eleven
 Beitrag#1   Betreff: Gabelsimmerring gewechselt, und nun?
Verfasst: 02.03.2013, 21:35 
Avatar

Beiträge: 15
Registriert:
06.11.2012, 17:55
Ortszeit:
28.09.2025, 21:46
Hallo zusammen,
Ich habe heute an meiner FJR, Bj.01 die Gabel wegen eines undichten Simmerrings instandgesetzt.

Habe erst eine Seite gemacht. Alles zerlegt, saubergemacht, neue Gleitbuchsen eingebaut, 700ml Öl (10er) bis auf 79mm aufgefüllt. Dann gleich noch eine neue Wirth Feder rein und den Holm wieder eingebaut.

Jetzt lässt sich im Vergleich zu dem noch nicht überarbeiteten Holm das Rohr mit wesentlich weniger Kraftaufwand zusammenschieben. Das fühlt sich richtig soft an. Ist das normal ? Hat da jemand Erfahrung ?

Bevor ich jetzt die andere Seite mache, möchte ich sichergehen das da nicht der Wurm drin ist.

Gruß
Andreas

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
TorstenR
 Beitrag#2   Betreff: Re: Gabelsimmerring gewechselt, und nun?
Verfasst: 03.03.2013, 01:38 
Avatar

Beiträge: 66
Registriert:
16.08.2012, 20:52
Ortszeit:
28.09.2025, 21:46
Hallo XS-Eleven,
hab diese Arbeit auch erst vor kurzem gemacht. Ähnlich wie du habe ich erst die eine Seite gemacht und dann mit der anderen verglichen.
Genau wie bei dir ging das Federbein mit der Wirth Feder und den neuen Dichtungen, etc. bei gleichem Kraftaufwand wesentlich weiter zu drücken als das alte.
Bei den progressiven Federn von Wirth soll es zu Anfang zwar leichter gehen, war mir aber auch nicht ganz geheuer.

Ich habe daraufhin das ganze Öl wieder abgelassen und neu befüllt und entlüftet und entlüftet und entlüftet und entlüftet ... :wallbash:
Danach war alles im grünen Bereich. Ich vermute das noch Luft unten im Dämpfer war. :-B
Man muss sich dabei wirklich vieeel Zeit lassen. Hab die Dämpfer dann sicherheitshalber noch ein paar Tage oben offen stehen lassen und zwischendurch immer mal betätigt. Anschließend den Füllstand laut Wirth Anleitung auffüllen, Feder rein und zuschrauben.

Wenn du beide Federbeine fertig hast, im ausgebauten Zustand auch nochmal vergleichen. Wenn in einem doch noch Luft drin ist oder unterschiedlicher Füllstand, merkst du das sofort und kannst es noch rechtzeitig korrigieren.

Gruß

Torsten



--------------------------------------------------------
MZ ETZ250 - XJR1300 - GSX750F - FJR1300 RP13
--------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Xs-Eleven
 Beitrag#3   Betreff: Re: Gabelsimmerring gewechselt, und nun?
Verfasst: 03.03.2013, 20:49 
Avatar

Beiträge: 15
Registriert:
06.11.2012, 17:55
Ortszeit:
28.09.2025, 21:46
Danke für den Tipp,
Das war allerdings nicht das Problem. Ich habe dummerweise beim Einbau der Wirth Feder die alte Originale obere Scheibe genommen. Die ist im Durchmesser kleiner als die von Wirth mitgelieferte. Dadurch ist sie bei der ersten Belastung mit dem Distanzrohr nach unten in die Feder gefallen.
Jetzt ist alles wieder zusammengebaut und die Saison kann losgehen :bg:

Gruß
Andreas

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 

Gabelsimmerring gewechselt, und nun?


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us