FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
Thema verschoben von FJR1300 ('C'/A/AE/AS) durch ManfredA am 22.01.2013, 15:06.
doxx2
 Beitrag#1   Betreff: Mercedes Ladegerät Baugleich mit Ctek xs 3600?
Verfasst: 22.01.2013, 14:57 
Avatar

Beiträge: 41
Registriert:
14.12.2012, 11:10
Ortszeit:
27.09.2025, 22:59
Hallo @ all,
Für mein Auto benutze ich seit 3 Jahren ein Ladegerät von Mercedes, dieses soll dem Ctek Model XS 3600 entsprechen, jetzt weiß ich nicht ob das Ladegerät evtl. auch für die FJR geeignet ist, da es auf dem Mercedes Gerät keinerlei einstell Möglichkeit zwischen Auto und Motorrad gibt wie beim Original Ctek Gerät.

Wollte eigentlich Bilder anhängen, geht aber nicht.. :oh:



Honda CJ 250 T
Yamaha XZ 550
Yamaha FJ 1200 (1XJ)
Honda CBR 1100 XX
Yamaha FJR1300 (RP13)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
doxx2
 Beitrag#2   Betreff: Re: Mercedes Ladegerät Baugleich mit Ctek xs 3600?
Verfasst: 22.01.2013, 19:21 
Avatar

Beiträge: 41
Registriert:
14.12.2012, 11:10
Ortszeit:
27.09.2025, 22:59
Hier die Bilder zum Vergleich.
http://www.abload.de/img/multi_xs3600_dlhrlk6.jpg
http://www.abload.de/img/ladegertmbm6pks.jpg
http://www.abload.de/img/ladergertmbseiten6rq8.jpg



Honda CJ 250 T
Yamaha XZ 550
Yamaha FJ 1200 (1XJ)
Honda CBR 1100 XX
Yamaha FJR1300 (RP13)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
JAWA
 Beitrag#3   Betreff: Re: Mercedes Ladegerät Baugleich mit Ctek xs 3600?
Verfasst: 23.01.2013, 11:55 
Avatar

Beiträge: 132
Registriert:
24.06.2009, 09:04
Ortszeit:
27.09.2025, 21:59
Hallo doxx2,

nach meiner Einschätzung handelt es sich um ein XS 3600 bei dem die Bedienoberfläche für Mercedes so verändert wurde dass nur der Lademodus 14,4V / 3,6A für offene, wartungsfreie und die meisten Gel-Batterien aktiviert ist. Die Modi 14V / 0,8A für kleinere Batterien (unter 14 Ah wie z.B. für’s Motorrad) und 14,7V / 3,6A für AGM-Batterien etc. sind nicht wählbar, für Autobatterien aber auch nicht interessant.

Die FJR hat eine Gelbatterie mit einer Kapazität von ca. 12 Ah. Wegen der fehlenden Umschaltmöglichkeit ist die Mercedes-Modifikation also nicht so optimal für diese Batterie.
Wenn überhaupt würde ich das Ladegerät nur für kurze Zeit an die FJR-Batterie anschließen. Ich bin aber sowieso ein Fan von niedrigen Ladeströmen.

Gruß, Norbert (B)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
doxx2
 Beitrag#4   Betreff: Re: Mercedes Ladegerät Baugleich mit Ctek xs 3600?
Verfasst: 23.01.2013, 12:49 
Avatar

Beiträge: 41
Registriert:
14.12.2012, 11:10
Ortszeit:
27.09.2025, 22:59
Danke Norbert, hatte ich mir fast gedacht.

Gruss
Volker



Honda CJ 250 T
Yamaha XZ 550
Yamaha FJ 1200 (1XJ)
Honda CBR 1100 XX
Yamaha FJR1300 (RP13)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Olli/Lippstadt
 Beitrag#5   Betreff: Re: Mercedes Ladegerät Baugleich mit Ctek xs 3600?
Verfasst: 08.03.2013, 11:32 
Avatar

Beiträge: 98
Registriert:
07.03.2013, 23:39
Ortszeit:
27.09.2025, 22:59
Das Cteck XS 3600 habe ich auch in Verwendung und habe dazu noch eine erstaunliche Anekdote über die Leistung dieses Gerätes anzubieten. Vor einigen Jahren war die 200AH-Gelbatterie (= für die Verbraucher im Aufbau, nicht die Starterbatterie) meines Wohnmobils über den Winter tiefenentladen, also tot. Sie zeigte mit dem Multitester nur noch 0.8 Volt an. Also die Batterie 3 Tage an ein teures HELLA-Ladegerät gehängt, brachte die Batterie aber nicht wieder in Schwung, es blieb bei 0,8 Volt. Ich befürchtete schon den Batterie-Neukauf, immerhin um die 450 Teuro.

Mein Kumpel hat bei mir im Ort einen :link: KFZ-Teile und Zubehörhandel, dort wollte ich ne neue Bakterie ordern. Der Kollege meinte, ich solle die Batterie doch mal an ein Ctek hängen, die Dinger hatte er grade neu im Sortiment. Also hat er mir als Kumpel das Ding erstmal geliehen, ich wollte testen, wenn gut, dann auch kaufen. Ihr werdet es nicht für möglich halten, nach 24 Stunden hatte das Ctek die Batterie wiedr auf 13,8 Volt hochgepäppelt, war ich frohl, dieses Experiment durchgeführt zu haben. So hatte ich den Neukauf der teuren Batterie gespart und das Geld für´s Ctek war bestens angelegt, das hatte ich dann sofort für meine Werkstatt verhaftet. Die Batterie hat noch jahrelang klaglos ihren Dienst verrichtet, ich bin von Ctek recht überzeugt.



______________________________________________________
BMW R 1200 RT MÜ

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Mercedes Ladegerät Baugleich mit Ctek xs 3600?


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us