FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
Xanadu
 Beitrag#1   Betreff: Tankdeckeldichtung
Verfasst: 29.03.2013, 15:19 

Beiträge: 4
Registriert:
04.03.2013, 23:34
Ortszeit:
26.09.2025, 09:15
Hallo zusammen,
Wenn der Motor warm ist und ich stehen bleibe kommt ein Benzingeruch aus Richtung Tank oder Motor.Die Tankdeckeldichtung fühlt sich sehr hart an.Hat einer von euch schon mal eine gewechselt? Oder kann noch was anderes sein?
Danke im vorraus für eure info's
Gruß
Reiner

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#2   Betreff: Re: Tankdeckeldichtung
Verfasst: 29.03.2013, 20:20 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
26.09.2025, 09:15
Na dann mal herzlich Willkommen hier.



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#3   Betreff: Re: Tankdeckeldichtung
Verfasst: 29.03.2013, 22:04 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14208
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
26.09.2025, 10:15
Hallo Reiner :-) ;

:skepsis: wurde der Tank kürzlich mal hochgeklappt -- z.Bsp.im Rahmen einer Inspektion oder Reparatur?

Evtl. sitzt die Sicherungsklammer vom Benzinschlauch nicht richtig drauf und er verliert Sprit.... :denk:

Meine Dichtung am Tankstutzen ist auch ziemlich hart und dennoch bemerke ich keine Benzindämpfe... .

Die Tankentlüftung schließe ich mal als Ursache aus......, obwohl da gelegentlich Probleme auftreten können... :flööt:
:bg: aber die machen sich anders bemerkbar.... .



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
noppe
 Beitrag#4   Betreff: Re: Tankdeckeldichtung
Verfasst: 30.03.2013, 11:42 
Avatar

Beiträge: 2947
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
26.09.2025, 10:15
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


Hallo Xanadu

Wenn sich Druck im Tank aufbaut, durch Erwärmung oder andere Umstände,
wird dieser über die gelbe Markierung durch den Deckel von der grünen in die
blaue Markierung abgeführt. Ist dein Entlüftungsschlauch abgeknickt,
oder mit Dreck am Ende verschlossen, kann der Druck bei grün und blau entweichen.
Wenn du Kraftstoff riechst, kurz anhalten, Tankdeckel aufmachen und nachschauen
ob außerhalb des Metallkragens von Tank Kraftstoff steht. Wenn ja, dann den Durchgang
von der blauen Markierung zum Schlauchende prüfen. Wenn dort aber alles trocken ist,
dann wie Manfred sagt, Tank anheben und Schläuche prüfen, Anschlüsse und den Schlauch selbst
ob der poröse ist. So viel Möglichkeiten sind da nicht, nur prüfen muss man es,
Kraftstoff ist leicht entzündlich und am Krümmer schnell auch mal eine Flamme.
--------
Das ist jetzt ein anderes Thema, aber dieser Tank ist 10 Jahre alt, jeden Winter voll
getankt mit einem Zusatz drin. Man sieht kein Rost, nicht einmal einen Ansatz davon.
Ich hatte mal gelesen das jemand sagte das ein Stahltank immer Rost ansetzt,
man könne es nicht verhindern, doch, man kann es.

Das Foto habe ich Heute gemacht.:bg:



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#5   Betreff: Re: Tankdeckeldichtung
Verfasst: 30.03.2013, 17:50 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
26.09.2025, 10:15
Zitat: noppe
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


Tankdeckel aufmachen und nachschauen
ob außerhalb des Metallkragens von Tank Kraftstoff steht. Wenn ja, dann den Durchgang
von der blauen Markierung zum Schlauchende prüfen. Wenn dort aber alles trocken ist,
dann wie Manfred sagt, Tank anheben und Schläuche prüfen, Anschlüsse und den Schlauch selbst
ob der poröse ist. So viel Möglichkeiten sind da nicht, nur prüfen muss man es,
Kraftstoff ist leicht entzündlich und am Krümmer schnell auch mal eine Flamme.
--------
Das ist jetzt ein anderes Thema, aber dieser Tank ist 10 Jahre alt, jeden Winter voll
getankt mit einem Zusatz drin. Man sieht kein Rost, nicht einmal einen Ansatz davon.
Ich hatte mal gelesen das jemand sagte das ein Stahltank immer Rost ansetzt,
man könne es nicht verhindern, doch, man kann es. [/b]
Das Foto habe ich Heute gemacht.:bg:


Hallo
es muß nicht zwangsläufig nass sein, diese Öffnung ist auch zum Abführen von Benzindämpfen.

Mein Tank ist zwar erst 8 Jahre alt aber auch ohne Rost, der Tank meines Heinkel Rollers ist 56 Jahre alt, auch ohne Rost und das alles ohne diese völlig überflüssigen Benzinzusätze. Hauptsache ist dass zum Saisonende komplett vollgetankt ist so dass das Benzin sowenig wie möglich mit Luftsauerstoff in Berührung kommt.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Tankdeckeldichtung


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us