FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 51 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
karrenhannes
 Beitrag#21   Betreff: Re: Zusatzschalter für den Lüfter
Verfasst: 05.04.2013, 09:33 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 1802
Registriert:
14.08.2010, 20:10
Ortszeit:
26.09.2025, 13:54
Hi :comm:

Wenn mann keine Sorgen hat, kann mann sich ja auch welche schaffen. :silly:
Never change a running System. :yes:

Ich halte solch einen Schalter für "Blödsinn hoch 3".
Bring nix.....Würde Yamahasan solch einen Schlater für notwendig halten wäre dieser schon lange Serie und die Bedienungsanleitung dafür um 14 Seiten länger !!! :shake:
Auch können die Schrauberexperten hier solch einen Schalter nicht befürworten. ;-)

Gruß Wolfgang.



Gruß Wolfgang

FJR-Veteran.---> RP13A und RP28A.
ab 6/19 Honda GL 1800 SC68 EZ:11/16 in Silber mit 27.125 km. ... ... ... aktuell 144.820 km.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
hochdahler
 Beitrag#22   Betreff: Re: Zusatzschalter für den Lüfter
Verfasst: 05.04.2013, 10:40 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 697
Registriert:
03.02.2013, 14:50
Ortszeit:
26.09.2025, 13:54
moin :comm:

da ist jemand der meinung das ei des colubus gefunden zu haben...dann lasst ihn doch...soll er sich doch den schalter einbauen egal ob er damit den lüfter ein oder aus schalten will, egal ob es sinn macht oder nicht, Ihn macht es glücklich! und dabei ist es egal wie die :comm: darüber denkt,...
gruß
derJosef

PS.
@frjmanni
das was du dir vorstellst ist nicht zu realisieren, um einen verbraucher(lüfter) nach abschalten der Spannungsversorgung weiter zu betreiben benötigst du das was nicht mehr da ist (Strom) also muss erst mal die spannung weiter anliegen ok das wäre einfach... stück draht und an die Batterie dran(Lüfter läuft ständig) schlechte lösung....nu kommt der schalter dazu... schalter ein (lüfter läuft) schalter aus (Lüfter aus) mehr kann der schalter einfach nicht... ist aber nicht das was du dir vorstellst... wenn ich es richtig verstanden habe möchtest du den lüfter früher einschalten und nach laufen lassen...dafür brauchst du dauerstrom auf dem Lüfter schaltkreis ein thermostat was früher einschaltet und eine dementsprechende Schalthysterese aufweist.... nu kommt der tipp für profibastler....motorsteuerung dementsprechen umprogrammiern.....fertig... möglicherweise hilft da das WWW :ironie:



Mich muss man sich nervlich erst mal leisten können

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Olli/Lippstadt
 Beitrag#23   Betreff: Re: Zusatzschalter für den Lüfter
Verfasst: 05.04.2013, 10:42 
Avatar

Beiträge: 98
Registriert:
07.03.2013, 23:39
Ortszeit:
26.09.2025, 14:54
@Wolfgang

Das deckt sich mit meiner Auffassung, aber ich wollte als Greenhorn verbal nicht sofort offene Türen eintreten. Ich kann beim besten Willen keinen Sinn in der Umbaumaßnahme "Schalter" erkennen. Aber ein Aprilscherz scheint es ja echt nicht zu sein.



______________________________________________________
BMW R 1200 RT MÜ

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
karrenhannes
 Beitrag#24   Betreff: Re: Zusatzschalter für den Lüfter
Verfasst: 05.04.2013, 11:18 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 1802
Registriert:
14.08.2010, 20:10
Ortszeit:
26.09.2025, 13:54
@Olli.

:yes: :yes: :holy: :oohh: :shame:

Gruß Wolfgang.



Gruß Wolfgang

FJR-Veteran.---> RP13A und RP28A.
ab 6/19 Honda GL 1800 SC68 EZ:11/16 in Silber mit 27.125 km. ... ... ... aktuell 144.820 km.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
noppe
 Beitrag#25   Betreff: Re: Zusatzschalter für den Lüfter
Verfasst: 05.04.2013, 11:42 
Avatar

Beiträge: 2947
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
26.09.2025, 14:54
Ich habe hier schon so einiges gesehen und gelesen was als Unsinn oder Sinnvoll beschrieben wurde.
Beispiel wäre:
die Griffheizung von TorstenR, :link: Link dazu
Armaturenumbau von harald1, :link: Link dazu
Accu Umbau von Andreas, :link: Link dazu
usw.
Fakt ist, ein Produkt kann nur verbessert oder verschlechtert werden wenn man aktiv wird.
Gott sei Dank gibt es Leute die sich Gedanken über so etwas machen, aus Spaß an der Sache oder warum auch immer.
Sollte es besser werden schreien sofort viele, muss ich haben. ThorstenR grosse Klasse mit der Griffheizung.
Im Vorfeld schon alles kaputt reden ist nicht fair, vernünftige Vorschläge machen, Pionierarbeit leisten,
das ist das was hier angefragt wird, wenn jemand keinen Vorschlag macht und nur herumnörgelt oder die
Sinnigkeit in Frage stellt, davon wird nichts anders und ich Glaube das wollte fjr manni auch nicht lesen. :bg:



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
karrenhannes
 Beitrag#26   Betreff: Re: Zusatzschalter für den Lüfter
Verfasst: 05.04.2013, 11:54 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 1802
Registriert:
14.08.2010, 20:10
Ortszeit:
26.09.2025, 13:54
Hi Noppe.

Und unter allen Beiträgen in der Abteilung "vergleichbare Themen" steht **Lüfter laufen lassen.......
Dort wurde das Kolumbusei auch nicht neu erfunden....dort steht auch schon alles drinn was wichtig wäre.
Bei den anderen von Dir genannten Umbauten bin ich ganz auf Deiner Seite. :yes:
Aber hier erschließt sich mir der Sinn eines Schalter einbaus nicht.....
Und da bin ich nicht alleine.

So... für mich ist dieses Thema abgehakt.
Bin dann raus hier.

Gruß Wolfgang.



Gruß Wolfgang

FJR-Veteran.---> RP13A und RP28A.
ab 6/19 Honda GL 1800 SC68 EZ:11/16 in Silber mit 27.125 km. ... ... ... aktuell 144.820 km.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Cyberhonny
 Beitrag#27   Betreff: Re: Zusatzschalter für den Lüfter
Verfasst: 05.04.2013, 18:53 
Avatar

Beiträge: 241
Registriert:
02.03.2011, 21:56
Ortszeit:
26.09.2025, 14:54
Hallo FJR Manni
Vielleicht helfen dir diese beiden Links weiter?

http://www.sandtler24.de/sandtler-schla ... h-25-45-mm

http://www.sandtler24.de/spal-variomati ... stat?c=528

Ich habe meinen Ford Taunus Bj 72 auf Elektolüfter umgebaut und eine Schlachkupplung dafür verwendet. Den Temperaturfühler habe ich dann direkt mit der Batterie verbunden.Der Lüfter läuft auch nach wie du es möchtest und geht automatisch aus,wenn das Wasser sich abgekühlt hat.

Gruß Jens



Yamaha FJR1300 RP 11 Bj.2004
Die Schwinge und Umlenkung wurden von Emil Schwarz bearbeitet sind Spielfrei und haben Schmiernippel , auch das Lenkkopflager habe ich bei Hr. Schwarz machen lassen , Krümmer mit Messanschlüssen , Auspuff von LeoVince , Polierte und Lackierte Felgen , Lenker Erhöhung ,30 mm Heckhöherlegung , Rechte Lenkerarmatur von RP13 :schnippi: 134835km , seit 21.12.23 mit RP28 Motor :-B
Neu in der Garage ist eine Harley Road King von 2010.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#28   Betreff: Re: Zusatzschalter für den Lüfter
Verfasst: 05.04.2013, 22:13 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
26.09.2025, 14:54
Wenn keine Wasserpumpe läuft ist das schwachsinn dann musst du den Lüfter mit einer elektrischen Wasserpumpe koppeln, das alles wird die Batterie aber nicht lange mitmachen.

[Beitrag erstellt mit iPhone]
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Cyberhonny
 Beitrag#29   Betreff: Re: Zusatzschalter für den Lüfter
Verfasst: 05.04.2013, 22:53 
Avatar

Beiträge: 241
Registriert:
02.03.2011, 21:56
Ortszeit:
26.09.2025, 14:54
Wenn das so ein Schwachsinn ist, warum lassen VW, Audi und Co. ihre Kühlerlüfter, nach abschalten des Motors, im stand dann nachlaufen?



Yamaha FJR1300 RP 11 Bj.2004
Die Schwinge und Umlenkung wurden von Emil Schwarz bearbeitet sind Spielfrei und haben Schmiernippel , auch das Lenkkopflager habe ich bei Hr. Schwarz machen lassen , Krümmer mit Messanschlüssen , Auspuff von LeoVince , Polierte und Lackierte Felgen , Lenker Erhöhung ,30 mm Heckhöherlegung , Rechte Lenkerarmatur von RP13 :schnippi: 134835km , seit 21.12.23 mit RP28 Motor :-B
Neu in der Garage ist eine Harley Road King von 2010.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Benno
 Beitrag#30   Betreff: Re: Zusatzschalter für den Lüfter
Verfasst: 05.04.2013, 23:35 

Beiträge: 723
Registriert:
08.02.2009, 19:22
Ortszeit:
26.09.2025, 13:54
Da gehts nicht ums Kühlwasser sondern um den Motorraum.

Wobei es da auch Versionen mit zusätzlicher el. Wasserpumpe gibt, vor allem bei den größeren Motoren.

[Beitrag erstellt mit Mobile Device]
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.



Wer kontrolliert die die uns kontrollieren?

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 51 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Zusatzschalter für den Lüfter


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us