FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
mimoto
 Beitrag#1   Betreff: gegen den Strom..
Verfasst: 15.04.2013, 12:02 
Avatar

Beiträge: 145
Registriert:
15.11.2010, 22:37
Ortszeit:
29.09.2025, 09:59
oder wie man...

sich selbst neu Erfinden.

>>Ein Versuch<<

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.



Viele Grüße



Michael /mimoto

..ich weiß, daß ich nichts weiß..

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

|Fotogalerie| |Reiseforum|

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#2   Betreff: Re: gegen den Strom..
Verfasst: 18.04.2013, 23:24 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
29.09.2025, 09:59
Hi Michael,

ich denke du hast dich im Forum geirrt. :shame:

Wir diskutieren hier über ESA, 6 Zylinder, 160 Nm, über 200kmh Sog hinter der Scheibe und du kommst mit einem
"Fahrrädle mit Hilfsmotor" daher und willst uns erzählen, dass weniger mehr sein
kann. :respekt:

Die KTM 690 R Enduro ist für mich primär ein Geländemaschinchen und dazu taugt es sicherlich am Besten.
Ob man es mit dem Einzylinder schafft, auf schnellen steilen Pässen an "leistungsstarken"
Möppis dran zu bleiben, müßte man mal testen.

Wenn ich ins Gelände möchte, dann würde dein Moppedle in meine engere Wahl kommen, aber nur wegen dem Gewicht.
Ich hab ja schon immer über die großen Endurofahrer geschmunzelt, die dachten sie hätten ein Geländefahrzeug. :-) .
Mein erstes Möppi mit Stollenreifen hatte auch nur 140kg. Also möglichst wenig ist auch schon wieder mehr. ;-) ;-)
Bei mir käme dann doch eher die BMW F 700 in Frage, weil sie mehr bietet, besonders bei den Gepäcklösungen und die Sitzposition ist 3 Nummern niedriger.
Leider schwerer.
Mein olles Möppi habe ich manchmal täglich in der Dreck geschmissen, weil man mit den leichten Dingern auch mehr im Gelände wagt.
Dafür ist aber dein Möppi mit diesem Verbau aber wirklich zu schade. :denk: :denk:
So richtig gut passt eine längere Anreise und Geländefahren nicht zusammen.

Du hast dir die KTM möglichst an deine Bedürfnisse als Eierlegendeswollmilchschwein umbauen lassen. Das finde ich super. :yes: :yes:
Nur ist es meiner Meinung nach in Summe doch nicht weniger, sondern auch wieder viel mehr geworden.
Ich weis jetzt nicht, ob ich mich mit diesem Schmuckstück im Gelände wohlfühlen würde, oder ob mir ein stabiler angerosteter Umfallbügel lieber wäre.



Ist schon eine verrückte Welt aber schön.
Da werden haufenweise schwere Geländemaschinen gebaut und verkauft, die kaum dafür taugen und fast ausschließlich auf befestigten Straßen bewegt werden und dann kommt so ein schnuckeliges
Geländemaschinchen auf den Markt und bekommt gleich eine "Rennverkleidung" um tourentauglich-BAB tauglich
zu werden. :yes: :yes: :yes:
Diese Variante würde ich auch vorziehen. :nick:

Ich wünsch dir viel Spass mit deinem neuen Spielzeug und freu mich über deine Berichte mit dem Möppi von be- und unbefestigten Touren.

Grüsse Harry



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Olli/Lippstadt
 Beitrag#3   Betreff: Re: gegen den Strom..
Verfasst: 19.04.2013, 10:37 
Avatar

Beiträge: 98
Registriert:
07.03.2013, 23:39
Ortszeit:
29.09.2025, 10:59
Hi Michael.

Da ich Deine Beiträge aus dem Pan-Forum sowie dem von Dir eingestellten und von mir abbonierten YouTube-Kanal schätze, sage ich mal: Wenn Dir danach gierte und Du zufrieden bist, haste alles richtig gemacht, auch wenn die Sorte Mopped mit meinen gewünschten Fahrprofil nicht überein stimmt.

Gruß

Olli/Lippstadt



______________________________________________________
BMW R 1200 RT MÜ

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
mimoto
 Beitrag#4   Betreff: Re: gegen den Strom..
Verfasst: 19.04.2013, 12:00 
Avatar

Beiträge: 145
Registriert:
15.11.2010, 22:37
Ortszeit:
29.09.2025, 09:59
Zitat: Olli/Lippstadt
Hi Michael.

Da ich Deine Beiträge aus dem Pan-Forum sowie dem von Dir eingestellten und von mir abbonierten YouTube-Kanal schätze, sage ich mal: Wenn Dir danach gierte und Du zufrieden bist, haste alles richtig gemacht, auch wenn die Sorte Mopped mit meinen gewünschten Fahrprofil nicht überein stimmt.

Gruß

Olli/Lippstadt



Hi Olli,

Dich gibt's aber auch überall was. :dabei:

Ist mir schon klar das die neue kleine Katie nie und nimmer jedem das seine sein kann. Ich will ja auch niemanden bekehren sondern berichte nur Dinge die bei mir so passieren, ab und an worüber ich nachdenke, das meine Gedanken und Ziel selten die der anderen sind ist auch klar. Wenn ich so für weniger Langeweile sorge ist schon was gewonnen, aber dann auch nicht neidisch werden wenn die Reiseberichte wieder was zeigen wo man mit seiner eigenen "Dicken" nie und niemals hinfahren würde. (.. ich meine Ausschliesslich das Motorrad nicht das hier falsche Interpretationen entstehen. 8-) ..)

Gestern Abend kam ich von einer zwei Tages Testfahrt aus den Vogesen zurück, nichts offRoad nur Straße, es ist wie erhofft, die ist mit knapp 180kg (Vollgetankt), nur einem Zylinder und "mageren" 68PS ein echter Kurvenräuber mit Tourenqualität geworden, bin damit nicht langsamer unterwegs wie mit der Adv. 990. Reichweite 650km was nur ein theoretischer Wert ist weil die Sitzbank so Knüppel hart ist das ich mir überlege Raucher zu werden um einen Grund zu haben alle 100km mal ne Pause zu machen, da muss und wird noch was umgepolstert werden.
Ich bin mir sicher Du wärest von dem Motor mehr als überrascht wie kultiviert die Dinger heute laufen, Komfort, keine Frage 1000 Meilen von einer GS weg, aber sowas suche ich garnicht. Ja es passt - wenn auch der Arsch weh tut. :lol:


Zitat: harry301
Hi Michael,

ich denke du hast dich im Forum geirrt. :shame: ...

.....

Grüsse Harry



Hi Harry,

ach was, wo ich bin ist richtig. :silly:

Ich kenne das Spiel ja, irgend wann mal um nur einige zu nennen angefangen auf einer RD350, FJ1100, sogar ne GTS 1000 ABS mit Achsschenkellenkung, zwei FJR weiter auf ne K1200GT mit ESA, ASA ....hat nur noch ein Stahlschiebedach gefehlt. Die Frage die ich mir irgendwann stellte war halt "..wann hat das Biken zum letzten mal wirklich noch spass gemacht" und das war halt zu Zeiten wo es nur den Popometer als einzigen Sensor gab und das Hirn einzig und alleine sagte wie und was geht. Heute eine Motorrad mit jenseits der 120PS kaufen die dann je nach Fahrzustand elektronisch auf 85 gedrosselt werden weil mehr Gripp es halt nicht gibt finde ich hat nix mehr mit "selber" Fahren zu tun. Sicher es muss ja kein Einzylinder sein, gibt auch viele andere Möglichkeiten, die meine ist schon extrem - mein Hintern würde sich scheiden lassen wenn er könnte - aber ich finde mich da drin wieder.

Ausserdem ...so wie ich mich kenne, es kommen auch irgendwann wieder andere Zeiten und andere Ideen.... :-))

Grüße



Michael /mimoto

..ich weiß, daß ich nichts weiß..

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

|Fotogalerie| |Reiseforum|

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Ronald
 Beitrag#5   Betreff: Re: gegen den Strom..
Verfasst: 19.04.2013, 13:14 

Beiträge: 12
Registriert:
15.04.2013, 15:09
Ortszeit:
29.09.2025, 10:59
Moin Michi,

...was soll man dazu noch sagen, einfach genial, klasse, beneidenswert!!

Gruß
Ronald aus Bremen



"Ein Tag ohne Lächeln ist ein verlorener Tag"

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#6   Betreff: Re: gegen den Strom..
Verfasst: 19.04.2013, 13:20 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
29.09.2025, 09:59
Zitat: mimoto

Ausserdem ...so wie ich mich kenne, es kommen auch irgendwann wieder andere Zeiten und andere Ideen.... :-))

Grüße


Logisch, mann wird ja nicht jünger und ab einem gewissen Alter muß nicht nur der
Kopf sondern auch die Knochen mitspielen und die Möppis und Touren werden danach ausgesucht was noch am Besten geht. Der Trend geht dann eh mehr Richtung Zweit- Möppi
für unterschiedliche Einsätze.
Mit dem Po hab ich noch keine Probleme. :isso:
Ab einer Anreise von ca 1000 km oder unter 5° kommt trotzdem der Anhänger
vermehrt zum Einsatz. Warmduscher halt.

Grüsse Harry



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

gegen den Strom..


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us