FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
Topliner
 Beitrag#11   Betreff: Re: Visier Schuberth S1 Pro
Verfasst: 06.05.2013, 21:59 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 3204
Registriert:
08.02.2009, 20:10
Ortszeit:
29.09.2025, 21:04
Nachtrag zum Austausch des Visiers.

Die neuen Visiere sind für die Aufnahme des Pinlockseinsatzes entsprechend mit den Haltenippeln vorbereitet.

Nun habe ich vor einiger Zeit aber festgestellt, das das Pinlock nicht umlaufend mit seiner Dichtlippe am Visier anliegt, was zur Folge hat, dass das Visier trotzdem bechlug. Es blieb ein ganz kleiner Spalt offen und die Feuchtigkeit konnte zwischen den beiden Visieren kondensieren.

Nun bei genauer Betrachtung habe ich nun festgestellt, dass die Nippel die im Hauptvisier eingelassen sind, als Konus gearbeitet sind. Durch das verdrehen der Nippel zueinander, wird das Spiel zwischen den beiden Visierenteilen geringer und das Pinlock liegt nun auch wieder richtig an. Da muß man erstmal, drauf kommen ... :oh: :oh: :flööt:



Gruß Wolfgang
FJR1300A, RP13, Silver Storm, Bj. Juni 2006, Tachostand: > 270.000 Km


<Vide cor meum>/<in memoriam dilectae Soziae>

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Topliner
 Beitrag#12   Betreff: Re: Visier Schuberth S1 Pro
Verfasst: 06.05.2013, 22:38 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 3204
Registriert:
08.02.2009, 20:10
Ortszeit:
29.09.2025, 21:04
Zitat: Topliner
(...) als Konus gearbeitet sind.(...)


Ich meinte "Excenter" ... :oh:



Gruß Wolfgang
FJR1300A, RP13, Silver Storm, Bj. Juni 2006, Tachostand: > 270.000 Km


<Vide cor meum>/<in memoriam dilectae Soziae>

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#13   Betreff: Re: Visier Schuberth S1 Pro
Verfasst: 07.05.2013, 21:10 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
29.09.2025, 20:04
Den Excenter gibt es auch bei anderen Herstellern wie z.B. Nolan.
Auch hier gibt es im Neuzustand keinen Hinweis darauf. :no:
Erst wenn man mal ein neues Visier und ein neues Innenvisier kauft
gibt es einen Beipackzettel der darauf hinweist.

Meine Erfahrung hat gezeigt, dass man diesen Excenter von Zeit zu Zeit etwas ,,nach spannen"
muß.
Wird es unterlassen kommt es zu eben dem von Topliner angesprochenen Effekt.
Im ungünstigsten Fall kommt Staub zwischen die Visier der Kratzer hinterlässt
und somit das Visier unbrauchbar macht. :oh:

Einfach mal alle 1 - 2 Monate kontrollieren und nach spannen.


Gruß Andre



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Visier Schuberth S1 Pro


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us