FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 241 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21 ... 25  Nächste
Autor Nachricht
hochdahler
 Beitrag#171   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 3 und 3B (MPR3,MPR3B)
Verfasst: 30.04.2013, 14:21 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 697
Registriert:
03.02.2013, 14:50
Ortszeit:
27.09.2025, 04:07
Hallo Burkhard,

gugst du hier...... http://moto-reifenkompass.cultdev.de/myFile/show/1055

gruß
derJosef



Mich muss man sich nervlich erst mal leisten können

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Burkhard
 Beitrag#172   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 3 und 3B (MPR3,MPR3B)
Verfasst: 30.04.2013, 19:24 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 3288
Registriert:
09.02.2009, 13:53
Ortszeit:
27.09.2025, 05:07
Alle klar Leute...
wer lesen und sehen kann ist eindeutig im Vorteil:
Ich hatte so einen Zettel bei meinem Fahrzeugschein liegen... :shame:
Man wird doch langsam alt...
Liebe Grüße und schönen Feiertag.
Burkhard

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Biker64
 Beitrag#173   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 3 und 3B (MPR3,MPR3B)
Verfasst: 09.05.2013, 16:21 
Avatar

Beiträge: 1307
Registriert:
10.02.2009, 00:27
Ortszeit:
27.09.2025, 04:07
So,
der Satz MPR3 ist durch.
Laufleistung: ca 9000km, vorn und hinten auf den TWI's.
VR leichte seitliche Abplattung, hinten nicht so deutlich, dafür die Profilkanten etwas hochgestellt.
Pro die Laufleistung und der Grip - gell Manfred, Wassertour mit JottBeh bei Dir :bg: - meist hat man bei Wasser mehr Schiss, als der Reifen Grip.
Also Kontra sehe ich das Aufstellmoment. Hatte ich dann auch schon in ... äh....unpassender Situation "erfahren". :shame:

Aber sonst - zufrieden mit der Pelle.
Ich werde jetzt mal wieder roadsmarten, mal sehen, was sich da Laufleistungsmässig getan hat.

Gruß
Steffen



RP11 06/2008-06/2016
RP23 in farbenfrohem Schwarz 06/2016-07/2018
KTM 1290 SA-T 07/2018 -....
Garmin Zumo XT

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Hank McCoy
 Beitrag#174   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 3 und 3B (MPR3,MPR3B)
Verfasst: 10.05.2013, 16:24 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 198
Registriert:
04.11.2012, 18:06
Ortszeit:
27.09.2025, 04:07
Moin,

durchs Fahrtraining haben meine MPR3s nun noch ca. 1000km Restlaufpotenzial.
Da es Ende des Monats ans Mittelmeer geht, wird vorher auf jeden Fall noch ein neuer Satz fällig.

Der Freundliche hat mir für die FJR zum selben Reifen geraten, und das sehr eindeutig. "Der Beste für sie", so sein Kommentar. Und ich muss sagen, ich habe meine eckig übernommenen Exemplare doch relativ rund raspeln können, was sich direkt sehr positiv ausgewirkt hat. So positiv, dass ich ihm nun durchaus noch einmal eine Chance geben werde, und dann schaun mer mal, was so geht, wenn ich sie alleine einfahre.

Bin also auch dieses Jahr auf MPR3 unterwegs; danach wird mal gewechselt.


Servus,
Hank
8-)



Interessensvertretung beginnt in der Gashand.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
didibaerchen
 Beitrag#175   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 3 und 3B (MPR3,MPR3B)
Verfasst: 15.05.2013, 16:37 

Beiträge: 7
Registriert:
02.12.2010, 09:30
Ortszeit:
27.09.2025, 04:07
Hallo, jetzt mal meine Erfahrungen mit dem MPR 3, nachdem die gesamte Presse nur voll des Lobes war, kaufte auch ich den Reifen, einen Satz mit der entsprechenden Kennung.
Vorher war noch der Metzeler Z6 Roadtec. Also wegen Markenwechsel vorne auch neu, obwohl noch recht gut war.
Fahre RP04,mit LSL 03 Lenker und MRA-Scheibe. Immer zu zweit und mit Gepäck fürs WE, so zwischen 700 und 1000 an den drei Tagen.Fahrstil eher gemütlich, cruisen nennt man das wohl heute.So, nun der Reifen, hab noch nie einen solchen Sch.... drauf gehabt.....und das nach all diesen vorab Artikeln in den Zeitungen, mußte ja ein richtiges Wunderwerk sein, so laß sich das.
Was war passiert ? Selbst mit meinem gemütlichen Fahrstil schmierte das Ding öfters weg, es gab Tage, kam mir vor wie Glatteis im Sommer, egal ob naß oder trocken, und jetzt hat sich vorgestern bei einer Bremsprobe doch bald noch der Dekra-Prüfer hingelegt, bei Trockenheit, und ich dachte die ganze Zeit, es lag an mir, hätte mir das vielleicht auch mal eingebildet, alles wäre nicht ganz so schlimm.
Die Rutscherei ging los bei Auf-oder Einfahrten zur Autobahn oder Bundesstrassen, immer so bei 50 oder 60 kmh, nicht schneller und im Schiebebbetrieb, einmal im Stadtverkehr bei Nässe und engeren Kurven.
Trocken oder naß, egal. Unruhig bei höherem Tempo ist der sowieso, bis 160 stabil, darüber auf dem Vorderbau, als wäre ein dicke Unwucht im Rad, und das alles zu zweit und mit Gepäck, also richtig schwer.
Der viel gescholltenen Metzeler Z6 lief dagegen wie auf Schienen, bei Nässe fahr ich eh nicht am Limit, aber ich hatte nie ein schlechtes Gefühl, ganz im Gegensatz zum Michlein 3. Laufleistung heute so ca. 13000 km, aber vorne und hinten gleichmäßig runter. Jetzt steht wieder ein Wechsel an, erst hinten und dann sofort auch vorne.
Habe Michelin mal kontaktiert wegen der Rutscher, aber so wirklich gabs auch keine Hilfe. Der einzige Vorteil bei diesem Vollgummi ist, das sich das Rutschen frühzeitig ankündigt und man entsprechend reagieren kann. Aber in die Kurven mit einem guten Gefühl, das war nicht mehr, seit Michelin-Zeit eher zaghaft und vorsichtig. hab ich mich geärgert, so einen Sch... gekauft zu haben. :-B

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
tooblue
 Beitrag#176   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 3 und 3B (MPR3,MPR3B)
Verfasst: 15.05.2013, 17:57 
Ehemalige(r)

Beiträge: 2589
Registriert:
09.04.2010, 17:11
Ortszeit:
27.09.2025, 05:07
Hallo Dieter,

das liest sich außergewöhnlich... was hat denn der Dekra-Mann dazu gesagt?

Wenn du die Reifen noch hast, könntest du dich an den ADAC wenden, oder gleich an einen :link: Gutachter, Sachgebiet Reifen

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#177   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 3 und 3B (MPR3,MPR3B)
Verfasst: 15.05.2013, 19:26 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 05:07
Hallo Dieter :skepsis: ;

Das einzige, was bislang am MPR3 negativ auszusetzen war und wurde ist, dass er beim Bremsen in Schräglage ein für manchen Fahrer "überdurchschnittliches Aufstellmoment" entwickelt.

Daran kann man sich gut gewöhnen, wenn man es weiß. 8-)

Auf zahlreichen Touren sind zahlreiche Tourteilnehmer :musk: hinter mir und anderen Teilnehmern(mit MPR3/3B) im Schweinsgalopp her gefahren :schnippi: , egal ob trocken oder naß; egal welche Straßenbeläge - ob Vogesen, Dolomiten, Alpen, Hierzulande,... :flööt:

und wenn es Eines nicht gab, dann waren es irgendwelche derartigen Rutscher. :shake:

Klar-auf nassen Bitumenstreifen oder nassen Fahrbahnmarkierungen schmiert er auch , aber da hält kein Reifen.

Mich würde primär mal die DOT interessieren. :frage:

Das ein neuer Reifen die ersten Kilometer rutschig ist, ist bekannt; das kann auch ein paar 100 km sein....
Abreiben mit Bremsenreiniger ist m.E. keine Lösung :excl:

:skepsis: Und dann hätte ich aber schon viiiiiel früher mit dem Reifenhändler und Michelin Kontakt aufgenommen- :plapp: :motz: - und wäre keine 13000Km damit gefahren-- :oh: -Sorry

So ein Reifen würde bei mir nach 500km runter fliegen -- :stop: :warn: :motz: -- egal was es kostet! :isso:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#178   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 3 und 3B (MPR3,MPR3B)
Verfasst: 15.05.2013, 20:28 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
27.09.2025, 04:07
Sag mal Dieter, kann es sein, dass du schon einige 1000km auf der Karkasse fährst ? :denk:
Ich mein ja nur, bei 13.000km mit einem Satz MPR3 :kilroy:
Anders kann ich mir das von dir geschriebene nicht erklären.

Ich bin ja nicht unbedingt ein Freund des MPR3, aber so etwas kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
Nix gegen Rutscher bei Nässe, oder auch in der Stadt auf Kopfsteinpflaster, oder wie auch immer,
alles schon selbst erlebt.
Selbst den DEKRA Prüfer kaufe ich dir ab, bei mir war es mal der TÜV-Mann der zu blöd war ein Motorrad
zu bremsen und nur mit sehr viel Glück nicht auf der Fresse lag.
Was mich aber wundert sind deine Rutscher im Schiebebetrieb.
Kann es sein, dass du in der Kurve, bei voller Fahrt, vom 4. Gang in den 2. Gang schaltest. :respekt:

Ne, so recht passt das für mich alles nicht zusammen. :denk:
Aber ist ja dein erster Beitrag hier, darum erst mal herzlich Willkommen. ;-)


Gruß Andre



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#179   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 3 und 3B (MPR3,MPR3B)
Verfasst: 15.05.2013, 20:51 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
27.09.2025, 04:07
Hi Dieter,
du mußt ein richtiger Fahrkünstler sein wenn du die Dicke nach jedem Rutscher wieder abgefangen hast. Wie erklärst du dir, dass der Reifen nach dem Rutschen immer wieder Grip aufgebaut hat, wenn er so schlecht war. :denk: :denk:
Dem Dekra-Prüfer hat wahrscheinlich nur das ABS gefehlt.


13.000 KM mit einem Satz Reifen, kann nur, wie du schon geschrieben hast, cruisen
und Kurvenschleichen gewesen sein und dabei dauernd Rutscher?? :shake: :shake:

Hattest du zu wenig Luftdruck in den Reifen?
Starkes Walken kann man mit leichtem Drift oder Abschmieren verwechseln.

Die Unruhe, "immer zu zweit und mit Gepäck", ab 160 kmh deutet auch sehr stark auf
zu wenig Druck in den Pellen hin.

Schade, dass du dich so spät meldest, sonst hättest du ein paar Tipps bekommen, um zu überprüfen, ob die Rutscher hausgemacht sind oder nicht.

Sehr dubios das Ganze.

Wie lange hält bei dir ein Z6?



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Schuffel
 Beitrag#180   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 3 und 3B (MPR3,MPR3B)
Verfasst: 15.05.2013, 21:22 

Beiträge: 747
Registriert:
08.02.2009, 23:36
Ortszeit:
27.09.2025, 05:07
Hallo Dieter,

auch ich verstehe das nicht, was Du da schreibst.
War das wirklich der MPR 3?
Klingt eher als hättest Du einen überalterten MPR 1 untergejubelt bekommen, der, vom langen liegen steinhart, so Rutscher gerade im Nassen produzieren könnte.
Ich habe gerade heute den 4 Satz MPR 3B bestellt, weil ich hochzufrieden damit bin. Laufleistung immer ca 8000 km, bei Nässe das beste das ich je hatte und genug Grip um den Reifen komplett, also ohne Angststreifen an der Flanke, runter zu fahren.



Gruß

Jürgen

RP 13 3/2009 bis 5/2016 (74000km) dann Treffen mit Wildsau
RP 28 AE in tech graphite seit 6/2016

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 241 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21 ... 25  Nächste

Michelin Pilot Road 3 und 3B (MPR3,MPR3B)


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us