FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
Andeas
 Beitrag#1   Betreff: Asienf.Geizhälse Billigheimer Bastler und Exoten “Bluetooth
Verfasst: 27.05.2013, 18:57 
Avatar

Beiträge: 373
Registriert:
03.02.2010, 10:49
Ortszeit:
30.09.2025, 02:29
Provokante Überschrift, ok, ich will hier nicht über Herkunft, Qualität, Prüfverfahren oder Norm diskutieren sondern mal eine alternative günstige Bluetooth-Helm- Ansage Marke „Bastler-Umbau“ vorstellen. Winterarbeit 2012/2013

Hallo BASTLER-FREUNDE,
kurz nach Weihnachten, die Preise sind gefallen und der Jahreswechsel stand bevor kam der spielende Affe mit der TECHNIK bei mir durch. Ich wollte einen größeren TV, …70 Zoll sollten es schon sein, nur es wurde dann doch wieder ein Stromsparender 70“ LED von Sharp..?!?
Ich fragte mich warum so ein Luxusteil mit dessen Möglichkeiten so günstig und eine einfache Bluetooth-Helmsprechanlage im Verhältnis so teuer sein muss. Ich will doch nur hören was mein Navi sagt und das mit exzellenter Lautstärke die regelbar sein soll.
Schritt 1
Neuer Helm Norm ECE 22.5 von Shiro war die Wahl (der alte Caberg Justissimo hatte einen heftigen Schlag auf der linken Seiter aushalten müssen und war mir jetzt zu unsicher). Ja ist ein BILLIGHELM, bei ATU gab es den 2012 mal für 70€, ich wollte den in Weiß mit “Reflektionsstreifen“ so wie ihn die spanische Polizeibeamte als Diensthelm haben. (Was einem Staat für seine Beamten gut ist reicht mir dann doch auch oder?)
Schritt 2
Lautsprecherposition ermitteln. Die Klinkenbuchsenposition kompatibel zur Parrot ermitteln (eventuell mal als alternative nutzbar machen sonst ist die dann doch unnötig). Bild 1
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Schritt 3
Preisermittlung für universal KFZ Freisprecheinrichtung Bluetooth 11,89€ bei mir auf dem Tisch (Achtung der Preis geht bis 69€ hoch fürs gleiche Produkt je nach Verkäufer). Einbaulautsprecher bei Ebay 1W ca. 4,99€. Originalakku hält bis zu 8 Stunden 650mAH, daraufhin einen 2. mit 1600mAH in Taiwan bestellt 4,95€ 3Wochen warten. Da ich das Mikro und den Lautsprecher eh nicht brauche, Demontage und Schnittlinie ermitteln. Das Rückenteil entfällt (wird nicht benötigt zumal der dickere Akku die Höhe braucht). Gehäuse (72x50x13mm Preis 2,13€) nach dem entfernen von Mikro und Lautsprecher Einbau ins Gehäuse dabei eine Klinkenbuchse 3,5mm mit dem Lautsprecherkabel herstellen siehe Schaltplan. Bild 2+3
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


Schritt 4
Helmdemontage, Oberstoff lösen und mit einer 31mm Welle welche mit einem Brenner erhitzt wurden die Lautsprecherversenkung einbrennen. Heißklebertropfen in die Vertiefung und Lautsprecher einkleben. Bohrung 5,3mm an ermittelter Position bohren. Zusammenbau der Innenteile (Achtung Kabel etwas länger lassen, nicht zu kurz abschneiden).3,5mm Klinkenbuchse in den Helm einschrauben Verkabelung löten Innenkackenfutter einklipsen fertig. Bild 4+4a+5
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Schritt 5
Testphase, der Shiro Klapphelm ist leiser als mein Caberg, verwende ich die Parrot so wird das Geschwür links am Helm störend und laut, wobei die Winkelsteckerverlängerung keine Windgeräuscherhöhung bewirkt. Das kleine Gehäuse wird mittels Klettverschluss an die Brust geheftet was mir auch mit Handschuhen die LAUT/LEISE-Regelung beim Fahren erlaubt. Bild6
Die Verstellbare Verlängerungstrommel mit je 2 Winkelstecker kann natürlich auch durch einem Spiralkabel ersetzt werden. Bild 6
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Möglichkeit: Garmin/Navigon über Bluetooth vom Handy ob Poi-Warner, Blitzer.de sowie Musik oder Radio gleichzeitig oder wie auch immer an den Helm. Die Lautstärke kann sehr laut (Schmerzgrenze) geregelt werden. Ich nutze nur das Navigon und das auch nur für Strecken die mir unbekannt sind. Mit Lautsprecher, Zusatzakku, Klinkenbuchsen sowie Verlängerungskabel, Gehäuse waren es ca.30€+…….Kleingeld was ich allerdings 4-5mal im Jahr nutze. Ich fahre auch (noch) SOLO…kein Bordfunk nötig….…Sie will „Neuerdings als Sozia“ auch „ mal“ mit?!?.., habe auch schon alle Teile dafür………aber.. bei dem……Wetter....UMBAU?....da müssen ja meine Alukoffer weg das Kühlfach würde entfallen?!? .…...Gute FAHRT Andreas…..werde mal ne Runde drehen
Bild 7
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.



...Mein Leben ist zu kurz um "NUR" Serie zu fahren...

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
gtr1000
 Beitrag#2   Betreff: Re: Asienf.Geizhälse Billigheimer Bastler und Exoten “Blueto
Verfasst: 28.05.2013, 08:41 
Avatar

Beiträge: 637
Registriert:
09.05.2010, 17:27
Ortszeit:
30.09.2025, 03:29
Danke, das ist ja genial.
Ich überlege gerade von Kabel auf Bluetooth umzurüsten.
Da kommt mir der Tip mit der "universal KFZ Freisprecheinrichtung Bluetooth 11,89€" gerade recht.
Ist zwar nur Mono aber "Dank der Multipoint-Funktion können zwei Geräte gleichzeitig verbunden werden."
Und kann Lautsprecher treiben. Du sagst "Die Lautstärke kann sehr laut (Schmerzgrenze) geregelt werden."
Das war bei den Empfängern die ich testete ein Problem.

Und einen neuen Helm brauch ich auch.

Low Budget find ich gut.
Brauch das Geld zum Fahren.
Danke
Wolfram



BMW R1250GS
Bis 4/22 FJR1300A; RP13; 2006;
drive save but not slow

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andeas
 Beitrag#3   Betreff: Re: Asienf.Geizhälse Billigheimer Bastler und Exoten “Blueto
Verfasst: 28.05.2013, 16:24 
Avatar

Beiträge: 373
Registriert:
03.02.2010, 10:49
Ortszeit:
30.09.2025, 02:29
Hallo Wolfram,
DANKE, der Schaltplan ist so ausgelegt das es zwar MONO ist aber 2 Lautsprecher sind angeschlossen.
Leider kamen die Bilder so schlecht rüber.
Sende mir Deine E-Mailadresse dann kommt der Schaltplan per PDF-Datei.
Gruß Andreas



...Mein Leben ist zu kurz um "NUR" Serie zu fahren...

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 

Asienf.Geizhälse Billigheimer Bastler und Exoten “Bluetooth


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us