FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
moetho
 Beitrag#11   Betreff: Re: Luftfilter K&N Wartung
Verfasst: 29.05.2013, 09:37 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
28.09.2025, 17:49
Hier ein Zitat aus der Produktbeschreibung von K&N :
Jedoch gleicht kein Serienmotor 100% dem anderen. Daher empfehlen wir nach Einbau des K&N Luftfilters sicherheitshalber, zu prüfen, ob die Gemischzusammensetzung sich eventuell doch verändert hat. Wenn Sie ein weißes Zündkerzenbild oder Auspuffknallen beim Gaswegnehmen feststellen, wenn der Motor heißer wird als vor dem Austausch oder wenn es gar zu Leistungseinbußen kommen sollte, läuft der Motor mit dem K&N Luftfilter zu mager und muss fetter eingestellt werden. Reicht das Einjustieren nicht aus, muss in Extremfällen die Bedüsung geändert werden.

[Beitrag erstellt mit iPhone]
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Olli/Lippstadt
 Beitrag#12   Betreff: Re: Luftfilter K&N Wartung
Verfasst: 29.05.2013, 11:40 
Avatar

Beiträge: 98
Registriert:
07.03.2013, 23:39
Ortszeit:
28.09.2025, 17:49
Womit sich wieder mein und Dein Mißtrauen in solche Zubehörartikel bestätigt. Aber des Menschen Wille ist das Himmelreich, ich gönne jedem, der überzeugt ist, den Einbau des Filters. Für mich kommt das niemals in Frage.



______________________________________________________
BMW R 1200 RT MÜ

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harald1300
 Beitrag#13   Betreff: Re: Luftfilter K&N Wartung
Verfasst: 29.05.2013, 18:32 

Beiträge: 549
Registriert:
08.06.2012, 14:12
Ortszeit:
28.09.2025, 17:49
K&N filter einbauen , einstellen , fertig , wo ist das Problem ,



so ist das leben eben ,,,,,,

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
noppe
 Beitrag#14   Betreff: Re: Luftfilter K&N Wartung
Verfasst: 29.05.2013, 20:33 
Avatar

Beiträge: 2953
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
28.09.2025, 17:49
Wahrscheinlich erzeugt der noch einen Überdruck im Luftfilterkasten,
also nee, was da steht ist Asbach, Bedüsung, ist lange her.
Und es kann nicht mehr Luft in den Motor kommen wie der Querschnitt
der Ansaugstutzen Luft durchlassen kann. Der eine macht es so, der andere so.
Das der Hersteller sich das in die Betriebsanweisung einschreibt ist doch auch klar warum.

:link: http://knluftfilter.com/luftfilter.htm

Hier steht auch so einiges wie der Filter aufgebaut ist und mehr.
Muss jeder selber entscheiden was er in seinem Motorrad verbaut.
:-)



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
motomaniac
 Beitrag#15   Betreff: Re: Luftfilter K&N Wartung
Verfasst: 29.05.2013, 20:48 
Avatar

Beiträge: 860
Registriert:
03.02.2010, 21:34
Ortszeit:
28.09.2025, 17:49
Zur Ergänzung sei noch erwähnt, dass die Filter ca. alle 15.000 KM gereinigt und neu eingeölt wurden, und zwar mit den Originalmitteln.

Und meine Kerzenbilder hatten immer ein sehr gesundes "Rehbraun".



RP 04 in SM, Koffer schwarz, LSL-SBKL, Spiegelverbr., Stahlflex, ABM-Hebel, Vario-Screen, TTR550, Wilbers-Nivomat, Sozius-FussrastenVL + Kühlerschutz Meissner, DRS4GT

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
frickelman
 Beitrag#16   Betreff: Re: Luftfilter K&N Wartung
Verfasst: 29.05.2013, 23:44 

Beiträge: 111
Registriert:
28.09.2012, 21:15
Ortszeit:
28.09.2025, 17:49
Hallo Zusammen,
danke noch mal für die Tip´s werd dann beim TÜV sehen was los ist.
Ansonsten habe ich heute mit dem Speziellen K & N Reiniger den Filter gereinigt.

Gruß Bernd

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
noppe
 Beitrag#17   Betreff: Re: Luftfilter K&N Wartung
Verfasst: 30.05.2013, 10:02 
Avatar

Beiträge: 2953
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
28.09.2025, 17:49
Aber auch das einölen nicht vergessen nach dem trocknen der Filtereinheit :bg:



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#18   Betreff: Re: Luftfilter K&N Wartung
Verfasst: 30.05.2013, 20:46 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
28.09.2025, 17:49
Zitat: noppe
Wahrscheinlich erzeugt der noch einen Überdruck im Luftfilterkasten,
also nee, was da steht ist Asbach, Bedüsung, ist lange her.
Und es kann nicht mehr Luft in den Motor kommen wie der Querschnitt
der Ansaugstutzen Luft durchlassen kann. Der eine macht es so, der andere so.
Das der Hersteller sich das in die Betriebsanweisung einschreibt ist doch auch klar warum.

:link: http://knluftfilter.com/luftfilter.htm

Hier steht auch so einiges wie der Filter aufgebaut ist und mehr.
Muss jeder selber entscheiden was er in seinem Motorrad verbaut.
:-)


Das Bedüsung lange her ist weiß ich auch, aber im Bezug auf unsere FJR ist es eben nicht Asbach. Eine sowoieso schon zu Mager eingestellte FJR wird thermische Probleme kriegen können bis hin zum durchgebranntem Ventil.
Da die FJR keinen Luftmassenmesser hat, wie z.B PKW´s, wird die ECU immer mit einem, zwischen sauberen und altem Luftfilter, gemitteltem Luftmengenwert rechnen. (Nicht umsonst sollte man nicht gerade mit einem nagelneuen Luftfilter zur CO Einstellung fahren)
Deshalb sollte man nach dem Verbau eines K&N Filters vorsichtshalber die CO Werte angleichen lassen.

Original Zitat aus dem von dir gepostetem Link: Das Ergebnis ist ein Luftfilter, der bedeutend mehr Luft in den Motor lässt,

Das passt ja zu deiner Feststellung: Und es kann nicht mehr Luft in den Motor kommen wie der Querschnitt
der Ansaugstutzen Luft durchlassen kann.



Soll es jeder so machen wie er will, ich habe mein Lehrgeld bezahlt. Für den K&N Preis bekomme ich für 50000Km normale Luftfilter. Alten herausschmeißen, neuen einsetzen, fertig.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
noppe
 Beitrag#19   Betreff: Re: Luftfilter K&N Wartung
Verfasst: 31.05.2013, 10:24 
Avatar

Beiträge: 2953
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
28.09.2025, 17:49
Das ist auch individuell zu betrachten.
1.
Den K&N habe ich seit gut 100.000 Km drin und hat mir Geld gespart.
2.
Ich habe bei 30.000 Km mit K&N Filter den CO eingestellt.
3.
Alle 2 Jahre wird das von mir selber Überprüft mit eigenem CO Prüfgerät 3,7 %, Dekra misst 3,8 %)
Im Schnitt alle 20-25.000 Km.

Sollen die anderen machen was sie wollen, mir brennt kein Ventil durch,
denn ich weiß mit absoluter Sicherheit das mein Motor fetter steht
wie er original zum Teil einzelne Zylinder neu ausgeliefert wird.

Ich habe alles gesagt was meine Meinung dazu ist, von
mir kein weiteres Posting in dieser Angelegenheit.



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Luftfilter K&N Wartung


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us