FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
HDB
 Beitrag#11   Betreff: Re: Kühlwasser kochte
Verfasst: 26.02.2013, 22:26 
Avatar

Beiträge: 191
Registriert:
23.08.2010, 16:26
Ortszeit:
28.09.2025, 20:44
Hallo
Ab dem 4ten Balken springt der Lüfter an.
Das hört man. Auch spürt man das im Sommer ganz deutlich im Schritt.

Ich hab auch einen Meissner Kühlerschutz,dieser wird regelmäßig
abgenommen(kein Problem)und die Kühlerrippen werden gereinigt.

Wenn Kühlerwasser ausgetreten ist,fehlte dann auch Kühlerwasser?

Gruß Dieter

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#12   Betreff: Re: Kühlwasser kochte
Verfasst: 26.02.2013, 22:31 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
28.09.2025, 20:44
Hi Mathias,

normalerweise spürt (warm um die Beine) und hört man, wenn beim Stop and Go das Gebläse
anspringt.

(upps, Dieter war schneller)

Du selbst hast vermutet,
daß evtl der Lüfter nicht richtig anspringt.
Ich ging davon aus, dass er angesprungen ist, weil
dein :-) die Funktion bestätigt hat.

Was verstehst du unter "nicht richtig"?

Zu spätes anlaufen, erst beim letzten Balken?
Dann könnte es am Temperaturfühler liegen.

Oder läuft er gar nicht an?

Kannst du dich erinnern?

Der Lüfter muß laufen, sonst wird die Dicke im Stand zu heiß.
Meine RP011 schaltet bei 5 °+ auch immer den Lüfter dazu, wenn nicht gefahren wird.
Erst heute wieder geschehen.
Wenn die Dicke trotz Lüfter zu warm wird, aber bei freier Fahrt nicht,
würde ich trotzdem hinters Gitter schauen.
Ist der Kühler sauber, Lüfter läuft auch und wird immer noch zu heiß dann würde ich das Thermostat
überprüfen.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Kurvenkiller
 Beitrag#13   Betreff: Re: Kühlwasser kochte
Verfasst: 27.02.2013, 10:19 
Avatar

Beiträge: 1000
Registriert:
04.03.2009, 09:45
Ortszeit:
28.09.2025, 21:44
Zitat: moetho
Der Thermostat ist ein rein mechanisches Teil das in den Kühlkreislauf eingebaut ist. Du meinst den Temperaturfühler.


Ja, Du hast recht, ich meine den Temperaturfühler :oh: ansonst schließe ich mich Deinen Ausführungen an. Man muss halt testen, ob der Ventilator anspringt oder nicht....... :idee:



Die Linke zum Gruß, die Rechte bleibt am Gas..........

Klaus

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#14   Betreff: Re: Kühlwasser kochte
Verfasst: 27.02.2013, 11:15 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
28.09.2025, 21:44
Zitat: HDB
Wenn Kühlerwasser ausgetreten ist,fehlte dann auch Kühlerwasser?

Gruß Dieter


??

[Beitrag erstellt mit iPhone]
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Böardie
 Beitrag#15   Betreff: Re: Kühlwasser kochte
Verfasst: 27.02.2013, 11:43 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 129
Registriert:
17.11.2010, 11:34
Ortszeit:
28.09.2025, 21:44
Hallo Mattes,
als gebürtiger Kölner habe ich auch noch einen Tipp, einfach nicht mehr nach Düsseldorf fahren, dann passiert nix mehr :-BB :-BB . Auch ein Mopped hat ja schließlich seinen Stolz. :oh:
Ich weiss, hilft nicht wirklich weiter, aber ein bischen Spaß muss sein. Hoffe, Du findest den wirklichen Fehler.
Grüße
Bert

In Monheim habe ich übrigens meine erste FJR gekauft.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Mattes
 Beitrag#16   Betreff: Re: Kühlwasser kochte
Verfasst: 27.02.2013, 18:01 
Avatar

Beiträge: 158
Registriert:
30.07.2010, 09:55
Ortszeit:
28.09.2025, 20:44
Ich habs ja auch bewußt so geschrieben :-)


Zitat: Böardie
Hallo Mattes,
als gebürtiger Kölner habe ich auch noch einen Tipp, einfach nicht mehr nach Düsseldorf fahren, dann passiert nix mehr :-BB :-BB . Auch ein Mopped hat ja schließlich seinen Stolz. :oh:
Ich weiss, hilft nicht wirklich weiter, aber ein bischen Spaß muss sein. Hoffe, Du findest den wirklichen Fehler.
Grüße
Bert

In Monheim habe ich übrigens meine erste FJR gekauft.



Wie schnell ist nix passiert....

RP044444.....

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Mattes
 Beitrag#17   Betreff: Re: Kühlwasser kochte
Verfasst: 31.05.2013, 00:15 
Avatar

Beiträge: 158
Registriert:
30.07.2010, 09:55
Ortszeit:
28.09.2025, 20:44
Inzwischen hat sich herausgestellt, nachdem ich mir bei Ebay ein gebrauchtes Thermostat besorgt hatte und Frust über all das Abzubauende kam, daß ich an meiner RP04 den Wasserausgleichbehälter entdeckte. Dieser war (trotz Werkstattbesuch wg des Problems...) irgendwie gar nicht richtig gefüllt. Ich habe dann über einen halben Liter Kühlflüssigkeit eingefüllt. Das Problem mit dem Steigen der Temperatur auf 6 Balken (und Überkochen) ist keines mehr. Bei 4 Balken geht brav der Lüfter an un dann wieder zurück auf 3 Balken. Wenn man nicht alles selber macht...

Danke für alle Hinweise und Tips :-)) :-))



Wie schnell ist nix passiert....

RP044444.....

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
tooblue
 Beitrag#18   Betreff: Re: Kühlwasser kochte
Verfasst: 31.05.2013, 13:37 
Ehemalige(r)

Beiträge: 2589
Registriert:
09.04.2010, 17:11
Ortszeit:
28.09.2025, 21:44
...der Ausgleichsbehälter - das unbekannte Wesen :-)

Warum muss der aber auch im Dunkel der Verkleidung sein Dasein fristen :denk:

Noch schlimmer verhält es sich mit der oberen Halteschraube dieser Lenorflasche - direkt nach dem Lösen verschwindet sie entweder durch ein Wurmloch in einem anderen Universum - oder manchmal in einem time-tunnel, einer Zeitschleife, um nach einer halben Stunde (nach der kompletten Demontage der rechten Seitenverkleidung) aus der unbekannten Dimension einfach auf den Garagenboden zu falllen :motz:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andeas
 Beitrag#19   Betreff: Re: Kühlwasser kochte
Verfasst: 31.05.2013, 17:46 
Avatar

Beiträge: 373
Registriert:
03.02.2010, 10:49
Ortszeit:
28.09.2025, 20:44
Hallo,
kommt mir bekannt vor SyFy Begegnung der 3. ART….aber nur 1x,
hab den umgebaut….nieee wieder………….

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


Ist der drauf dann gedreht…geht doch……………..

Gruß Andreas



...Mein Leben ist zu kurz um "NUR" Serie zu fahren...

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
tooblue
 Beitrag#20   Betreff: Re: Kühlwasser kochte
Verfasst: 31.05.2013, 17:58 
Ehemalige(r)

Beiträge: 2589
Registriert:
09.04.2010, 17:11
Ortszeit:
28.09.2025, 21:44
:yes: ...eigentlich sollte man ein Stück Schlauch in der Kappe versenken und so die Einfüllöffnung an einen angenehmeren Ort verlegen - dann hat es sich mit dem Geklecker

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Kühlwasser kochte


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us