FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 138 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 14  Nächste
Autor Nachricht
Mattes
 Beitrag#61   Betreff: Re: Metzeler Roadtec Z8 Interact M/O, Unterschiede Z8 C/O
Verfasst: 24.02.2013, 13:26 
Avatar

Beiträge: 158
Registriert:
30.07.2010, 09:55
Ortszeit:
08.07.2025, 03:45
In der Hoffnung, schlimmstenfalls nur ein Augenrollen zu provozieren wollte ich mal nach dem Unterschied zwischen den beiden Hinterreifen in den Spezifikationen C und O erkundigen. Ich habe dazu leider nix gefunden. Für eine kurze Antwort oder einen Link bin ich dankbar.

Grüße aus Snowland Cologne

Mattes



Wie schnell ist nix passiert....

RP044444.....

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
DetlefT
 Beitrag#62   Betreff: Re: Metzeler Roadtec Z8 Interact M/O
Verfasst: 24.02.2013, 14:08 
Avatar

Beiträge: 2909
Registriert:
30.01.2009, 18:23
Ortszeit:
08.07.2025, 04:45
Hallo Mattes,

ich versuche mich mal im Schlüsseziehen:
Zitat: Auszug aus :link: Metzeler
Neues Design: Die Profilform, angelehnt an den griechischen Buchstaben „Pi", optimiert die Flexibilität des Profils und garantiert so eine optimale Reifenaufstandsfläche unter allen Bedingungen. Mit der 3 Zonen-Spannungstechnologie Interact™Technology erreicht der "Z 8" eine herausragende Laufleistung und perfekten Kurvengrip. Die Spezifikationen (M) und (O) verfügen über eine 5 Zonen-Spannungstechnologie.
Schluss 1: Die anderen haben "NUR" eine 3-Zonen Spannungstechnologie.

Zitat: Auszug aus :link: Metzeler
Der Vorderreifen der Spezifikation (M) besitzt jetzt auch zu 100 % eine Silica-Mischung.
Schluss 2: Das haben die alten nicht.

Zitat: Auszug aus :link: Metzeler
Der Hinterreifen der Spezifikationen (M) und (O) verfügt über eine Bi-Compound Mischung. Die mittlere Gummimischung ist im Schnitt 45 mm breit und mit einem 70% Silica-Anteil ausgestattet, speziell entwickelt für erhöhte Laufleistung und Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten. Die Reifenschultern nehmen ca. 88 mm des Profils auf jeder Seite ein und verfügen über eine 100% Silica-Mischung, welche den chemischen Grip im Nassen dramatisch erhöht und das Rutschen unter allen Bedingungen reduziert.
Schluss 3: wie Schluss 2

Klarheit wird wohl nur eine Mailanfrage schaffen.

Das hier über Kennung "C" habe ich noch auf einer Anbieterseite gefunden:
Mit dem neuen Metzeler Roadtec Z8 Interact™ hat der Fahrer alles unter Kontrolle. Der Reifen folgt seinen Instinkten wie von selbst mit einer unglaublichen Mischung aus präzisem Fahrverhalten und mühelosem Handling.

Der neue Roadtec Z8 Interact™ wurde entwickelt, um das Fahren leichter zu machen, und zwar unabhängig vom Motorrad – für lange und sichere Fahrfreude.

Die neue Reifenkontur zusammen mit dem patentierten Profildesign verbessert das Handling und verringert die Lenkkräfte deutlich – für maximales Vertrauen in allen Fahrsituationen
Neues Design: Die Profilform, angelehnt an den griechischen Buchstaben „Pi", optimiert die Flexibilität des Profils und garantiert so eine optimale Reifenaufstandsfläche unter allen Bedingungen.
Mit der 3-Zonen-Spannungstechnologie (Interact™-Technology) erreicht der „Z8" eine herausragende Laufleistung und perfekten Kurvengrip.

Eine neue Zusammensetzung der Silica-Komponenten mit einer Dispersion im Nanobereich steigert das Performance- und Sicherheits-Niveau unter allen Wetterbedingungen.



»Hier ist der Start.
Dort ist das Ziel.
Dazwischen musst Du laufen.«

Emil Zatopek
Grüße, DetlefT :ab30:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Mattes
 Beitrag#63   Betreff: Re: Metzeler Roadtec Z8 Interact M/O
Verfasst: 24.02.2013, 15:21 
Avatar

Beiträge: 158
Registriert:
30.07.2010, 09:55
Ortszeit:
08.07.2025, 03:45
Danke für die Mühe, die liebe Seele hat für heute Ruhe :-) :-)



Wie schnell ist nix passiert....

RP044444.....

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRoland
 Beitrag#64   Betreff: Re: Metzeler Roadtec Z8 Interact M/O
Verfasst: 10.05.2013, 10:05 

Beiträge: 215
Registriert:
08.04.2013, 14:54
Ortszeit:
08.07.2025, 04:45
Hallo zusammen

Ich habe bei der 30000-Inspektion vor 4 Wochen jetzt auch den Z8 Interact M/O aufziehen lassen, nachdem ich vorher nur MPR 2/3 gefahren bin. Der Michelin war für mich ein ausgewogener Reifen, gut im Handling, aber der Verschleiß war halt enorm. Bei mir hats kein Vorderreifen über 5200 km gebracht, die FJR ist halt kopflastig.

Der Z8 hat bis gestern 800 km runter und ist somit gut eingefahren. Luftdruck vorn 2,6 und hinten 2,7, ich fahre fast ausschliesslich solo, kein Top-Case, keine Koffer.

Gestern haben wir eine kleine Vatertagsrunde in der Schwäbischen Alb gedreht. Mit von der Partie noch eine GSX 650F mit Bridgestone Battlax drauf. Wir sind bei leichtem Nieselregen kleinere Nebenstraßen in sehr schlechtem Zustand (Baden-Würtemberg halt) gefahren und ich hab schon bemerkt, daß die Suzuki hinter mir in den Kurven Probleme mit dem Grip bekommen hat. Der Z8 bis dahin keinerlei Probleme, auch nicht beim Anbremsen.

Dann eine Rechtskurve, beim Kurvenausfahren und Beschleunigen hab ich durch den Regen zu spät das speckige Glänzen des Strassenbelags erkannt... alles mit Bitumen ausgelegt!

Schlagartig ist der Hinterreifen wie auf Glatteis nach links weggerutscht, dann nach rechts gegengependelt und ich wollte mich schon ablegen, bevor es in die Bäume links und rechts geht, und siehe da..... wohl durch die noch vorhandene Führung des Vorderrads hat sich die Fuhre von selbst gefangen! Mein Kumpel hinter mir hat dann gemeint, bei diesem Ausbrechen hätte er niemals gedacht, daß die Fuhre das noch abfängt.

Ich kann nur vermuten, daß ich durch diese Situation mit einem MPR3 wohl nicht so heil durchgekommen wäre.

Gruß Roland

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#65   Betreff: Re: Metzeler Roadtec Z8 Interact M/O
Verfasst: 10.05.2013, 10:31 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14058
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
08.07.2025, 04:45
Hallo Roland;

deine Vermutung ist eben eine Vermutung ;

Auf Bitumen haben alle Reifen ihre Probleme.... :isso:

Aber mal konkret gefragt-- du hast ja gerade erst gewechselt:

Wie empfindest du denn das Abroll-Verhalten des Z8 gegenüer dem MPR3. :frage:

Geräusche, Komfort, Laufruhe .... :flööt:

Hattest du vorne den Luftdruck mal zu Testzwecken erhöht auf 2,7 kalt?
2,7v/2,9h ist eine bewährte Kombination.....; bei voller Zuladung hinten sogar auf 3,0 8-)



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 220700km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 29000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRoland
 Beitrag#66   Betreff: Re: Metzeler Roadtec Z8 Interact M/O
Verfasst: 10.05.2013, 11:04 

Beiträge: 215
Registriert:
08.04.2013, 14:54
Ortszeit:
08.07.2025, 04:45
Hallo Manfred

Die hier mehrfach beschriebenen Vibrationen in einigen Geschwindigkeitsbereichen und das "rauhe" Abrollen sind mir im Vergleich zum letztgefahrenen MPR3 (noch) nicht aufgefallen, aber der Reifen hat ja erst 1100 km runter.

Mit dem Luftdruck habe ich noch nicht gespielt, könnte ich aber mal probieren. Wobei ich sagen muß, ich hatte noch nie ein derart kopflastiges Moped wie die FJR und da bin ich halt hinten etwas mit dem Druck runtergegangen, ich fahre auch überwiegend solo. Den Druck stelle ich immer am kalten Reifen ein.

Und jetzt kommt wieder eine Vermutung :frage: Ich meine (bisher), daß der Z8 einen sehr engen Grenzbereich zeigt, was nicht immer von Vorteil ist. Der MPR3 hat sich da an der Grip-Grenze schon vorher mal angekündigt und solche "Rückmeldungen" können sehr hilfreich sein.

Aber Abschliessendes werd ich wohl erst nach dem ersten Reifenwechsel sagen können.

Gruß Roland

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#67   Betreff: Re: Metzeler Roadtec Z8 Interact M/O
Verfasst: 10.05.2013, 11:43 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
08.07.2025, 03:45
Moin Roland,

ich versuche mal deine ,,Vermutung " zum Grenzbereich des Z8 zu entkräften.

Ich fahre nun den 5. Satz Z8 ( 3x auf FJR, 2x auf der K16 )
Der Z8 kündigt seinen Grenzbereich sehr früh an.
Ich würde es als ,,leichte Zuckung" beschreiben, die der Fahrer auf jeden Fall merkt.
Ein plötzliches wegschmieren ohne ,,Vorwarnung" ist dem Z8 völig fremd.
Du kannst mit dem Z8 in extremen Situationen schwarze Striche in die Kurve zeichnen
und hast immer noch genug Haftung um nicht weg zu rutschen.

Deine Vermutung stützt sich sicher auf die gemachte Erfahrung mit dem nassen Bitumen.
Hier, und da stimme ich Manfred zu 100% zu, hast du mit jedem Reifen ,,schlechte Karten".
Auf diesem Dreckszeug, noch dazu wenn es nass ist, gibt es so gut wie keinen Grenzbereich.
Ich denke mal das du die Fuhre nicht in die Pampa gejagt hast , hat mehr mit Glück als mit
dem Reifen zu tun.


Gruß Andre



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRoland
 Beitrag#68   Betreff: Re: Metzeler Roadtec Z8 Interact M/O
Verfasst: 10.05.2013, 12:51 

Beiträge: 215
Registriert:
08.04.2013, 14:54
Ortszeit:
08.07.2025, 04:45
Da hast du recht, die Vermutung beruht auf dem Bitumenerlebnis. Ich schildere hier nur erste Eindrücke mit diesem Reifen, aber das war halt auch ein tiefer Eindruck. Auf der Regenstrecke zuvor, und da waren schon auch mal Bitumenflicken dabei, hat der Reifen nicht mal ansatzweise gezuckt. Dieses völlig überraschende Ausbrechen meinte ich mit engem Grenzbereich.

Auf trockenem Belag hab ich mit diesem Reifen noch überhaupt keine Probleme gehabt, auch keine Aufstellneigung feststellen können.

Gruß Roland

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andreas.HH
 Beitrag#69   Betreff: Re: Metzeler Roadtec Z8 Interact
Verfasst: 01.06.2013, 09:43 
Themen-Moderator
Avatar

Beiträge: 1755
Registriert:
26.06.2011, 10:22
Ortszeit:
08.07.2025, 04:45
Hallo :comm:

heute möchte ich hier auch mal was zum Z8 schreiben.

4 Tage vor unserem Termin zum Sicherheitstraining viel mir ein, daß ich ja noch meinen Hinterreifen wechseln wollte. Nach 14.000 Km mit der ersten Decke sicher sehr notwendig.

Also etwas herumtelefoniert, großen Vertragshändler nähe HH - natürlich 22 Km entfernt (Randgebiet) gefunden, der das gute Stück auch im Lager hat. Also schnellen Termin gemacht, hingefahren, um 8 Uhr rein in den Laden, 8.30 Uhr wieder raus aus den heiligen Hallen - nicht ohne um 200 Euros ärmer zu sein - und auf ging es Richtung Büro.

Auf dem Weg ein wenig Landstrasse erwischt. Glücklich über das gute Gelingen etwas beschleunigt, und ab 60 Km/h erfüllte mich ein unwohliges, ganzheitliches, tiefenwirksames Vibrieren, das bis 80 Km/h wellenartig intensiven Bestand hatte. Das Ganze begleitet von intensiven Fahrgeräuschen.

"Ups" dachte ich mir. Da ist doch wohl irgend etwas daneben gegangen. Auf dem weiteren Weg widerholte sich dieser "Effekt" dann noch ein paar Mal. Immer zwischen 60 und 80 Km/h.

Vom Büro ging es dann später nach Hause, mit den gleichen Vibrationsmerkmalen.

Na gut, erst mal mit dem Händler telefoniert.
Tja, was könnte das denn sein? Alles ist möglich, nur nicht der Reifen, der ist ja neu.
Am besten mal vorbeikommen!


Ich da am Nachmittag also wieder hingefahren. Vor Ort Problem nochmals geschildert. Probefahrt durch einen der vielen Werkstattfreundlichen und Bestätigung erhalten. Ja, da vibriert was ... Nicht nur im 5. Gang, aber man muß schon sehr genau "hinhören" um das auch in den anderen Gängen zu spüren. Und beim Ziehen der Kupplung ist das weg. Aber sooooooooooo schlimm ist das auch wieder nicht, fällt ja nur zwischen 60 und 80 auf.

Mhhh, ist bestimmt der Kardan ... Müssen wir mal Oel ablassen und schauen, ob da Splitter sind. Evtl. muß der Kardan neu. Wann endet denn die Garantie? Wurde bei der letzten Inspektion denn auch das richtige Oel eingefüllt?


Garantieende (der Garantieverlängerung) ist 01/2015 und das richtige Oel wurde eingefüllt. Allerdings ist die Garantieverlängerung an den verkaufenden Händler gebunden.

Von der Händlerbindung war der Freundliche dann nicht mehr so erfreut, aber man könnte es ja auch noch über "Kulanz" versuchen. Da geht bestimmt was. Ich soll doch mal alle Unterlagen mitbringen, beim nächsten Besuch.

Kardan? Garantie? Kulanz? - Na ja, dachte ich mir, so ein großer, alt eingesessener, erfahrener Vertragshändler sollte das ja wissen. Als einfacher Bürotäter sollte ich diesen Vorschlägen doch lieber nicht widersprechen.

Somit bin ich also wieder abgedampft. Zu hause angekommen habe ich dann zuerst mal ins Forum geschauft, gesucht und gefunden: Stichworte "Reifen", "Vibration", "Wummern". Interessante Beiträge, dachte ich mir. Was sagt denn Google noch dazu? Ups ..., auch in anderen Bereichen finden sich dazu interessante Beiträge. So konnte ich also meinen "Büro-Fuzzi-Horizont" etwas erweitern und ich kam zu dem Ergebnis, daß da offenbar bei verschiedenen Tourern Probleme der gleichen Art aufgetreten sind.

Im nächsten Schritt habe ich dann mal das Kontaktformular von Metzeler bemüht und gleichzeitig noch eine E-Mail geschickt. Prompt wurde ich mit diversen Eingangsbestätigungen förmlich bombadiert.

Kurz danach kam dann plötzlich schon der erste Anruf. Ja, FJR und Z8, das Problem kennen wir. Kommt schon mal vor.

Halbe Stunde später der nächste Anruf aus dem Hause Pirelli. Ja, das Problem kennen wir.

Ich traute ja wohl meinen Ohren nicht mehr. Metzeler und Pirelli kennen das Problem und versuchen auch garnicht erst abzuwimmeln? Und mein Freundlicher will den Kardan ausbauen???

Das musste ich jetzt erst mal sacken lassen.

Bin dann am Samstag mit Sozia in Richtung ADAC Sicherheitstraining gestartet. Die Gute war schon so nervös, daß sie von diesen ganzen Vibrationen gar nichts mitbekam. Ich dagegen stellte allerdings fest, daß die Vibrationen im Sozia-Betrieb noch erheblich stärker zu spüren waren, jetzt allerdings zwischen 65 - 95 Km/h.

Anfang der folgenden Woche entschloß ich mich dann, den ach so Freundlichen mit meinen neuen Erkenntnissen zu konfrontieren. Nach ein wenig Hin und Her, einem kurzen Exkurs über die juristischen Grundlagen der Verkäufergewährleistung und den Unterschieden von Gewährleistung und Garantie, kamen wir dann gemeinsam zu dem Ergebnis, daß er den Z8 nochmals prüft und notwendigenfalls einen neuen Z6 aufzieht.

Es wurde dann ein neuer Z6 und alles ist gut.

Selbst das äußerst große Problem, jetzt doch bitte auch noch einen korrekten Werkstattbeleg über den Austausch des Reifens zu erstellen, konnte der Freundliche mit meiner Aufklärung über die buchhalterischen Grundlagen zum Wareneingang/Warenausgang bewältigen.

Das leichte Jammern des Freundlichen, daß ihm Metzeler nur 80-90% auf den Z8 erstatten würde (immerhin hatte der Reifen ja inzwischen 317 Km gelaufen), ignorierte ich dann in angemessener Form.




Liebe Grüße,
Andreas H. aus HH.
(MglNr. 1788) FJR1300 AE (RP28), Schuberth C3, SRC-System, Zumo 590LM-Plus.


*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Wolf NZ
 Beitrag#70   Betreff: Re: Metzeler Roadtec Z8 Interact
Verfasst: 01.06.2013, 11:21 
Avatar

Beiträge: 57
Registriert:
09.05.2013, 12:46
Ortszeit:
08.07.2025, 15:45
Also lieber Andreas, das ist ja nun wirklich seeeehr interessant ( siehe meinen Beitrag auf Seite 22 :link: im Thread Z8 Ineract. :pro:

Das ist das erste mal dass Metzeler das auch mal bestaetigt hat. Da es aber nicht bei allen FJR mit Z8 zum selben Ergebnis fuhert (wummern und vibration), bin ich immer noch ueberzeugt davon, dass es eine Kombination von kleineren Unwuchten im end-drive (weiss leider das deutsche Wort nicht) die die Eigenheiten des Z8 heraus bringen (was tooblue so gut ausgedrueckt hat). Meine RP13A hatte nach der Umstellung auf den T30 und nach Austauschens des Kardans (von Yamaha auf Garantie uebernommen), trotzdem immer noch eine vibration um die 3000 Umdrehungen und 60km gehabt. War zwar nicht so stoerend, hat mich aber weiterhin gewurmt. Habe also letzte Woche auf eigene Kosten nun auch das Kreuzgelenk austauschen lassen, und siehe da, auch mit T30 KEINERLEI stoerende :-)) vibes mehr in allen Gaengen und Bereichen!!!!
Werde das morgen noch mal auf einer laengeren Tour mit Sozia testen, bin mir aber 95% sicher, dass das Problem wenigstens fuer meine Dicke geloest ist.
Aber man muss auch Einbeziehen dass jedes bike verschieden ist. Fuer mich persoenlich ist das Fazit: :prof: leichte Unwuchten, teils sogar innerhalb der Toleranzen, im Kardan und Kreuzgelenk, die bestimmte Reifeneigenarten, besonders Z8, verstaerken.
Billigere Loesung: Z6 oder anderen Reifen fahren. Teurere Loesung, Kardan und Kreuzgelenk, mit dem eventuellen Risiko, dass die Ersatzteile die gleichen leichten Unwuchten haben koennten.
Gruss aus dem Suedpazifik.
Wolfgang

• Hinweis ForumTeam •
Link zum Z8-Thread eingefügt



Wolf
Auckland, NZ
2011 FJR1300A (RP13A); Yamaha Touring Windshield; Givi Maxia E55; Cardo Scalarider G4; Pirelli Angel GTx5;

74500 FJR km " :-)) "

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 138 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 14  Nächste

Metzeler Roadtec Z8 Interact M/O


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us