FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
mfp1706
 Beitrag#1   Betreff: Michelin Pilot Power 2CT
Verfasst: 17.09.2012, 23:25 

Beiträge: 24
Registriert:
12.09.2012, 08:35
Ortszeit:
30.09.2025, 14:20
Ich kaufe mir gerade eine FJR 2004 mit alten Reifen und brauche neue...auf meiner VFR und S1000RR fahre ich MPP2CT und bin bis auf die Laufleistung sehr glücklich damit....
macht das Sinn diesen Reifen auch auf die etwas schwerere FJR zu montieren ? Ich hab die FJR gekauft, damit ich mit Sozia Touren fahren kann.

Gruß
Matze



KTM690Enduro R, S1000RR, GSA1250 und ehemaliger FJR Fahrer

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
karrenhannes
 Beitrag#2   Betreff: Re: Michelin Pilot Power 2CT
Verfasst: 18.09.2012, 07:55 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 1804
Registriert:
14.08.2010, 20:10
Ortszeit:
30.09.2025, 13:20
Hallo.
Der MPP2CT ist ein Sportreifen.
Wenn Du Touren fahren möchtest, würde ich einen Touren-Reifen bevorzugen.
Welchen Du letztendlich nimmst , bleibt Dir überlassen.
Beiträge hierzu gibt es einige.
Die meisten fahren :
Metzeler Z8 M/O.
Michelin Pilot Road 3/3B.
Dunlop RoadSmart 1 oder 2.
Bridgestone BT23GT.

Gruß Wolfgang.

P.S. Herzlich Willkommen und Viel Spass mit Deiner "neuen Dicken". :yes:



Gruß Wolfgang

FJR-Veteran.---> RP13A und RP28A.
ab 6/19 Honda GL 1800 SC68 EZ:11/16 in Silber mit 27.125 km. ... ... ... aktuell 144.820 km.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#3   Betreff: Re: Michelin Pilot Power 2CT
Verfasst: 18.09.2012, 08:40 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
30.09.2025, 14:20
Ich hatte den Pilot Power drauf, war überhaupt nicht zufrieden damit. Es ist ein Sportreifen und ich denke das er mit der schweren FJR schlicht überfordert ist. Ich hatte ständige Rutscher, vor allem mit dem Vorderrad. So dass ich den Reifen lange bevor er runter gefahren war gewechselt hatte. In meinem Alter hole ich mir Adrenalinschübe auf andere Art und Weise. :-)

Für die FJR gibt es genügend Alternativen. Ich pers. bevorzuge den BT 023 von Bridgestone, andere schwören auf Metzler oder den Pilot Road. Gut sind die Reifen alle, denke ich.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#4   Betreff: Re: Michelin Pilot Power 2CT
Verfasst: 18.09.2012, 10:42 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
30.09.2025, 13:20
Hi Mittelfranke,

wie schon erwähnt, der Pilot Power 2CT ist nicht wirklich ein brauchbarer Tourenreifen. Wenn ihm viel abverlangt wird ist er relativ schnell runter.

Über den Daumen gepeilt ist die Laufleistung ca 2/3 eines Tourenreifens.

Auf meinem Avatar siehst du einen Vorderreifen PP2CT nach ein paar Turns auf der Renne.
Lufttemperatur 20 °

Auf dem Nachhauseweg habe ich die leichte Schmiere wieder abgefahren und er sah wieder aus wie neu. Mittlerweile habe ca 15-20 Sätze runter und bin mit ihm sehr zufrieden.
Ich mag keinen scharfen Schotter, weil die Leinwand sehr dünn ist.
Einen Ausfall hatte ich auf meinen Touren aber noch nicht.


Die Rutscher die Thomas am Vorderrad verspürte, habe ich auch nicht.
Ich fahre vorne mit 2,6 bar hinten 2.8bar.
Auch mit Sozia.

Es gab/gibt auch noch einen Pilot Power ohne 2CT , bin ich noch nicht gefahren.



Grüsse Harry



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
LoneRider
 Beitrag#5   Betreff: Re: Michelin Pilot Power 2CT
Verfasst: 23.09.2012, 21:44 

Beiträge: 132
Registriert:
25.04.2011, 17:45
Ortszeit:
30.09.2025, 14:20
Habe den PP2CT nun gefahren, weil er beim Kauf drauf war. Einmal n Hinterreifen nachgekauft, jetzt sind derzeit 2 Hinterreifen und ein vorderreifen (war beim Kauf neu) verschlissen insgesamt, und das nach etwa 11.000km. Also hat der Vorderreifen 11.000km gehalten, n Hintereifen jeweils - den Restbestand jetzt und das, was beim Kauf schon weg war mit eingerechnet - etwa 6.000km. Lässt sich ganz gut 2:1 (2 Hinter- 1 Vorderreifen) fahren.

Pro: Das Ding klebt wie Hölle. Beim Fahrsicherheitstraining und diversen Touren über Landstraße eine wahre Freude, aber ich bin auch kein Knieschleifer. Aber selbst beim Fahrsicherheitstraining hat er nie aufgegeben.

Contra: Teuer, und Autobahnfahrt mit Sozia eine Katastrophe - ich konnte die Gummifitzel so runterreiben, wie bei nem Radiergummi der in ner Matheklausur heißgelaufen ist.

Nun sind beide Reifen fällig und es kommt keiner mehr drauf davon. Wer die Kiste voll (über-)beläd dem geht auf der Autobahn schnell der Gummi aus. Aber auf Landstraßen hatte ich nie Probleme damit, immer sicheres Gefühl. Klebt halt wie Sau das Teil.

Gefahren mit Vorne 2,5, hinten 2,9 bar.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Zonk
 Beitrag#6   Betreff: Re: Michelin Pilot Power 2CT
Verfasst: 23.09.2012, 22:36 
Avatar

Beiträge: 1507
Registriert:
28.02.2009, 02:28
Ortszeit:
30.09.2025, 13:20
Moin LoneRider,

ein paar Beiträge vorher hat Karrenhannes schon eine Liste von Reifen aufgeführt die man recht häufig auf FJRs zu sehen bekommt.

Metzeler Z8 M/O.
Michelin Pilot Road 3/3B.
Dunlop RoadSmart 1 oder 2.
Bridgestone BT23GT.

ich würde auch noch den Pirelli Angel ST hinzufügen.

Auf normal griffiger trockener Landstrasse bringen die wenigsten die ich kenne all diese Reifen an ihre Grenzen.

Lies dir in den verschiedenen Reifenthreads durch was die Jungs so zu den Eigenschaften schreiben und such dir raus was zu dir und deinem Fahrstil passen könnte.



... immer aufs Popometer achten

Das Volk versteht das meiste falsch, aber es fühlt das meiste richtig.
Kurt Tucholsky

nördliche Grüße
Peter

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
mfp1706
 Beitrag#7   Betreff: Re: Michelin Pilot Power 2CT
Verfasst: 11.10.2012, 13:19 

Beiträge: 24
Registriert:
12.09.2012, 08:35
Ortszeit:
30.09.2025, 14:20
Hab den Michelin Pilot Power 2CT jetzt drauf und bin sehr angetan... handlich
gute Haftung ist ja klar... Fußrasten setzen ab und an auf. Bei Bodenwellen in Kurven.
Bin damit ca. 700 KM gefahren.
Momentan sind die Temperaturen ja kühl... daher kann ich noch keine Überlastungssymptome erkennen.

Mit der FJR fahre ich aber auch nicht so aggressiv... (wie z.B. mit meiner S1000RR)
wobei ich von der Steifheit des Fahrwerks und dem Fahrverhalten der FJR insgesamt sehr angetan bin.

Ich verkaufe daher jetzt meine VFR800 RC46/I die ich durch die FJR ersetze.

Das größte Kritikpunkt ist für mich Windschutz der FJR
für mich mit 186cm ist das nur in der untersten Scheibenstellung erträglich... und ein Dauertempo von 180 ist wegen der Verwirbelungen trotzdem nicht durchzuhalten. Da war die VFR mit MRA Spoilerscheibe 100% besser.

Ich werde jetzt die Scheibe kürzen... und so eine Form reinbringen wie bei der BMW 1600 GT...

Gruß
Matze

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
mfp1706
 Beitrag#8   Betreff: Re: Michelin Pilot Power 2CT
Verfasst: 01.06.2013, 22:46 

Beiträge: 24
Registriert:
12.09.2012, 08:35
Ortszeit:
30.09.2025, 14:20
so, nach 4000 KM ist der Pilot Power 2CT hinten komplett blank und vorne auch an den flanken auf kleiner 1 mm... das hat ja wirklich nicht lange gehalten...

die Haftung ist zwar toll (Fußrasten setzen ab und zu auf besonders natürlich mit Sozia)
aber der Reifen ist mit dem schweren Moped doch wohl etwas überfordert

anfänglich war ich ja begeistert, aber jetzt am Ende waren die Lenkkräfte für mittelschnelle Kurvenfahrt doch enorm hoch... nichts mit neutral
Nur am Limit im Grenzbereich ein neutrales Verhalten

Was als nächstes ? Bitte Tipps zu aktuellen Reifen. So 6000-7000 sollten die schon halten.

Beste Grüße
Matze



KTM690Enduro R, S1000RR, GSA1250 und ehemaliger FJR Fahrer

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#9   Betreff: Re: Michelin Pilot Power 2CT
Verfasst: 02.06.2013, 17:08 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
30.09.2025, 13:20
Zitat: mfp1706
so, nach 4000 KM ist der Pilot Power 2CT hinten komplett blank und vorne auch an den flanken auf kleiner 1 mm... das hat ja wirklich nicht lange gehalten...

die Haftung ist zwar toll (Fußrasten setzen ab und zu auf besonders natürlich mit Sozia)
aber der Reifen ist mit dem schweren Moped doch wohl etwas überfordert

anfänglich war ich ja begeistert, aber jetzt am Ende waren die Lenkkräfte für mittelschnelle Kurvenfahrt doch enorm hoch... nichts mit neutral
Nur am Limit im Grenzbereich ein neutrales Verhalten

Was als nächstes ? Bitte Tipps zu aktuellen Reifen. So 6000-7000 sollten die schon halten.

Beste Grüße
Matze


Hi Matze, ich weiß jetzt nicht was ihr zusammen auf die Waage bringt, aber auf der Landstrasse
war der Schlappen bei mir noch nicht überfordert und enorme Lenkkräfte sind relativ.
Ich habe noch keinen handlicheren Reifen gefahren.

Bei mir hält der Hinterreifen je nach Belag und wie ich am Hahn ziehe zwischen 2600km- 4500km.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
mfp1706
 Beitrag#10   Betreff: Re: Michelin Pilot Power 2CT
Verfasst: 15.06.2013, 16:45 

Beiträge: 24
Registriert:
12.09.2012, 08:35
Ortszeit:
30.09.2025, 14:20
Infos zum Unterschied MPP2CT zu MPR3. Mein MPP2CT hat 3500 Km gehalten. Vorn waren die Flanken weg und hinten die Mitte komplett blank. Seit heute fahre ich MPR3. Es gibt einen massiven Unterschied im Kurvenverhalten. Mit dem MRP3 hab ich jetzt neutrales Kurvenverhalten.... (man kann den Lenker in der Kurve loslassen und fährt die Kurve weiter)
Das Einlenkverhalten und die Agilität ist zwar nicht so leichtfüßig wie beim MPP2CT
aber das neutrale Kurvenverhalten ist ein so massiver Schritt nach vorn und in Richtung auf unangestrengtes Fahren so daß ich jetzt sagen muß der MPP2CT ist schlichtweg für die FJR1300 ungeeignet.
Bin mit dem MPR3 bisher nur im Trockenen gefahren: Haftung satt bis Fusrastenkratzen bei Solo Fahrt.
Der MPP2CT ist wirklich perfekt auf meiner S1000RR, handlich, tolle Nässehaftung usw. aber auf die FJR gehört was anderes.

Gruß
Matze



KTM690Enduro R, S1000RR, GSA1250 und ehemaliger FJR Fahrer

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Michelin Pilot Power 2CT


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us