FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Beitrag#11   Betreff: Re: RP23 kleine Probleme
Verfasst: 05.06.2013, 15:28 
Zitat: harry301
Zitat: Mattes
Hallo Leute,

ist das echt normal, daß an einigen FJR die Scheinwerfer beschlagen? Das schockt mich ein wenig.

Von meinem minimalen technischen Verständnis her kommt mir kein Beschlag-anfälliger Scheinwerfer ins Haus :-)


Die Scheinwerfer der RP04 sind genauso "Beschlag-anfällig" wie die anderen auch.
Der eine hats, der andere nicht, der eine bemerkt es, der andere nicht, den einen stört es, den anderen nicht.
Bei eingeschaltetem Scheinwerfer geht der Beschlag meist sehr schnell weg.
Du musst jetzt deshalb dein Möppi nicht verkaufen.


Nö Harry, hatte ich in 9 Jahren nicht gehabt :shake:

Wäre ja auch wirklich ein Grund das Ding zu verkaufen :lol:

Gruß
Elimar

Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
Andeas
 Beitrag#12   Betreff: Re: RP23 kleine Probleme
Verfasst: 05.06.2013, 15:50 
Avatar

Beiträge: 373
Registriert:
03.02.2010, 10:49
Ortszeit:
28.09.2025, 10:22
Hallo,
macht mal 1. vom Scheinwerfer die Verblendung hinten ab so als wollte man die Lampen wechseln. Einige Stunden bzw. einige Tage (wenn möglich) im warmen oder in der Sonne stehen lassen Vaseline kleiner Film um die Dichtlippen, alles wieder (bei schönem Wetter) zusammen und gut ises.
Hilft beim Auto und bei meiner FJR die wird nicht mehr feucht.

2. Problem, da gibt es viele Möglichkeiten.
Unwucht Reifen auch HÖHENSCHLAG Luftdruck usw.(eventuell Wuchtblei verloren gegangen), Fahrwerksabstimmung allgemein ich denke da an Zentralfederung (zu HART oder zu WEICH), dann Zug.-Druckstufenregler (FALSCH oder auch rechts links unterschiedlich), Federgabel Ungleichheit Oelmenge (hatte ich auch schon mal das bei NEUEM MOTORRAD), allgemein z.B. Bremsplatte (eher unwahrscheinlich da ABS),
ist Reifengleichheit gewährleistet? (Profilgleichheit nicht etwas grobes und feines Profil…eher unwahrscheinlich), Lenkkopflager sollte noch sehr gut sein..aber?..weiß der Fahrer ja besser was er schon gedreht hat……um nur einige Fehlerpunkte zu nennen.
Ferndiagnose ist da wie Tontaubenschießen bei Nebel…..
Endlich wird das Wetter besser…………….GUTE FAHRT… Andreas



...Mein Leben ist zu kurz um "NUR" Serie zu fahren...

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Pio63
 Beitrag#13   Betreff: Re: RP23 kleine Probleme
Verfasst: 05.06.2013, 17:59 

Beiträge: 31
Registriert:
24.10.2012, 17:05
Ortszeit:
28.09.2025, 11:22
Moin moin,
habe auch feuchte Scheinwerfer in den Ecken unten auf einer Fläche von ca. 1cm².
Ansonsten habe ich keinerlei 'Probleme'.
Der Motor schnurrrrt wie ein Kätzchen und die Maschine läuft bis zur Höchstgeschwindigkeit total ruhig.
Ein bisschen nervig ist der Fahrtwind. Am angenehmsten ist es mit Scheibe ganz unten oder Scheibe ganz oben, dann muss ich den Kopf aber etwas einziehen, was auf Dauer aber ziemlich unangenehm wird.
Zur Tourenscheibe konnte ich mich noch nicht durchringen, da ich zu 80% Landstraße fahre und somit der Fahrtwind, aufgrund der Geschwindigkeit, eine eher untergeordnete Rolle spielt.

Gruß Ralf



Yamaha FZ 750 1991 - 1993
Yamaha FZS 1000 2002 - 2005
Yamaha FJR1300A 01.03.2013 - ca. 01.02.2014
Yamaha XT1200ZE ab 03/2014

Manche Hähne glauben, dass die Sonne ihretwegen aufgeht (Theodor Fontane)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#14   Betreff: Re: RP23 kleine Probleme
Verfasst: 05.06.2013, 18:38 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
28.09.2025, 10:22
Zitat: Elimar

Nö Harry, hatte ich in 9 Jahren nicht gehabt :shake:

Wäre ja auch wirklich ein Grund das Ding zu verkaufen :lol:

Gruß
Elimar


Ich hab doch geschrieben:

Der eine hats, der andere nicht, der eine bemerkt es, der andere nicht, den einen stört es, den anderen nicht. :oohh: :oohh:

Grüsse Harry



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Hartmut
 Beitrag#15   Betreff: Re: RP23 kleine Probleme
Verfasst: 05.06.2013, 19:09 
Avatar

Beiträge: 83
Registriert:
08.02.2009, 21:09
Ortszeit:
28.09.2025, 11:22
Moin,
mal ne andere Frage. Sind die LED Lichtbänder in den Scheinwerfern
Tagfahrlich und leuchten die permanent mit Abblendlicht oder separat
schaltbar? Hatte angedacht sowas nachzurüsten.

Gruss Hartmut



*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
*Axel*
 Beitrag#16   Betreff: Re: RP23 kleine Probleme
Verfasst: 05.06.2013, 20:01 
Avatar

Beiträge: 26
Registriert:
15.05.2009, 00:48
Ortszeit:
28.09.2025, 11:22
Hallo Michael,

ich habe meine RP23 seit drei Wochen :-)) , aber derartige Probleme habe ich bis jetzt nicht gehabt. Noch bin
ich sehr zufrieden mit der Neuen :lieb:



Gruß Axel
09/2007 - 05/2013 RP11 30600 Km
05/2013 - ? RP23 32000 KM

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
miko62
 Beitrag#17   Betreff: Re: RP23 kleine Probleme
Verfasst: 05.06.2013, 20:12 
Avatar

Beiträge: 78
Registriert:
13.01.2013, 18:10
Ortszeit:
28.09.2025, 10:22
Guten Abend
Also ich meine die Scheinwerfer beschlagen während der Fahrt, vergangenen Sa. morgens aus der Garage geholt, alles ok.
nach ca. 80 - 100 km Zigarettenpause und siehe da die Ecken in den Scheinwerfern beschlagen. Das ganze bei trocknem Wetter laut Aussentemperaturanzeige 20`Grad. Habe meinen freundlichen schon berichtet, mal sehen was dabei heraus kommt.
Am Nachmittag hat es geregnet da wurde es noch schlimmer.
Gruß Michael



- 2012 RP 11 ca.72000 km, ab 2013 RP 23 +BMW R 1200 GS LC ab 09. 2024 RP 28 AE

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Mac
 Beitrag#18   Betreff: Re: RP23 kleine Probleme
Verfasst: 05.06.2013, 21:02 
Avatar

Beiträge: 5
Registriert:
15.04.2013, 19:33
Ortszeit:
28.09.2025, 11:22
Hallo Michael,

bei meiner RP23 gibt es auch in den unteren Ecken der Scheinwerfern Schwitzwasser.
Laut Händler ist das bekannt und Yamaha meint, es geht bei eingeschalteten Scheinwerfern wieder weg.

Nach den ersten Autobahn km hatte ich auch das Gefühl, dass die Maschine ab 150 km/h etwas unruhig wirkt.
Mit Koffer sollte lt. Yamaha die Höchstgeschwindigkeit nur 130 km/h betragen. Mein Händler schlägt vor mal ohne Koffer zu fahren.

Allerdings merke ich das inzwischen nicht mehr.

Übrigends:

Bei der RP23 soll laut neuesten Meldungen von Yamaha der Luftdruck im Vorderreifen 2,9 bar betragen und nicht wie in der Betriebsanleitung und am Rahmen vermerkt 2,5 bar !

Vielleicht hilft das auch gegen den unruhigen Lauf.

Gruß
Mac

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
miko62
 Beitrag#19   Betreff: Re: RP23 kleine Probleme
Verfasst: 05.06.2013, 21:40 
Avatar

Beiträge: 78
Registriert:
13.01.2013, 18:10
Ortszeit:
28.09.2025, 10:22
Hallo Mac
Ich glaube es geht nicht weg wenn die Scheinwerfer eingeschaltet sind, man merkt richtig an der Stelle wo sie beschlagen
das es dort kälter ist, also die Wärme der Leuchtmittel ( Birne) nicht hin kommt. Eventuell ist der Scheinwerfer undicht.
Mit dem Reifendruck werde ich es mal probieren, fahre meistens ohne Koffer, und die Vibrationen sind ungefähr ab 160 km/h wird auch nicht weniger wenn ich schneller fahre , war heute Abend auf der Bahn ging 260 km/h nach Tacho.
Gruß Michael



- 2012 RP 11 ca.72000 km, ab 2013 RP 23 +BMW R 1200 GS LC ab 09. 2024 RP 28 AE

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#20   Betreff: Re: RP23 kleine Probleme
Verfasst: 05.06.2013, 22:24 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
28.09.2025, 11:22
Zitat: Mac
....

Übrigends:

Bei der RP23 soll laut neuesten Meldungen von Yamaha der Luftdruck im Vorderreifen 2,9 bar betragen und nicht wie in der Betriebsanleitung und am Rahmen vermerkt 2,5 bar !

Gruß
Mac


Hallo Mac :-) :-) ;

welchen Reifen hast du denn montiert :frage:

Und was waren das für "Meldungen" :frage:

Welchen Luftdruck haben die "Meldungen" den für hinten empfohlen :frage:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

RP23 kleine Probleme


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us