FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 312 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 28, 29, 30, 31, 32  Nächste
Autor Nachricht
jochenahlers
 Beitrag#301   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 25.06.2013, 20:18 

Beiträge: 9
Registriert:
05.10.2012, 21:25
Ortszeit:
27.09.2025, 21:53
Hab die RP23 jetzt 5Wochen u.11500km gefahren.Klasse Moped.Hatte auch mal'ne 12'GS,nur 20.000km im Jahr,war nur kaputt,2xMotorschaden,immer undicht usw.!!!Hab auch K1200 gefahren,Fahrwerk bei 18.000km Schrott,Motor bei 21.000km Schrott usw.!!!Und die Kd.bei BMWurscht 2-3x so Teuer.Man lernt daraus.1.Yamaha,2.Honda.Italiener?Ösi?Nein Danke :holmes:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#302   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 04.07.2013, 12:19 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
27.09.2025, 20:53
Hi Amadeus,
mich interessiert ob, man die RP23 AS anschieben kann, wenn die Batterie
noch etwas Saft hat, aber zu schwach zum orgeln?



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23


Zuletzt geändert von harry301 am 04.07.2013, 12:40, insgesamt 1-mal geändert.
Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#303   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 04.07.2013, 12:23 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
27.09.2025, 21:53
Du wirst auch bei einer normalen FJR Probleme mit dem Anschieben haben. Wenn der Saft zum Anlasserdurchdrehen nicht mehr reicht, reicht er fur die Elektronik erst recht nicht mehr.

[Beitrag erstellt mit iPhone]
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
DetlefT
 Beitrag#304   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 04.07.2013, 12:30 
Avatar

Beiträge: 2909
Registriert:
30.01.2009, 18:23
Ortszeit:
27.09.2025, 21:53
Zitat: moetho
Du wirst auch bei einer normalen FJR Probleme mit dem Anschieben haben.

Probleme kann sein, aber es geht. Haben wir bei den Sambakurven mit Harrys FJR selbst durchexerziert. OK, 3 Mann und 2 Versuche waren schon notwendig ...



»Hier ist der Start.
Dort ist das Ziel.
Dazwischen musst Du laufen.«

Emil Zatopek
Grüße, DetlefT :ab30:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#305   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 04.07.2013, 12:46 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
27.09.2025, 20:53
Zitat: DetlefT
Zitat: moetho
Du wirst auch bei einer normalen FJR Probleme mit dem Anschieben haben.

Probleme kann sein, aber es geht. Haben wir bei den Sambakurven mit Harrys FJR selbst durchexerziert. OK, 3 Mann und 2 Versuche waren schon notwendig ...


An den Schiebern lags aber nicht.
Ich war nur doppelt dusselig.
Zuerst weil ich das Licht habe brennen lassen und danach beim Schieben, weil ich den falschen Gang drin hatte.

Normalerweise funzt es sehr gut. So ca 3 mal im Jahr braucht meine Dicke das. :oohh: :oohh:



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#306   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 04.07.2013, 17:14 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 21:53
Es reicht u.U. auch 1 Versuch und als Schiebestrecke die Länge der Rheinfähre bei Bingen.
Ein TN der Hunsrücktour 2011 hatte seine Zündung angelassen während der Überfahrt :oohh: .
Beim Startversuch nach dem Anlegen war nix mehr mit Anlasserdrehen.... :isso:
Also wurde das Moped auf der Fähre angeschoben.... von m.W. 1 Schieber . :respekt:
8-) der Rest der Gruppe war nämlich schon von der Fähre runter :isso:
;-) Zugegebenermaßen war der Motor aber noch schön warm und es ging flußabwärts :lol:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
fredifisch1
 Beitrag#307   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 04.07.2013, 20:08 

Beiträge: 482
Registriert:
07.12.2010, 21:48
Ortszeit:
27.09.2025, 20:53
Zitat: jochenahlers
Ösi?Nein Danke :holmes:


Ist die KTM sooooooo schlecht ? :schnief:

Gruß
Alfred



1 x BMW R 1300 GS ASA
1 x Honda XADV
1 x Yamaha Tracer 9 GT+ Y-AMT
1 x Yamaha X-MAX 400
1 x Suzuki Burgman 650
1 x Chrysler Pacifica Hybrid

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Schuhuu
 Beitrag#308   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 04.07.2013, 20:15 
Avatar

Beiträge: 992
Registriert:
25.07.2010, 17:07
Ortszeit:
27.09.2025, 21:53
Zitat: harry301
Hi Amadeus,
mich interessiert ob, man die RP23 AS anschieben kann, wenn die Batterie
noch etwas Saft hat, aber zu schwach zum orgeln?


da ich eine AS fahre, zwar Baujahr 2007, und das Problem schon hatte, kann ich folgendes dazu sagen: die Kupplung greift erst bei einer Drehzahl von ca. 1000 U/min und es ist dadruch nicht möglich, sie anzuschieben. Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt :denk:



Gruß
Schuhuu / Walter und Claudia



2002 bis 2010 RP04
2010 bis 2014 RP13 AS
ab 2014 RP23 AS

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Amadeus
 Beitrag#309   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 05.07.2013, 11:17 
Avatar

Beiträge: 17
Registriert:
10.02.2009, 09:37
Ortszeit:
27.09.2025, 21:53
Ich hatte zwar das Problem noch nicht (wäre ja auch noch schöner nach ca. 600 km), möchte aber bestätigen, was Walter gerade geschrieben hat. Ich wüsste nicht, wie ich die Kupplung dazu bewegen sollte, ohne laufenden Motor zu greifen. Das geht wie gesagt erst bei ca. 1.000 U/Min.

Sehr angenehm ist übrigens die neue Funktion, dass das Getriebe beim Heranrollen an eine Ampel o.ä. automatisch herunterschaltet. Das funktioniert prima und man kann es - wenn gewünscht - abschalten. Ich lasse die Funktion nach ein bisschen herumprobieren jetzt immer aktiviert.



Amadeus - Mitglieds-Nr. 59
2001: RP 04 silver
2003: RP 08 silver
2006: RP 13 desert metallic
2009: RP 13 AS Graphite
2013: RP 23 AS schwarz
2016: RP 28 AS mattsilber
2020: AS Ultimate Edition

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
peter_moscow
 Beitrag#310   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 07.07.2013, 02:47 
Avatar

Beiträge: 157
Registriert:
26.07.2012, 21:21
Ortszeit:
27.09.2025, 23:53
Bezüglich Ansschieben der AS:
Ist es eigentlich nicht so dass bei "Motor aus / Zündung aus => leere Batterie" das Getriebe eingekuppelt ist und erst bei "Strom ein" ausgekuppelt wird ?
Ich glaube mich erinnern zu können dass ich meine einmal ohne Zundschlüssel in der Garage nicht bewegen konnte als ein Gang eingelegt war ............ :denk:



FJR1300 AS (RP013) Bj. 2007

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 312 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 28, 29, 30, 31, 32  Nächste

Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us