FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 138 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14  Nächste
Autor Nachricht
Wolf NZ
 Beitrag#111   Betreff: Re: Metzeler Roadtec Z8 Interact M/O
Verfasst: 05.07.2013, 22:35 
Avatar

Beiträge: 57
Registriert:
09.05.2013, 12:46
Ortszeit:
08.07.2025, 11:18
Zitat: Mac
Hallo zusammen,

Schon beim Losfahren ist mir das raue Abrollen aufgefallen.
Wie in anderen Beiträgen schon erwähnt, ist bei mir auch ein starkes Vibrieren mit auf-/abschwellen zu spüren.
Ausgekuppelt ist es weg.
Heute war zusätzlich noch ein deutliches Tap-Tap-Tap zu spüren und dachte zuerst ich hätte einen Stein im Profil, war aber nicht so. Nach ein paar km wurde es dann besser, dafür war das wellenartige Vibrieren/Brummen wieder deutlich zu spüren.

Beim Gas wegnehmen fängt der Lenker zwischen 90km/h bis 70km/h an zu wackeln. Wenn ich dann mal vorsichtig die Hände vom Lenker löse, wackelt der Lenker ca. 1cm vor und zurück. Außerdem habe ich jetzt ein starken zug nach links.

Gruß, Mac


Hallo Mac
Ausser dem links-drall war das alles ganz genau meine Erfahrung mit dem Reifen. :pro:
Das Abrollen haette mich noch nicht mal gestoert, aber die wellenartige Vibration war so als ob das Getriebe unwuchtig sei und das "tap-tap" als haette man einen Nagel im Gummi. Und sehr deutlich. Da kann leider von Floehe-husten-hoeren keine Rede sein. Nach allem experimentieren (neue T30 Gt, neuer Kardan und Kreuzgelenk), kann ich mich nur Andre's Ansicht anschliessen, das der Z8 leichte Toleranzen im Antriebsstrang mancher :excl: Effies einfach so verstaerkt dass das Phaenomen auftritt. Meine Schrauber sind derselben Ansicht. Wenigstens gilt das fuer das wellenartige vibrieren. Fuer das "tap-tap" habe ich immer noch keine ueberzeugende Theorie, zumal es nicht mit der Umdrehungsgeschwindigkeit des Reifens ueberein zu stimmen scheint sondern langsamer und gleichmaessiger ist. :frage:
Ich bin jedenfalls wieder voellig happy mit der Dicken, seit ich den Reifen runter habe.
Viele Gruesse.



Wolf
Auckland, NZ
2011 FJR1300A (RP13A); Yamaha Touring Windshield; Givi Maxia E55; Cardo Scalarider G4; Pirelli Angel GTx5;

74500 FJR km " :-)) "

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Wolf NZ
 Beitrag#112   Betreff: Re: Metzeler Roadtec Z8 Interact M/O
Verfasst: 07.07.2013, 00:11 
Avatar

Beiträge: 57
Registriert:
09.05.2013, 12:46
Ortszeit:
08.07.2025, 11:18
:frage: :denk:
Hat in diesem Zusammenhang mal jemand das Gewicht des Z8 Hintereifens mit den Reifen verglichen bei denen diese Geraeusche nicht auftreten (Z6, BT023, MPR3) :frage: :frage:

Entschuldigt bitte mein Fachsimpeln - ich bin kein Mechaniker oder Reifenmonteur: Ich nehme an dass der Z8 einer der schwereren Reifen ist, habe aber die genauen Angaben noch nicht gefunden.

Gehe auch davon aus das der Reifenumfang und Hoehe bei gleichen Reifengroessen gleich sein muessen (indiesen Fall: Hoehe = 55% von 180 mm) und deshalb keinen Einfluss auf die Zahl der Rad Umdrehungen und damit auf die Vibrationen bei gleicher Geschwindigkeit haben koennen.
:denk:



Wolf
Auckland, NZ
2011 FJR1300A (RP13A); Yamaha Touring Windshield; Givi Maxia E55; Cardo Scalarider G4; Pirelli Angel GTx5;

74500 FJR km " :-)) "

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Kowalski1407
 Beitrag#113   Betreff: Re: Metzeler Roadtec Z8 Interact M/O
Verfasst: 12.07.2013, 12:11 
Avatar

Beiträge: 125
Registriert:
05.07.2013, 01:09
Ortszeit:
08.07.2025, 00:18
Hallo Freunde der gepflegten Laufkultur,

das mit dem unruhig werden des Lenkers bei Geschwindigkeiten zwischen 70 kmh und 90 kmh kannich bestätigen genauso wie die lauten Laufgeräusche. Ich werde auf alle Fälle den Reifen wechseln wenn mein Metzeler runter ist, zum Verschleiss kann ich leider noch nicht sagen.
Gruß Bernd



Eine alte Frau hat mal gesagt, man hat im Leben nur 1-2 Freunde, der Rest sind Bekannte.
Heute kann ich sagen, sie hatte Recht.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
marsu
 Beitrag#114   Betreff: Reifen wahl
Verfasst: 23.12.2013, 17:58 

Beiträge: 32
Registriert:
18.12.2013, 17:30
Ortszeit:
08.07.2025, 00:18
hallo alle im Forum
Ich habe meine fjr RP04 in diesem jahr gebraucht gekauft und will diese nun für die nächste Saison neu besohlen.
das wird sicherlich schon oft gefragt sein,aber welche Erfahrung sind vorhanden?
tendiere zu metzler mit M/O Spezi. z8. Wie sihen Erfahrungen aus mit Reifen mitte hart flanken weicher.
Wäre für mich da ich nicht unbedingt schräge fahre schon allernative- danke im vorraus Stefan

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#115   Betreff: Re: Reifen wahl
Verfasst: 23.12.2013, 18:38 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
07.07.2025, 23:18
Zitat: marsu
da ich nicht unbedingt schräge fahre schon allernative-


Ich hatte beim Z8 vorne zum Ende hin an den Flanken Sägezahnbildung und er ging etwas unwilliger in die Schräglage.
Das ist aber bei fast allen Straßenreifen ähnlich.

Da du aber eher größere Schräglagen meiden möchtest und wahrscheinlich auch in Schräglage kaum bremst wirst du keine Probleme bekommen.
Der weiche Gummi aussen hält dann eh länger als das Mittelteil.
Die Karkasse ist auch sehr stabil und erlaubt auch mal Schotter, ohne dass
man gleich mit einen Plattfuss rechnen muss.
Viel falsch machen kannst du also mit dem Z8 nicht.
Grüsse Harry



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
DetlefT
 Beitrag#116   Betreff: Re: Metzeler Roadtec Z8 Interact M/O
Verfasst: 09.03.2014, 12:37 
Avatar

Beiträge: 2909
Registriert:
30.01.2009, 18:23
Ortszeit:
08.07.2025, 00:18
Hallo :comm: ,

jetzt will auch Metzeler nicht zurückstehen und spendiert einen Deuter Motorradrucksack:

Die Metzeler Touring Promotion
Beim Kauf eines Satzes Metzeler Motorradreifen erhältst Du einen hochwertigen Deuter Rucksack im Wert von 45€.

Hol Dir Deinen Deuter Rucksack beim Kauf von einem Satz Metzeler Motorradreifen vom Typ Roadtec Z8 Interact, Tourance Next oder ME 888 Marathon Ultra im Aktionszeitraum ab 01.03.2014 nur solange der Vorrat reicht, jedoch bis maximal Ende 2014.



»Hier ist der Start.
Dort ist das Ziel.
Dazwischen musst Du laufen.«

Emil Zatopek
Grüße, DetlefT :ab30:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Formel1
 Beitrag#117   Betreff: Re: Metzeler Roadtec Z8 Interact M/O
Verfasst: 24.03.2014, 21:46 
Initiator
Avatar

Beiträge: 3139
Registriert:
09.02.2009, 00:20
Ortszeit:
08.07.2025, 00:18
Heute habe ich auf Pirelli Angel GT umgerüstet.

Bin mit dem Z8 5.400 schnelle Kilometer gefahren. Der Reifen hatte leider einen schleichenden Platten. Er hätte sonst sicherlich noch rund 1.500 Kilometer gehalten.

Die Flanken waren zwar schon gut genutzt, lieferten jedoch auch im Winter noch genügend Grip für Schräglagen. Die Lauffläche sah ebenfalls sehr ordentlich aus. Dennoch ziehe ich die Sicherheit eines neuen Reifens vor.

Trotz Umstieg auf die Konzernschwester lasse ich auf den Z8 nichts kommen. Toller Reifen für flotte Fahrer :lol:

Viele Grüße aus der Eifel
Ralf :-)



1 x RP08 (2005-2009) + 2 x RP13 (2010-2022) über 15 Jahre lang mehr als 200.000 km

Das Leben ist zu kurz, um das Glück auf später zu verschieben!
...nichts ist unmöglich...

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
HDB
 Beitrag#118   Betreff: Re: Metzeler Roadtec Z8 Interact M/O
Verfasst: 25.03.2014, 14:26 
Avatar

Beiträge: 191
Registriert:
23.08.2010, 16:26
Ortszeit:
07.07.2025, 23:18
Zitat: Formel1
Der Reifen hatte leider einen schleichenden Platten.


Hallo Ralf
Wie hat sich das bemerkbar gemacht?
Ich hatte auch einen Satz M/O

Der Hinterreifen hatte jeden Tag 0,5 bar verloren.
Ventileinsatz erneuert , mit Reifengas befüllt.
Weiterhin ca. 0,5 bar täglich Verlust.
Problem war, das nirgendwo der Verlust erkennbar war.
Hab dann einen neuen Satz M/O aufziehen lassen weil ich sonst ganz zufrieden bin.

Gruß Dieter

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Formel1
 Beitrag#119   Betreff: Re: Metzeler Roadtec Z8 Interact M/O
Verfasst: 26.03.2014, 21:06 
Initiator
Avatar

Beiträge: 3139
Registriert:
09.02.2009, 00:20
Ortszeit:
08.07.2025, 00:18
Hallo Dieter,

ich kann dir leider nicht mehr sagen, woran der Luftverlust lag, da ich meinen Freundlichen nicht nach Auffälligkeiten fragte. Selber hatte ich nicht gesehen, woher der Verlust kam.

In der Garage verlor der Reifen rund 2 bar in 14 Tagen. Sobald ich eine Wintertour startete füllte ich auf 2,9 bar auf. Während der Touren (ca. 2 - 3 Stunden) ließ sich der Reifen zwar gut fahren, verlor aber ein halbes bar.
Auf Flicken oder Reifengas hatte ich keinen Bock. Denn der Reifen hätte sowieso nur ncoh ca. 1.500 km gehalten. (s.u.)

Dieses war der vierte Z8 :yes: , den ich fuhr. Mit den vorangegangenen hatte ich diese Probleme nicht.
Übrigens lag die Laufleistung beim 2011 montierten Z8 bei sagenhaften 8.130 km, der von 2012 7.480 Kilometer, der 2013er 5.500 km und der aktuelle leider nur 5.400 km. Allerdings wäre ich damit bestimmt noch 1.500 km gefahren.

Denke mal der Reifen ist bei meiner Fahrweise im Schnitt für 7.000 km gut.

Zwischendurch fuhr ich noch für ca. 4.000 km den Michelin Road (B). In den hatte ich eine Scherbe gefahren. Da lag der Luftverlust bei 2,5 bar in 40 Minuten :lol:

Und nun schaue ich mal, wie lange der Angel GT hält :-))

Viele Grüße aus der Eifel
Ralf :-)



1 x RP08 (2005-2009) + 2 x RP13 (2010-2022) über 15 Jahre lang mehr als 200.000 km

Das Leben ist zu kurz, um das Glück auf später zu verschieben!
...nichts ist unmöglich...

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Boegletourer
 Beitrag#120   Betreff: Re: Metzeler Roadtec Z8 Interact M/O
Verfasst: 03.07.2014, 22:39 
Avatar

Beiträge: 66
Registriert:
30.05.2013, 18:40
Ortszeit:
08.07.2025, 00:18
Habe jetzt 6100km mit dem Z8 M/O runter und werde bald auf den Road4 umstellen. Der Z8 fährt sich sehr angenehm, auch wenn er von Anfang an etwas Shimmy zeigte. Das hat sich aber -fast- beruhigt und war auch nie wirklich störend. Der Reifen war jederzeit ruhig bis Top Speed, auch in schnellen Autobahnkurven keine Unruhe im Fahrwerk, sowohl bei harter wie weicher Federeinstellung. Man kann ihn auf der Rennstrecke bis zum Rand fahren, dann kratzt meine RP04 aber ziemlich. Das Vorderrad verliert mittlerweile etwas an Vertrauen in Schräglage. Fühlt sich schwammiger an als zu Beginn. Profiltiefe bei 6100km vorne: 2,6mm, hinten: 4mm. Warum ich auf den Road4 wechsel? Ich verspreche mir mehr Handlichkeit im Vergleich zum Z8. Der Z8 geht nur mit Nachdruck in die Kurve.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 138 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14  Nächste

Metzeler Roadtec Z8 Interact M/O


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us