FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
moetho
 Beitrag#11   Betreff: Re: Kardan prüfen
Verfasst: 22.08.2013, 21:34 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
25.09.2025, 23:19
Zitat: harry301
Hi Thomas,

man kann vermuten, dass Bernd auch am gesamten Lastwechselspiel interessiert ist.
Zwischen Motor und Rad liegt doch das Getriebe mit dem Zahnflankenspiel!!
Wenn irgendetwas defekt ist, sollte das gemessene Spiel deutlich über 40mm
am Rad sein.

Das ist natürlich keine exakte Vermessung, aber doch mehr als ein grober Anhaltspunkt.

Wie viel Spiel, warum auch immer hat denn deine Dicke am Hinterrad??


3 cm, gerade gemessen.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#12   Betreff: Re: Kardan prüfen
Verfasst: 22.08.2013, 21:49 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14207
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
25.09.2025, 23:19
Zitat: Andre69
Irgendwo hier im Forum hatten wir das Thema mal, kann es im Moment leider nicht finden. :denk:
....


:voila: :link: Spiel im Antrieb 8-)



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
frickelman
 Beitrag#13   Betreff: Re: Kardan prüfen
Verfasst: 22.08.2013, 22:11 

Beiträge: 111
Registriert:
28.09.2012, 21:15
Ortszeit:
25.09.2025, 23:19
Hallo Jungs,
erst mal danke für die vielen Antworten,
also meine Wenigkeit wiegt 90 KG Netto und es ist egal ob meine Frau mitfährt oder nicht, das Gefühl ist gleich.

Ich werde Morgen mal das Spiel welches Ihr hier angeben habt mal kontrollieren, meine hat jetzt gerade mal 63000 runter.

Ich hatte jetzt mal eine Suzuki 1100 G mit 88000 von meinem Kumpel gefahren und hab versucht ebenfalls bei 1900 - 2000 Touren im 4/5 Gang das selbe zu simulieren,
- nix, absolut gar nix alles stramm vom Antrieb her ! Und der Apparat wiegt leer noch mehr als dicke.

Versteh ich nicht.

Gruß Bernd

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
frickelman
 Beitrag#14   Betreff: Re: Kardan prüfen
Verfasst: 23.08.2013, 09:15 

Beiträge: 111
Registriert:
28.09.2012, 21:15
Ortszeit:
25.09.2025, 23:19
Hallo Zusammen,
habe das geprüft, habe auch nur die 30-35 mm spiel im Kardan.
Also daran liegt es wohl nicht.


Gruß Bernd

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#15   Betreff: Re: Kardan prüfen
Verfasst: 23.08.2013, 09:29 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14207
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
25.09.2025, 23:19
Zitat: frickelman
Hallo Zusammen,
also wenn ich so bei 1900 bis 2000 U/min im 4/5 Gang fahre kann es sein das sich durch das ständige geänderte Last zwischen Motor und Kardan sich die Maschine
aufschaukelt.
.....


Hallo Bernd; :-)

:skepsis: kannst du mal dein Problem bzw. wie du es "simulierst" näher beschreiben.

:denk: Ist es eher ein Konstantfahrruckeln oder provozierst du die Lastwechsel durch bewußtes Gasgeben/Gas wegnehmen im 4 oder 5. Gang und in welchem Gang genau und bei welchem FJR - Modell :frage: :frage: :frage:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
tooblue
 Beitrag#16   Betreff: Re: Kardan prüfen
Verfasst: 23.08.2013, 10:45 
Ehemalige(r)

Beiträge: 2589
Registriert:
09.04.2010, 17:11
Ortszeit:
25.09.2025, 23:19
Moin,
vielleicht hängt das Aufschaukeln auch mit deinem hinteren Federbein zusammen, ich kann mich da an einen :link: Thread aus dem April von Dir erinnern, der leider wenig zielführend "im Sande" verlief

Als erstes würde ich mir, nachdem das Spiel im Antriebsstrang als i.O. befunden wurde, das Federbein ansehen, Federvorspannung am Verstellhebel auf 2-Pers.-Betrieb umstellen und die Zugstufe veränderen (wenn ich den alten Thread dazu richtig interpretiere, konntest du nur 3 von 20 möglichen Klicks einstellen, berichte doch mal, wie die Sache ausging)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
frickelman
 Beitrag#17   Betreff: Re: Kardan prüfen
Verfasst: 23.08.2013, 13:27 

Beiträge: 111
Registriert:
28.09.2012, 21:15
Ortszeit:
25.09.2025, 23:19
Hallo Zusammen,
das Federbein steht immer auf hart, das mit den klick´s hatte sich erledigt nachdem ich die Mechanik am Einsteller gesäubert und neu gefettet hatte.
Klickt jetzt gut.

Zum Aufschaukeln ist das in einer Geschwindigkeit so bei 20-30 Km/h, es ist der Lastwechsel welcher hier nervt. Man sieht dann auch an dem Drehzahlmesser Schwackungen obwohl man das Gas ruhig hält. Und nicht ein Aufschaukeln, als würde man wippen.
Mit Simulieren meinte ich das ich in dem selben und auch anderen Drehzahlbereichen gefahren bin und darauf geachtet bzw. gespannt war ob das bei der Susi auch irgendwann mit dem Geschaukel los geht.

Gruß Bernd

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#18   Betreff: Re: Kardan prüfen
Verfasst: 23.08.2013, 13:59 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
25.09.2025, 23:19
Das hört sich aber nach Konstantfahrruckeln an.

Bringe doch mal bei der nächsten Frage alle Fakten von vornherein auf den Tisch anstatt es im Verlauf scheibchenweise Preiszugeben. Ein Treadtitel wie z. B. "Lastwechsel Nerven " hätte auch besser gepasst.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
tooblue
 Beitrag#19   Betreff: Re: Kardan prüfen
Verfasst: 23.08.2013, 14:04 
Ehemalige(r)

Beiträge: 2589
Registriert:
09.04.2010, 17:11
Ortszeit:
25.09.2025, 23:19
:oh: vermutlich völlig falscher Ansatz meinerseits

Also: Stell die Dicke mal auf den Hauptständer und bring sie bei eingelegtem Gang in den fraglichen Drehzahlbereich
Wenn dann auch die Drehzahl pendelt, könnte es die Lamdasonde sein. Sie regelt bis etwa 3000 U-1 die Gemischbildung.
Eine gealterte Sonde regelt da langsamer als eine neue, ist z.B. auch mitverantwortlich für das sog. KFR, Konstantfahrruckeln
Der "Closed Loop", der Regelkreis, wird länger.
Möglicherweise ist die Sonde auch kpl defekt, sie liefert durch Vergleich des Restsauerstoffgehaltes im Abgas mit dem der Umgebungsluft einen Wert zwischen 0,1 bis 0,9 V an die ECU, die abhängig von diesem Wert die Öffnungszeit der Einspritzdüsen steuert, um einen maximalen vorgegebenen CO-Wert im Abgas nicht zu überschreiten
Wenn in einem bestimmten Bereich des Restsauerstoffs kein oder ein falscher Wert ausgegeben wird, "pumpt" der Motor, weil Regelkreis

Siehe auch :link: hier

...Wert lässt sich mit Multimeter messen

Edit: Jepp, Thomas hat auch die richtige Spur erwischt :yes:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
karrenhannes
 Beitrag#20   Betreff: Re: Kardan prüfen
Verfasst: 23.08.2013, 14:12 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 1802
Registriert:
14.08.2010, 20:10
Ortszeit:
25.09.2025, 22:19
Hi.

Vermutlich fehlt es auch hier an einer vernünftigen einstellung.
Wäre so meine Vermutung....

Gruß Wolfgang.



Gruß Wolfgang

FJR-Veteran.---> RP13A und RP28A.
ab 6/19 Honda GL 1800 SC68 EZ:11/16 in Silber mit 27.125 km. ... ... ... aktuell 144.820 km.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Kardan prüfen


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us