FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4
Autor Nachricht
frickelman
 Beitrag#31   Betreff: Re: Kardan prüfen
Verfasst: 24.08.2013, 11:21 

Beiträge: 111
Registriert:
28.09.2012, 21:15
Ortszeit:
25.09.2025, 21:39
Ja Dir dann auch vielen Dank,
ich kann nur Eindrücke die ich Zeitnah feststelle weitergeben, um Fehler zu analysieren sind schon mal Umwege nötig.
Aber egal, wie schon erwähnt, ich kann nur das zeitnah weitergeben, was gerade feststelle.

So Stand der Dinge ist..... selbst im kleinen Gang, wenn ich dem Motor als Motorbremse benutze bei 1900 - 2000 touren fängt dieses ruckeln an.

Das mit der Lambda Sonde welches regelt könnte es natürlich sein........

Aber da das ja keiner mehr liest, ist es wohl so !

Gruß
Bernd

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
karrenhannes
 Beitrag#32   Betreff: Re: Kardan prüfen
Verfasst: 24.08.2013, 11:39 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 1802
Registriert:
14.08.2010, 20:10
Ortszeit:
25.09.2025, 20:39
Hi.

Gelesen werden Deine Beiträge schon noch.

Allerdings gestaltet sich eine Lösungsfindung für Dich doch immer sehr mühselig.
Meist läuft das so....Problem erkannt, Problem gebannt. :idee:
Die Problemfindung und erkärung ist hier jedoch etwas aus dem Ruder gelaufen.
Wie soll Dir da geholfen werden ? Bekommst Du Tipps, nimmst Du die nicht an ! :silly:
Meiner Meinung nach bin ich mir nicht sicher ob die FJR das richtige Moped für Dich ist. :oh:

Die Lamdawerte lassen sich vor austausch sicher prüfen. :excl:

Wobei Lambdasonde und Kardan schon weit voneinander entfernt sind von der technischen Seite !!!

Mit Einstellung bei Deinem Schrauber , hast Du da eine Einzelzylinder CO Abstimmung gemeint ?.
Oder wurde nur die Zylindersynchronsation geprüft.???
Was wurde den mit den Messuhren gemessen ?
Auf was oder welchen CO-Wert wurde denn eingestellt ?
Sollte Deine Lambda ein Schaden haben, schon mal an Kabelbruch gedacht ?

P.S. Ganz SO TOLL läuft meine FJR in diesem Bereich auch nicht. Da waren die BMWs und die Hondas zuvor schon geschmeidiger !!! Ich kann aber damit Leben und mich stört das nicht. Wäre dem nicht so, müsste die FJR halt wieder gehen.

P.S.2 Ich nutze das halbwegs gute Wetter und geh nun noch ein bisschen FJR-Treiben. :-B

Gruß W.



Gruß Wolfgang

FJR-Veteran.---> RP13A und RP28A.
ab 6/19 Honda GL 1800 SC68 EZ:11/16 in Silber mit 27.125 km. ... ... ... aktuell 144.820 km.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
tooblue
 Beitrag#33   Betreff: Re: Kardan prüfen
Verfasst: 24.08.2013, 12:40 
Ehemalige(r)

Beiträge: 2589
Registriert:
09.04.2010, 17:11
Ortszeit:
25.09.2025, 21:39
:nick: ..und weils bei uns schon regnet, melde ich mich final auch noch mal dazu:

@ Frickelmann
Wenn du eine präzise Frage stellst, erhälst du auch hier präzise Antworten (soweit das als Ferdiagnose möglich ist) sowie Hilfestellung bei der Methode, das Problem abzutellen.
Zuvor solltest du jedoch auf eigene Faust versuchen, das Problem zumindest einzugrenzen. Dazu muss man zuweilen - wenn die eigenen Bordmittel begrenzt sind - ein bißchen Gehirnschmalz nutzen.

Wer hätte schon gedacht, dass wir bei diesem Threadtitel und dem ersten Post jetzt bei der Funktion der Lamdasonde landen...denk:

Für die Einen ist es ein Schokoriegel, für die anderen die längste Praline der Welt 8-)

Also, zück das Schätzeisen und miß die Werte, die die Lambadasonde liefert, die Methode ist bekannt

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
frickelman
 Beitrag#34   Betreff: Re: Kardan prüfen
Verfasst: 24.08.2013, 12:47 

Beiträge: 111
Registriert:
28.09.2012, 21:15
Ortszeit:
25.09.2025, 21:39
Hallo,
und wie prüfe ich das genau ab an der FJR?

Gruß Bernd

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
karrenhannes
 Beitrag#35   Betreff: Re: Kardan prüfen
Verfasst: 24.08.2013, 14:50 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 1802
Registriert:
14.08.2010, 20:10
Ortszeit:
25.09.2025, 20:39
Hi.

Soooo.
Er hat Schieberuckeln oder auch Konstantfahrruckeln ( KFR ).
Das ganze im Bereich von ca.1800 bis 2500 U/min.Egal in welchem Gang. Nur merkt mann es im 3 oder 4. Gang am besten. Wenn Du ein bisschen mehr Spiel im Antriebsstrang hast , kann auch ein keines klackern darin hörbar/spürbar sein. Ich habe das an meiner gerade getestet. Wenn die 100% eingstellt ist ( also EinzelzylinderCO--Werte bei 3,8Volmen% vor Kat sollte so sein ) ?. Und das dann immer noch ruckelt, dann hilft wohl nur noch ein PC weiter.

Zu meiner Testmethode....Habe im Cockpit den wert (Zyl.3) mal kurz um 80 Punkte nach unten gestellt. Somit stimmt da dann nix mehr....Aber Dein Problem war für mich dann sofort klar.

Nun können sich ja die Spezialisten wieder melden.
Problem ist ( für mich zumindest ) erkannt.
Der Spezialist für solche Einstellarbeiten ist wohl Voiges !!! ( Ich war da noch nicht :-( )

Gruß W.

Nachtrag: Vergiss das mit der Lambda...Die ist sicher top.



Gruß Wolfgang

FJR-Veteran.---> RP13A und RP28A.
ab 6/19 Honda GL 1800 SC68 EZ:11/16 in Silber mit 27.125 km. ... ... ... aktuell 144.820 km.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
frickelman
 Beitrag#36   Betreff: Re: Kardan prüfen
Verfasst: 24.08.2013, 23:49 

Beiträge: 111
Registriert:
28.09.2012, 21:15
Ortszeit:
25.09.2025, 21:39
Hallo,
was heisst den jetzt um 80 Punkte verstellt, wo stellt man denn da am Cockpit ??
Zum Punkte Federbein habe ich mir heute ein´s ersteigert das soll erst 6000 KM gelaufen haben..... schaden kann´s ja nicht :-)


Gruß Bernd

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
karrenhannes
 Beitrag#37   Betreff: Re: Kardan prüfen
Verfasst: 25.08.2013, 08:38 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 1802
Registriert:
14.08.2010, 20:10
Ortszeit:
25.09.2025, 20:39
Hallo.

Dein Fehler war für mich nachvollziehbar wenn meine FJR genauso schlecht Eingestellt ist wie Deine.
Wie genau Was und Wo "verstellt" wurde, kannst Du hier per SuFu nachlesen.
Erklären möchte ich das nicht.
Nicht dass Du da noch anfängst zu experimentieren und Deine Dicke dann total streickt.
Mit meiner Fehlerbeschreibung könnte hier was angefangen werden.

Es liegt in Deiner Hand was Du damit machst.
Solltest Du weiterhin so Beratungsresistent reagieren, dann bin ich hier auch endgültig raus.

Gruß Wolfgang.



Gruß Wolfgang

FJR-Veteran.---> RP13A und RP28A.
ab 6/19 Honda GL 1800 SC68 EZ:11/16 in Silber mit 27.125 km. ... ... ... aktuell 144.820 km.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4

Kardan prüfen


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us