FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
k-jan
 Beitrag#11   Betreff: Re: für welches Federbein würdet ihr euch entscheiden ?
Verfasst: 04.09.2013, 20:35 
Avatar

Beiträge: 92
Registriert:
15.01.2013, 22:03
Ortszeit:
27.09.2025, 14:21
Moin,
Ich habe das Federbein von Wilbers verbaut.
Da es bereits 25 000 km runter hatte ,habe ich es eingeschickt um es mal durchchecken zu lassen.
Da der Vorbesitzer eine andere ..Gewichtsklasse.. hatte ,wurde es auf Kulanz mit stärkerer Feder sowie meinen neuen speziellen Werten wieder ausgeliefert. Habe gerade 7000 km Nordkap tour incl. Sozia und Gepäck...und n büschn mehr damit transportiert.
Ich hatte NIE das Gefühl das Federbein auch nur annähernd an seine Grenzen zu bekommen.
Ich hab übrigens ne RP 13 und ne ABE auch dazu. ;-)
Wie schon erwähnt .....der Service für mich ....einfach super.

Gruß Jan



wird schon...!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andeas
 Beitrag#12   Betreff: Re: für welches Federbein würdet ihr euch entscheiden ?
Verfasst: 09.09.2013, 17:22 
Avatar

Beiträge: 373
Registriert:
03.02.2010, 10:49
Ortszeit:
27.09.2025, 14:21
Hallo,
Hyperpro hab ich.
Anfangs großes Problem weil was spezielles verbaut wurde welches nicht so im Prospekt nachzulesen war, nach Kontakt wurden mir alle Einstelldaten auf dieses Sonderfederbein geliefert (war eine Werbeaktion für die Notarztmasch. Und auf den Fahrer abgestimmt)

Schlecht wird mit Sicherheit keines sein, was das BESTE ist …schwer FEST zu stellen.
Kaufen würde ich nur WENN ICH ZUVOR Grundeinstelldaten für die FJR z.B. für einen 90Kg Fahrer bekommen würde.

Das FAHRVERHALTEN mit einem schlecht, bzw. falsch eingestelltem Federbein zur Vordergabel…..ich könnte Seitenweise noch HEUTE FLUCHEN.
INFO:
http://www.hyperpro-shop.de/epages/6186 ... %5B1%5D%22

Die Neubalancierung wurde bei mir durch http://www.m-u-z.net/ vorgenommen .Sascha hat sehr große Erfahrung darin und macht sich viel Mühe danach ein TRAUM auf 2 Rädern.. ..Heute mal MIT mal OHNE Zuladung einige Rasten hoch oder runter GENIAL

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.




Gruß Andreas



...Mein Leben ist zu kurz um "NUR" Serie zu fahren...

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
noppe
 Beitrag#13   Betreff: Re: für welches Federbein würdet ihr euch entscheiden ?
Verfasst: 09.09.2013, 19:55 
Avatar

Beiträge: 2949
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
27.09.2025, 15:21
Ist auch Schei.. egal welcher Hersteller das Federbein liefert, wichtig ist das es vernünftig eingestellt werden kann und auch ist.
Hyperpro zB ist bei mir auch schon seit 60000 verbaut, alle 2 Jahre eine Durchsicht bei SO Produkts und :bg:



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harald1300
 Beitrag#14   Betreff: Re: für welches Federbein würdet ihr euch entscheiden ?
Verfasst: 10.09.2013, 21:14 

Beiträge: 549
Registriert:
08.06.2012, 14:12
Ortszeit:
27.09.2025, 15:21
Zitat: Andeas
Hallo,
Hyperpro hab ich.
Anfangs großes Problem weil was spezielles verbaut wurde welches nicht so im Prospekt nachzulesen war, nach Kontakt wurden mir alle Einstelldaten auf dieses Sonderfederbein geliefert (war eine Werbeaktion für die Notarztmasch. Und auf den Fahrer abgestimmt)

Schlecht wird mit Sicherheit keines sein, was das BESTE ist …schwer FEST zu stellen.
Kaufen würde ich nur WENN ICH ZUVOR Grundeinstelldaten für die FJR z.B. für einen 90Kg Fahrer bekommen würde.

Das FAHRVERHALTEN mit einem schlecht, bzw. falsch eingestelltem Federbein zur Vordergabel…..ich könnte Seitenweise noch HEUTE FLUCHEN.
INFO:
http://www.hyperpro-shop.de/epages/6186 ... %5B1%5D%22

Die Neubalancierung wurde bei mir durch http://www.m-u-z.net/ vorgenommen .Sascha hat sehr große Erfahrung darin und macht sich viel Mühe danach ein TRAUM auf 2 Rädern.. ..Heute mal MIT mal OHNE Zuladung einige Rasten hoch oder runter GENIAL

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.




Gruß Andreas


wie ich sehe war da ja ein Profi am Werk , den normal sollte ein Dämpfer wohl eher gekühlt werden und nicht neben dem Motor und Auspuff montiert sein :denk: :denk: :denk: :denk: :denk:



so ist das leben eben ,,,,,,

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andeas
 Beitrag#15   Betreff: Re: für welches Federbein würdet ihr euch entscheiden ?
Verfasst: 11.09.2013, 16:16 
Avatar

Beiträge: 373
Registriert:
03.02.2010, 10:49
Ortszeit:
27.09.2025, 14:21
Hallo,
jetzt wo Du es sagst?
Wie kurz angedeutet, Hyperpro hat 2005 diverse FJR´S für Notarztmasch. so ausgestattet (hab ich im Internet gefunden, jede EINZELLN auf dem PRÜFSTAND). Speziell auf den Fahrer unter Beachtung der Geräte usw. (Sonderausstattung speziell für die Notarztmasch. der Utrechter Ärzte) so war die Beschreibung in etwa im Internet nachzulesen auch eine andere Feder wurde da verbaut. Stimmt schon aber da ist noch sehr viel Luft um den Zylinder, die Beeinflussung auf die FUNKTION…sorry die werden sich was gedacht haben (langer Ölschlauch verpresst). Eine gewissen VORTEIL kann es ja schon haben…es wird blos bis zu einem gewissen PUNKT warm, somit ist die Einstellung und FUNKTION relativ gleich wenn man Winter, Sommer, bzw. Fahrbeginn und etwa 15 Minuten später ins Auge FASST. Kaltes ÖL fließt ja nicht so gut (Winter) somit ist die Dämpfung ja weg, bei dieser Version hat es immer eine gewisse Temperaturgleichheit..oder bin ich da geistig daneben…keine Ahnung ??
Der Einwand ist gut…..eventuell mal nachfragen.
Erfahrung bei mir wenn die Dicke warmgefahren ist ob kalter oder heißer Tag, ich bin sehr zufrieden, bemerke keinen UNTERSCHIED. Mit Sozia 3-4 Rasten zu und gut ist´s.
Wo haben es die ANDREN und wie sind die ZUFRIEDEN damit.
Gruß Andreas



...Mein Leben ist zu kurz um "NUR" Serie zu fahren...

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
noppe
 Beitrag#16   Betreff: Re: für welches Federbein würdet ihr euch entscheiden ?
Verfasst: 11.09.2013, 18:27 
Avatar

Beiträge: 2949
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
27.09.2025, 15:21
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


Bilder aus dem Forum http://www.fjr-1300.de/?fokid=3999 von troy® gepostet am 3.05.2006



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Thyson06
 Beitrag#17   Betreff: Re: für welches Federbein würdet ihr euch entscheiden ?
Verfasst: 16.09.2013, 20:12 
Avatar

Beiträge: 284
Registriert:
09.02.2009, 22:38
Ortszeit:
27.09.2025, 14:21
Ich hatte mich für Ölins entschieden da das Wilbers in der Schweiz für die RP13 keine Zulassung hatte . War rundherum zufrieden und würde es jederzeit wieder kaufen



Wer hats Erfunden ?
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


http://tour-de-suisse2011.de.tl/
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harald1300
 Beitrag#18   Betreff: Re: für welches Federbein würdet ihr euch entscheiden ?
Verfasst: 16.09.2013, 20:42 

Beiträge: 549
Registriert:
08.06.2012, 14:12
Ortszeit:
27.09.2025, 15:21
Zitat: Thyson06
Ich hatte mich für Ölins entschieden da das Wilbers in der Schweiz für die RP13 keine Zulassung hatte . War rundherum zufrieden und würde es jederzeit wieder kaufen

Öhlins ist sicher nicht schlecht , der Preis aber auch habig :-( :-( :-(



so ist das leben eben ,,,,,,

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harald1300
 Beitrag#19   Betreff: Re: für welches Federbein würdet ihr euch entscheiden ?
Verfasst: 29.10.2013, 18:45 

Beiträge: 549
Registriert:
08.06.2012, 14:12
Ortszeit:
27.09.2025, 15:21
der Weihnachtsmann war da
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.



so ist das leben eben ,,,,,,

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harald1300
 Beitrag#20   Betreff: Re: für welches Federbein würdet ihr euch entscheiden ?
Verfasst: 07.03.2014, 18:43 

Beiträge: 549
Registriert:
08.06.2012, 14:12
Ortszeit:
27.09.2025, 15:21
hallo , bin heute eine kleine runde gefahren , mit neuem federbein hinten , mir kommt das aber jetzt vor als ob das vorder rad kippeliger sein würde als vorher , kann das sein oder ist es nur das gefühl weil es doch das erste mal ist das ich heuer damit fahre !?!?!?!?!!??!?



so ist das leben eben ,,,,,,

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

für welches Federbein würdet ihr euch entscheiden ?


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us