FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 67 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste
Autor Nachricht
harry301
 Beitrag#21   Betreff: Re: Was ist besser als die FJR ???
Verfasst: 16.09.2013, 17:57 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
29.09.2025, 14:29
Mit Umlackierung habe ich mir auch schon überlegt, aber original wäre mir schon lieber.
Ihr kennt alle immer so günstige Schrauber, Reifenhändler und Lackierer.
Ein Tausender wäre geschenkt.
Da wäre meine olle übermorgen rot. Wer macht den sowas???

Bei uns wollen sie ca 3000 Euros wenns anständig gemacht wird.
Na ja, kann ich sogar verstehen. Alles abbauen, abschleifen, Lack, mindestens doppelt Klarlack,
Emblems aufkleben, Gummis aufkleben und wieder alles dran schrauben.

Grüsse Harry



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Treibsatz
 Beitrag#22   Betreff: Re: Was ist besser als die FJR ???
Verfasst: 16.09.2013, 18:49 

Beiträge: 172
Registriert:
11.06.2011, 11:52
Ortszeit:
29.09.2025, 15:29
Hallo,
ich glaube hier wird einiges missverstanden. Vorweg muss ich mich erstmal um die BMW-Fahrer kümmern. :oohh: Nur die Wenigsten sind überheblich und arrogant. Viele BMW-Fahrer sehen ihr Produkt nicht nur durch die Blau-Weiße Brille. Kritik ist dort auch an der Tagesordnung.

Zu meiner GS-Zeit hatte ich folgendes Erlebnis in den Bergen. Ich bin am Pass auf 2 FJR (glaube RP11 +RP13) aufgelaufen. Wir waren zügig unterwegs,jeder auf seine Art. Ich habe es nicht geschafft die beiden zu überholen. In den Kurven war ich schneller und hätte sie gerne überholt. Auf der Geraden nach der Kehre hatte ich das Nachsehen. Meine GS,die noch von einem Drehzahlloch geplagt war, fehlte da die Leistung.

Ein weiterer Aspekt,der m.M.nach etwas einseitig betrachtet wird ist die Kondition. Viele sagen zurecht,das sie nach ca. 400 Km entspannt von der FJR steigen. Wo haben sie 400 Km abgespult?
Autobahn und ausgebaute Landstraße ist die Spielwiese des Sporttourers. 400 Km und mehr über Pässe und kleines Winkelwerk ist mit einer Reiseenduro aber besser bedient. Eine FJR wir auf Dauer anstrengend. Natürlich kann man so eine Tour auch mit einer FJR machen,aber sie rutschen in der Gruppe meistens nach hinten.



Gruß
K.-D.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
udo
 Beitrag#23   Betreff: Re: Was ist besser als die FJR ???
Verfasst: 16.09.2013, 19:09 
Ehemalige(r)

Beiträge: 457
Registriert:
26.05.2011, 17:56
Ortszeit:
29.09.2025, 15:29
Hier möchte ich mal ein wenig widersprechen:

Zitat: Treibsatz
400 Km und mehr über Pässe und kleines Winkelwerk ist mit einer Reiseenduro aber besser bedient. Eine FJR wir auf Dauer anstrengend. Natürlich kann man so eine Tour auch mit einer FJR machen,aber sie rutschen in der Gruppe meistens nach hinten.


Tages - Tour durch die Pässe. 565 km mit einem Schnitt von 64 km/ Std und das in meinem Alter mit meiner FJR : muss ich jetzt noch weiter schreiben!!

Und hinten anstellen ist nicht.

Grüsse udo

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harald1
 Beitrag#24   Betreff: Re: Was ist besser als die FJR ???
Verfasst: 16.09.2013, 19:41 
Avatar

Beiträge: 345
Registriert:
02.08.2011, 20:15
Ortszeit:
29.09.2025, 14:29
OK Harry, das muss ich schon ein wenig relativieren.
Ich gehe davon aus, das ich die De-/und Montage selber erledige.
Ging aus meinem Post nicht hervor. :bitte: mein Fehler.
Die meiste Arbeit ist das Schleifen, aber sonst so wie Du geschrieben hast.
Da sind die dann in der Summe mit allem 1 Tag beschäftigt, plus Material.
Ich habe vor kurzem mal hier bei einem Top Lackierer angefragt, weil
ich evtl. im Winter meine Dicke Aufhübschen möchte.
Naja, da kam dann halt die Antwort 1Tsd.



*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#25   Betreff: Re: Was ist besser als die FJR ???
Verfasst: 16.09.2013, 19:58 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
29.09.2025, 14:29
Das hatte ich auch schon vermutet, dass du da selbst Hand anlegst.
Früher habe ich auch sehr viel geschraubt,sogar lackiert, aber seit ein paar Jahren
macht es mir keinen Spass mehr. Kleinigkeiten, wie Öl und Reifenwechsel
mach ich noch, dann ist auch gut.
Man wird bequem.
Da schraub ich lieber an M...a rum :lieb: :lieb:
Das macht immer noch Spass. :shame: :shame:



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#26   Betreff: Re: Was ist besser als die FJR ???
Verfasst: 16.09.2013, 20:05 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
29.09.2025, 15:29
Zitat: Treibsatz
Hallo,
ich glaube hier wird einiges missverstanden. Vorweg muss ich mich erstmal um die BMW-Fahrer kümmern. :oohh: Nur die Wenigsten sind überheblich und arrogant. Viele BMW-Fahrer sehen ihr Produkt nicht nur durch die Blau-Weiße Brille. Kritik ist dort auch an der Tagesordnung.

Zu meiner GS-Zeit hatte ich folgendes Erlebnis in den Bergen. Ich bin am Pass auf 2 FJR (glaube RP11 +RP13) aufgelaufen. Wir waren zügig unterwegs,jeder auf seine Art. Ich habe es nicht geschafft die beiden zu überholen. In den Kurven war ich schneller und hätte sie gerne überholt. Auf der Geraden nach der Kehre hatte ich das Nachsehen. Meine GS,die noch von einem Drehzahlloch geplagt war, fehlte da die Leistung.

Ein weiterer Aspekt,der m.M.nach etwas einseitig betrachtet wird ist die Kondition. Viele sagen zurecht,das sie nach ca. 400 Km entspannt von der FJR steigen. Wo haben sie 400 Km abgespult?
Autobahn und ausgebaute Landstraße ist die Spielwiese des Sporttourers. 400 Km und mehr über Pässe und kleines Winkelwerk ist mit einer Reiseenduro aber besser bedient. Eine FJR wir auf Dauer anstrengend. Natürlich kann man so eine Tour auch mit einer FJR machen,aber sie rutschen in der Gruppe meistens nach hinten.

Dein Erlebnis kann ich nicht nachvollziehen. Selbst auf den engen Kehren auf Alpenpässen ist mir ne GS noch nicht zu nahe gekommen. Ich fahre ja nun auch als Guide und in den Gruppen ist häufig ein GS überschuss. Entweder sind die alle zu langsam oder ........... . Einzig auf Schotterpisten sind sie mir bisher weggefahren. Ich kann auch nicht behaupten das mir die FJR zu anstrengend wird, ganz und gar nicht.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Treibsatz
 Beitrag#27   Betreff: Re: Was ist besser als die FJR ???
Verfasst: 16.09.2013, 20:07 

Beiträge: 172
Registriert:
11.06.2011, 11:52
Ortszeit:
29.09.2025, 15:29
Zitat: udo
Hier möchte ich mal ein wenig widersprechen:

400 Km und mehr über Pässe und kleines Winkelwerk ist mit einer Reiseenduro aber besser bedient. Eine FJR wir auf Dauer anstrengend. Natürlich kann man so eine Tour auch mit einer FJR machen,aber sie rutschen in der Gruppe meistens nach hinten.

Tages - Tour durch die Pässe. 565 km mit einem Schnitt von 64 km/ Std und das in meinem Alter mit meiner FJR : muss ich jetzt noch weiter schreiben!!

Und hinten anstellen ist nicht.

Grüsse udo


Hallo Udo,
wir reden bestimmt aneinander vorbei. Die Strecken,die ich meinte, sind wahrscheinlich nicht mit einem Schnitt von 64 km/h zu schaffen. Bei deinem Beispiel warst du schon 8,8 Std. unterwegs. Dann kommen noch Pausen dazu. Da war bestimmt auch eine schnellen Etappe dabei (breite Landstraße).



Gruß
K.-D.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Hank McCoy
 Beitrag#28   Betreff: Re: Was ist besser als die FJR ???
Verfasst: 17.09.2013, 09:27 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 198
Registriert:
04.11.2012, 18:06
Ortszeit:
29.09.2025, 14:29
Moin Männer,

ist Euch schon aufgefallen dass Ihr versucht, Gefühle durch bloßes Zahlenvergleichen zu messen?
Das KANN ja nix geben.
:-)

Ich werde regelmäßig von anderen Bikes versägt.
Die leichter, wendiger - und oftmals auch viel schwächer sind.

JA UND?


Das macht mir nix, weil
a) ich voll auf Lunge fahre, mit Vollkontakt für Sinneseindrücke
b) ich immer noch grinsend auf der Dicken hocke, was dank offenem Helm auch jeder sehen kann
c) ich weiß, ich KÖNNTE auch anders - und vermutlich durch Kombination von Möppi und Erfahrung überall Erster sein
d) wen interessiert das? mich nicht. Ich Glücklicher.


Und spätestens wenn
- ich dann bei der nächsten Rastpunkt über sinnliche Kurven streicheln darf, wo Andere einfach nur "Möbelwagen" bieten
- sie mir im Frühjahr und Herbst die Leibesmitte auf eine Weise wärmt, die weniger gut Erzogene als obszön bezeichnen würden
- sie allein schon beim Anlassen das ganze Viertel in eine spezielle Aufruhr bringt, die selbst meine Flacheisen nicht drauf hatten
, spätestens dann denke ich, ach könnte ich Euch davon nur ein kleines Bißchen abgeben. Denn ich bin endlich angekommen.
Und: ich habe weissgott genug probiert in den letzten Jahren.



Foltert mich :-)) ,
Hank
8-)



Interessensvertretung beginnt in der Gashand.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
klapich
 Beitrag#29   Betreff: Re: Was ist besser als die FJR ???
Verfasst: 17.09.2013, 09:44 
Avatar

Beiträge: 52
Registriert:
13.08.2013, 13:20
Ortszeit:
29.09.2025, 15:29
@Hank McCoy
:pro: :dabei:
jepp Du hast wohl weise geschrieben so sehe ich es auch :-B



Die Dinge sind nie so, wie sie sind. Sie sind immer das, was man aus ihnen macht

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Treibsatz
 Beitrag#30   Betreff: Re: Was ist besser als die FJR ???
Verfasst: 17.09.2013, 10:46 

Beiträge: 172
Registriert:
11.06.2011, 11:52
Ortszeit:
29.09.2025, 15:29
Zitat: moetho
[quote=

Dein Erlebnis kann ich nicht nachvollziehen. Selbst auf den engen Kehren auf Alpenpässen ist mir ne GS noch nicht zu nahe gekommen. Ich fahre ja nun auch als Guide und in den Gruppen ist häufig ein GS überschuss. Entweder sind die alle zu langsam oder ........... . Einzig auf Schotterpisten sind sie mir bisher weggefahren. Ich kann auch nicht behaupten das mir die FJR zu anstrengend wird, ganz und gar nicht.


Hallo Thomas,
selbstverständlich kann man GS & Co. Paroli bieten. Die Frage ist nur:"Wie lange?" Wenn die Tour nur über kleine Pässe und verwinkelte Straßen geht,lässt man es mit der Zeit ruhiger angehen. Diese Erfahrung habe ich persönlich gemacht und sehe das auch bei meinen Begleitern. Eine FJR fordert einen in dieser Region mehr. Da spielt Gewicht,Reifenformat,Bodenfreiheit......bestimmt eine Rolle.Ich wollte die FJR damit nicht abwerten. Das Haupteinsatzgebiet des Sporttourers liegt woanders und dort ist sie unschlagbar.
Nochmals zu dem "Erlebnis". Solche Situationen sieht man,besonders in den Bergen,öfters. Jetzt nicht nur mit FJR.



Gruß
K.-D.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 67 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste

Was ist besser als die FJR ???


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us