FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
yort
 Beitrag#11   Betreff: Re: Garmin und Mac OS
Verfasst: 21.09.2013, 23:39 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1261
Registriert:
08.02.2009, 19:45
Ortszeit:
28.09.2025, 20:54
Und wie krieg ich die Karten aus dem Zumo auf den Rechner? Die CD aus der Auslieferung ist ja urst alt.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#12   Betreff: Re: Garmin und Mac OS
Verfasst: 21.09.2013, 23:46 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
28.09.2025, 20:54
Die mußt du dir mit angeschlossenem Gerät und dem Map Updater herunterladen. Da du die Karte ja schon auf dem Gerät hast, mußt du unter Installationsoptionen die Option:" Nur auf dem Computer installieren" wählen.

Wenn die Karte dann auf dem Rechner installiert ist kannst du Base Camp oder Map Source auch ohne Gerät nutzen. Map Source natürlich nur mit Windoof.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Caleo
 Beitrag#13   Betreff: Re: Garmin und Mac OS
Verfasst: 22.09.2013, 00:40 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 946
Registriert:
13.02.2009, 22:31
Ortszeit:
28.09.2025, 19:54
Zitat: troy®
Und wie krieg ich die Karten aus dem Zumo auf den Rechner? Die CD aus der Auslieferung ist ja urst alt.


Hi Troy,

ich weiß eine Frage beantwortet man nicht mit einer Gegenfrage, aber wie aktualisierst Du denn das Kartenmaterial auf Deinem GPS Gerät, denn ansonsten entspricht das Kartenmaterial auf dem Navi dem des auf der CD vorhandenen.

Beim Lifetime Update besteht die Möglichkeit mit Hilfe vom MapUpdater oder GarminExpress die Karten nicht nur auf dem GPS Gerät, sondern auch auf dem Rechner zu installieren.

Ob es eine Möglichkeit gibt die beiden Image Dateien gmapprom.img und gmapsupp.img in denen die Karten auf dem Garmin enthalten sind wieder nach BaseCamp zu exportieren entzieht sich z.Zt meiner Kenntniss. Diese Vorgehensweise habe ich noch nicht ausprobiert, da ich über das Lifetime Update von Garmin verfüge.

Bis denne
Uwe

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
yort
 Beitrag#14   Betreff: Re: Garmin und Mac OS
Verfasst: 22.09.2013, 10:36 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1261
Registriert:
08.02.2009, 19:45
Ortszeit:
28.09.2025, 20:54
Ich habe gar kein Lifetime. Habe ein Mal ein Update gezogen. Das war noch mit der Windows-Kiste und MapSource. Davon wird mir zwar der Freischaltcode und alles angezeigt, aber der Download ist als abgelaufen markiert. Zugreifen kann ich auf die Karten nur, wenn ich, wie in der Anleitung beschrieben, mein Zumo an den Rechner Stöpsel.

Da ich nostalgisch bin, habe ich mir zu meinem Mac auch ein DVD-LW gekauft und gestern Abend die NT2011.1 von CD installiert, hat funktioniert. Mit diesen Karten klappt der Kartenaufbau auch viel schneller. Putzig nur, in einem anderen Artikel von Garmin wurde beschreiben, dass man die Karten mit einem speziellen Windows-Programm (Garmin Map Converter) in das Mac-Format umwandeln muss. :denk:

Wie dem auch sei, es nützt nichts sich jetzt weiter zu grämen. Mit Eurer Hilfestellung habe ich zumindest ein heilwegs arbeitsfähiges Softwarepaket installieren können und werde wohl noch ein Lifetime kaufen müssen.

Vielleicht noch eine Lösung dafür: In Mapsource konnte ich die Routenerstellung unterbrechen, zur Hand wechseln, die Karte beliebig verschieben und dann mit der Route weiter machen. In Basecamp ist die Route dann abgeschlossen und es beginnt eine neue Route. Wie lässt sich das verhindern?

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
didi60
 Beitrag#15   Betreff: Re: Garmin und Mac OS
Verfasst: 22.09.2013, 20:50 
Avatar

Beiträge: 212
Registriert:
09.02.2009, 10:24
Ortszeit:
28.09.2025, 20:54
Zitat: troy®
Vielleicht noch eine Lösung dafür: In Mapsource konnte ich die Routenerstellung unterbrechen, zur Hand wechseln, die Karte beliebig verschieben und dann mit der Route weiter machen. In Basecamp ist die Route dann abgeschlossen und es beginnt eine neue Route. Wie lässt sich das verhindern?



Moin

Es ist möglich mit dem Programm BaseCamp (Windows-Version)mehrere Routen zusammen zu fassen. Markiere hierfür die Routen und rechtsklicke darauf. Wähle nun erweitert -> Routen zusammenfügen.

Viel Erfolg

Gruß
Dieter



Gruß aus Schwaben
Dieter


FJR Veteran nun BMW R1200GS

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Garmin und Mac OS


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us