FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
Andre69
 Beitrag#11   Betreff: Re: Verlängerung hinteres Schutzblech
Verfasst: 17.10.2013, 14:01 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
27.09.2025, 12:12
Ich weiß nicht so recht, optisch sieht das alles mehr als sch....e aus. :con:
An meiner alten RP13 war das Topcase nach einer Regenfahrt auch völlig verdreckt, an der DL1000 davor auch
und an der K16 ist es nicht anders.
Hat mich aber bisher nicht weiter gestört, wurde es eben sauber gemacht und gut.
Vorn hat die RP13 so weit ich weiß einen etwas längeren Kotflügel, somit hatte ich da nie
ein Problem, die Füße waren auch bei schlimmsten Mistwetter sauber und trocken.
Von daher wäre es mir nei eingefallen die schicke Form der FJR durch solche hässlichen Teile
zu verderben.
Ist zwar alles eine Sache des eigenen Geschmacks und jeder soll und kann gern das machen was er mag,
aber schön ist anders. :flööt: ;-)

Gruß Andre



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harald1300
 Beitrag#12   Betreff: Re: Verlängerung hinteres Schutzblech
Verfasst: 17.10.2013, 14:04 

Beiträge: 549
Registriert:
08.06.2012, 14:12
Ortszeit:
27.09.2025, 13:12
Zitat: Andre69
Ich weiß nicht so recht, optisch sieht das alles mehr als sch....e aus. :con:
An meiner alten RP13 war das Topcase nach einer Regenfahrt auch völlig verdreckt, an der DL1000 davor auch
und an der K16 ist es nicht anders.
Hat mich aber bisher nicht weiter gestört, wurde es eben sauber gemacht und gut.
Vorn hat die RP13 so weit ich weiß einen etwas längeren Kotflügel, somit hatte ich da nie
ein Problem, die Füße waren auch bei schlimmsten Mistwetter sauber und trocken.
Von daher wäre es mir nei eingefallen die schicke Form der FJR durch solche hässlichen Teile
zu verderben.
Ist zwar alles eine Sache des eigenen Geschmacks und jeder soll und kann gern das machen was er mag,
aber schön ist anders. :flööt: ;-)

Gruß Andre

:pro: :pro: :pro: :pro: :pro: :pro: :pro: :pro: :pro: :pro:



so ist das leben eben ,,,,,,

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
HPH
 Beitrag#13   Betreff: Re: Verlängerung hinteres Schutzblech
Verfasst: 17.10.2013, 14:16 
Avatar

Beiträge: 1243
Registriert:
21.03.2009, 21:48
Ortszeit:
27.09.2025, 13:12
bei dem Transport des Motorrades und der Benutzung einer "Wippe" wird die Verlängerung des vorderen Kotflügels zum Problem.
Da sind nur wenige mm Platz dazwischen. :isso: :isso:



Grüße aus der Spargelstadt Beelitz

Sonni & Hans - Peter
RP 13 Midnight Black 2009 - 2021, Triumph Tiger 900 Rally Pro 2021 - 2024
BMW GS 1300 Aurelius Grün Metallic 2024 -

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#14   Betreff: Re: Verlängerung hinteres Schutzblech
Verfasst: 17.10.2013, 16:21 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 13:12
:denk: :idee: HPT hatte doch mal so einen Eigenbau zum Soziaschmutzschutz :bg:
;-) ich sende Ihm mal eine PN....; vlt. hat er noch das Bild irgendwo...



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
flopi
 Beitrag#15   Betreff: Re: Verlängerung hinteres Schutzblech
Verfasst: 17.10.2013, 16:23 
Avatar

Beiträge: 124
Registriert:
14.08.2013, 15:32
Ortszeit:
27.09.2025, 13:12
Zitat: Toketa
...
Flopi: ??? - Pyramid Ducktail - gut ### Welches Modell fährst Du?

RP23

Zitat: Andre69
...
aber schön ist anders. :flööt: ;-)

Das kann man zu dem offenen Heck wirklich sagen. Der Ducktail passt sich da harmonisch ein. Aber wie Du selber sagst: Alles eine Sache des eigenen Geschmacks.

Zitat: HPH
...
Da sind nur wenige mm Platz dazwischen. :isso: :isso:

Wo zwischen?



FJR1300A, RP23, Frosted Blade, EZ Juli 2013, km ansteigend.
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
gued goahn!
Moto Guzzi V85TT
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
HPT
 Beitrag#16   Betreff: Re: Verlängerung hinteres Schutzblech
Verfasst: 17.10.2013, 16:43 
Avatar

Beiträge: 1202
Registriert:
09.02.2009, 08:21
Ortszeit:
27.09.2025, 12:12
Hallo MafredA, hallo :comm:
ich habe gesucht und gefunden :prof:
Leider ist das Teil in die ewigen Jagdgründe gegangen :denk: Hat mir einer am Stoppschild abgefahren als ich anhielt :piep: Wie kann ich auch :oh:


*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


Das Teil war, was den Schutz des Schlosses am Topcase betrifft, sehr effektiv. Kein Sand oder sonstiger Müll mehr dort und in der Griffmulde. Ich muss mir mal ein neues dengeln :nick:



Das Rad muss sich dreh'n... ...also dreh' ich am Rad!
Bikergruß, Uwe B. aus HAL
5 a Deauville, 16 a FJR1300 RP08, 3 a Tracer, seit 2022 mit GeSine unterwegs

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#17   Betreff: Re: Verlängerung hinteres Schutzblech
Verfasst: 17.10.2013, 16:46 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 13:12
:prof: .... :geheim: und man konnte den Kaffeebecher so schön draufstellen :lol:

:voila: Uwe :danke:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
HPT
 Beitrag#18   Betreff: Re: Verlängerung hinteres Schutzblech
Verfasst: 17.10.2013, 16:50 
Avatar

Beiträge: 1202
Registriert:
09.02.2009, 08:21
Ortszeit:
27.09.2025, 12:12
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.



*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.



*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.



Das Rad muss sich dreh'n... ...also dreh' ich am Rad!
Bikergruß, Uwe B. aus HAL
5 a Deauville, 16 a FJR1300 RP08, 3 a Tracer, seit 2022 mit GeSine unterwegs

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Pitterl
 Beitrag#19   Betreff: Re: Verlängerung hinteres Schutzblech
Verfasst: 17.10.2013, 17:56 
Avatar

Beiträge: 35
Registriert:
30.06.2012, 11:51
Ortszeit:
27.09.2025, 12:12
Hi Jungs,
Also ich finde den kleinen Sport optisch gelungen.
Bis die Bilder am WE kommen, könnt ihr schauen.
:link: Spritzschutz Sport



*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
stefandreier
 Beitrag#20   Betreff: Re: Verlängerung hinteres Schutzblech
Verfasst: 17.10.2013, 19:14 

Beiträge: 56
Registriert:
11.04.2012, 20:50
Ortszeit:
27.09.2025, 13:12
Hallo :comm:

ich habe das so gemacht wie hier unter Umbauten (Schutzblechverlängerung) beschrieben.
http://fjr-tourer.de/index.html?fjr/umbauten/index.html
Ist eine billige Alternative.
Bei Bedarf habe ich auch noch irgendwo eine Radkappe rumliegen.

Gruß Stefan

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Verlängerung hinteres Schutzblech


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us