FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
Toketa
 Beitrag#21   Betreff: Re: Verlängerung hinteres Schutzblech
Verfasst: 18.10.2013, 13:20 
Avatar

Beiträge: 76
Registriert:
22.04.2009, 20:56
Ortszeit:
28.09.2025, 00:14
Hallo :comm:

Was mich ägert, ist nicht ein schmutziges Topcase, sondern eine eingesaute Jacke, von den Schulterblättern bis runter zur Sitzbank.
Das könnte ich auch mttels einer Sozia verhindern, sofern diese das denn dauerhaft mitmachen möchte.

Wie ich Bilder hochladen kann, habe ich jetzt noch nicht gefunden. Ich versuchs mal mit Beschreibungen.

@ stefandreiher und HPT: Bevor ich mir die entsprechenden Teile besorgt und die notwendige Bearbeitungsmöglichkeit aufgetan habe, ist das ein gefühlter Aufwand von >100 €. Die käuflichen Teile liegen bei 20,- bis 40,-

Der Touratech-Winkel wird zwischen Nummernschild und Rückstrahler positioniert. Damit hat er etwas mehr Wirkung als der pure Rückstrahler.

Der Wunderlich-Spritzschutz scheint mir horizontal etwas kürzer als die "Becherablage" von HPT, vertikal aber vergleichbar mit der Radkappe von stefandreiher. Großer Nachteil: Das falsche Emblem.
Bei allen drei Teilen kann ich mir vorstellen, dass sie wirksam sind. Aber ohne Test würd ich's nicht garantieren. O.k., es gibt positive Erfahrungen, aber auch mit RP13 inclusive Koffer + TC und mit meiner bevorzugten Scheibenstellung?

Dem Ducktail trau ich Wirksamkeit zu. Ich habe mir das Bild von flopi groß ausgedruckt und werde es heute Abend mal hinten an mein Moped halten. Den Eindruck werde ich dann über Nacht auf mich wirken lassen.



Schöne Grüße aus Troisdorf
Bernhard

Jeder ist seines Glückes Schmied - Aber nicht jeder ist ein guter Schmied

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Toketa
 Beitrag#22   Betreff: Re: Verlängerung hinteres Schutzblech
Verfasst: 18.10.2013, 13:26 
Avatar

Beiträge: 76
Registriert:
22.04.2009, 20:56
Ortszeit:
28.09.2025, 00:14
(Jetzt war doch der Platz zu Ende! Das waren doch noch keine 60.000 Zeichen?)

Auf ebay habe ich grad keinen Zugriff. Aber was Google mir bei "Spritzschutz Sport" anzeigt, ist weniger als serienmäßig an meiner RP13 dran ist. Und zusätzlich montiert sähe das etwas sonderbar aus, glaube ich.

Wenn hier noch jemand konstruktive Vorschäge hat, immer her damit. Noch ist meine Entscheidung offen.

Vielen Dank an Alle
Bernhard

Übrigens, ich wollte die Bastell-Lösungen oben keineswegs abwerten (ich kann da oben jetzt nicht mehr ändern). Aber mein Fokus liegt auf Mopped-Fahren. Schrauben ist ein notwendiges Übel. Und ob ich's so sauber hinbekomme, dass es nicht gehuddelt aussieht?



Schöne Grüße aus Troisdorf
Bernhard

Jeder ist seines Glückes Schmied - Aber nicht jeder ist ein guter Schmied

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
DetlefT
 Beitrag#23   Betreff: Re: Verlängerung hinteres Schutzblech
Verfasst: 18.10.2013, 14:15 
Avatar

Beiträge: 2909
Registriert:
30.01.2009, 18:23
Ortszeit:
28.09.2025, 00:14
Zitat: Toketa
(Jetzt war doch der Platz zu Ende! Das waren doch noch keine 60.000 Zeichen?)
Nein, der Platz ist nicht zu Ende - einfach weiterschreiben. Sobald der Text länger als die Eingabebox wird, erscheint ein Scrollbalken. :isso:

Zitat: Toketa
(ich kann da oben jetzt nicht mehr ändern).
Doch, Du hättest innerhalb 30 Minuten Deinen Beitrag editieren können. Während dieser Zeit ist ein Button mit der Aufschrift "ändern" sichtbar. :-)
(Dein 1. Posting ist von 13:20 Uhr, das zweite von 13:26 Uhr)



»Hier ist der Start.
Dort ist das Ziel.
Dazwischen musst Du laufen.«

Emil Zatopek
Grüße, DetlefT :ab30:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
flopi
 Beitrag#24   Betreff: Re: Verlängerung hinteres Schutzblech
Verfasst: 19.10.2013, 10:32 
Avatar

Beiträge: 124
Registriert:
14.08.2013, 15:32
Ortszeit:
28.09.2025, 00:14
Zitat: Toketa
...
Dem Ducktail trau ich Wirksamkeit zu. Ich habe mir das Bild von flopi groß ausgedruckt und werde es heute Abend mal hinten an mein Moped halten. Den Eindruck werde ich dann über Nacht auf mich wirken lassen.

@Bernhard: Wenn es Dich mal ein paar Kilometer nach Norden verschlägt, kannst Du das auch mal in Natura auf Dich wirken lassen. :shakehands:



FJR1300A, RP23, Frosted Blade, EZ Juli 2013, km ansteigend.
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
gued goahn!
Moto Guzzi V85TT
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Pitterl
 Beitrag#25   Betreff: Re: Verlängerung hinteres Schutzblech
Verfasst: 19.10.2013, 14:28 
Avatar

Beiträge: 35
Registriert:
30.06.2012, 11:51
Ortszeit:
27.09.2025, 23:14
Hi,
Habe jetzt alle im Shop eingestellt. Preislich hier natürlich etwas anders.
Pitterl
:link: Ductail



*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
HDB
 Beitrag#26   Betreff: Re: Verlängerung hinteres Schutzblech
Verfasst: 19.10.2013, 17:20 
Avatar

Beiträge: 191
Registriert:
23.08.2010, 16:26
Ortszeit:
27.09.2025, 23:14
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Ich hab ein Alublech in die ( für mich )richtige Form gebracht
Danach die Kanten geglättet und pulverbeschichten lassen.
Ähnlich wie bei HPT, nur etwas breiter.
Der Dreck am Topcase ist weg , nur streut das noch zur sehr seitlich raus.
Ich wird die Aussenseiten noch etwas nach unten abkanten

Gruß Dieter

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
flopi
 Beitrag#27   Betreff: Re: Verlängerung hinteres Schutzblech
Verfasst: 19.10.2013, 18:08 
Avatar

Beiträge: 124
Registriert:
14.08.2013, 15:32
Ortszeit:
28.09.2025, 00:14
@Dieter: Cooles Teil! Und sicherlich effektiver als die fertig gekauften, da breiter. :yes:

Ich befürchte nur, das das seitliche Spritzen auch mit abkanten nicht behoben ist. Das spritzt so breit, das kein Spritzschutz in der Strömung liegt. Aber das kommt wahrscheinlich einfach auf einen Versuch an. Vielleicht kannst Du den Spoiler ja provisorisch befestigen und mit Größe und Winkel etwas experimentieren. Passendes Wetter sollte kein Problem werden. :-)



FJR1300A, RP23, Frosted Blade, EZ Juli 2013, km ansteigend.
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
gued goahn!
Moto Guzzi V85TT
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#28   Betreff: Re: Verlängerung hinteres Schutzblech
Verfasst: 19.10.2013, 19:29 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
27.09.2025, 23:14
Da ja hier die Optik eh nicht wichtig ist hätte ich da noch eine sicher :link: effektive Variante
Macht einen robusten Eindruck und kann beim Fahrzeugwechsel problemlos mit genommen werden. ;-)



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
HDB
 Beitrag#29   Betreff: Re: Verlängerung hinteres Schutzblech
Verfasst: 19.10.2013, 19:57 
Avatar

Beiträge: 191
Registriert:
23.08.2010, 16:26
Ortszeit:
27.09.2025, 23:14
@Andre
Ich denke das ist mehr was für die .............. größeren Motoräder :-BB :-BB :-BB :-BB :-BB

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
yort
 Beitrag#30   Betreff: Re: Verlängerung hinteres Schutzblech
Verfasst: 20.10.2013, 18:00 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1261
Registriert:
08.02.2009, 19:45
Ortszeit:
28.09.2025, 00:14
Wieso "größere" Motorräder? Lese doch immer wieder über die "Dicke". Dachte zwar immer, die reden von ihrer Sozia, aber ab und zu könnte man meinen, die beschimpfen so auch ihre FJR. :silly:

Eine alte Gummifußmatte mit Blindnieten hinten an den Spritzschutz gedengelt dürfte die sicherste Methode auf ein sauberes Topcase und Rücken sein. Über Ästhetik streite ich mich in diesem Forum bestimmt nicht mehr. Dafür sehe ich hier genügend Bastelarbeiten, bei denen sich mir die Fußnägel aufrollen. Aber ist ja letztendlich auch von jedem das eigene Problem. Entweder "Wer schön sein will muss leiden" oder "Form follows function". Wer sich hinten so ein Trumm von Verlängerung anbaut, sollte übrigens auch an den nächsten Reifenwechsel bzw. Radausbau/-einbau denken ...

Ich war dieses Wochenende doch sehr erstaunt, wie die RP23 hinten einsaut, obwohl sie schon serienmäßig so einen ellenlangen Spritzschutz hat. (Geschätzte 20cm mehr wie ich seinerzeit an meiner RP11 nach Höherlegung und Katzenaugenamputation.)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Verlängerung hinteres Schutzblech


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us