FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 226 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 19, 20, 21, 22, 23
Autor Nachricht
Michael1
 Beitrag#221   Betreff: Re: 1600 GT Vergleich FJR
Verfasst: 28.10.2013, 09:27 

Beiträge: 1207
Registriert:
09.02.2009, 09:39
Ortszeit:
27.09.2025, 05:10
Hallo Andre,

da haste Recht, letztes Jahr bin ich eine GT auf meiner Hausstrecke mal Probe gefahren.
Die GT war deutlich leichtfüßiger als meine RP08.
Allerdings bin ich noch nie eine RP23 mit elektronischen Fahrwerk gefahren.

Interessant wäre aber mal zu erfahren ob BMW mittlerweile dieses Klong-Geräusch beim Schalten, durch Modellpflegemaßnahmen in den Griff bekommen hat. In der Zeitschrift Motorrad konnte man ja gerade lesen, dass es dort auch ein ähnliches Problem im Antriebsstrang bei dem neuen Wasserboxer gibt.

Da der Unterschied im Preis zwischen der GT und der neuen RP23 nicht mehr sehr groß ist, wäre für mich bei einem Neukauf das schon eine Überlegung wert. Der Motor in der BMW ist schon eine Wucht, an das Design habe ich mich noch nicht gewöhnt um es mal vorsichtig zu formulieren.

Andre wäre schön wenn Du als Besitzer einer GT mal darüber hier berichten würdest.

Gruss

Michael



RP08 58800KM, Sitzbank vom Sattler für meine Bedürfnisse,Heckhöherlegung 30mm, verstellbare Fussrastenanlage für Fahrer von 03/2007 - 04/2017 ab 10/2017 BMW R1200GS Exclusive 12854KM

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
yort
 Beitrag#222   Betreff: Re: 1600 GT Vergleich FJR
Verfasst: 28.10.2013, 10:24 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1261
Registriert:
08.02.2009, 19:45
Ortszeit:
27.09.2025, 05:10
Seit Jahren höre ich immer wieder Beschwerden über ein "Klong" beim Schalten. Ich muss mich immer fragen, was stört daran oder was erwartet der Beschwerdeführer? Ich habe bei verschiedenen BMW dieses trockene, satte und leichtgängige "Klong" vernehmen dürfen. Es war immer ein sehr sauberes Geräusch, niemals in Verbindung mit Zähneknirschen oder anderen unsauberen Getriebegeräuschen. Für mich hört es sich an wie die Rückmeldung über den Vollzug eines präzisen Schaltvorgangs.

Ich kenne da auch andere Motorräder. Wenn man da den ersten Gang einlegen wollte hat es im Gebälk gekracht, dass man je nach Tagesform des Getriebes dachte, gleich bricht es auseinander und wenn man zu zögerlich war zuerst eine Runde Zähneputzen angesagt war. Zudem war es häufig schwierig, problemlos in den Zweiten zu kommen, wenn man den Ersten ausgedreht hatte. Darüber wurden seit 2001 auch schon etliche Forenseiten vollgeschrieben und Ölbeschwörungen vorgenommen.

Da würde ich ein einfaches sauberes "Klong" vorziehen.

:denk:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#223   Betreff: Re: 1600 GT Vergleich FJR
Verfasst: 28.10.2013, 12:46 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
27.09.2025, 04:10
Hallo Michael,

man muß das mit dem viel erwähnten Klong etwas trennen. :prof:

Zum einen gibt es bei der GT, wie bei jedem anderen Moped auch, einen hörbaren und auch fühlbaren
Schlag beim einlegen des 1. Ganges.
Das war bei meiner RP13 so und auch bei meinen Maschinen davor, bis hin zur ETZ 150 aus meiner Jugend.
Auch die RP23 kann es nicht besser.
Der Rest des Getriebes der GT schaltet sich absolut erstklassig.
Genau wie bei der FJR auch wird man natürlich ,,bestraft" wenn man nur halbherzig schaltet und dadurch
irgendwo zwischen den Gängen landet.
Das ist aber kein Problem der GT oder der FJR, das ist einzig und allein der Fahrer.
Alles Weitere dazu hat Troy sehr perfekt beschrieben. :yes:

Zum anderen gibt es an den GT vom 1. Baujahr bis zum Modeljahr 2013 die sehr dämlichen Lastwechselschläge
im Antrieb.
Hier wird aber oft der Einlegeschlag und der Lastwechselschlag beides fälschlicher Weise in einen Topf geschmissen
und als Klong bezeichnet.
Der eigentliche Klong wird erzeugt durch das extreme Speil was BMW bewusst in den Antrieb eingebau hat.
Auf die Hintergründe möchte ich hier nicht weiter eingehen, das würde mehrere Seiten füllen.
Wer es genau wissen möchte schaut mal im :link: BMW-K Forum vorbei, da ist alles Wissenswerte
zum Thema zu finden.

Ab dem 2013er Jahrgang gibt es seitens des Herstellers einige Änderungen im Antriebsstrang die diesen
Lastwechselschlag weitestgehend erträglich machen.
Ganz weg ist er aber nach wie vor nicht, wobei ich mal mutmaßen möchte das BMW diesen Lastwechselschlag
in der aktuellen Ausbaustufe der GT auch nicht zu 100% weg bekommen wird.
Ich denke mal das er frühestens bei einem Nachfolger der GT zu 100% beseitigt wird, oder auch nicht, wir werden sehen. ;-)
In diesem Punkt ist der Antrieb der FJR nach wie vor das Maß der Dinge, hier sollte BMW mal etwas über den Tellerrand
schauen wie der Wettbewerb so etwas baut.

Selbst bin ich eine 2013er GTL, mit der Modifikation im Antrieb, für 160km ( Service Ersatzfahzeug ) gefahren.
Es ist schon eine deutliche Verbesserung zu spüren, ganz weg ist es nicht.
Wobei ich mich mit der Sache an meiner Maschine sehr gut arangiert habe.
Ich habe mir einfach angewöhnt die Maschine kontinuierlich unter Zug zu fahren.
Soll heißen, gemütliches Bummeln mit 50km/h im 6. Gang verkneife ich mir.
Grundsätzlich ist zwar gerade dieses untertourige Fahren eine Paradedisziplin des 6ers, aber genau dann
hast du halt das Problem mit den unangenehmen Lastwechselschlägen beim Gas auf / Gas zu.
Wobei es mich aber nie so sehr gestört hat wie es von manchen Besitzern im K-Forum dargestellt wird.
Es ist halt wie vieles von den eigenen Emfindungen abhängig.

Wenn du mit dem Gedanken spielst das deine nächste Maschine eine GT werden könnte, kommst du
um eine ausgibige Probefahrt nicht umhin.
Lass dich nicht von der augenscheinlichen Größe des Bocks abschrecken.
Ich selbst habe vor der ersten Probefahrt erst mal ,,geschluckt" als ich mit meinen 1,72m Körpergröße
neben diesem Trum stand.
BMW hat es geschafft das diese Maschine sich fährt wie das sprichwörtliche Fahrrad.
Sebst das Aufbocken und rangieren fällt durch den günstigeren Schwerpunkt um einiges leichter als bei der FJR.
Einzig beim ,,vom Seitenständer in die Senkrechte bringen" sind die zusätzlichen Kilos nicht zu leugnen.
Wer aber in der Lage ist die FJR zu bewegen, der hat auch mit der GT kein Problem.

Solltest du noch konkrete Fragen haben, dann gern auch per PN oder Telefon. ;-)


Gruß Andre



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Michael1
 Beitrag#224   Betreff: Re: 1600 GT Vergleich FJR
Verfasst: 28.10.2013, 16:41 

Beiträge: 1207
Registriert:
09.02.2009, 09:39
Ortszeit:
27.09.2025, 05:10
Hallo Troy,
hallo Andre,

dieses Klong-Geräusch wie man es auch immer nennen will kam meiner Meinung nach nicht aus dem Getriebe sondern hinten aus dem Antriebsstrang. Ich wollte damit keinesfalls die GT schlecht reden aber so metallisch (besser kann ich es nicht ausdrücken)wie sich das anhörte, habe ich da schon bedenken, ob sich da nicht nach ein paar Jahren dann ein größerer Schaden im Antriebsstrang ergibt.

Andre finde ich gut wie offen Du geschrieben hast.
Wenn es dann bei mir mal soweit ist mit einem Neukauf, werde ich bestimmt nochmal an Dich wenden.
Momentan, bei 2 Kindern im Studium brauche ich mir keine Gedanken über ein neues Motorrad machen,
da gibt es andere Prioritäten.

Gruss

Michael



RP08 58800KM, Sitzbank vom Sattler für meine Bedürfnisse,Heckhöherlegung 30mm, verstellbare Fussrastenanlage für Fahrer von 03/2007 - 04/2017 ab 10/2017 BMW R1200GS Exclusive 12854KM

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#225   Betreff: Re: 1600 GT Vergleich FJR
Verfasst: 28.10.2013, 17:31 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
27.09.2025, 04:10
Hallo Michael,

das was du dem Antriebsstrag zuordnest ist das besagte Klong.
Gefühlt kommt es vom HAG, seinen Ursprung hat es weiter vorn im Getriebe.
Ob es auf Dauer so unbedenklich ist wie BMW es hinstellt weiß ich nicht.
Allerdings sind im K-Forum schon die Ersten mit der K16 an der 100.000km Marke angekommen.
Von irgend welchen Defekten im Antrieb der K16, habe ich aber bisher noch nichts gelesen.
Bei den K13 - GT / R / S usw. gibt es diverse Ausfälle und Probleme am HAG, das der K16
ist aber eine neue Konstruktion und ich hoffe somit haltbarer.

Naja, und zum Abschluss noch ganz und gar OT. :flööt:

Meine Tochter studiert jetzt im 9. Semester, ich kann gut nachvollziehen was du da im Moment bei
zwei Kindern zu stemmen hast.
Bin froh wenn die Lütte im nächsten Jahr ihren Master in der Tasche hat und auf eigenen Füßen steht. :pro:
Für das was 5 Jahre Studium eines Kindes kosten bekommt man 2 Stück K1600GT in Vollausstattung. :ninja:


Gruß Andre



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Michael1
 Beitrag#226   Betreff: Re: 1600 GT Vergleich FJR
Verfasst: 29.10.2013, 09:17 

Beiträge: 1207
Registriert:
09.02.2009, 09:39
Ortszeit:
27.09.2025, 05:10
Hallo Andre,

ebenfalls OT:

Danke für Dein Mitgefühl :oohh: :oohh: Ich denke aber wir können nichts besseres tun als die schwerverdiente Kohle in die Ausbildung der Kinder zu investieren, damit Sie einen Grundstock fürs Leben und die Arbeit haben. :pro: :pro:

Gruss

Michael



RP08 58800KM, Sitzbank vom Sattler für meine Bedürfnisse,Heckhöherlegung 30mm, verstellbare Fussrastenanlage für Fahrer von 03/2007 - 04/2017 ab 10/2017 BMW R1200GS Exclusive 12854KM

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 226 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 19, 20, 21, 22, 23

1600 GT Vergleich FJR


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us