FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 76 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 8  Nächste
Autor Nachricht
tooblue
 Beitrag#21   Betreff: Re: Federbein / Umlenkhebel hinten Wartung
Verfasst: 29.06.2013, 08:50 
Ehemalige(r)

Beiträge: 2589
Registriert:
09.04.2010, 17:11
Ortszeit:
27.09.2025, 13:06
Moin Noppe,
Danke für die Info :-)
Hast du mal ein Bildchen oder kannst du die Lage der Bohrungen für die Schmiernippel auf der Explosions-Skizze kennzeichnen?

Ein Nachbar hat an seiner XJR-Schwinge mittig auf der Unterseite einen abgewinkelten Nippel angebracht...

...die Komfort-Schmierung rutscht auf meiner To-do-Liste wieder nach oben...

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
noppe
 Beitrag#22   Betreff: Re: Federbein / Umlenkhebel hinten Wartung
Verfasst: 29.06.2013, 09:30 
Avatar

Beiträge: 2949
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
27.09.2025, 13:06
Hallo Michael
kann dir das nur aus der Erinnerung sagen, es funktioniert,
nur für mich war es nicht gut genug, es schmiert nur 50 % der wichtigen Stellen.
Ich möchte aber die Gewissheit von 100 % haben, daher zerlege ich das alle 2 Jahre.

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

An den markierten Stellen sind die Schmiernippel H2 M6 verbaut.
An der Schwinge quer gestellt der Nippel, am Knochen ist er nicht genau wie angezeichnet,
sondern etwas höher, so das er geschützt liegt und nach rechts zeigt.

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


Hier kannst du erkennen wohin das Fett dann drückt.



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
tooblue
 Beitrag#23   Betreff: Re: Federbein / Umlenkhebel hinten Wartung
Verfasst: 29.06.2013, 10:12 
Ehemalige(r)

Beiträge: 2589
Registriert:
09.04.2010, 17:11
Ortszeit:
27.09.2025, 13:06
Danke, Noppe, dann werd ich mal die Sache im Winter in Angriff nehmen :yes:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
noppe
 Beitrag#24   Betreff: Re: Federbein / Umlenkhebel hinten Wartung
Verfasst: 29.06.2013, 12:00 
Avatar

Beiträge: 2949
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
27.09.2025, 13:06
Musst du wissen, ich sehe wie gesagt da keine 100 % Lösung drin.



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harald1300
 Beitrag#25   Betreff: Re: Federbein / Umlenkhebel hinten Wartung
Verfasst: 29.06.2013, 20:37 

Beiträge: 549
Registriert:
08.06.2012, 14:12
Ortszeit:
27.09.2025, 13:06
an meiner XJR hat das der EMIL SCHWARZ gemacht , ka ob der das für die FJR auch macht



so ist das leben eben ,,,,,,

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harald1300
 Beitrag#26   Betreff: Re: Federbein / Umlenkhebel hinten Wartung
Verfasst: 01.11.2013, 19:38 

Beiträge: 549
Registriert:
08.06.2012, 14:12
Ortszeit:
27.09.2025, 13:06
Zitat: ManfredA
Hallo Bernd :-) ;

:idee: nutze doch einfach mal die Suchfunktion :pro:

Ohne Aufhängevorrichtung (für`s Motorrad ;-) ) geht das m.E. nicht :isso:

Da gibt es hier umfangreiche "Abhandlungen" zu :flööt:

Die Lager von außen einfetten bringt bissl was.

Ob die Lager in Ordnung sind, merkst du nur wenn du die Umlenkung komplett zerlegst;
Bei mir waren bei 80000km 2 Nadellager defekt und wurden ausgetauscht.
Den Defekt hatte ich aber noch gar nicht bemerkt; erst beim Zerlegen im Rahmen der 80000er Inspektion kamen uns die Nadeln entgegen.... :bäh:

Ich habe dann alle Lager erneuert. 8-)



Gibt es die Lager im Nachbau ( SKF oder so ) oder nur original ????



so ist das leben eben ,,,,,,

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harald1300
 Beitrag#27   Betreff: Re: Federbein / Umlenkhebel hinten Wartung
Verfasst: 08.11.2013, 16:48 

Beiträge: 549
Registriert:
08.06.2012, 14:12
Ortszeit:
27.09.2025, 13:06
hallo , hab gerade Stoßdämpfer eingebaut , mit neuen Lagern und Hülsen , leider habe ich feststellen müssen das zwischen Dämpfer und Knochen ein Seitliches spiel drinnen ist von 2-3 mm , ist das normal oder muss man das ausgleichen !?!?!???!??!?!?!?!??!??!?!?!?!??!?!



so ist das leben eben ,,,,,,

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
tooblue
 Beitrag#28   Betreff: Re: Federbein / Umlenkhebel hinten Wartung
Verfasst: 08.11.2013, 16:54 
Ehemalige(r)

Beiträge: 2589
Registriert:
09.04.2010, 17:11
Ortszeit:
27.09.2025, 13:06
Ja hast du die Hülse vom neuen Dämpfer nicht gemessen und/oder verglichen mit der Hülse vom alten? :skepsis:

Wenn die neue schmäler ist, musst du BEIDSEITIG ausgleichen

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harald1300
 Beitrag#29   Betreff: Re: Federbein / Umlenkhebel hinten Wartung
Verfasst: 08.11.2013, 18:14 

Beiträge: 549
Registriert:
08.06.2012, 14:12
Ortszeit:
27.09.2025, 13:06
es war beim neuen keine Hülse dabei ,



so ist das leben eben ,,,,,,

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harald1300
 Beitrag#30   Betreff: Re: Federbein / Umlenkhebel hinten Wartung
Verfasst: 14.11.2013, 10:25 

Beiträge: 549
Registriert:
08.06.2012, 14:12
Ortszeit:
27.09.2025, 13:06
Zitat: tooblue
Ja hast du die Hülse vom neuen Dämpfer nicht gemessen und/oder verglichen mit der Hülse vom alten? :skepsis:

Wenn die neue schmäler ist, musst du BEIDSEITIG ausgleichen



Hallo Herr xxxx,

wir haben Rücksprache mit Wilbers gehalten und uns wurde gesagt das die Gabelaufnahme die gleiche Breite wie die des original Federbeins. Dementsprechend müsste das Spiel auch schon beim Serienfederbein vorhanden gewesen sein.

Ein Spiel von 2 – 3 mm sollte aber auch unproblematisch sein.

Gruß aus dem Teutoburger Wald,

xxx xxx

Onlineshop:
http://www.bikers-top-brands.de



so ist das leben eben ,,,,,,

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 76 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 8  Nächste

Federbein / Umlenkhebel hinten Wartung


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us