FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 54 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
feffel
 Beitrag#41   Betreff: Re: Tom Tom NAVI - Halterung "Kostet nichts=kann nichts?
Verfasst: 05.11.2013, 10:57 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1839
Registriert:
20.06.2011, 18:00
Ortszeit:
27.09.2025, 17:18
Zitat: moetho
Wo ist das Problem? Das Navi hat einen eigenen Akku. Wenn ich den Zündschlüssel abziehe fragt es ob es sich Ausschalten soll, das quittiere ich entsprechend mit Ja oder Nein. So bleibt das Navi beim Tanken oder der kurzen Kaffeepause eingeschaltet.



Stimmt, für 30 Sekunden. Datt is aber ein schneller Kaffee ;-)

@ Manfred, das sollte ne Batterie schon aushalten,denke ich.



Wer will, findet Möglichkeiten.
Wer nicht will, findet Gründe.
Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa,und nicht schreiend und kreischend wie sein Beifahrer

wichtiger Link für unsere "Neuzugänge"
:link: triff Gleichgesinnte

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#42   Betreff: Re: Tom Tom NAVI - Halterung "Kostet nichts=kann nichts?
Verfasst: 05.11.2013, 11:08 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
27.09.2025, 16:18
Zitat: feffel
Zitat: moetho
Wo ist das Problem? Das Navi hat einen eigenen Akku. Wenn ich den Zündschlüssel abziehe fragt es ob es sich Ausschalten soll, das quittiere ich entsprechend mit Ja oder Nein. So bleibt das Navi beim Tanken oder der kurzen Kaffeepause eingeschaltet.



Stimmt, für 30 Sekunden. Datt is aber ein schneller Kaffee ;-)


Stimmt nicht, zumindest nicht beim 660ger Garmin. :bg:

Drückst du bei der Frage ob an lassen oder nicht auf ,,ja", also anlassen,
dann bleibt das Navi an bis der Akku vom Navi runter ist.
Somit kannst du mehrere Kaffee hintereinander trinken. ;-)
Eventuell kann man diese, ich nenne es mal ,,Nachlaufzeit", einstellen, bin mir da aber nicht ganz sicher
da ich es noch nicht versucht / gebraucht habe.
Drückst du dagen auf ,,nein", bleiben dir tatsächlich nur 30 Sekunden für pinkeln, Kaffe und rauchen. :bätsch:


Gruß Andre



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
feffel
 Beitrag#43   Betreff: Re: Tom Tom NAVI - Halterung "Kostet nichts=kann nichts?
Verfasst: 05.11.2013, 11:40 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1839
Registriert:
20.06.2011, 18:00
Ortszeit:
27.09.2025, 17:18
Stimmt Andre, hast Recht.

Komfortabler ( für nen faulen Kerl wie mich), weil ich nicht mehr dran denken musst, ist es für MICH, den Zumo einfach auf Dauerdampf zu schalten.

Ist bei meiner nachträglich verbauten Steckdose auch so gemacht und wird bisher völlig ohne Probleme gehändelt.
Sofern mich mein Feuerzeug verlässt, brauch ich für den Zigarettenanzünder nicht extra die Zündung einzuschalten :lol: .

Grüße von dem unter "Dauerspannung" stehenden

Stefan



Wer will, findet Möglichkeiten.
Wer nicht will, findet Gründe.
Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa,und nicht schreiend und kreischend wie sein Beifahrer

wichtiger Link für unsere "Neuzugänge"
:link: triff Gleichgesinnte

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
DetlefT
 Beitrag#44   Betreff: Re: Tom Tom NAVI - Halterung "Kostet nichts=kann nichts?
Verfasst: 05.11.2013, 11:57 
Avatar

Beiträge: 2909
Registriert:
30.01.2009, 18:23
Ortszeit:
27.09.2025, 17:18
Zitat: ManfredA
Allerdings hatten doe alten Garmin 276 keine Akkus.

Kann ich so nicht bestätigen. Sowohl 276 wie auch 278 hatten/haben einen Akku.



»Hier ist der Start.
Dort ist das Ziel.
Dazwischen musst Du laufen.«

Emil Zatopek
Grüße, DetlefT :ab30:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
HDB
 Beitrag#45   Betreff: Re: Tom Tom NAVI - Halterung "Kostet nichts=kann nichts?
Verfasst: 05.11.2013, 12:35 
Avatar

Beiträge: 191
Registriert:
23.08.2010, 16:26
Ortszeit:
27.09.2025, 16:18
Zitat: ManfredA
erstrom am Navi Halter würde ich kritisch sehen. ...


Da ist schon was dran.
Nach einer Info aus einem anderen Forum zieht die Navihalterung mit Dauerstromanschluss

ohne Zumo 0,1 mA
mit ausgeschaltetem Zumo 0,6 mA

Bei längeren Standzeiten könnte es also schon Probleme geben

Gruß Dieter

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Caleo
 Beitrag#46   Betreff: Re: Tom Tom NAVI - Halterung "Kostet nichts=kann nichts?
Verfasst: 05.11.2013, 13:12 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 946
Registriert:
13.02.2009, 22:31
Ortszeit:
27.09.2025, 16:18
Zitat: HDB
Da ist schon was dran.
Nach einer Info aus einem anderen Forum zieht die Navihalterung mit Dauerstromanschluss

ohne Zumo 0,1 mA
mit ausgeschaltetem Zumo 0,6 mA

Bei längeren Standzeiten könnte es also schon Probleme geben

Gruß Dieter


:frage: :frage: :frage:

Du befindest Dich da im µA Bereich und wenn Du nach längeren Standzeiten Startprobleme
haben solltest, dann liegt es sicherlich nicht an dem Navi-Cradle.

Die Ruhestromaufnahme einer RP13 (Wegfahrsperre, Uhr etc.) ist in jedenfall höher.

Bei dem Zumo 550 befindet sich in der Halterung der Audioverstärker und die Spannungsstabilisierung und der Ruhestrom liegt im unteren mA Bereich.

Allerdings bin ich auch ein Verfechter des über die Zündung angeschossenem Cradles, einfach aus dem Grund, dass bei abgenommendem Navi die Anschlußkontakte Spannungsfrei sind und es zu keinem Schluß kommen kann, sollte mal die Kontaktabdeckung sich gelöst haben oder sogar fehlen.

Bis denne
Uwe


Zuletzt geändert von Caleo am 05.11.2013, 13:19, insgesamt 1-mal geändert.
Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#47   Betreff: Re: Tom Tom NAVI - Halterung "Kostet nichts=kann nichts?
Verfasst: 05.11.2013, 13:19 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 17:18
Zitat: Caleo
....
Allerdings bin ich auch ein Verfechter des über die Zündung angeschossenem Cradles, einfach aus dem Grund, dass bei abgenommendem Navi die Anschlußkontakte Spannungsfrei sind und es zu keinem Schluß kommen kann, sollte mal die Kontaktabdeckung sich gelöst haben oder sogar fehlen.

Bis denne
Uwe

Genau deshalb sehe ich das auch sehr Kritisch. ...



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Fred
 Beitrag#48   Betreff: Re: Tom Tom NAVI - Halterung "Kostet nichts=kann nichts?
Verfasst: 05.11.2013, 13:27 
Avatar

Beiträge: 201
Registriert:
09.02.2009, 10:31
Ortszeit:
27.09.2025, 17:18
Habe auch Dauerstrom am 550, aber mit eingelöteter, lösbarer Steckverbindung.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#49   Betreff: Re: Tom Tom NAVI - Halterung "Kostet nichts=kann nichts?
Verfasst: 05.11.2013, 16:09 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 17:18
Zitat: DetlefT
Zitat: ManfredA
Allerdings hatten doe alten Garmin 276 keine Akkus.

Kann ich so nicht bestätigen. Sowohl 276 wie auch 278 hatten/haben einen Akku.


Ja stimmt; ich hatte mich bei der Bezeichnung geirrt :shame:

Mein Vorgängernavi vor dem ZUMO 550 war das Garmin 2610, und das hatte keinen Akku.

Wenn der Stromanschluß an den Lenker oder Tank kam , war mal gleich die Sicherung durch, weil die Kontakte alle blank lagen.

Ich würde die Navihalterung nicht mit Dauerstrom versehen, weil es zum Beispiel beim ZUMO 550 im strömenden Regen fast unmöglich ist, das Navi zu montieren/demontieren ohne dass die Kontakte nass werden.

Vom Waschen ganz zu schweigen. :stumm:

Auch bleibt hinter den Kontakten immer Regenwasser stehen, und auch hinter der Abdeckung kann es zumindest feucht werden.

Bei ausgeschalteter Zündung kann ich Alles erst mal TROCKEN legen, bevor ich Spannung drauf gebe. :yes:
Die Akkuleistung reicht völlig aus, um auch während einer Pause das Navi in Betrieb zu halten.
Aber selbst das mag ich nicht. :con:
So ein leuchtender Bildschirm macht Langfinger eben eher aufmerksam... :isso:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Eberhard
 Beitrag#50   Betreff: Re: Tom Tom NAVI - Halterung "Kostet nichts=kann nichts?
Verfasst: 05.11.2013, 19:29 
Avatar

Beiträge: 4676
Registriert:
08.02.2009, 19:29
Ortszeit:
27.09.2025, 17:18
Hallo ihr Elekrotechniker und Naviversteher

also dann geb ich auch mal meinen Senf dazu. Also ich hatte vor meinem Garmin Zumo660 (integierter Akku) ein Garmin 2610 (ohne eingebauen Akku)was mich bewog es folgendermaßen anzuschließen.

Also Anschluß direkt an die Batterie mit einer Sicherung dazwischen und einem Kippschalter im Handschuhfach, so dass es mir auch möglich war mit ausgeschalteter Zündung das Gerät zu bedienen.
Der Schalter darzwischen hatte den Sinn, dass wenn das Navi nicht montiert war, kein Spaßvogel die Kontakte kurzschließen und somit die Sicherung zum durchbrennen bringen konnte, wenn ich nicht vergessen habe den schalter zu betätigen.
So ist auch noch heute die Schaltung für mein Zumo 660. :isso:

Hätte ich das heut nochmal neu zu verdrahten würde ich die Version mit dem Strom über das Standlicht bevorzugen.

OT an .

:idee: Hier noch ein paar Anschlußtipps für langweilige Winterabbende : :-BB :-BB :-BB

    an und auschalten über einen Microschalter in der Sitzbank
    an und auschalten über einen Bewegungsmelder
    an und auschalten über Bluetooth

OT aus



Grüße von Sylvia und Eberhard aus dem Hunsrück zur Homepage >>> http://www.schinderhannes-tourer.de
FJR Tourer Nr.145 ; 2003 - 2007 RP08, 2008 - Okt. 2015 RP13A, ab Okt.2015 R12WT & Yamaha e-Bike ab Okt.2019 ; "praktizierender Tourguide und Tourplaner seit 2003"
Klick auf die Banner um mehr zu erfahren. Klookschieters un Meckerbüdels buten blieben ! ---- R.I.P Udo (1771) - seit 28 July 2019 nicht mehr unter uns :heul:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
.......
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 54 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Tom Tom NAVI - Halterung "Kostet nichts=kann nichts?


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us