FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
Thema verschoben von Tipps, Berichte, Erfahrungen, Hilfeersuchen durch DetlefT am 03.11.2013, 20:07.
STONY
 Beitrag#1   Betreff: Ab welcher Temperatur laüft der Lüfter bei RP23
Verfasst: 03.11.2013, 19:53 
Avatar

Beiträge: 174
Registriert:
03.11.2013, 19:26
Ortszeit:
27.09.2025, 17:16
Hallo zusammen!

Habe mir eine 2013er FJR zugelegt und habe diesbezüglich eine Frage an die, die ebenfalls ein 2013er Modell fahren!
Wie ich nach hause gefahren bin, war die Temperatur ( Kühler ) bei ca.102 Grad und der Lüfter hatte sich noch nicht eigeschalten.
Muß ich mir deswegen Sorgen machen oder ist dies normal?

Schon mal ein "Danke" für eventuelle Antwort!

LG Stony



FJR 1300A (RP13-Bj.2006) - BMW 1600GTL (Bj.2011) - FJR 1300A (RP23-Bj.2013)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
yort
 Beitrag#2   Betreff: Re: Temperatur
Verfasst: 03.11.2013, 20:42 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1261
Registriert:
08.02.2009, 19:45
Ortszeit:
27.09.2025, 17:16
Hallo Stonie und herzlich willkommen. Woher kommst Du und wie kommst Du zur FJR?

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
STONY
 Beitrag#3   Betreff: Re: Temperatur
Verfasst: 03.11.2013, 21:15 
Avatar

Beiträge: 174
Registriert:
03.11.2013, 19:26
Ortszeit:
27.09.2025, 17:16
Hallo!

Ja, SORRY sollte mich mal vorstellen!
Also bin in 1220 Wien zu hause 59j. "jung" und hatte schon mal 2006 eine FJR und war damit auch sehr zufrieden.
2011 ist dann allerdings die 1600er BMW auf den Markt gekommen und bin umgestiegen,LEIDER muß ich sagen, denn das "Ding" war ständig in der Werkstatt und die Reparaturen waren auch nicht ohne.
Habe mich jetzt wieder für die Neue FJR (2013) entschieden und werde damit hoffentlich so viel Freude wie mit meiner 1 haben.

LG Stony



FJR 1300A (RP13-Bj.2006) - BMW 1600GTL (Bj.2011) - FJR 1300A (RP23-Bj.2013)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
jochenahlers
 Beitrag#4   Betreff: Re: Temperatur
Verfasst: 03.11.2013, 22:19 

Beiträge: 9
Registriert:
05.10.2012, 21:25
Ortszeit:
27.09.2025, 17:16
Herzlich Willkommen! Hab auch ein 2013 Model. Meine hat bei 105 eingeschalten! Viel Spaß mit Deiner Neuen. Hatte auch ein paar BMW's. Mir ging es auch so. Die Dinger sind immer Kaputt. Gruß Jochen

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
automann
 Beitrag#5   Betreff: Re: Ab welcher Temperatur laüft der Lüfter bei RP23
Verfasst: 04.11.2013, 10:58 
Avatar

Beiträge: 15
Registriert:
29.09.2013, 21:56
Ortszeit:
27.09.2025, 17:16
Hallo Stony,
auch von mir herzlichen Glückwunsch zu Deinem neuen Motorrad.
Ich habe mir auch das 2013-er Modell zugelegt. Die Temperatur steigt bei meiner Maschine nach sehr kurzer Fahrzeit auf ca. 90-95 Grad und unmittelbar nach Erreichen dieser Temperatur öffnet das Thermostat und die Temperatur fällt in den Normalbereich (75-80 Grad) wieder ab. Sollte die Temperatur von 105 Grad nur von kurzer Dauer sein, ist es sicherlich kein Problem.

Noch viel Spaß mit Deinem neuen Motorrad.

Werner

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
STONY
 Beitrag#6   Betreff: Re: Ab welcher Temperatur laüft der Lüfter bei RP23
Verfasst: 05.11.2013, 14:50 
Avatar

Beiträge: 174
Registriert:
03.11.2013, 19:26
Ortszeit:
27.09.2025, 17:16
Hallo zusammen!

Dadurch die Meinungen :think: , was meine Frage betrifft, ziemlich auseinander gehen, ( auch bei motorradfrage.net ) wollte ich es heute doch mal genau wissen und das Ergebnis war: " Der Lüfter x2 schaltete sich bei 105 Grad ein und bei ca.90 Grad wieder aus"
Also ich denke mal das es sich dabei um normale :pos1: Werte handelt und ich diesbezüglich nichts unternehmen (Werkstatt) werde.

Grüß Stony



FJR 1300A (RP13-Bj.2006) - BMW 1600GTL (Bj.2011) - FJR 1300A (RP23-Bj.2013)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRoland
 Beitrag#7   Betreff: Re: Ab welcher Temperatur laüft der Lüfter bei RP23
Verfasst: 05.11.2013, 16:54 

Beiträge: 215
Registriert:
08.04.2013, 14:54
Ortszeit:
27.09.2025, 17:16
Das sind völlig normale Werte, da das Wasser-Frostschutzgemisch eine Siedepunktserhöhung bei Normaldruck bis 106 Grad aufweist. Das Kühlwassersystem sollte bei normalem Leistungsbetrieb auch immer unter Überdruck stehen, um Kavitation (Dampfblasenbildung) an der Wasserpumpe zu vermeiden.


Gruß Roland

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#8   Betreff: Re: Ab welcher Temperatur laüft der Lüfter bei RP23
Verfasst: 05.11.2013, 19:01 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
27.09.2025, 17:16
Zitat: FJRoland
Das sind völlig normale Werte, da das Wasser-Frostschutzgemisch eine Siedepunktserhöhung bei Normaldruck bis 106 Grad aufweist. Das Kühlwassersystem sollte bei normalem Leistungsbetrieb auch immer unter Überdruck stehen, um Kavitation (Dampfblasenbildung) an der Wasserpumpe zu vermeiden.


Gruß Roland


Das Kühlwasser steht unter Druck weil es so erst ab ca. 120°C zu Kochen beginnt.

Mal ganz einfach beschrieben: Kavitation entsteht wenn durch eine Pumpe mehr Wasser gefördert werden soll als nachkommt. Bedingt durch den dabei entstehenden Unterdruck auf der Saugseite kann das Wasser schon bei ca. 20°C zu sieden beginnen, werden diese Dampfblasen jetzt auf die Druckseite gefördert kollabieren sie schlagartig, das Wasser nimmt implosionsartig den Freien Raum ein. Durch die Massiven Druckstösse wäre die Pumpe in kürzester Zeit zerstört. das die Kavitation eingesetzt hat bemerkt man an einer Geräuschentwicklung in der Pumpe, es hört sich an als wie wenn Kieselsteine gefördert werden.
Da im Motor die Leitungsquerschnitte und die Fördermenge der Wasserpumpe genau aufeinander abgestimmt sind kann es hier nicht zu einer Kavitation kommen.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRoland
 Beitrag#9   Betreff: Re: Ab welcher Temperatur laüft der Lüfter bei RP23
Verfasst: 06.11.2013, 09:30 

Beiträge: 215
Registriert:
08.04.2013, 14:54
Ortszeit:
27.09.2025, 17:16
Nun ja, Kavitation kann auch in "offenen" Systemen stattfinden, z. b. an Schiffschrauben. Abhängig von der Laufschaufel-Geometrie können bei bestimmten Drehzahlen, Anströmungsverhältnissen und Temperaturen derartige Unterdrücke entstehen, daß die erwähnte Dampfblasenbildung stark induziert wird. Dampfblasen in diesem Größenbereich haben ein sehr ungünstiges Verhältnis von Volumen zu Oberfläche und sind daher bei geringsten Druckschwankungen äusserst instabil. Die Implosion kann mit nahezu Schallgeschwindigkeit erfolgen und die daraus resultierenden Stoßwellen werden durch die geringe Kompressibilität des Wassers gut weitergeleitet.

Im Versuch befinden sich derzeit Kavitations-Torpedos, die mit nahezu Schallgeschwindigkeit laufen können, das allerdings nur geradeaus :-))


Gruß Roland

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Ab welcher Temperatur laüft der Lüfter bei RP23


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us