FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
Eberhard
 Beitrag#11   Betreff: Re: Spitzschutz zwischen Hinterrad und Federbein (RP23)
Verfasst: 10.11.2013, 20:41 
Avatar

Beiträge: 4676
Registriert:
08.02.2009, 19:29
Ortszeit:
28.09.2025, 00:13
Zitat: DetlefT
Zitat: Eberhard
Bei der Einstellung Zugstufendämpfung gibt es bei der RP23 nur noch eine Verstellmöglichkeit am rechten Gabelholm am linken fehlt sie gänzlich.

It's not a bug it's a feature!

Wenn es nur eine gibt (und die wirkt aber auf beide Holme!), kann man sie auch nicht mehr unterschiedlich einstellen. :isso:

Zum Thema steht auf der Yamaha-Website: "Die neue Telegabel arbeitet mit zwei voneinander unabhängigen Dämpfermechanismen. Die Zug- und Druckstufendämpfung ist daher zwischen den beiden Gabelholmen aufgeteilt."


:denk: was meint Yamaha mit neuer Gabel, denke mal die upsidedown Gabel wie Sie eingesetzt wird bei der AE und AS.

Bei der Standardgabel wie sie bei der A eingesetzt wird, welche genauso aussieht wie die von den bisherigen Modellen, wo man nur noch auf einer Seite die Zugdämpfung einstellen kann, kann ich mir nicht vorstellen wie die Übertragung auf die andere Seite passieren sollte.

Denke Aufschluß hierüber könnte nur ein Fahrer einer RP23A geben in dem er mal nachschaut ob auch nur eine Druckstufeneinstellung vorhanden ist.

Skizze :
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


Falls das der Fall ist auch bei der Standardgabel der RP23 würd ich sagen :

It´s not a trick its a costsaving



Grüße von Sylvia und Eberhard aus dem Hunsrück zur Homepage >>> http://www.schinderhannes-tourer.de
FJR Tourer Nr.145 ; 2003 - 2007 RP08, 2008 - Okt. 2015 RP13A, ab Okt.2015 R12WT & Yamaha e-Bike ab Okt.2019 ; "praktizierender Tourguide und Tourplaner seit 2003"
Klick auf die Banner um mehr zu erfahren. Klookschieters un Meckerbüdels buten blieben ! ---- R.I.P Udo (1771) - seit 28 July 2019 nicht mehr unter uns :heul:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
.......
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
yort
 Beitrag#12   Betreff: Re: Spitzschutz zwischen Hinterrad und Federbein (RP23)
Verfasst: 10.11.2013, 20:51 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1261
Registriert:
08.02.2009, 19:45
Ortszeit:
28.09.2025, 00:13
Die RN22 war auch einbeinig auf Zugstufe bzw. Druckstufe einzustellen und es hat für mich prächtig funktioniert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
flopi
 Beitrag#13   Betreff: Re: Spitzschutz zwischen Hinterrad und Federbein (RP23)
Verfasst: 10.11.2013, 22:05 
Avatar

Beiträge: 124
Registriert:
14.08.2013, 15:32
Ortszeit:
28.09.2025, 00:13
Hier mal dazu ein paar Auszüge aus dem RP23 Handbuch:

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


Also sind da wohl ein paar Design to Cost Maßnahmen vorgenommen worden. Wie die die Übertragung von rechts nach links hinbekommen haben ist mir allerdings ein Rätsel. :denk:



FJR1300A, RP23, Frosted Blade, EZ Juli 2013, km ansteigend.
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
gued goahn!
Moto Guzzi V85TT
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
tooblue
 Beitrag#14   Betreff: Re: Spitzschutz zwischen Hinterrad und Federbein (RP23)
Verfasst: 11.11.2013, 09:45 
Ehemalige(r)

Beiträge: 2589
Registriert:
09.04.2010, 17:11
Ortszeit:
28.09.2025, 00:13
Da wird nichts übertragen, die linke Gabel ist auf einen mittleren oder leichten Wert fest eingestellt - rechts wird die Feineinstellung vorgenommen. Beide bilden mit den beiden Gabelklemmungen oben und der Vorderachsklemmung unten ein festes Rechteck, kein Parallelogramm - die Lebensdauer der Vorderradlager wird es zeigen.

Übrigens: Irgendwann hat mir mal jemand die Federvorspannung der rechten Gabel verstellt, ich bin - weiß nicht wie lange - damit gefahren, ohne es zu merken. Ist mir erst im Frühjahr darauf bei der Kontrolle vor der 1. Fahrt aufgefallen :nick:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
noppe
 Beitrag#15   Betreff: Re: Spitzschutz zwischen Hinterrad und Federbein (RP23)
Verfasst: 11.11.2013, 10:06 
Avatar

Beiträge: 2952
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
28.09.2025, 00:13
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
STONY
 Beitrag#16   Betreff: Re: Spitzschutz zwischen Hinterrad und Federbein (RP23)
Verfasst: 15.11.2013, 09:12 
Avatar

Beiträge: 174
Registriert:
03.11.2013, 19:26
Ortszeit:
28.09.2025, 00:13
Wieder zurück zu " Betreff "!!! Bei der AS (2013 ) und AE (2014 ) ist der Gummi, wo ich meine das er schon vorhanden sein sollte, wieder drauf. Für alle die den Gummi vielleicht nachbestellen wollen ( NUR RP23 ) die Bezeichnung in http://www.yamaha-ersatzteil.de/index.php lautet "Klappe" mit der Bestellnummer 5JW-21621-10

LG Stony



FJR 1300A (RP13-Bj.2006) - BMW 1600GTL (Bj.2011) - FJR 1300A (RP23-Bj.2013)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJR-Alex
 Beitrag#17   Betreff: Re: Spitzschutz zwischen Hinterrad und Federbein (RP23)
Verfasst: 16.11.2013, 21:21 
Avatar

Beiträge: 1463
Registriert:
08.05.2009, 14:05
Ortszeit:
27.09.2025, 23:13
Was ruft denn Yamaha für dieses Stückchen Gummi auf?



a Browny a day keeps the doctor away, better two Brownies a day keepen the Krankenhaus away

KS 50 WCTT, XT 550, GPZ 900R, Z 200, CBR 1000F, ST 1100, CB 500F, CB 400F, FJR1300, XJ 900....und dann?


Feffel, ich denke an dich auf ewig

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
tooblue
 Beitrag#18   Betreff: Re: Spitzschutz zwischen Hinterrad und Federbein (RP23)
Verfasst: 16.11.2013, 21:35 
Ehemalige(r)

Beiträge: 2589
Registriert:
09.04.2010, 17:11
Ortszeit:
28.09.2025, 00:13
...heiß "Klappe" und kostet :link: hier 13,25

...leider nicht im Original-Yamsan-Shop, aber doch ursprünglich aus Hamamatsu

oder als Import aus dem :link: Land der unbegrenzten Abhörmöglichkeiten zu USD 7.35, das sind 5,45 EUR :-)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
STONY
 Beitrag#19   Betreff: Re: Spitzschutz zwischen Hinterrad und Federbein (RP23)
Verfasst: 17.11.2013, 11:16 
Avatar

Beiträge: 174
Registriert:
03.11.2013, 19:26
Ortszeit:
28.09.2025, 00:13
Also in Wien wo ich den Gummi bestellt ( Yamaha-Vertragshändler ) habe, hat er mich €11.54.- gekostet.

Hat mich eigentlich gewundert, normalerweise muß man in AT 2-3 € drauflegen als in DE!

Gruß Stony



FJR 1300A (RP13-Bj.2006) - BMW 1600GTL (Bj.2011) - FJR 1300A (RP23-Bj.2013)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
flopi
 Beitrag#20   Betreff: Re: Spitzschutz zwischen Hinterrad und Federbein (RP23)
Verfasst: 17.11.2013, 19:50 
Avatar

Beiträge: 124
Registriert:
14.08.2013, 15:32
Ortszeit:
28.09.2025, 00:13
Zitat: tooblue
... als Import aus dem :link: Land der unbegrenzten Abhörmöglichkeiten zu USD 7.35, das sind 5,45 EUR :-)
plus 33.87 Euro Versand! Das entwickelt sich zum Superschnäppchen. :oh:

KFM will 9 Teuro für den Versand, und selbst hier
Zitat: flopi
Die alte Lappen passt, die Befestigungslöcher sind auch bei der RP23 vorhanden. Habe ich sofort nachgerüstet. Teilenummer 5JW-21621-10 :yes:
sind noch 6,90 fällig. Sorry, aber da ziehe ich die Fahrt zum :-)) doch vor. (Der Link war nur als Preishinweis gemeint.) Da habe ich auf der Fahrt meinen Spaß, ein nettes Schwätzchen mit dem :-)) und wiedermal die Gewissheit erlangt, dass das reale Leben doch manchmal vorteilhafter ist als das virtuelle im Netz. :-)

Erstaunlich, das das Teil bei der AS und AT wieder drauf sein soll. Hat Yamaha hier gemerkt, dass sie am falschen Ende gespart haben? Das würde ja bedeuten, dass das Teil echt notwendig ist. Gut, dass ich sofort nachgerüstet habe. Auch wenn mehr als zehn Teuronen für so einen Gummilappen eigentlich eine Unverschämtheit sind. :neenee: Glückliche Amis! :bg:



FJR1300A, RP23, Frosted Blade, EZ Juli 2013, km ansteigend.
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
gued goahn!
Moto Guzzi V85TT
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Spitzschutz zwischen Hinterrad und Federbein (RP23)


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us