FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
feffel
 Beitrag#1   Betreff: Messpunkte CO2-Einstellung anschweißen
Verfasst: 13.11.2013, 10:30 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1839
Registriert:
20.06.2011, 18:00
Ortszeit:
27.09.2025, 11:39
Hallo :comm: ,

ich beabsichtige, mir die Messpunkte zur CO2-Messung anschweißen zu lassen.

Bei Voiges sagte man mir, das Voiges diese annietet und nicht schweißt.

Mir war so, gelesen zu haben, dass sich diese Nieten teilweise auch schon mal gelöst haben und in den Krümmer gefallen sind. Das ist der Grund, warum ich mir die Muttern anschweißen lassen möchte.

Die Dicke steht mittlerweile ohne Räder da, weil sie neue Latschen bekommt. Es bietet sich förmlich an, den Krümmer abzuschrauben, zum Schweißer meines Vertrauens zu gehen um die Muttern anschweißen zu lassen.

Fragen hierzu:
1.) Kann mir jemand sagen, wo genau die Löcher gebohrt werden müssen ?
2.) Welche Größe müssen die Muttern haben ?

Danke für Eure Hilfe

Gruß

Stefan



Wer will, findet Möglichkeiten.
Wer nicht will, findet Gründe.
Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa,und nicht schreiend und kreischend wie sein Beifahrer

wichtiger Link für unsere "Neuzugänge"
:link: triff Gleichgesinnte

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
tooblue
 Beitrag#2   Betreff: Re: Messpunkte CO2-Einstellung anschweißen
Verfasst: 13.11.2013, 10:35 
Ehemalige(r)

Beiträge: 2589
Registriert:
09.04.2010, 17:11
Ortszeit:
27.09.2025, 11:39
Moin,
die Info findest du im :link: FINDEX unter C wie CO-Einstellung

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#3   Betreff: Re: Messpunkte CO2-Einstellung anschweißen
Verfasst: 13.11.2013, 11:01 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 11:39
Hallo Stefan :-) ;
der Link von Michael zum Findex ist prima;
da kannst du die optimale Position erkennen.
M6-Muttern; Die Schrauben dann mit Keramik-Paste eingesetzt.

:skepsis: Allerdings: :denk:

1) kann ich mir weitaus günstigere Gelegenheiten zum Krümmerabbau vorstellen als bei einem Räderausbau.

2) habe ich nur einmal was von Problemen mit genieteten Muttern gehört, und das war nicht bei Voiges. Ich glaube auch nicht, dass die genietete Mutter nach dem Lösen (mit Schraube) IN den Krümmer gefallen sein soll; bei dem mir bekannten Fall hat sich die Niete gelockert und es wurde undicht. Eine erneute Nietung war dann erfolgreich.

3) Nutzen dir die Meßanschlüsse ja nur was, wenn du anschließend (oder später) auch eine erneute Einstellung mittels Einzelzylindereinstellung machen lässt.
Da wären dann ein Preisvergleich in Verbindung mit anzunietenden Muttern sinnvoll 8-)



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
yort
 Beitrag#4   Betreff: Re: Messpunkte CO2-Einstellung anschweißen
Verfasst: 13.11.2013, 20:30 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1261
Registriert:
08.02.2009, 19:45
Ortszeit:
27.09.2025, 11:39
Hi Feffel,

wenn ordentliche V2A-Nieten mit einer ordentlichen Zweihandzange vernietet werden, wird sich da auch ein Motorradleben lang nichts lösen.
In der Sparvariante kann man den Krümmer montiert lassen, anbohren und mit einer Einhandzange arbeiten. Da hat man weniger Kraft und die Nieten brauchen schon einiges.

Es gibt noch einen feinen Unterschied, der für die meisten aber weniger interessant sein dürfte. Die von aussen aufgeschweißte Mutter, mit einer M6x6 Schraube und Kupferring verschlossen, verursacht keine Verwirbelungen im Abgasstrom. Eine Nietmutter trägt das Gewinge im Lumen und verursacht dadurch Verwirbelungen im Abgasstrom, die den physikalisch nutzbaren Querschnitt stark verkleinern können. Da sich nicht jede Niete gleich verzieht, können (= müssen aber nicht) so die Abgasleistungen der einzelnen Krümmerrohre variieren. Aber was den Leistungsfreak stört: es kostet auf jeden Fall Leistung! Allerdings nicht so viel, als ob davon das alltägliche Fahren beeinträchtigt würde. Die saubere Einstellung bringt in aller Regel mehr, als wie die Nietmuttern am anderen Ende wieder kosten.

Wenn Du es selbst angehen willst, kann ich Dir alles nötige zuschicken. Brauchst nur noch Bohrer und Bohrmaschine. Oder schickst mir den Krümmer.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
noppe
 Beitrag#5   Betreff: Re: Messpunkte CO2-Einstellung anschweißen
Verfasst: 13.11.2013, 21:09 
Avatar

Beiträge: 2949
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
27.09.2025, 11:39
Wenn sie ohne Räder da steht, wird sie sehr wahrscheinlich auf dem HSt stehen.
Die Krümmeranlage ist in den Zustand aber nicht ab zu schrauben.
Dafür braucht es auch die Demontage des HSt, da wirst du sie aufhängen müssen.
Oder aber bei einer früheren Montage sind die Schrauben des HSt gedreht worden.



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Benno
 Beitrag#6   Betreff: Re: Messpunkte CO2-Einstellung anschweißen
Verfasst: 13.11.2013, 22:50 

Beiträge: 723
Registriert:
08.02.2009, 19:22
Ortszeit:
27.09.2025, 10:39
Andersrum, Noppe. Der Krümmer muß ab um den Ständer abzubauen.



Wer kontrolliert die die uns kontrollieren?

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
noppe
 Beitrag#7   Betreff: Re: Messpunkte CO2-Einstellung anschweißen
Verfasst: 13.11.2013, 23:12 
Avatar

Beiträge: 2949
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
27.09.2025, 11:39
Stimmt Benno. Habe ich verwechselt.



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
tooblue
 Beitrag#8   Betreff: Re: Messpunkte CO2-Einstellung anschweißen
Verfasst: 14.11.2013, 12:03 
Ehemalige(r)

Beiträge: 2589
Registriert:
09.04.2010, 17:11
Ortszeit:
27.09.2025, 11:39
Übrigens nutze ich die Anschlüsse auch, um die Abgastemperaturen mit einem :link: Vierkanal-Thermometer zu messen.

Spielt sich an den Meßstellen bei der FJR zwischen 830° und knapp 900° (Volllast) ab.

Ich musste z.B. bei der Montage des K&N-Luftfilters heftig nachjustieren, da der Luftüberschuss durch das Mapping offensichtlich nicht vollständig ausgeglichen werden konnte. Auch die gleichmäßge Temp (damit CO-Gehalt) auf 4 Zylindern kann man übers Mäusekino sauber justieren

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Messpunkte CO2-Einstellung anschweißen


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us