FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
Hulle
 Beitrag#1   Betreff: Kompressor zum Luftnachfüllen
Verfasst: 19.11.2013, 17:53 
Avatar

Beiträge: 225
Registriert:
10.02.2009, 20:28
Ortszeit:
27.09.2025, 05:06
Hallo :comm: ,

die Luftdruckprüfgeräte an den Tanken in meinem Heimatort zeigen entweder falsch an oder sind defekt, so dass ich immer öfter schauen muss, wo ich vernünftig Luft nachgefüllt bekomme. Das bin ich leid. Zunächst habe ich mir einen digitalen Luftdruckmesser von Tante Louise zugelegt.:oohh: :oohh: :oohh:

Hat jemand Erfahrungen mit kleinen Kompressoren für den Heimbedarf?

Luftige Grüße

Michael



FJR 1300AE RP 28, Phantom Blue, Bj. 2020, EZ 28.01.2020, Akrapovic-Auspuffanlage, Yamaha Sturzpads, TomTom Rider 550, Shoei Neotec II matt blau, Headset Cardo Packtalk Bold, Actioncam Rollei 9S Plus

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
DidiOnTour
 Beitrag#2   Betreff: Re: Kompressor zum Luftnachfüllen
Verfasst: 19.11.2013, 18:10 
Avatar

Beiträge: 50
Registriert:
12.02.2013, 12:58
Ortszeit:
27.09.2025, 06:06
Hallo Michael,

ich habe mir diesen hier gekauft und er ist - da mobil - auch unterwegs mit dabei (bei längeren Touren)
Da ich schon zweimal den hinterreifen flicken musste, konnte ich ihn schon gut gebrauchen.



LG
Didi

FJR1300 RP04 Silverstorm (01.2013: 49.000 km 01.2014: 58700 km 01.2015: 64500 km)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
tooblue
 Beitrag#3   Betreff: Re: Kompressor zum Luftnachfüllen
Verfasst: 19.11.2013, 18:26 
Ehemalige(r)

Beiträge: 2589
Registriert:
09.04.2010, 17:11
Ortszeit:
27.09.2025, 07:06
Hab mir vor ein paar Jahren einen :link: 50-l-Güde gekauft und bin damit zufrieden...habe allerdings die beiden Druckluftkupplungen gegen Markenware ausgetauscht, da beide - mit angeschlossenen Tüllen/Schläuchen undicht waren.

Dazu noch ein Zubehörset, ebenfalls Güde
- 10 m Spiralschlauch
- Reifenfüllarmatur, Uhr ist ungenau, deshalb nutze ich immer den digitalen Prüfer
- Ausblaspistole
- Farbspritzpistole (mit Becher), Unterbodenschutzpistole

Mittlerweile hängt eine Wartungseinheit dran (braucht man, um die Druckluft zu entölen, fürs Lackieren)
und mein Druckluft-Equipment habe ich auch erweitert
- Schleifer
- Schlagschrauber
- Nagler
- Meißelhammer usw

Dafür reicht der 50-l-Kessel allemal, wenn man nicht im Akkord arbeitet :-)

Wenn du "nur" Reifen füllen willst, reicht auch die :link: kleinere Ausgabe mit 25-l-Kessel

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#4   Betreff: Re: Kompressor zum Luftnachfüllen
Verfasst: 19.11.2013, 18:43 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
27.09.2025, 07:06
Hallo

Einen Kompressor vorzuhalten kann nie verkehrt sein. Ich selber benutze einen Einhell Kompressor der jetzt mitlerweile 30 Jahre alt ist. ( :ironie: @Troy, ist auch ne Billigmarke wie mein ebenso altes Proxxon Werkzeug)

Dennoch würde ich den Tankwart darauf aufmerksam machen wenn sein Gerät falsch anzeigt. Wenn er es denn schon vorhält muss es auch richtige Werte anzeigen, es unterliegt der Eichpflicht.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#5   Betreff: Re: Kompressor zum Luftnachfüllen
Verfasst: 19.11.2013, 21:13 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
27.09.2025, 06:06
Nach diversen Markengeräten, die in der Regel nie länger als 3 Jahre problemlos liefen, bin ich,
weil es damals kurzfristig sein musste, auf ein billiges Gerät von Aldi umgestiegen.
Steht irgend was von Top Craft drauf, hatte einiges an Zubehör dabei was ich eh nicht brauche
und versieht nun schon gute 8 Jahre klaglos seinen Dienst.
Alles dicht, die Schnellverschlüsse funktionieren bestens und selbst der Schlauch ist noch nicht
porös.
Hier mal ein :link: Foto
Einzig dem Manometer trau ich nicht über den Weg, das Teil zeigt von Anfang an 0,5 bar zu wenig.
Für die Luftdruckkontrolle selbst nutze ich zwei Luftdruckprüfer von Flaig, gibt es für knapp 40€
das Stück bei Louis.
Einer liegt in der Garage und einer ist im Bordwerkzeug für unterwegs.
Dem Geraffel an den Tankstellen trau ich eh nicht, wenn ich sehe wie runter gewirtschaftet der Kram
dort aussieht, das wäre nur was für den absoluten Notfall.

Gruß Andre



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
kölsche Jung
 Beitrag#6   Betreff: Re: Kompressor zum Luftnachfüllen
Verfasst: 20.11.2013, 00:36 
Avatar

Beiträge: 1958
Registriert:
16.02.2009, 17:23
Ortszeit:
27.09.2025, 06:06
Stand-Luftpumpe mit Manometer von SKS. ganz problemlos. Mit Zwei-Ventilkopf gleichzeitig fürs Fahrrad. Ca. 20 €



Das Grinsen unterm Helm bleibt
RP13, Ocean-Depth-Blue, Baujahr 2007, 134.000 km.
Gemeinsamkeit zwischen meiner FJR und mir:
Wir haben gelebt, Gebrauchsspuren sind zu sehen aber wir sind immer noch sehr gut in Schuss. Und wir sind noch lange nicht am Ende!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRoland
 Beitrag#7   Betreff: Re: Kompressor zum Luftnachfüllen
Verfasst: 20.11.2013, 09:19 

Beiträge: 215
Registriert:
08.04.2013, 14:54
Ortszeit:
27.09.2025, 07:06
Zitat: kölsche Jung
Stand-Luftpumpe mit Manometer von SKS. ganz problemlos. Mit Zwei-Ventilkopf gleichzeitig fürs Fahrrad. Ca. 20 €


Genau die hab ich auch, mit der krieg ich problemlos 8 bar in den Rennrad-Hinterreifen. Beim Moped nach dem Überwintern das Teil ausm Keller untern Arm geklemmt, in die Tiefgarage gedackelt und in 5 Min vorne und hinten nachgepumpt, alles ohne Strom. Auf Tour fliegt das Teil mit ins Begleitfahrzeug.


Gruß Roland

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
feffel
 Beitrag#8   Betreff: Re: Kompressor zum Luftnachfüllen
Verfasst: 20.11.2013, 09:41 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1839
Registriert:
20.06.2011, 18:00
Ortszeit:
27.09.2025, 07:06
Zitat: Andre69
Nach diversen Markengeräten, die in der Regel nie länger als 3 Jahre problemlos liefen, bin ich,
weil es damals kurzfristig sein musste, auf ein billiges Gerät von Aldi umgestiegen.
Steht irgend was von Top Craft drauf, hatte einiges an Zubehör dabei was ich eh nicht brauche
und versieht nun schon gute 8 Jahre klaglos seinen Dienst.
Alles dicht, die Schnellverschlüsse funktionieren bestens und selbst der Schlauch ist noch nicht
porös.
Hier mal ein :link: Foto
Einzig dem Manometer trau ich nicht über den Weg, das Teil zeigt von Anfang an 0,5 bar zu wenig.
Für die Luftdruckkontrolle selbst nutze ich zwei Luftdruckprüfer von Flaig, gibt es für knapp 40€
das Stück bei Louis.
Einer liegt in der Garage und einer ist im Bordwerkzeug für unterwegs.
Dem Geraffel an den Tankstellen trau ich eh nicht, wenn ich sehe wie runter gewirtschaftet der Kram
dort aussieht, das wäre nur was für den absoluten Notfall.

Gruß Andre


Hin Andre,

den hab ich auch, hat damals ~ 80 € gekostet und reicht m.M. nach völlig aus :pro: .

Es waren zwar mal die Anschlüsse leicht undicht, die hab ich gewechselt und nu läuft datt Dingens schon über 10 Jahre problemlos.

Gruß

Stefan



Wer will, findet Möglichkeiten.
Wer nicht will, findet Gründe.
Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa,und nicht schreiend und kreischend wie sein Beifahrer

wichtiger Link für unsere "Neuzugänge"
:link: triff Gleichgesinnte

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
flopi
 Beitrag#9   Betreff: Re: Kompressor zum Luftnachfüllen
Verfasst: 20.11.2013, 10:57 
Avatar

Beiträge: 124
Registriert:
14.08.2013, 15:32
Ortszeit:
27.09.2025, 07:06
Zitat: kölsche Jung
Stand-Luftpumpe mit Manometer von SKS. ganz problemlos. Mit Zwei-Ventilkopf gleichzeitig fürs Fahrrad. Ca. 20 €

:pro: Super Teil, seit Jahren problemlos im Einsatz. Kein Strom, kein Aufwand, kein Gefummel. Die paar mbar, die normalerweise nachgepumpt werden müssen, sind mit ein paar Hüben erledigt. Zum Messen benutze ich ich allerdings ein separates Messgerät. 8-)



FJR1300A, RP23, Frosted Blade, EZ Juli 2013, km ansteigend.
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
gued goahn!
Moto Guzzi V85TT
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Karsten
 Beitrag#10   Betreff: Re: Kompressor zum Luftnachfüllen
Verfasst: 21.11.2013, 08:39 

Beiträge: 131
Registriert:
08.02.2009, 23:37
Ortszeit:
27.09.2025, 06:06
Moin,
ja so eine Handluftpumpe benutze ich auch. Allerding kontrolliere ich den Luftdruck zusätzlich mit einem Manometer von Louis. Und das schon seit Jahren und bin zufrieden. So mache ich das bei den Autoreifen auch.



" So geht es mit Tabak und Rum: Erst bist du froh, dann fällst du um."
Wilhelm Busch

Gruß aus Hamburg
Karsten

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Kompressor zum Luftnachfüllen


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us