FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4
Autor Nachricht
feffel
 Beitrag#31   Betreff: Re: Sturzpads RP11
Verfasst: 02.12.2013, 14:53 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1839
Registriert:
20.06.2011, 18:00
Ortszeit:
28.09.2025, 19:24
Hallo und danke für die Antworten.

Ich sehe das ähnlich wie Mathias und Andre.

Sofern es mal richtig crashen sollte, ist es mir eh wurscht, was aus dem Bock wird. Mir ging es vielmehr um "Umfaller", also eher leichtere Beschädigungen.

Nur, watt soll ich mir die Dinger anbauen, wenn die Koffer (immer dran) beim Umfaller anschließend gebrochen sind :denk: :denk: :denk:

Gruß

Stefan



Wer will, findet Möglichkeiten.
Wer nicht will, findet Gründe.
Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa,und nicht schreiend und kreischend wie sein Beifahrer

wichtiger Link für unsere "Neuzugänge"
:link: triff Gleichgesinnte

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andreas.HH
 Beitrag#32   Betreff: Re: Sturzpads RP11
Verfasst: 02.12.2013, 15:14 
Themen-Moderator
Avatar

Beiträge: 1755
Registriert:
26.06.2011, 10:22
Ortszeit:
28.09.2025, 19:24
Zitat: feffel
Nur, watt soll ich mir die Dinger anbauen, wenn die Koffer (immer dran) beim Umfaller anschließend gebrochen sind :denk: :denk: :denk:

Gruß

Stefan
Ich habe es bisher noch nicht ausprobiert, aber ich denke, daß bei einem Umfaller ohne Sturzpads nicht nur der Koffer beschädigt würde. Auch die Verkleidung müsste dran glauben.



Liebe Grüße,
Andreas H. aus HH.
(MglNr. 1788) FJR1300 AE (RP28), Schuberth C3, SRC-System, Zumo 590LM-Plus.


*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
JAWA
 Beitrag#33   Betreff: Re: Sturzpads RP11
Verfasst: 02.12.2013, 17:22 
Avatar

Beiträge: 132
Registriert:
24.06.2009, 09:04
Ortszeit:
28.09.2025, 18:24
Hallo Stefan,
aus eigener leidvoller Erfahrung mit 90°-Schräglagen mit der RP08 kann ich dir nur empfehlen die Sturzpads dranzubauen. Dann verkratzen wenigstens nicht die obere und die untere Seitenverkleidung :pro:

Abgesehen davon werden natürlich trotzdem noch der Spiegel, das Lenkergewicht, der Limadeckel und natürlich der Auspuff verkratzt. Probleme mit 'nem verkratzten Kofferdeckel hatte ich bisher zum Glück noch nicht da die Koffer im Fall der Fälle nicht angebaut waren. Einmal ist es mir auch noch gelungen die Fußraste abzubrechen.

Gruß, Norbert (B)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#34   Betreff: Re: Sturzpads RP11
Verfasst: 02.12.2013, 17:30 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
28.09.2025, 18:24
Ich habe immer Sturzpads und Koffer dran, damit beim Umfallen meine Beine so gut wie möglich
geschützt sind.
Funzt sehr gut. Gebrochene Koffer hatte ich noch nie.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Ossilein
 Beitrag#35   Betreff: Re: Sturzpads RP11
Verfasst: 03.12.2013, 16:15 

Beiträge: 78
Registriert:
13.02.2013, 15:04
Ortszeit:
28.09.2025, 19:24
Na endlich mal ein Thema bei dem ich auch mitreden kann :-B :kilroy:

Ich habe mir Mitte Februar die erste FJR zugelegt - die Sturzpads (Hersteller unbekannt) waren schon dran. Wenige Tage später kam ich beim Ausrollen auf eine leicht schräge, unter Schnee versteckte Eisplatte, und das Vorderrad rutsche seitlich weg. Meine Dicke und ich fielen nach rechts um - übrigens schneller als man "Au" sagen kann.

Dank der Sturzpads gab es an der Verkleidung keinerlei Schäden und die Dicke lies sich auch etwas leichter wieder Aufrichten. Am rechten Seitenkoffer gab es ein paar Kratzer im Lack - hauptsächlich weil ich die Dicke im Liegen etwas drehen musste um das Vorderrad von der Eisplatte zu bekommen. Inzwischen ist der Koffer (zusammen mit ein zusätzlichen Topcase) wieder in Desert metallic lackiert (für 160,-- Euronen) und alles wie neu.

Ich denke mal ohne Sturzpads ware das Ganze nicht ganz so glimpflich abgegangen. Ansonsten hoffe ich sehr, dass meine Bilanz bezüglich "unfreiwilligen Absteigens" so bleibt wie bisher - nämlich grundsätzlich bei Geschwindigkeiten unterhalb von 20 km/h. Dann wegen mir auch alle 10 Jahre (wenn es denn unbedingt sein muss).

lg Ossi



Derzeitige Hobby's in der Reihenfolge ihrer Wichtigkeit:
1 -- aktiver Minigolfsportler
2 -- Fotograf
3 -- Biker
aber die 3 will unbedingt weiter nach vorne! Update Ende 2013...
1 -- Fotograf
2 -- Biker
3 -- aktiver Minigolfsportler

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4

Sturzpads RP11


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us