FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
Eberhard
 Beitrag#31   Betreff: Re: Rückrufaktion "Drosselklappensensor mangelhaft"
Verfasst: 30.12.2013, 11:52 
Avatar

Beiträge: 4676
Registriert:
08.02.2009, 19:29
Ortszeit:
28.09.2025, 23:11
Hallo Jan,

das hört sich so an wie das was Chrisi passiert ist. Schau mal :link: diesen Thread

na und was das kostet findest Du :link: hier



Grüße von Sylvia und Eberhard aus dem Hunsrück zur Homepage >>> http://www.schinderhannes-tourer.de
FJR Tourer Nr.145 ; 2003 - 2007 RP08, 2008 - Okt. 2015 RP13A, ab Okt.2015 R12WT & Yamaha e-Bike ab Okt.2019 ; "praktizierender Tourguide und Tourplaner seit 2003"
Klick auf die Banner um mehr zu erfahren. Klookschieters un Meckerbüdels buten blieben ! ---- R.I.P Udo (1771) - seit 28 July 2019 nicht mehr unter uns :heul:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
.......
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
k-jan
 Beitrag#32   Betreff: Re: Rückrufaktion "Drosselklappensensor mangelhaft"
Verfasst: 30.12.2013, 13:28 
Avatar

Beiträge: 92
Registriert:
15.01.2013, 22:03
Ortszeit:
28.09.2025, 22:11
Danke für die schnellen Infos.
Einiges hatte ich schon durchforstet.Ich denke das ich ein Proplem mit Beidem (DKS-Zündbox) haben könnte.
Da ich ja dieses Jahr schon nen 1000er für Inspektion ohne Reifen reingepulvert habe ,sehe ich schon wieder was auf mich zukommen. :oh:
Der Mechaniker (Tom) sagte mir das ich den alten DKS drin hätte.Wie gesagt .Ich hab mir nix dabei gedacht bis ich das Problem an der Kreuzung (Andre hats beschrieben) hatte. Vielleicht hat man an den Ersten RP 13 noch die ollen DKS der RP 11 verbaut???Kann leider nicht nachschauen da die Diva eingepackt ist.
Und zur Gasannahme...Starten aufsteigen losfahren.........und Du denkst da hinten hält ein Traktor dagegen.
Nach 2 maligem Zündung aus und abziehen des Schlüssels gings dann.Aber peinlich ist das schon für son teures Mopped oder?
Na heute und morgen darf Voiges mal in Ruhe das Jahr ausklingen lassen....Aber im Januar wird telefoniert.

Melde mich wieder.
Gruß Jan



wird schon...!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Christian
 Beitrag#33   Betreff: Re: Rückrufaktion "Drosselklappensensor mangelhaft"
Verfasst: 31.12.2013, 00:48 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 148
Registriert:
11.02.2009, 23:11
Ortszeit:
28.09.2025, 22:11
Wenn ich das richtig erinnere, gabs den "Höhenkoller" nur, wenn man max. 1/3 Gas gegeben hat. Bei mehr Gas, war das kein Problem. Wahrscheinlich deshalb hatten wir mit unseren beiden RP13 aus Mitte 2006 damit nie ein Problem, auch nicht in den Dolos.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#34   Betreff: Re: Rückrufaktion "Drosselklappensensor mangelhaft"
Verfasst: 01.01.2014, 16:34 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
28.09.2025, 23:11
Zitat: tooblue
Moin Harald,

schau mal, :link: hier sind die Fahrgestellnummern der infrage kommenden Typen aufgelistet

und :link: da findest du weitere Infos

bei durchgeführtem Austausch wurde ein Körnerpunkt hinter der FG-Nr. am Lenkkopf eingeschlagen


Muß hier auch noch mal einhaken. Bei meiner gab es den Körnerschlag, es war aber trotzdem ein alter DKS verbaut. Den hat Voiges im letzten Jahr, ohne das ich etwas gesagt hatte, kostenlos gegen einen neuen gewechselt.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
k-jan
 Beitrag#35   Betreff: Re: Rückrufaktion "Drosselklappensensor mangelhaft"
Verfasst: 01.01.2014, 18:52 
Avatar

Beiträge: 92
Registriert:
15.01.2013, 22:03
Ortszeit:
28.09.2025, 22:11
Zitat: Christian
Wenn ich das richtig erinnere, gabs den "Höhenkoller" nur, wenn man max. 1/3 Gas gegeben hat. Bei mehr Gas, war das kein Problem. Wahrscheinlich deshalb hatten wir mit unseren beiden RP13 aus Mitte 2006 damit nie ein Problem, auch nicht in den Dolos.


Dank Dir.Wenigstens habe ich kurzfristig und subjektiv ein ruhigeren Magen. ;-)
Ich habe ne FgSt. Nr. ....735.... Sind Eure Moppeds noch jünger?

@all. Gibt es mehrere bekannte FJR 06 er RP 13 mit noch verbautem DKS der älteren Modellreihe?(RP 11)

Habt ihr da Auffälligkeiten?.....oder wurde da der DKS auf Kulanz gewechselt?

Gruß Jan



wird schon...!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
vanessa7
 Beitrag#36   Betreff: Re: Rückrufaktion "Drosselklappensensor mangelhaft"
Verfasst: 01.01.2014, 19:39 

Beiträge: 32
Registriert:
07.07.2009, 21:48
Ortszeit:
28.09.2025, 23:11
Hallo k-jan, erstmal ein gesundes und unfallfreies Jahr 2014
Habe meine RP13 im Januar 2007 gekauft. Das Theater mit dem Gas nicht richtig annehmen begann gleich im Mai, als es richtig (04 bis 10) los gehen sollte. Als ich in die Höhen kam, ab 700m, reagierte die Gasannahme nicht mehr. Erst als ich durch Zufall die Maschine abschaltete, wieder neu startete, war es wieder normal. Das Problem der Gasannahme war nur vorhanden, wenn ich die Höhen wechselte. Das Gas war im gesamten Bereich nicht zu regeln.
Das Steuergerät wurde im Sommer 2007 kostenlos gewechselt und alles war vergessen.
mfg. Günther

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#37   Betreff: Re: Rückrufaktion "Drosselklappensensor mangelhaft"
Verfasst: 01.01.2014, 20:37 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
28.09.2025, 22:11
Hallo Jan,

woher hast du die Info das es RP13 mit dem DKS der RP11 gab / gibt :frage:
Da die Problematik mit dem DKS vor der Einführung der RP13 bekannt wurde,
glaube ich nicht das Yamaha neue Maschinen mit anfälligen Bauteilen bestückt hat.

Meine RP13 war eine der ersten RP13 am deutschen Markt ( Vorführer zur Markteinführung der Baureihe )
mit EZ 04/2006.
Was für ein DKS verbaut war, war / ist mir nicht bekannt.
Probleme mit dem DKS gab es nie, somit wurde auch nie etwas gewechselt.
Laut der Fahrgestellnummer war meine nie von dem Rückruf betroffen.
Daher denke ich mal, dass die Problematik nicht von der RP11 zur RP13 übernommen wurde.

So wie schon weiter vorn beschrieben, sehe ich das Problem bei deiner Maschine in der Zündbox
und nicht beim DKS.
Lass die Box tauschen und du hast Ruhe.


Gruß und viel Erfolg

Andre



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
YZFan
 Beitrag#38   Betreff: Re: Rückrufaktion "Drosselklappensensor mangelhaft"
Verfasst: 01.01.2014, 23:32 

Beiträge: 23
Registriert:
26.11.2013, 22:05
Ortszeit:
28.09.2025, 22:11
Hallo,

die Modelle RP 13 BJ. 2006-2007 hatten alle den TPS der Firma Mikuni verbaut, welcher auch in RP 11 und frühere Modelle verbaut war. Bei dem Bauteil gibt es natürlich verschiedene Versionen, zu erkennen an einer Aufschrifft auf der Oberseite des TPS. Die Händler können den zuordnen. Eine ganze Baureihe wurde ja auch bei dem damaligen TPS Rückruf ausgetauscht, gegen eine geänderte Version von Mikuni. Da es vereinzelt und selten aber immer noch Probleme gab, verbaut Yamaha ab RP13A ab 2008 einen TPS von einem anderen Hersteller und laut meinem Händler gibt es damit keine Probleme mehr. Die Probleme in der der Höhe mit der alten ECU kommen natürlich noch dazu. Treten die Probleme wirklich nur dort auf, arbeitet der TPS fehlerfrei und DU solltest die ECU tauschen.

Grüße.

Thomas

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Wilhelm
 Beitrag#39   Betreff: Re: Rückrufaktion "Drosselklappensensor mangelhaft"
Verfasst: 02.01.2014, 01:28 
Avatar

Beiträge: 696
Registriert:
09.02.2009, 19:51
Ortszeit:
28.09.2025, 23:11
Zitat: Andre69
Hallo Jan,

woher hast du die Info das es RP13 mit dem DKS der RP11 gab / gibt :frage:
Da die Problematik mit dem DKS vor der Einführung der RP13 bekannt wurde,
glaube ich nicht das Yamaha neue Maschinen mit anfälligen Bauteilen bestückt hat.

Meine RP13 war eine der ersten RP13 am deutschen Markt ( Vorführer zur Markteinführung der Baureihe )
mit EZ 04/2006.
Was für ein DKS verbaut war, war / ist mir nicht bekannt.
Probleme mit dem DKS gab es nie, somit wurde auch nie etwas gewechselt.
Laut der Fahrgestellnummer war meine nie von dem Rückruf betroffen.
Daher denke ich mal, dass die Problematik nicht von der RP11 zur RP13 übernommen wurde.

So wie schon weiter vorn beschrieben, sehe ich das Problem bei deiner Maschine in der Zündbox
und nicht beim DKS.
Lass die Box tauschen und du hast Ruhe.


Gruß und viel Erfolg

Andre

Meine RP13 war von 04/2006 also eine der ersten auf den deutschen Markt.
Bei mir wurde das DKS getauscht.(Rückrufaktion).
Wurde von meinen Händler benachrichtigt.
Hatte aber mit dem alten DKS auch keine Probleme.
War damit in den Dolomiten.Dürfte also hoch genug gewesen sein.
Nach den Tausch habe ich keine Veränderungen feststellen können.



Gute Fahrt

Veteran, BMW 1200 GS LC, RP 13 bis 2011 (125000 km) jetzt Can Am Spyder RT LMD

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
k-jan
 Beitrag#40   Betreff: Re: Rückrufaktion "Drosselklappensensor mangelhaft"
Verfasst: 27.03.2014, 21:30 
Avatar

Beiträge: 92
Registriert:
15.01.2013, 22:03
Ortszeit:
28.09.2025, 22:11
Moin ,
Kurze Rückmeldung meinerseits.Am Dienstag war ich bei unserer allseits bekannten Firma Voiges.

Der DKS war von Mikuni und wurde erneuert.Wurde auch in den RP 11 verbaut.Kulanz gibts nicht mehr ....zu alt!
Steuergerät ..auch getauscht und neu angelernt....auch keine Kulanz mehr !
Desweiteren fiel 1 Kerzenstecker aus der Tolleranz ! (Könnte für sehr seltene Zündaussetzer im Feuchten verantwortlich gewesen sein.)
Die zwei Äusseren der 4 angebrachten ..Messkrümmerbohrungen.. waren bereits wieder festgerottet und nur durch ausbohren wieder nutzbar.
Dann die DK wieder synchronisiert (3. Zylinder war ausser Tolleranz..oder die anderen 3 ;-) )
Abgasswerte auf ca. 3,5 CO eingestellt.

Fazit : Konstantfahrruckeln..........wech !
Gasannahme etwas geschmeidiger
Zieht untenrum genauso gut ,.............aber Hallowacheffekt auf der Bahn.

Das Ding rennt jetzt förmlich ab 160 kmh aufwärts bis ins Nirvana. goil.....mir fällt nix anderes dazu ein.

Sollte ich jetzt endlich MEIN Mopped ohne Probleme hinbekommen haben?...Zeit wurde es ja. :-)

Gruß Jan



wird schon...!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Rückrufaktion "Drosselklappensensor mangelhaft"


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us