FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
yort
 Beitrag#11   Betreff: Re: Thermische Probleme
Verfasst: 07.01.2014, 12:14 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1261
Registriert:
08.02.2009, 19:45
Ortszeit:
28.09.2025, 14:44
Hey, wenn Deine Dicke bis April im Winterschlaf ist, dann meckert zu Hause ja auch niemand wenn Du jetzt in der Garage an Deiner FJR schraubst. Dass nenn ich Glück! ;-)
Viel Erfolg bei der Suche nach der Ursache. :yes:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
awi
 Beitrag#12   Betreff: Re: Thermische Probleme
Verfasst: 07.01.2014, 13:28 
Avatar

Beiträge: 143
Registriert:
02.03.2009, 21:10
Ortszeit:
28.09.2025, 13:44
Moin tosamen,

hänge ich mich doch gleich mal an Helmuths Faden ran, weil ich dafür keinen neuen spinnen möchte: Auch bei meiner RP 11 steigen die Temperaturen mittlerweile an. Allerdings ist es bei dem guten Stück seit 2004 und fast 80.000 Km auch nie zu einem Kühlwasserwechsel gekommen. Mein Schrauber sagt, dass er die Flüssigkeit auf Farbe und Konsistenz prüfe, auspindele, und wenn alles stimmt, er einen Wechsel für überflüssig hält. Was meint Ihr?

Munter!

Axel

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Hank McCoy
 Beitrag#13   Betreff: Re: Thermische Probleme
Verfasst: 07.01.2014, 14:22 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 198
Registriert:
04.11.2012, 18:06
Ortszeit:
28.09.2025, 13:44
Servus,

entgegen vieler Meldungen "das sei normal" habe ich scheints eine atypische RP 11 erwischt. Ich habe bisher nur ein einziges Mal, und zwar bei Außentemperaturen oberhalb 30°C, mehr als zwei Balken gesehen. Nämlich drei.
:denk:
Is halt cool, meine Dicke.

Die Zwei sind dafür aber auch im Winter direkt in den ersten drei Minuten da.
Die Anzeige beginnt aber tatsächlich bei "Einem"
(es ist also kein Aufkleber...) :-)

Servus,
Hank
8-)



Interessensvertretung beginnt in der Gashand.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
tooblue
 Beitrag#14   Betreff: Re: Thermische Probleme
Verfasst: 07.01.2014, 14:23 
Ehemalige(r)

Beiträge: 2589
Registriert:
09.04.2010, 17:11
Ortszeit:
28.09.2025, 14:44
Hallo Axel,
vorgesehen ist ein Austausch der Kühlflüssigkeit - soweit ich weiß - in den Wartungsplänen nicht...

Hab sie bei meiner RP11 2 x ausgetauscht, anlässlich der Demontage des Thermostats, bei 1 Mal kpl. bei 22 Tkm, beim 2. Mal etwa zur Hälfte, bei 56 TKM

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Caleo
 Beitrag#15   Betreff: Re: Thermische Probleme
Verfasst: 07.01.2014, 14:33 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 946
Registriert:
13.02.2009, 22:31
Ortszeit:
28.09.2025, 13:44
Zitat: tooblue
vorgesehen ist ein Austausch der Kühlflüssigkeit - soweit ich weiß - in den Wartungsplänen nicht...


....laut Inspektionsplan im org. WHB für die RP13 ist ein Wechsel der Kühlflüssigkeit alle 3 Jahre vorgesehen.

Bis denne
Uwe

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
tooblue
 Beitrag#16   Betreff: Re: Thermische Probleme
Verfasst: 07.01.2014, 14:38 
Ehemalige(r)

Beiträge: 2589
Registriert:
09.04.2010, 17:11
Ortszeit:
28.09.2025, 14:44
:oh: Jo, hast recht, Uwe, war auf der 2. Seite...sorry, mea culpa :shame:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
awi
 Beitrag#17   Betreff: Re: Thermische Probleme
Verfasst: 07.01.2014, 16:36 
Avatar

Beiträge: 143
Registriert:
02.03.2009, 21:10
Ortszeit:
28.09.2025, 13:44
...dann lassen wir das mal machen, wenn die Ventile nachgeschaut werden müssen.

Vielen Dank für die Infos.

Munter!

Axel

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#18   Betreff: Re: Thermische Probleme
Verfasst: 07.01.2014, 16:43 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
28.09.2025, 14:44
Hallo
ja natürlich ist ein Wechsel alle 3 Jahre vorgesehen, wie soll Yamaha denn sonst das flüssige Gold an den Mann/Maschine bringen.

Solange Farbe und Frostschutz in Ordnung sind wird bei mir nix gewechselt, im PKW Bereich sind dies meist lebenslange Füllungen, so halte ich es mit dem Motorrad auch.

Wie ich schon geschrieben habe, ich halte die Temperaturentwicklungen im Stop and Go Betrieb, oder aber bei einem Halt an der Ampel für Normal, auch bei diesen Temperaturen.
Wenn tatsächlich Luft im System wäre, würde es den Motor nur punktuell überhitzen, das wäre mit der Temperaturanzeige nicht zu bemerken. Wenn der Thermostat nicht in Ordnung wäre, würde dieses Phänomen auch während der Fahrt auftreten.
Solange es bei diesen Temperaturen bei 4 Balken bleibt würde ich mir keine Gedanken machen. Du kannst natürlich dein Geld zur Werkstatt tragen und Ursachenforschung (ohne Ergebnis) betreiben lassen.
Das Temperaturverhalten könnte sich aufgrund eines anderen Kühlmittels verändert haben, vielleicht führt das neue Mittel die Wärme schlechter ab oder aber der Mechaniker meinte es zu gut und hat beim Mischungsverhältnis ein wenig übertrieben (viel hilft viel) aber auch das wird dem Motor nicht schaden.

Ich wäre erst Unruhig wenn bei diesen Temperaturen 5 oder mehr Balken zu sehen sind. Dann ist bestimmt der Kühler mit Schmodder und Insekten zugekleistert.

Eine Möglichkeit habe ich noch vergessen, es könnte natürlich sein das deine Dicke im Stangasbereich zu mager läuft, dann wird sie auch warm.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Karsten
 Beitrag#19   Betreff: Re: Thermische Probleme
Verfasst: 07.01.2014, 18:25 

Beiträge: 131
Registriert:
08.02.2009, 23:37
Ortszeit:
28.09.2025, 13:44
Moin,
das Kühlwasser wechseln halte ich auch für Sinnlos. Hält beim Auto auch ein Leben lang. Ich würde mal den Thermostaten genauer unter die Lupe nehmen.



" So geht es mit Tabak und Rum: Erst bist du froh, dann fällst du um."
Wilhelm Busch

Gruß aus Hamburg
Karsten

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#20   Betreff: Re: Thermische Probleme
Verfasst: 07.01.2014, 19:12 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
28.09.2025, 13:44
Zitat: Hank McCoy
Servus,

entgegen vieler Meldungen "das sei normal" habe ich scheints eine atypische RP 11 erwischt. Ich habe bisher nur ein einziges Mal, und zwar bei Außentemperaturen oberhalb 30°C, mehr als zwei Balken gesehen. Nämlich drei.
:denk:
Is halt cool, meine Dicke.



Probiers mal ohne Sonnenbrille. :oohh:
3-4 Balken sind bei Ampelverkehr normal.

Kühlwassser wechsel ich auch nicht.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Thermische Probleme


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us