FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 91 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 10  Nächste
Autor Nachricht
moetho
 Beitrag#31   Betreff: Re: RP13...oder RP13?!
Verfasst: 07.02.2014, 19:45 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
27.09.2025, 00:23
Wenn geschrieben wird dass das Scheckheft lückenlos von Yamaha geführt wurde und die 40000 bei 36000 erledigt wurde, dann muß ich dem doch wohl oder übel Vertrauen. Ein Inspektionsbericht wie auch eine Rechnung sagt nichts über die tatsächlich gemachten Arbeiten aus. Entweder bleibe ich während der Inspektion neben dem Monteur stehen, (der wird sich bedanken) oder ich vertraue.
Schwarze Schafe gibt es überall.

@ Manfred, ein ungeputztes Motorrad ist ein ehrliches Motorrad und sagt oft mehr über den Pflegezustand aus als ein Ladengerecht hergerichtetes.

Für diesen Preis und dann noch von einem Händler hätte ich sie (wenn Bedarf bestehen würde) sofort genommen.

PS: Laut Schwacke Liste:
Ehemaliger Neupreis:
(ohne Sonderausst.)EUR 17.395,-
Händler Einkauf:
(inkl. MwSt. und Sonderausst.)EUR 7.600,-
Händler Verkauf:
(inkl. MwSt. und Sonderausst.)EUR 8.550,-



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#32   Betreff: Re: RP13...oder RP13?!
Verfasst: 07.02.2014, 20:28 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
26.09.2025, 23:23
Zitat: troy®
Hier liegt ein wenig der Pfeffer im Hase begraben. Viele Verkäufer denken genau andersrum: lieber selbst teuer privat verkaufen als billig dem Händler überlassen. Und so entsteht beim Laien der Irr-Glaube, mobile.de-Preise seien real.


Ich bin mir jetzt nicht so sicher, ob wir die einzigen Schlauen sind.
Gibts es in unserem Alter jemanden der eine FJR fährt und laienhafter ist als wir?? So viele dürften dass nicht sein.
Googeln kann doch jeder.

Wenn meine Maria in den Kleinanzeigen etwas verticken möchte, verlangt sie immer ca 20%
mehr als ich dafür bezahlen würde und mindesten 10 % mehr was ich als Marktwert
annehme.
Sie sagt dann immer, probieren kann man es ja.
Zu über 30% verkauft sie dann viel zu teuer, von einem weiteren Drittel läßt sie sich etwas
runter handeln und der Rest geht in etwa als "Marktwert" weg. :oh: :oh:

Ich habe übrigends auch gebrauchte Koffertaschen für über 100 Euros vertickt, die man zur selben Zeit für 79,- bei meinem Yamahahändler bestellen konnte.
Ich bekomme einen Rabatt von 10% auf Zubehör von ihm.

Der Standort ist manchmal auch maßgeblich. Im Osten wird oft günstiger angeboten als bei uns.
Bei den PKWs sind oft Autos aus dem Berliner Raum sehr günstig, von Händlern deren Namen ich nicht aussprechen kann.
Da geh ich aber lieber zur Niederlassung um die Ecke und zahle einen Tausender mehr und werde vielleicht hier erst recht übers Ohr gehauen. Aber ich fühle mich wohler dabei.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Lumic
 Beitrag#33   Betreff: Re: RP13...oder RP13?!
Verfasst: 08.02.2014, 12:18 
Avatar

Beiträge: 11
Registriert:
06.02.2014, 08:50
Ortszeit:
26.09.2025, 23:23
Die Zeit heilt alle Preisvorstellungen!
:holy:

Ich hab mir 5 FJR angeschaut, die anderen waren alle über 8kEUR bei höherer Laufleistung und teilweise reparierter Unfallschaden.
Ich muss nochmals nachfragen, ob die Ventile mit eingestellt wurden, notfalls rufe ich beim Händler an der
die Inspektion gemacht hat.
Montag weiss ich mehr.

Also nochmals danke für die rege Diskussion und Infos.

Ich lass euch wissen wie es ausgeht.

Viele Grüße vom regnerischen Niederrhein

Michael (LuMic)



Was der Herz will, wird der Verstand schon richten!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#34   Betreff: Re: RP13...oder RP13?!
Verfasst: 08.02.2014, 14:11 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 00:23
Zitat: moetho

...@ Manfred, ein ungeputztes Motorrad ist ein ehrliches Motorrad und sagt oft mehr über den Pflegezustand aus als ein Ladengerecht hergerichtetes.
...

Hallo Thomas;
das ist ein zweischneidiges Schwert;
Ich bevorzuge ordentlich geputzte Motorräder und käme nie und nimmer auf die Idee, ein ungeputztes Motorrad irgendwo zum Verkauf anzubieten-Sorry....
Kratzer und Ausbesserungen erkenne ich zumindest auch beim geputzen Motorrad wesentlich besser als beim Verschmutzten ... :holy:

Wobei wir hier noch "ungeputzt" näher erklärt haben müßten. :-))

Das geht ja von "leicht verstaubt vom Rumstehen" bis "die letzte Saison nicht mehr geputzt", wie z.Bsp. :musk: Harry301 8-) es zu handhaben pflegt :bätsch:

Montag sind wir schlauer...



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#35   Betreff: Re: RP13...oder RP13?!
Verfasst: 08.02.2014, 16:06 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
26.09.2025, 23:23
Zitat: ManfredA


Das geht ja von "leicht verstaubt vom Rumstehen" bis "die letzte Saison nicht mehr geputzt", wie z.Bsp. :musk: Harry301 8-) es zu handhaben pflegt :bätsch:

Montag sind wir schlauer...


Verstaubt ist aber mein Möppi nicht, weil es dann doch ab und zu abgespritzt wird.
(ohne Kärcher) Putzlappen hat allerdings nur die Scheibe und Scheinwerfer gesehen.

Ich kann auch den großen Hype um den 40.000er Kundendienst nicht ganz nachvollziehen.
Bei meiner FJR hat das Ventile kontrollieren deutlich weniger als 200 Euros gekostet.
Kann aber nicht mehr genau sagen wie viel.
Bei 20.000, 60.000 usw brauchts ja auch einen Kundendienst den man nicht geschenkt
bekommt.Da achtet doch jeder darauf, ob Kundendienst gemacht wurde.

Weiß jemand wie viel Zeit, nur für die Kontrolle der Ventile, (ohne- und mit einstellen), berechnet wird.
Das wäre doch viel aufschlussreicher.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Lumic
 Beitrag#36   Betreff: Re: RP13...oder RP13?!
Verfasst: 08.02.2014, 16:22 
Avatar

Beiträge: 11
Registriert:
06.02.2014, 08:50
Ortszeit:
26.09.2025, 23:23
Sie steht da, wie eben gerade gebracht, leichter Schutz an den Felgen...sonst relativ sauber.
Man sieht es erst auf den 2.Blick !

Lumic



Was der Herz will, wird der Verstand schon richten!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#37   Betreff: Re: RP13...oder RP13?!
Verfasst: 08.02.2014, 19:27 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 00:23
Zitat: harry301
...

Ich kann auch den großen Hype um den 40.000er Kundendienst nicht ganz nachvollziehen.
Bei meiner FJR hat das Ventile kontrollieren deutlich weniger als 200 Euros gekostet.
Kann aber nicht mehr genau sagen wie viel.
.....


Das Problem ist schlichtweg, dass wenn bei 40000 keine Ventilspielkontrolle erfolgt, dies dann erst wieder bei 80000 erfolgt...somit würdest du 80000km mit falsch eingestellteen Ventilen rumfahren; besser gesagt mit zuviel oder zuwenig Ventilspiel, wobei letzteres schlimmer wäre;

Ich bin da etwas sensibilisiert, weil bei mir bei 40000 und bei 80000 nachjustiert werden mußte.... . und das war etwa doppelt soviel Aufwand wie nur das reine Prüfen.... .



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#38   Betreff: Re: RP13...oder RP13?!
Verfasst: 08.02.2014, 19:53 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
26.09.2025, 23:23
Zitat: ManfredA

Das Problem ist schlichtweg, dass wenn bei 40000 keine Ventilspielkontrolle erfolgt, dies dann erst wieder bei 80000 erfolgt...somit würdest du 80000km mit falsch eingestellteen Ventilen rumfahren; besser gesagt mit zuviel oder zuwenig Ventilspiel, wobei letzteres schlimmer wäre;


Ja nee, ist klar.

Mir gings um den Hype wegen den Kosten der Ventilprüfung, weil ich eh nicht sicher sein kann ob es gemacht wurde oder nicht.
Bei einem Möppi mit 36000 würde ich wahrscheinlich eh bei der nächsten Inspektion nochmal schauen lassen. Auf ein paar Kilometer mehr kommt es da sicher nicht an.
Ich mach lieber verspätet bei 60.000 als eines mit 40.000 kaufen und Vertrauen.
Auch wenn man ein Möppi mit 50.000 Km kauft weiß man nichts sicher.
Ich bevorzuge deswegen lieber Fahrzeuge mit wenig Kilometern und geh davon aus, dass nichts gemacht wurde.
Ich möchte jetzt keinem Händler auf die Füsse treten, aber es sind auch nur Menschen.
Schwingenlager schmiert wahrscheinlich eh niemand bevor er verkauft, ob Händler oder privat.
Im Gegenteil, lieber vorher verkaufen und Geld sparen.

Vielleicht kann uns doch jemand sagen, was eine Ventilkontrolle extra kostet.
Einstellen sollte eh nicht nötig sein, weil ja schon gemacht. ;-)
Weiter möchte ich mich nicht aus dem Fenster lehnen. :idee:



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
kölsche Jung
 Beitrag#39   Betreff: Re: RP13...oder RP13?!
Verfasst: 09.02.2014, 00:54 
Avatar

Beiträge: 1958
Registriert:
16.02.2009, 17:23
Ortszeit:
26.09.2025, 23:23
Diese Info habe ich bekommen, als ich wegen meiner 40.000er angefragt habe:
Laut Yamaha Wartungsplan (RP11 und RP13 sind laut Aussage eines Yamaha Händlers von den Wartungskosten identisch) sind die 20.000Km und 40.000km Inspektion gleich mit 2,3Std, der Mehraufwand bei der 40.000km Inspektion ist reine Ventilspielkontrolle/einstellung und dafür werden 2,4 Std seperat gegeben.
Gruß Hans



Das Grinsen unterm Helm bleibt
RP13, Ocean-Depth-Blue, Baujahr 2007, 134.000 km.
Gemeinsamkeit zwischen meiner FJR und mir:
Wir haben gelebt, Gebrauchsspuren sind zu sehen aber wir sind immer noch sehr gut in Schuss. Und wir sind noch lange nicht am Ende!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#40   Betreff: Re: RP13...oder RP13?!
Verfasst: 09.02.2014, 00:59 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
26.09.2025, 23:23
Zitat: kölsche Jung
Diese Info habe ich bekommen, als ich wegen meiner 40.000er angefragt habe:
Laut Yamaha Wartungsplan (RP11 und RP13 sind laut Aussage eines Yamaha Händlers von den Wartungskosten identisch) sind die 20.000Km und 40.000km Inspektion gleich mit 2,3Std, der Mehraufwand bei der 40.000km Inspektion ist reine Ventilspielkontrolle/einstellung und dafür werden 2,4 Std seperat gegeben.
Gruß Hans


Danke Hans, das wären bei meinem Händler 157,08 Euros inclusive Märchensteuer.
Soll da sogar eine Einstellung dabei sein?
Da wäre ja nur Kontrolle noch billiger.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 91 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 10  Nächste

RP13...oder RP13?!


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us