FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 76 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8  Nächste
Autor Nachricht
tooblue
 Beitrag#61   Betreff: Re: Umlenkung
Verfasst: 08.02.2014, 09:52 
Ehemalige(r)

Beiträge: 2589
Registriert:
09.04.2010, 17:11
Ortszeit:
27.09.2025, 13:03
Moin,
als Aufhängepunkte nutze ich vorne die Lenkerplatte und hinten am Hilfsrahmen die Querstrebe, auf der sich der Soziussitz vorne abstützt.

Anschlagmittel: :link: 1000kg-Bandschlingen, vorne 1 m, hinten 2 m, Lastschwerpunkt etwa über dem hintere Tankdrittel

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
udem
 Beitrag#62   Betreff: Re: Federbein / Umlenkhebel hinten Wartung
Verfasst: 08.02.2014, 19:04 
Avatar

Beiträge: 19
Registriert:
12.05.2013, 13:50
Ortszeit:
27.09.2025, 13:03
Besten Dank Rolf.Hatte eigendlich gedacht das ich vom Tank aus gesehen die erste Querstrebe nehme. Die Zweite ist das Schloss da wo der Sitz aufliegt.Dafür musste man aber den Innenradschutz entfernen weil man sonst keinen Riemen unterziehen kann.
Gruß
Udem



Puch Maxi,Yamaha DT50M,Suzuki GS500E,XJ650,XJ900,FJ1200 und nun FJR1300 RP04

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
tooblue
 Beitrag#63   Betreff: Re: Federbein / Umlenkhebel hinten Wartung
Verfasst: 08.02.2014, 19:14 
Ehemalige(r)

Beiträge: 2589
Registriert:
09.04.2010, 17:11
Ortszeit:
27.09.2025, 13:03
:oh: Joo, hast recht, die erste Strebe...Sorry

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
udem
 Beitrag#64   Betreff: Re: Federbein / Umlenkhebel hinten Wartung
Verfasst: 08.02.2014, 19:25 
Avatar

Beiträge: 19
Registriert:
12.05.2013, 13:50
Ortszeit:
27.09.2025, 13:03
Alles klar;dan werde ich mal demnächst loslegen.Hoffe nur das die Schwerlastdübel in der Decke halten.
Gruß
Udem



Puch Maxi,Yamaha DT50M,Suzuki GS500E,XJ650,XJ900,FJ1200 und nun FJR1300 RP04

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Benno
 Beitrag#65   Betreff: Re: Federbein / Umlenkhebel hinten Wartung
Verfasst: 08.02.2014, 20:23 

Beiträge: 723
Registriert:
08.02.2009, 19:22
Ortszeit:
27.09.2025, 12:03
Zitat: udem
Hoffe nur


Unter schwebenden Lasten lauert der Tod! :prof:

Wenn Du Dir da nicht sicher bist lass es. So teuer ist keine Werkstatt!



Wer kontrolliert die die uns kontrollieren?

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
tooblue
 Beitrag#66   Betreff: Re: Federbein / Umlenkhebel hinten Wartung
Verfasst: 08.02.2014, 21:01 
Ehemalige(r)

Beiträge: 2589
Registriert:
09.04.2010, 17:11
Ortszeit:
27.09.2025, 13:03
Uuuh, ja, gar nicht gesehen.. geht gar nicht, auch bei Schwerlastankern wäre ich vorsichtig, Belastung auf Zug in dieser Größenordnung geht nur, wenn du einen guten Beton hast, er auch dick genug ist :shake:

Hab 160er Doppel-T-Träger in der Garage, eine grüne (2000 kg)Lastschlinge drumgelegt und einen 1000-kg-Kettenzug mit dem oberen Haken dranhängen, da wackelt nix

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Benno
 Beitrag#67   Betreff: Re: Federbein / Umlenkhebel hinten Wartung
Verfasst: 08.02.2014, 21:54 

Beiträge: 723
Registriert:
08.02.2009, 19:22
Ortszeit:
27.09.2025, 12:03
Notfalls kommste vorbei und leihst Dir meinen Motorhebekran.
Der kann 2 tonnen und passt in jeden handelsüblichen Kombi.
Sind ja nur ein paar Kilometerchen.



Wer kontrolliert die die uns kontrollieren?

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
udem
 Beitrag#68   Betreff: Re: Federbein / Umlenkhebel hinten Wartung
Verfasst: 09.02.2014, 02:19 
Avatar

Beiträge: 19
Registriert:
12.05.2013, 13:50
Ortszeit:
27.09.2025, 13:03
Also ich habe 2 Schwerlastdübel 12mm mit einem U Stahl verbunden,in der Mitte mit einer m16er Öse verbaut. Werde das Moped mal über Nacht ein paar mm vom Hautständer abheben,und schauen ob die Anker halten. ich denke das sollte reichen.
Gruß
Udem



Puch Maxi,Yamaha DT50M,Suzuki GS500E,XJ650,XJ900,FJ1200 und nun FJR1300 RP04

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#69   Betreff: Re: Federbein / Umlenkhebel hinten Wartung
Verfasst: 09.02.2014, 03:05 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
27.09.2025, 12:03
Zitat: udem
Also ich habe 2 Schwerlastdübel 12mm mit einem U Stahl verbunden,in der Mitte mit einer m16er Öse verbaut. Werde das Moped mal über Nacht ein paar mm vom Hautständer abheben,und schauen ob die Anker halten. ich denke das sollte reichen.
Gruß
Udem


Über den Daumen gepeilt soll man nur unter 3 facher Sicherheit arbeiten.
Du brauchst deshalb mindestens drei Möppis zum Dranhängen.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harald1300
 Beitrag#70   Betreff: Re: Federbein / Umlenkhebel hinten Wartung
Verfasst: 09.02.2014, 13:44 

Beiträge: 549
Registriert:
08.06.2012, 14:12
Ortszeit:
27.09.2025, 13:03
einfache Lösung
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.



so ist das leben eben ,,,,,,

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 76 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8  Nächste

Federbein / Umlenkhebel hinten Wartung


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us