FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 43 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
fredifisch1
 Beitrag#11   Betreff: Re: Verbessertes ABS für Bremsungen in Schräglage
Verfasst: 13.02.2014, 01:10 

Beiträge: 482
Registriert:
07.12.2010, 21:48
Ortszeit:
27.09.2025, 21:37
Zitat: harry301
"Bremst ein Motorradfahrer zu stark in Kurven, vergrößert sich der Kurvenradius und der Fahrer landet entweder im Graben oder im Gegenverkehr".

Schon der erste Satz geht nicht dümmer.
Egal wie stark man in Kurven bremst, man muss immer mit dem Lenker dagegenhalten.
Ein noch so schlaues ABS kann dies nicht verhindern.
Ist man so schnell, dass die Fuhre weg rutscht, dann hilft auch kein ABS.
Wer sich nicht traut oder es nicht geübt hat in der Kurve zu bremsen, braucht nicht auf das "verbesserte ABS" zu hoffen, sonst liegt er schon längst im Graben, bevor das neue System
angeblich eingreifen wird.
Vielleicht kann es die Bremskraft vorne & hinten besser verteilen.
Die Karre beim Bremsen runterdrücken wird es niemals können. :oh: :oh: :oh:

Ich glaub, der Eichel verkauft schon wieder Telekomaktien. :-BB :-BB :-BB :-BB


Ich schätze bei dir dreht sich noch die Sonne um die Erde. :oohh:

"Ist man zu schnell, dass die Fuhre wegrutscht, dann hilft auch kein ABS" - logo - dann ist man eindeutig zu schnell und es geht ab. Das hat aber sachlich mit einem Kurven ABS nichts zu tun.
Den Vorteil des Kurven ABS sehe ich einfach in Reflexbremsungen in Kurven (langsames Motorrad, Wildwechsel.....). Da ich kein Profi, sondern nur ein Laie mit 1-2 Fahrtrainings und 7.000 km pro Jahr bin sehe ich das als Sicherheitsgewinn.
Gruß
Alfred



1 x BMW R 1300 GS ASA
1 x Honda XADV
1 x Yamaha Tracer 9 GT+ Y-AMT
1 x Yamaha X-MAX 400
1 x Suzuki Burgman 650
1 x Chrysler Pacifica Hybrid

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#12   Betreff: Re: Verbessertes ABS für Bremsungen in Schräglage
Verfasst: 13.02.2014, 01:46 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
27.09.2025, 22:37
Diese Diskussion wurde bei der Einführung des Motorrad ABS vor etlichen Jahren ähnlich geführt, heute redet kaum noch jemand darüber. Ganz im Gegenteil. Die meisten sehen es als Sicherheitsgewinn, genauso wird's mit der neuen ABS Generation auch sein.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
fredifisch1
 Beitrag#13   Betreff: Re: Verbessertes ABS für Bremsungen in Schräglage
Verfasst: 13.02.2014, 08:24 

Beiträge: 482
Registriert:
07.12.2010, 21:48
Ortszeit:
27.09.2025, 21:37
Zitat: moetho
Diese Diskussion wurde bei der Einführung des Motorrad ABS vor etlichen Jahren ähnlich geführt, heute redet kaum noch jemand darüber. Ganz im Gegenteil. Die meisten sehen es als Sicherheitsgewinn, genauso wird's mit der neuen ABS Generation auch sein.


:respekt: Welch weise Worte :respekt:
:-)
Alfred



1 x BMW R 1300 GS ASA
1 x Honda XADV
1 x Yamaha Tracer 9 GT+ Y-AMT
1 x Yamaha X-MAX 400
1 x Suzuki Burgman 650
1 x Chrysler Pacifica Hybrid

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Böardie
 Beitrag#14   Betreff: Re: Verbessertes ABS für Bremsungen in Schräglage
Verfasst: 13.02.2014, 12:36 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 129
Registriert:
17.11.2010, 11:34
Ortszeit:
27.09.2025, 22:37
Ich denke auch, das neue Kurven-ABS, was von KTM aber gar nicht so genannt wird um Missverständnissen vorzubeugen, ist ein Sicherheitsgewinn. Und bestenfalls wird man es nie benötigen.
Wer dieses partout ablehnt oder versucht, lächerlich zu machen, sollte einmal eine KTM mit dem neuen System testen.
Ich habe eine in der Garage stehen. Ob das quasi nicht vorhandene Aufstellmoment beim Bremsen in der Kurve nun von dem neuen Sytem herrührt oder einfach an dem hervorragenden Fahrwerk der KTM liegt, kann ich nicht sagen. Ich jedenfalls mache trotz des Systems mutwillig keine ABS-Bremsung in voller Schräglage!
Das das aber geht, zeigen inzwischen einige Videos die auch im www verfügbar sind.

Ich glaube andere Hersteller wären froh gewesen, wenn sie dieses Feature an Stelle von KTM als erstes auf den Markt gebracht hätten. Ich bin davon, dass sich dieses System, ähnlich wie ABS, durchsetzen wird und in ein paar Jahren Motorräder ohne MSC nicht mehr verkäuflich sein werden.

Grüße
Bert

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Beitrag#15   Betreff: Re: Verbessertes ABS für Bremsungen in Schräglage
Verfasst: 13.02.2014, 14:07 
Hier ist es nochmal erklärt

http://www.youtube.com/watch?v=umDIPMcHaCA

Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#16   Betreff: Re: Verbessertes ABS für Bremsungen in Schräglage
Verfasst: 13.02.2014, 15:59 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
27.09.2025, 21:37
Zitat: fredifisch1
Den Vorteil des Kurven ABS sehe ich einfach in Reflexbremsungen in Kurven (langsames Motorrad, Wildwechsel.....). Da ich kein Profi, sondern nur ein Laie mit 1-2 Fahrtrainings und 7.000 km pro Jahr bin sehe ich das als Sicherheitsgewinn.
Gruß
Alfred


Da kann ich dir voll zustimmen, dass das neue System ein Sicherheitsgewinn sein wird
und ich versperre mich auch nicht dagegen.
Bei moderater und auch deutlicher Schräglage und Schockbremsung wird es wahrscheinlich sehr viel bringen, besonders für mich, weil ich mich eh zur Zeit nicht mehr traue, so stark, wie vor meinem Unfall, in den Kurven zu bremsen.


Mir ging es eher 1. um das Aufstellmoment beim normalen Bremsen , also bis kurz vor dem
ABS-Einsatz und 2. das Bremsen mit ABS in hoher Schräglage.
Beides wird doch sehr sehr schwammig formuliert und auch in fast jedem Bericht
relativiert.
Wenn man die Berichte und Videos nur oberflächlich liest oder anschaut
kann man dies übersehen und erwartet vielleicht zuviel.
Ich habe immer wieder den Eindruck, dass manche zuviel Erwarten, besonders wenn
von einem noch nie erlebten Fortschritt (PS1000) geredet wird.

Ich habe noch nirgends gelesen, dass beim Bremsen ohne ABS-Einsatz, das System stark eingreift um das Aufstellmoment zu dämmen.
Bert scheint das schon gespürt zu haben. Mal schaun, ich bleibe da noch skeptisch.
Vergleichen kann ich es selber nicht, weil jedes Möppi und Reifen anders reagiert. KTM
bin ich noch nie gefahren.
Mein MPP hat auf meiner FJR kaum Aufstellmoment beim Bremsen gegenüber dem MPR.
Das ist sehr deutlich zu spüren.

Von einer ABS-Bremsung in voller Schräglage( wie von Bert beschrieben) wird deutlich abgeraten, weil die physikalischen Grenzen durch das System nicht erweitert werden.

Deswegen mein ironischer Vergleich mit der Telekom, die auch nur 30%, vom dem "Versprochenen" gehalten hat.
Vielleicht hätte da der ein oder andere auch besser hinhören sollen.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23


Zuletzt geändert von harry301 am 13.02.2014, 16:29, insgesamt 1-mal geändert.
Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
tooblue
 Beitrag#17   Betreff: Re: Verbessertes ABS für Bremsungen in Schräglage
Verfasst: 13.02.2014, 16:27 
Ehemalige(r)

Beiträge: 2589
Registriert:
09.04.2010, 17:11
Ortszeit:
27.09.2025, 22:37
Als Honda 2009 für die CBR 600 RR (PC40) ein ABS sowie Kombibremse anbot, haben auch viele gelächelt...heute hat es auf dem Race-Track Einzug gehalten wie die viele sonstige Helferlein auch.

Wenn es ein Scherheitsgewinn ist, wird sich das Bosch MSC durchsetzen, da bin ich sicher, vielleicht nicht heute, aber in der nächsten Zeit sicher

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Böardie
 Beitrag#18   Betreff: Re: Verbessertes ABS für Bremsungen in Schräglage
Verfasst: 15.02.2014, 13:20 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 129
Registriert:
17.11.2010, 11:34
Ortszeit:
27.09.2025, 22:37
Zitat: Harry301
Ich habe noch nirgends gelesen, dass beim Bremsen ohne ABS-Einsatz, das System stark eingreift um das Aufstellmoment zu dämmen.
Bert scheint das schon gespürt zu haben. Mal schaun, ich bleibe da noch skeptisch


Nein, das ist so nicht richtig.
Ich habe ohne ABS-Einsatz kein Eingreifen des Systems verspürt. Kann nur sagen, dass kaum Aufstellmoment vorhanden ist. Woran das jetzt liegt? Keine Ahnung. Vielleicht ist das ein Zusammenspiel von vielen Faktoren.

Für mich war das neue Sytem nicht kaufentscheidend für die KTM. Aber da es jetzt angeboten wurde, wollte ich es auch haben. Vielleicht einfach für das "gute Gefühl".
Wichtig ist aber sicherlich dass man immer bedenkt: Die physikalischen Grenzen lassen sich auch dadurch nicht verschieben.........

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#19   Betreff: Re: Verbessertes ABS für Bremsungen in Schräglage
Verfasst: 15.02.2014, 15:13 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
27.09.2025, 21:37
Hi Bert,
kann man bei der KTM das ABS deaktivieren?
Wenn ja, könnte man gut vergleichen, ob das Schräglagen-ABS auch beim üblichen Bremsen
in Kurven, das/den Aufstellmoment einbremst.
Ich möchte es ja gerne glauben, aber mein (mäßiger) physikalischer Verstand hat noch nicht so richtig kapiert wie dies möglich sein könnte.
Ich kann mir vorstellen, dass die gleichmäßigere Bremsverteilung auf beide Räder
dem üblicherweise stärkeren Vorderradbremser entgegen kommt, aber dem etwas stärkeren Hinterradbremser wiederum nicht.

@Alle,
mir gehts nicht darum, wie das Schräglagensystem bei einer Vollbremsung in hoher Schräglage
(die sich Allerweltsfahrer wie ich sich wahrscheinlich eh nicht zutrauen)reagiert,
sondern ob es auch einen Sicherheitsgewinn oder Erleichterung (weniger Aufstellmoment) bringt, wenn man "nur" kräftig in Kurven bremst, aber das ABS noch nicht eingreift.

Was mich noch interessiert:
Das übliche ABS ohne Schräglagensystem bringt auch einen gewissen Vorteil beim Bremsen in Kurven. Ich habe einmal, eher versehentlich, bei ca 10° Schräglage vorne ins ABS gebremst und mich nur erschrocken. Hinten, ich fahre eine RP11, bremse ich des öfteren bei moderater Schräglage ins ABS. Daran hatte sich sogar Maria gewöhnt.
Die RP11 hat ein relativ grobes ABS, deshalb kann ich mir vorstellen, dass die neueren
Modelle oder auch bei Fremdfabrikaten das Bremsen in Kurven, bis ins ABS, noch eher möglich ist.
Welche Erfahrungen habt ihr diesbezüglich gemacht??



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
fredifisch1
 Beitrag#20   Betreff: Re: Verbessertes ABS für Bremsungen in Schräglage
Verfasst: 16.02.2014, 17:03 

Beiträge: 482
Registriert:
07.12.2010, 21:48
Ortszeit:
27.09.2025, 21:37
Zitat: harry301
Hi Bert,
kann man bei der KTM das ABS deaktivieren?
Wenn ja, könnte man gut vergleichen, ob das Schräglagen-ABS auch beim üblichen Bremsen
in Kurven, das/den Aufstellmoment einbremst.


Eine KTM kommt zwar aus Österreich, man kann aber das ABS schon deaktivieren.

Was ich nicht ganz verstehe, wieso probierst du es nicht aus ???
Ein FJR Fahrer darf sich schon einmal auf eine KTM setzen und diese probieren.

Und jetzt zur Physik des Aufstellmomentes:

Fährt man mit dem Motorrad in Schräglage und betätigt die Bremse spontan und kräftig, wird sich jedes Motorrad mehr oder weniger stark aufrichten. Die Aufstandsfläche des Reifens befindet sich in Schräglage einige Zentimeter außerhalb der Mitte, was ein Aufstellmoment um die Lenkachse bewirkt, da die Masse des Motorrades zum Kurvenäußeren drängt. Dabei ist das Aufstellmoment umso größer, je weiter der die Reifenaufstandsfläche von der Mitte entfernt ist (größere Schräglage = höheres Aufstellmoment).
Das Aufstellmoment ist in Abhängigkeit von Fahrwerksgeometrie und Reifenkonstruktion stärker oder schwächer ausgeprägt.

Schmale Reifen verhalten sich weniger reaktiv, während breiten Reifen die Maschine in der Regel stärker aufstellen. Die Reifenkontur spielt dabei eine große Rolle.

Die Reifendimension der KTM Adventure ist vorne: 120/70/19 und hinten 170/60/17
Im Vergleich zu unserer FJR hat die KTM doch schmälere Reifen mit einem höheren Querschnitt - schon alleine daher ist der Aufstellmoment nicht so spürbar wie bei der FJR.

Ah, und da gibt es ja noch den Kamm'schen Kreis. Aber ich will da jetzt keine seitenlange Dissertation schreiben, steht eh alles im Internet.

P.S.: wir reden beim Kurven ABS nicht von 10° Bremsungen, sondern eher in den Bereich ab 30° wenn du dann schnell in die Eisen musst.

So - und jetzt hoffe ich, dass ich nicht in die Inquisition komme.

Gruß
Alfred



1 x BMW R 1300 GS ASA
1 x Honda XADV
1 x Yamaha Tracer 9 GT+ Y-AMT
1 x Yamaha X-MAX 400
1 x Suzuki Burgman 650
1 x Chrysler Pacifica Hybrid

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 43 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Verbessertes ABS für Bremsungen in Schräglage


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us