FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
Andre69
 Beitrag#21   Betreff: Re: Schleswig-Holstein geht gegen rasende Motorradfahrer vor
Verfasst: 20.03.2014, 17:13 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
29.09.2025, 21:23
Hans, die Rede ist doch nicht von Rowdys.
Ich denke mal wir sind uns einig das Rowdys nichts auf der Straße verloren haben.

Hier geht es um einen weiteren Schritt zur Überwachung und Vereinfachung der staatlichen
Kontrolle.
Erst wird es bei den Motorradfahrern angefangen, dann ist es nur noch ein kleiner
Schritt zum Rest der Fahrzeuge.
Das gewünschte Ziel ist, mit geringst möglichem Aufwand so schnell wie möglich
die Kasse zu füllen.


Gruß André



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
noppe
 Beitrag#22   Betreff: Re: Schleswig-Holstein geht gegen rasende Motorradfahrer vor
Verfasst: 20.03.2014, 17:58 
Avatar

Beiträge: 2953
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
29.09.2025, 22:23
Zitat: uwe
Noppe,
das Fahrtenbuch drückt Dir die Ordnungsbehörde auf. Muss Du gar nicht selber machen :lol:
Allein schon für das verschicken der Androhung ein Fahrtenbuch im Wiederholungsfall zu führen müssen 10 Euronen bezahlt werden :excl:


Neee, so lange würde ich nicht warten. Sobald das hier Gesetz werden soll, die Hafterhaltung,
genau das ist der Moment wo ich 3 Fahrtenbücher mir besorge und die in der Familie verteile.
Ich kann nur hoffen das meine Kinder ihr Auto nur selber fahren, aber wissen tu ich es nicht.
Also gibt es Fahrtenbuch, es steht ihnen ja frei das Auto um zu melden auf ihren Namen.



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
feffel
 Beitrag#23   Betreff: Re: Schleswig-Holstein geht gegen rasende Motorradfahrer vor
Verfasst: 20.03.2014, 18:39 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1839
Registriert:
20.06.2011, 18:00
Ortszeit:
29.09.2025, 22:23
Zitat: troy®
Ich bleibe dabei:
Kollektivhaftung wäre, wenn ich bezahlen müsste, was ein anderer verbockt.
Aber auch bei der Halterhaftung muss ich nur dass zahlen, was ich verbocke.

Bin ich lieb, zahl ich auch nix.
:-))



Und genau darum geht es :nick:

Bin ich lieb, zahhle ich auch nix, liegt also wohl an jedem selbst.

Wenn jemand meint, er müsse statt der vorgeschriebenen 70 km/h "unbedingt" sagen wir mal 120 km/h fahren, soll er´s machen. Aber dann bitte nicht hinterher jaulen, wenn's teuer wird, Punkte bringt und evtl. ein Fahrverbot nach sich zieht.

An meine Dicke lasse ich nur Wasser, Schwamm und MICH als Kutscher. Wenn ICH also der Meinung bin, ich müsste es auf öffentlichen Straßen unbedingt mal "krachen lassen", muss ich halt mit den eventuellen Konsequenzen auch leben und nicht jaulen.

Es wird m.M. sehr häufig die Schuld nicht bei sich selbst gesucht, so etwa nach dem Motto "watt steht der Ochse da und blitz mich einfach " :oh:

Gruß

Stefan



Wer will, findet Möglichkeiten.
Wer nicht will, findet Gründe.
Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa,und nicht schreiend und kreischend wie sein Beifahrer

wichtiger Link für unsere "Neuzugänge"
:link: triff Gleichgesinnte

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harald1
 Beitrag#24   Betreff: Re: Schleswig-Holstein geht gegen rasende Motorradfahrer vor
Verfasst: 20.03.2014, 19:31 
Avatar

Beiträge: 345
Registriert:
02.08.2011, 20:15
Ortszeit:
29.09.2025, 21:23
Zitat: harry301

War das jetzt eine Belehrung?



hallo Harry,

Kann man als Belehrung sehen, muss man aber nicht. :-BB

Nee mal im Ernst, ich dachte ja eigentlich, das eine Sanktion einen "erzieherischen Effekt"
auslösen soll. Dieses ist aber durch Zahlen eines Bußgeldes seltenst der Fall.
Ich will ja nicht nur Meckern, hier mal drei Beispiele, welche besser ziehen würden.

- benutzen des Smartphone während der Fahrt = 2 Wochen das Teil wegnehmen
- zu schnell Fahren = 2 Wochen soziale Arbeit in Institutionen wo Unfallgeschädigte versorgt werden müssen
- falsch Parken = rigeros Abschleppen, das hilft am besten. Kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen,
vor ca. 15 Jahren habe ich in Hamburg mal auf einem Behindertenparkplatz geparkt, weil sonst nichts frei war.
Die sind da Schmerzfrei, kam nach einer Stunde wieder, Auto weg,
abgesehen von den Kosten, die Laufereien um das Auto wieder zu bekommen, sehr Nervend.
Seit dem habe ich kein einziges mal mehr auf einem Behindertenparkplatz geparkt.

Ich hätte noch mehr Fantasie, was Sanktionen angeht ( immer Situationsbezogen )
Aber es ist natürlich einfacher, zu Kassieren. Ist es Zufall, das diese Beträge schon in den Haushalten verplant sind ?

Falls wir uns dann doch mal treffen, wer weiß, vielleicht gebe ich wirklich einen aus.



*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
feffel
 Beitrag#25   Betreff: Re: Schleswig-Holstein geht gegen rasende Motorradfahrer vor
Verfasst: 20.03.2014, 22:07 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1839
Registriert:
20.06.2011, 18:00
Ortszeit:
29.09.2025, 22:23
Zitat: harald1
Zitat: harry301

War das jetzt eine Belehrung?



hallo Harry,

Kann man als Belehrung sehen, muss man aber nicht. :-BB

Nee mal im Ernst, ich dachte ja eigentlich, das eine Sanktion einen "erzieherischen Effekt"
auslösen soll. Dieses ist aber durch Zahlen eines Bußgeldes seltenst der Fall.
Ich will ja nicht nur Meckern, hier mal drei Beispiele, welche besser ziehen würden.

- benutzen des Smartphone während der Fahrt = 2 Wochen das Teil wegnehmen
- zu schnell Fahren = 2 Wochen soziale Arbeit in Institutionen wo Unfallgeschädigte versorgt werden müssen
- falsch Parken = rigeros Abschleppen, das hilft am besten. Kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen,
vor ca. 15 Jahren habe ich in Hamburg mal auf einem Behindertenparkplatz geparkt, weil sonst nichts frei war.
Die sind da Schmerzfrei, kam nach einer Stunde wieder, Auto weg,
abgesehen von den Kosten, die Laufereien um das Auto wieder zu bekommen, sehr Nervend.
Seit dem habe ich kein einziges mal mehr auf einem Behindertenparkplatz geparkt.

Ich hätte noch mehr Fantasie, was Sanktionen angeht ( immer Situationsbezogen )
Aber es ist natürlich einfacher, zu Kassieren. Ist es Zufall, das diese Beträge schon in den Haushalten verplant sind ?

Falls wir uns dann doch mal treffen, wer weiß, vielleicht gebe ich wirklich einen aus.


Das sind meine liebsten Kunden in meinen Parkhäusern :ähäwhwäh: .
Da haben meine Mitarbeiter die Anweisung, als Erstes die Ordnungsmacht (Polizei) zu rufen, dann sind schon mal 120.-€ fällig. Meine Parkhäuser sind allesamt öffentlich gewidmet, dementsprechend kann die Polizei auch tätig werden. Danach den Abschlepper gerufen, gleich nochmal so um die 260.-€.

Junge, ist das immer ein Spaß, wenn´s Telefon klingelt und die Falschparker fragen, wo denn ihre Dose ist :-BB :-BB .

:prof: Aber, sie lernen draus :prof:.

Ergo, jeder ist für das verantwortlich, was er tut. Geht sicher manches Mal gut, mal aber eben auch nicht.

Gruß

Stefan



Wer will, findet Möglichkeiten.
Wer nicht will, findet Gründe.
Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa,und nicht schreiend und kreischend wie sein Beifahrer

wichtiger Link für unsere "Neuzugänge"
:link: triff Gleichgesinnte

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#26   Betreff: Re: Schleswig-Holstein geht gegen rasende Motorradfahrer vor
Verfasst: 20.03.2014, 23:49 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
29.09.2025, 21:23
Zitat: harald1
Zitat: harry301

War das jetzt eine Belehrung?



hallo Harry,

Kann man als Belehrung sehen, muss man aber nicht. :-BB

Falls wir uns dann doch mal treffen, wer weiß, vielleicht gebe ich wirklich einen aus.


Schön, dass du mein Spässle verstanden hast.

Nee mal im Ernst, für ein versehentlich etwas zu schnelles Fahren,
muß man jetzt nicht gleich mit "Finger" abhacken drohen.
Wenns deutlich schneller war, wird eh der Lappen eingezogen.

Den Bericht in der Zeitung habe ich so verstanden, dass die Strafverfolgung eines Rasers auf dem Möppi, (Führerscheinentzug,usw.) schwer oder gar nicht möglich ist, weil oft nur von vorne geblitzt wird. Mit der "richtigen" Brille unterm Helm ist auch das Gesicht oft nicht verwertbar.
Wenn dieser Umstand sogar noch das Rasen fördert und von Möppifahrern ausgenutzt wird, wäre es doch lächerlich, wenn sich Niemand daran stören würde.

Meine Fahrzeuge werden nur zu einem geringen Teil von mir gefahren, mein Möppi habe ich das eine oder andere mal für eine verlängerte Wochentour verliehen.
Auch schon an FJRler.
Da kommen im Jahr über 10 fremde Strafzettelchen zusammen, die ich problemlos erstattet bekomme.
Bei Punkten hätte ich kein Problem den Fahrer zu melden.Mußte ich aber noch nicht.

Ich selbst bin mit dem Möppi ca 5 -8 mal bewußt geblitzt worden (vielleicht noch viel öfters) und habe insgesamt nur eine Buße zugeschickt bekommen.
Das nenn ich Priviligierung.
Über angemessene Strafen kann man immer diskutieren, aber hier gings eher darum, den Beteiligten die Strafvereitelung zu erschweren oder zumindest Gebühren zu kassieren, die aufgelaufen sind. Mehr nicht.
Sich selbst oder andere Familienmitglieder muß man weiterhin nicht belasten.


Das erste Bier geht auf mich.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
kölsche Jung
 Beitrag#27   Betreff: Re: Schleswig-Holstein geht gegen rasende Motorradfahrer vor
Verfasst: 21.03.2014, 16:29 
Avatar

Beiträge: 1958
Registriert:
16.02.2009, 17:23
Ortszeit:
29.09.2025, 21:23
Ob die Halterhaftung jetzt nur als Instrument zur Abzocke dient, lass ich mal so stehen. Ich hab' da eine andere Meinung. Ich fahre seite 11 Jahren Motorrad, ca. 65.000 km. Ich wurde noch nie angehalten. Und wenn ich auch kein Raser bin, fahre ich doch, wie viele andere Mopedfahrer - eher nicht langsamer als erlaubt. Wenn wir nur abgezockt werden sollten, wäre an jedem schönen Wochenende das Aufkommen der Blitzerkontrollen bestimmt höher.
Ich werde bald 58 Jahre und eins der Dinge, die ich in meinem Leben verinnerlicht habe, ist es, Dinge von unterschiedlichen Seiten zu sehen.
Angenommen der Fall:
Ich fahre friedlich mit meinem Moped durchs Bergische Land. In der Kurve werde ich dann von so einem Mini-Rossi, den wir alle mal getroffen haben, abgeschossen. Abgeschossen in der Form dass ich ausweichen muss und nur noch die Botanik bleibt. Mini-Rossi kann weiterfahren. Ich hänge am Baum. Aber mein Kumpel auf dem Moped hinter mit hat das Nummernschild. Der Halter wird ausfindig gemacht und ist ein Riesenmenschenfreund. Er hat ganz viele Freude, die gerne Moped fahren und sich das nicht leisten können. Denen leiht er oft und gerne sein Moped, weil er selber garnicht so viel Zeit hat. Wer aber jetzt ausgerechnet an dem Tag unterwegs war, als ich abgeschossen wurde, kann er beim besten Willen nicht sagen. Ich bleibe auf meinem Schaden sitzen. Spätestens dann wäre JEDER ein Riesenfan der Halterhaftung.

Gruß Hans



Das Grinsen unterm Helm bleibt
RP13, Ocean-Depth-Blue, Baujahr 2007, 134.000 km.
Gemeinsamkeit zwischen meiner FJR und mir:
Wir haben gelebt, Gebrauchsspuren sind zu sehen aber wir sind immer noch sehr gut in Schuss. Und wir sind noch lange nicht am Ende!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andreas.HH
 Beitrag#28   Betreff: Re: Schleswig-Holstein geht gegen rasende Motorradfahrer vor
Verfasst: 21.03.2014, 17:19 
Themen-Moderator
Avatar

Beiträge: 1755
Registriert:
26.06.2011, 10:22
Ortszeit:
29.09.2025, 22:23
Zitat: kölsche Jung
Ich fahre friedlich mit meinem Moped durchs Bergische Land. In der Kurve werde ich dann von so einem Mini-Rossi, den wir alle mal getroffen haben, abgeschossen. Abgeschossen in der Form dass ich ausweichen muss und nur noch die Botanik bleibt. Mini-Rossi kann weiterfahren. Ich hänge am Baum. Aber mein Kumpel auf dem Moped hinter mit hat das Nummernschild. Der Halter wird ausfindig gemacht und ist ein Riesenmenschenfreund. Er hat ganz viele Freude, die gerne Moped fahren und sich das nicht leisten können. Denen leiht er oft und gerne sein Moped, weil er selber garnicht so viel Zeit hat. Wer aber jetzt ausgerechnet an dem Tag unterwegs war, als ich abgeschossen wurde, kann er beim besten Willen nicht sagen. Ich bleibe auf meinem Schaden sitzen. Spätestens dann wäre JEDER ein Riesenfan der Halterhaftung.

Gruß Hans
Das ist falsch. Hier übernimmt die Kfz-Haftpflichtversicherung des Halters Deinen Schaden, egal, wer da gefahren ist.



Liebe Grüße,
Andreas H. aus HH.
(MglNr. 1788) FJR1300 AE (RP28), Schuberth C3, SRC-System, Zumo 590LM-Plus.


*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
uwe
 Beitrag#29   Betreff: Re: Schleswig-Holstein geht gegen rasende Motorradfahrer vor
Verfasst: 21.03.2014, 17:28 
Ehemalige(r)

Beiträge: 208
Registriert:
08.08.2010, 15:54
Ortszeit:
29.09.2025, 21:23
Das habe ich in meinem Beitrag vermitteln wollen. Wurde möglicherweise wissentlich nicht wahrgenommen.
Die Bezeichnung Abzocken klingt auch viel populärer :-( Sie mag auch in vielen Fällen berechtigt sein, aber halt nicht generell.
Ich habe leider diese Erfahrung machen dürfen, wenn es auch kein Unfall direkt war. Es lief als Straftat und verlief im Sande.
Bei einer Halterhaftung wären dem Täter die Ohren langgezogen worden, oder viel besser, er hätte offenbart wer der Übertäter war.
Da half auch kein § 57 StVG :no:

Leider ist es meistens so, dass die Gedanken nur in eine Richtung gehen können. Die andere Richtung ist dann wie verriegelt.
Nach dem Motto --- die Medaille hat zwei Seiten ---
Aber Neuerungen werden erst mal immer nur mies gemacht. Die positiven Seiten will man nicht sehen.

Die, die mich hier kennen, wissen, dass ich mich auch nicht immer im Straßenverkehr gesetzeskonform verhalten habe.
Aber wozu hat es geführt: wenig von der Landschaft gesehen, zu Geldverlust und einem Zugewinn an Punkten :excl:
Aber ich habe zu meinen Ordnungswidrigkeiten gestanden und geblecht. So ab und an gehen mit mir aber immer noch die Pferde durch :lol:
Hab ich Glück - ist es gut, hab ich "Pech" - ist es auch gut :-(

In diesem Sinne auf eine tolle Saison :-B



*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Immer schön Mensch bleiben!
Motorräder: XV750; XJ900S; RP08 - 111000 KM; XT1200Z (59000 Km)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
kölsche Jung
 Beitrag#30   Betreff: Re: Schleswig-Holstein geht gegen rasende Motorradfahrer vor
Verfasst: 21.03.2014, 17:51 
Avatar

Beiträge: 1958
Registriert:
16.02.2009, 17:23
Ortszeit:
29.09.2025, 21:23
[/quote] Das ist falsch. Hier übernimmt die Kfz-Haftpflichtversicherung des Halters Deinen Schaden, egal, wer da gefahren ist.[/quote]

Hallo Andreas,
sorry - dann bin ich am Thema wohl zum Teil vorbei. Ich habe gedacht, genau darum geht es in der Hauptsache.
Danke - gut zu wissen.

Ich denke mal, dann wird die Versicherung aber mächtig Druck auf den Halter machen, um sich vielleicht das Geld da zurückzuholen.

Ich persönlich wäre aber auch sehr dafür, dass Mini-Rossi bestraft wird.

Gruß Hans



Das Grinsen unterm Helm bleibt
RP13, Ocean-Depth-Blue, Baujahr 2007, 134.000 km.
Gemeinsamkeit zwischen meiner FJR und mir:
Wir haben gelebt, Gebrauchsspuren sind zu sehen aber wir sind immer noch sehr gut in Schuss. Und wir sind noch lange nicht am Ende!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Schleswig-Holstein geht gegen rasende Motorradfahrer vor


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us