FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 76 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8
Autor Nachricht
udem
 Beitrag#71   Betreff: Re: Federbein / Umlenkhebel hinten Wartung
Verfasst: 12.02.2014, 18:47 
Avatar

Beiträge: 19
Registriert:
12.05.2013, 13:50
Ortszeit:
27.09.2025, 09:59
Hallo Leute
So es ist geschafft. Moped gestern Abend am Heck aufgehangen und die Umlenkung inspiziert und gefettet.Wäre im Nachhinein garnicht nötig gewesen denn selbst der Lagerpunkt vorne sah noch gut gefettet aus.Naja Kontrolle ist halt besser. Soll wohl für die nächsten Jahre reichen.Ständerschrauben jetzt richtig eingesetzt und Verkleidung,Auspuffanlage usw.wieder Angebaut.Also ich kann nur sagen das meine FJR gegenüber meiner FJ ein sowas von verbautes Moped ist das man sich über die hohen Inspektionspreise nicht wunder muß.
Gruß
Udem



Puch Maxi,Yamaha DT50M,Suzuki GS500E,XJ650,XJ900,FJ1200 und nun FJR1300 RP04

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Cyberhonny
 Beitrag#72   Betreff: Re: Federbein / Umlenkhebel hinten Wartung
Verfasst: 15.02.2014, 18:30 
Avatar

Beiträge: 241
Registriert:
02.03.2011, 21:56
Ortszeit:
27.09.2025, 09:59
Hallo
gibt es die Lager,wenn defekt,nur beim Freundlichen oder kann ich auch welche von SKF kaufen?
Bei mir steht die 50000sender auch bald an.
Gruß Jens



Yamaha FJR1300 RP 11 Bj.2004
Die Schwinge und Umlenkung wurden von Emil Schwarz bearbeitet sind Spielfrei und haben Schmiernippel , auch das Lenkkopflager habe ich bei Hr. Schwarz machen lassen , Krümmer mit Messanschlüssen , Auspuff von LeoVince , Polierte und Lackierte Felgen , Lenker Erhöhung ,30 mm Heckhöherlegung , Rechte Lenkerarmatur von RP13 :schnippi: 134835km , seit 21.12.23 mit RP28 Motor :-B
Neu in der Garage ist eine Harley Road King von 2010.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harald1300
 Beitrag#73   Betreff: Re: Federbein / Umlenkhebel hinten Wartung
Verfasst: 16.02.2014, 14:35 

Beiträge: 549
Registriert:
08.06.2012, 14:12
Ortszeit:
27.09.2025, 09:59
In Österreich gibt es die wohl nur beim Händler . habe es bei KKL( http://www.koller.co.at/index.php?c=home ) versucht aber leider war da nix zu machen .



so ist das leben eben ,,,,,,

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Cyberhonny
 Beitrag#74   Betreff: Re: Federbein / Umlenkhebel hinten Wartung
Verfasst: 30.03.2014, 13:37 
Avatar

Beiträge: 241
Registriert:
02.03.2011, 21:56
Ortszeit:
27.09.2025, 09:59
Hallo in die :comm:

Habe meine Schwinge,nach dem ich feststellen musste das 5 Lager hinüber waren, nach Emil Schwarz in Urbach gebracht. Hatte grad in der nähe zu tun. :bg:
Es wurden neue Lager verbaut,Schwinge und Umlenkung spielfrei gemacht und natürlich auch Schmiernippel angebracht.
Ich kann sagen das sich das Fahrverhalten,trotz meiner im Moment noch abgefahrenen Reifen, stark zum Positiven verbessert hat.
Noch einmal vielen Dank an Emil Schwarz auch dafür das er mir die Schwinge und Umlenkung mit nach Dortmund zur Messe mit gebracht hat.



Yamaha FJR1300 RP 11 Bj.2004
Die Schwinge und Umlenkung wurden von Emil Schwarz bearbeitet sind Spielfrei und haben Schmiernippel , auch das Lenkkopflager habe ich bei Hr. Schwarz machen lassen , Krümmer mit Messanschlüssen , Auspuff von LeoVince , Polierte und Lackierte Felgen , Lenker Erhöhung ,30 mm Heckhöherlegung , Rechte Lenkerarmatur von RP13 :schnippi: 134835km , seit 21.12.23 mit RP28 Motor :-B
Neu in der Garage ist eine Harley Road King von 2010.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harald1300
 Beitrag#75   Betreff: Re: Federbein / Umlenkhebel hinten Wartung
Verfasst: 30.03.2014, 14:06 

Beiträge: 549
Registriert:
08.06.2012, 14:12
Ortszeit:
27.09.2025, 09:59
das habe ich bei meiner XJR machen lassen , war um einiges besser , nur habe ich jetzt bei der FJR kein Spiel feststellen können ( xjr waren es an der achse glaub 2-3 mm ) , darum hab ich nur Lager Getauscht .



so ist das leben eben ,,,,,,

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
realbadfox
 Beitrag#76   Betreff: Re: Federbein / Umlenkhebel hinten Wartung
Verfasst: 05.01.2016, 21:35 

Beiträge: 96
Registriert:
01.02.2015, 19:21
Ortszeit:
27.09.2025, 08:59
Hallo Leute

Sagt reicht es das bike hinter aufzuhängen und vorne normal stehen zu lassen?
Oder muss es vorne auch aufgehängt werden?

LG chris

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 76 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8

Federbein / Umlenkhebel hinten Wartung


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us